Ein Mann steht in einem mit Holz verkleideten Raum. An der Wand hinter ihm hängen seine selbst gemalten Bilder. 1 min
Zum Hören: Festival KultourSpur lockt Kulturfreunde an Pfingsten in die Wische. Bildrechte: Katharina Häckl/MDR
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 17.05.2024 10:35Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/stendal/audio-kultourspur-wische-kultur-festival100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Festival KultourSpur Die Wische öffnet ihre Tore

17. Mai 2024, 15:02 Uhr

In der Wische im Nordosten Sachsen-Anhalts können Sie sich zu Pfingsten auf die KultourSpur begeben. Binnen weniger Jahre ist das Festival für Kunst und Kultur nahezu zum Kult geworden. Es protzt nicht mit prominenten Namen, sondern zeigt, was die Wische-Bewohner selbst in künstlerischer, heimatverbundener Hinsicht zu bieten haben.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell-App.

Einmal im Jahr verwandelt sich das Dorf Iden in einen Kultur-Ort. Im Gutspark gibt es am Pfingstsonntag selbstgemachte Salate und Leckeres vom Grill, dazu Live-Musik und – wenn es dämmert – Kino unter freiem Himmel. In diesem Jahr wird der Film "Goldfische" gezeigt, sagt Kerstin Sasse. Sie ist im Vorstand des Vereins "Wische", der die KultourSpur vor wenigen Jahren ins Leben rief.

Wische-Bewohner öffnen ihre Tore

Das Prinzip ist einfach, sagt Kerstin Sasse: "Wir erzeugen bei den Menschen ein Gefühl von Selbstwirksamkeit. Und das machen wir, indem sie praktisch ihre eigenen Grundstücke aufmachen können, sich Kultur organisieren, vielleicht eine Ausstellung. Oder vielleicht haben sie selbst ein Hobby, was sie gern präsentieren möchten. Essen und Trinken anbieten und so einen Ort schaffen, an dem sich die Gäste wohlfühlen."

Der mit Gräsern bewachsene Elbdeich schlängelt sich durch die Landschaft. 1 min
Zum Hören: Kerstin Sasse und Frank Kriening über das Wesen der KultourSpur. Bildrechte: MDR/André Plaul
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 17.05.2024 10:38Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/stendal/audio-wische-kultourspur-wesen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehrere hundert Menschen haben die KultourSpur zu Pfingsten in der Wische fest in ihren Kalendern. Sie schwingen sich auf die Fahrräder oder setzen sich in die Autos und fahren die einzelnen Kulturpunkte ab. In diesem Jahr sind es 24. Die Menschen, die da ihre Tore und Türen öffnen, tun das oft nur einmal im Jahr – zu Pfingsten, wegen der KultourSpur.

Wir erzeugen bei den Menschen ein Gefühl von Selbstwirksamkeit. Und das machen wir, indem sie praktisch ihre eigenen Grundstücke aufmachen können, sich Kultur organisieren, vielleicht eine Ausstellung.

Kerstin Sasse, Vorstand im Verein "Wische"

Auf den Spuren von Caspar David Friedrich

Frank Kriening zum Beispiel ist vor acht Jahren aus Berlin nach Unterkamps gezogen, hat sich dort Haus und Scheune ausgebaut. Der ehemalige Polizist hat die Kriminalität in der Hauptstadt und auch interne Schwierigkeiten nicht mehr ertragen. Nun ist er in der halbwegs menschenleeren, dafür wunderbar natürlichen Wische gelandet – und malt wie besessen.

Das konnte er schon immer gut. Jetzt aber muss es romantisch sein – Kriening malt im Stile von Rembrandt, von Hieronymus Bosch, von Caspar David Friedrich. Er wolle, wie sie, einfach nur das Schöne sehen und malen, sagt Kriening. Langsam hat er seinen Frieden gefunden, und den teilt er am Pfingstmontag mit seinen Gästen, den Menschen auf der KultourSpur.

Weitere Informationen zur KultourSpur Das komplette Programm und eine Karte mit den 24 Kulturpunkten finden Sie im Internet unter der Homepage des Vereins "Wische": www.wische.de.

Quer durch die Wische gibt es auf der KultourSpur Live-Musik, Ausstellungen, Gespräche, Theater – alles bei Künstlern zu Hause. In ihren Ateliers, ihren Ausstellungsräumen, ihren Gärten, auf ihren Höfen. Die KultourSpur ist geprägt durch Herz, Können und Heimatliebe. Jeder kann mitmachen, jeder kann kommen.

Mit dem Kajak durch die Flusslandschaft

Nur für ein Angebot musste man sich anmelden: mit zehn Kajaks geht es "Lautlos durchs Biberrevier". Susanne Figueiredo und ihr Mann Eduardo betreiben den Naturerlebnishof "Elements" in Vielbaum und bieten diese Entdeckungsreise an.

"Auch die Landschaft ist Teil unserer Kultur. Die muss man ja dann auch mal erkunden können und vielleicht auch – in unserem Fall – aus einer Perspektive, die man, wenn man alleine spazieren geht oder mit dem Rad fährt, gar nicht entdecken kann. Das Wasser prägt ja unsere Landschaft. Die Flusslandschaft insgesamt, das ist unsere Kulturlandschaft, und das ist ein ganz wichtiger Teil unserer Kultur, und die erkunden wir vom Wasser aus und nehmen die Leute mit, das zu entdecken", sagt Susanne Figueiredo.

Die Plätze in den zehn Kajaks waren schnell reserviert. Erst in den Sommer- und Herbstferien bieten Susanne und Eduardo wieder ähnliche Touren an.

Buntes Programm in der Wische verstreut

Egal, ob man sich für Literatur, Musik, Fotografie oder Malerei interessiert – auf der KultourSpur durch die Wische finden Besucher alles davon. Ob in Werben oder Seehausen, in Wendemark oder Lichterfelde. Und alle Tore und Türen sind geöffnet – wie die Herzen in der Wische zu Pfingsten.

MDR (Katharina Häckl, Sebastian Gall)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 16. Mai 2024 | 18:30 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus Altmark und Elb-Havel-Winkel

Mehr aus Sachsen-Anhalt