Alarm Bombenalarm am Leipziger Hauptbahnhof: Polizei gibt Entwarnung

18. Mai 2024, 18:18 Uhr

Die Bundespolizei gibt Entwarnung für den Bombenalarm am Leipziger Hauptbahnhof. Erst war um 14 Uhr in der Bahnhofshalle vor den Gleisen ein herrenloser Koffer entdeckt worden, kurz danach - gegen 14:25 Uhr - wurde noch ein herrenloser Rucksack direkt vor dem Bahnhofsgebäude gesichtet. Die Bundespolizei sperrte die Bereiche ab und räumte einige der anliegenden Geschäfte - der Zugverkehr konnte uneingeschränkt stattfinden. Mit Spezialkräften konnten die Gepäckstücke daraufhin untersucht werden.

Am Samstag dem 18.05.2024 wurde die Bundespolizei am Leipziger Hauptbahnhof gegen 15:00Uhr auf ein Herrenloses Gepaeckstueck aufmerksam gemacht. Sofort wurden Spuerhunde und der USBV-Entschaerfer alarmiert.
Bildrechte: XCitePress

Bundespolizei bestätigt: Keine Gefahr

Wie eine Sprecherin der Bundespolizei Leipzig MDR SACHSEN sagte, ging von beiden Gepäckstücken keine Gefahr aus und man konnte den Einsatz gegen 16 Uhr beenden. Eine Besonderheit bei dem Einsatz sei allerdings gewesen, dass man hätte prüfen müssen, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Gepäckstücken bestanden hätte - dies sei wohl nicht der Fall gewesen. Die Polizei bittet Reisende aber dennoch um mehr Rücksicht: Solche Einsätze seien mit hohen Kosten verbunden, die letztendlich von den Besitzern des Gepäcks getragen werden müssten.

MDR (lev)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | SACHSENSPIEGEL | 18. Mai 2024 | 19:00 Uhr

2 Kommentare

Michail Bakunin vor 1 Wochen

Ich verstehe die Aussage der Polizei auch nicht. Rücksicht? Wer verliert denn bitte schön absichtlich sein Reisegepäck? Schlimm genug, dann bekommt man noch eine Rechnung von bestimmt mehreren tausend Euro. Ich bin mir nicht sicher, ob man da noch von Verhältnismäßigkeit sprechen kann, da ich auch keine Absicht erkennen kann. Weniger Panik, mehr Vernunft wäre tatsächlich angebracht.

steka vor 2 Wochen

"Die Polizei bittet Reisende aber dennoch um mehr Rücksicht: Solche Einsätze..." naja, mit etwas Überlegung nicht so hysterisch rangehen, wer wirklich schlimmes vorhat, stell das "Gepäck" an andereh Orten mit höherer Wirkung ab wie z.B. in Zügen. Gepäck wird unbeabsichtigt stehengelassen solange es Reisevrkehr gibt. Nicht umsost wurden deshalb Fundbüros eingerichtet.

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Logo MDR 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen