Leben, Alltag, Kultur und Gesellschaft in der DDR

Leben in der DDR

Leben, Alltag und Gesellschaft der DDR

Leben, Alltag und Gesellschaft der DDR

Die DDR existierte mehr als 40 Jahre. Bis zur Wiedervereinigung prägte sie Generationen von Menschen. Ein Blick auf das Leben, den Alltag und Menschen der DDR – auf die Stasi, den Trabi oder Bands wie die Puhdys.

Sendungsbild
Ein schwerer Diebstahl versetzt die Bewohner der Kleingartensiedlung "Uhlenhorst" in helle Aufregung. Friedhelm Kunzes Zuchtkaninchen sind über Nacht aus ihrem Stall verschwunden. Der Verdacht fällt auf einen Fremden, der am Tag zuvor bei Kantinenwirtin Kalkreuth aufgetaucht war. (v.l.n.r.) Fiedler (Jochen Thomas), Spartenvorsitzender Florian Timm (Herbert Köfer) und Tante Kalkreuth (Gudrun Okras). Bildrechte: MDR/rbb/DRA/Wolfgang Rowinski

Videos zur Geschichte