Die Starlinerrakete rollt am Samstag, 4. Mai 2024, auf die Startrampe
Der Boeing-Starliner rollt am 4. Mai 2022 aus der vertikalen Integrationseinheit im Space Launch Complex 41 des Weltraumbahnhofs Cape Canaveral. Bildrechte: IMAGO/Newscom World

Wissen-News Erster bemannter Starliner-Testflug startet frühestens am 21. Mai

15. Mai 2024, 11:34 Uhr

Der erste bemannte Testflug des krisengeplagten Boeing-Raumschiffs "Starliner" zur ISS ist nach technischen Problemen erneut verschoben worden. Nächster Starttermin soll nach Angaben des US-Flugzeugbauers und der US-Raumfahrtbehörde Nasa nun der 21. Mai 2024 sein.

Der erste bemannte Testflug des krisengeplagten Raumschiffs "Starliner" des US-Flugzeugbauers Boeing wird frühestens am 21. Mai um 16:43 Uhr Ortszeit (22:16 Uhr MESZ) starten. Wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa und Boeing mitteilten, wurde der erste bemannte "Starliner"-Testflug nach technischen Problemen erneut verschoben. Ursprünglich war Freitag, der 17. Mai, als nächster Starttermin angepeilt worden.

Atlas V Rakete auf Startrampe, 2011 5 min
Bildrechte: imago images / UPI Photo

Erst in der vergangenen Woche war der bereits mehrmals verschobene Testflug wegen Auffälligkeiten an einem Sauerstoffventil der "Atlas V"-Rakete kurz vor dem geplanten Start abgesagt worden. Nach einer gründlichen Überprüfung wurde entschieden, das Ventil auszutauschen. Zudem tauchte noch ein Problem mit einem Helium-Leck am Raumschiff auf. Am Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida würden weitere Kontrollen durchgeführt, hieß es.

Die NASA-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams
Die NASA-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams müssen weiter auf ihren Flug zur ISS warten. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP/John Raoux

Die beiden Nasa-Astronauten Barry Wilmore und Suni Williams sollen mit dem "Starliner" zu dessen erstem bemannten Testflug zur Internationalen Raumstation ISS aufbrechen und dort rund eine Woche bleiben. Der von Boeing entwickelte "Starliner" hatte im Mai 2022 erstmals einen erfolgreichen unbemannten Flug zur ISS absolviert und dort vier Tage verbracht. Künftig soll das Raumschiff als Alternative zur "Crew Dragon"-Raumkapsel von SpaceX Astronauten zur ISS transportieren. Wegen einer Reihe von Problemen liegt das Projekt allerdings weit hinter dem Zeitplan.

dpa (dn)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | 06. Mai 2024 | 16:26 Uhr

0 Kommentare