Mikroskopische Aufnahme einer gemeinsamen Kultur zweier Bakterienarten, sowie diverser Viren
Roseovarius und Colwellia Mikroben Bildrechte: Nature

Wissen-News Zwei winzige Teamplayer: Wie Mikroben gemeinsam Vitamin B12 herstellen

13. Mai 2024, 08:30 Uhr

Ein deutsch-amerikanisches Forscherteam hat etwas Einmaliges beobachtet: Sie beschreiben, wie zwei Bakterienarten gemeinsam ein lebenswichtiges Vitamin herstellten.

Vitamin B12 ist für etliche Lebewesen essentiell, doch nicht alle können es selbst herstellen, etwa der Mensch. Doch auch für grob die Hälfte aller Algenarten stellt sich dieses Problem. Forscher der Universität Oldenburg haben jetzt mit Hilfe aus den USA analysiert, wie zwei Meeresbakterien gemeinsam Vitamin B12 herstellen. Eine koordinierte Strategie, die so auf Mikrobenebene noch nie beobachtet wurden sei.

"Faszinierendes, komplexes Zusammenspiel"

Die beiden Bakterienarten Roseovarius M141 und Colwellia M166 sind auf Vitamin B12 angewiesen, können es aber nicht allein herstellen. Doch in einem jetzt untersuchten koordinierten, gemeinsamen Prozess ist das möglich. Colwellia produziert dabei den kleineren Bestandteil von Vitamin B12 und setzt ihn frei. Roseovarius stellt den größeren Baustein her, absorbiert das von Colwellia freigesetzte andere Puzzlestück und baut das Vitamin zusammen. Freigesetzt wird es für Colwellia und die Umgebung allerdings erst, wenn ein parallel von Colwellia produziertes und freigesetztes Virus wirkt und einen Teil von Roseovarius platzen lässt.

"Es ist faszinierend, wie komplex das Zusammenspiel zwischen Bakterien sein kann", sagt Mikrobiologe und Koautor Gerrit Wienhaus. "Wir konnten hier zum ersten Mal zeigen, dass zwei Bakterien nur in Kooperation B12 produzieren. Eine derart komplexe Form des Zusammenwirkens von Bakterien war bisher gänzlich unbekannt." Dieses Zusammenspiel könnte auch in anderen Ökosystemen als dem Meer von Bedeutung sein, meinen die Forscher.

idw/jar

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Nachrichten | 17. April 2024 | 11:00 Uhr