Ein gepflasterter Platz an einem Flussufer. 1 min
Um ein neues Planschbecken im Biesebad gibt es Streit. (Archivbild) Bildrechte: Katharina Häckl
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Di 14.05.2024 16:51Uhr 00:56 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/stendal/audio-2638862.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Ältestes Flussbad Europas Ärger im Biesebad Osterburg: Planschen im Flusswasser verboten?

16. Mai 2024, 10:10 Uhr

Es soll die Attraktion für junge Familien im Biesebad in Osterburg werden: das neue Planschbecken. Doch ob tatsächlich ab Saisoneröffnung am 1. Juni Kinder darin baden können, ist offen. Zwei Fachämter des Landkreises haben unterschiedliche Meinungen, der Landkreis verweigert deshalb die Genehmigung zum Betrieb des Beckens.

Die Osterburger wollen das neue Planschbecken mit Biesewasser füllen. Schließlich ist das Biesebad eines der ältesten Flussbäder Europas, darauf ist man sehr stolz. Doch genau dieses Vorhaben könnte scheitern, denn zwei Behörden haben dazu unterschiedliche Ansichten.

Das Umweltamt des Kreises hat erstmal nichts dagegen, dass Flusswasser in das neue Planschbecken geleitet und später wieder zurück in die Biese gelassen wird. Das Gesundheitsamt des Kreises allerdings schon: Für Planschbecken und stehende Bade-Anlagen – vor allem, wenn sie für kleine Kinder gedacht sind – bestehen höchste hygienische Anforderungen.

Diese erfüllt aus Sicht des Fachamtes das Biesewasser nicht. Die Befürchtung ist, dass sich gefährliche Keime oder Bakterien entwickeln und die Gesundheit der planschenden Kinder bedrohen könnten. Also fordert das Gesundheitsamt, das Biesewasser im Planschbecken zu behandeln.

Abwasser nicht zurück in den Fluss

Dann aber, hält das Kreis-Umweltamt dagegen, könne das Wasser hinterher nicht zurück in den Fluss. Es gelte – bei Zusatz zum Beispiel von Chlor oder anderen Mitteln – als Abwasser und dürfe nicht wieder in den natürlichen Kreislauf, sagte Kreis-Dezernent Sebastian Stoll MDR SACHSEN-ANHALT.

Grünes Licht hat die Stadt also nur vom Umweltamt. Sie dürfte also Biesewasser ins neue Planschbecken leiten und auch wieder zurück in den Fluss. Im Becken baden aber dürfte niemand; das Gesundheitsamt verweigert dieser Variante seine Zustimmung.

Bürgermeister bleibt gelassen

Osterburgs Bürgermeister Nico Schulz (Freie Wähler) allerdings geht von der Inbetriebnahme des Planschbeckens pünktlich zur Saisoneröffnung am 1. Juni aus. Er antwortete MDR SACHSEN-ANHALT auf Nachfrage schriftlich:

Nico Schulz
Osterburgs Bürgermeister Nico Schulz Bildrechte: picture alliance/dpa/Franziska Höhnl

"Die Hinweise des Landkreises und des Landesamts für Verbraucherschutz wurden im Fachamt geprüft. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass die Stadt wie geplant das Kinderbecken im Biesebad mit dem Flusswasser betreiben kann. Das ist als Information ausreichend, sodass ich nicht mehr dazu zu sagen habe."

Noch kein Kompromiss in Sicht

Ein Kompromiss im Ringen um die Genehmigung ist derzeit nicht in Sicht. Hilfe erhoffen sich die Osterburger und der Landkreis vom Landesamt für Verbraucherschutz. Eine Vertreterin der Behörde will am 10. Juni das Biesebad samt neuem Planschbecken in Augenschein nehmen und Vorschläge zum Betrieb machen.

Das Planschbecken ist ein Projekt, das seit letzten August in Osterburg in aller Munde ist. Da feierte Bürgermeister Nico Schulz seinen 50. Geburtstag und wünschte sich statt Blumen und Geschenken von seinen Gästen Geld. Mehr als 6.000 Euro sind zusammengekommen, und mit diesem Geld ist das Planschbecken gebaut worden.

Ein schmaler Fluss mit grünen Ufern.
Um ein neues Planschbecken im Biesebad gibt es Streit. (Archivbild) Bildrechte: Katharina Häckl

Bauarbeiten am neuen Planschbecken gehen weiter

Die Bauarbeiten an dem neuen Planschbecken gehen unterdessen weiter. Eine Osterburger Firma ist damit beauftragt, die alten Anschlüsse zu erneuern. Geschäftsführer Daniel Köhler sagte MDR SACHSEN-ANHALT, am Donnerstag sei ein neuer wasserdichter Schacht geliefert worden, der nun eingebaut würde. Einen Baustopp wegen des unsicheren Eröffnungstermins für das Planschbecken würde es nicht geben.

"Wir können uns nur wundern", sagt derweil Uwe Bach. Er und seine Frau sind die "guten Geister" im Biesebad, kümmern sich ehrenamtlich um Ordnung, Grünanlagen, neue Farbe für Bänke und vieles mehr. Die Diskussion um die Reaktivierung des Planschbeckens – es war in den vergangenen 20 Jahren zum Sandkasten umfunktioniert worden – geht Roswitha und Uwe Bach ziemlich an die Nerven. Sie haben ihr Herz ans Biesebad verloren, geben ihre Kraft für seinen Erhalt. Uwe Bach war lange Jahre Schwimmmeister im Biesebad. Auch sie aber erführen nur aus den Medien vom aktuellen Stand in Sachen Planschbecken, sagte Bach MDR SACHSEN-ANHALT.

Vertreter des Landkreises sind am Donnerstag nochmals in Osterburg zu Gast. Eine Arbeitsberatung im Rathaus soll helfen, Kompromisse für den Betrieb des Planschbeckens zu finden.

MDR (Katharina Häckl, Moritz Arand) | Erstmals veröffentlicht am 15.05.2024

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 15. Mai 2024 | 08:10 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus Altmark und Elb-Havel-Winkel

Mehr aus Sachsen-Anhalt