Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ein Werk des populärsten österreichischen Gegenwartskomponisten Kurt Schwertsik steht bei den MDR-Ensembles auf dem Programm. Das Konzert am 6. April im Leipziger Gewandhaus dirigiert Dennis Russell Davies.
Aus der Dresdner Philharmonie hören Sie das "War Requiem" unter der Leitung von Sir Donald Runnicles.
MDR KLASSIK Do 03.04.2025 20:03Uhr 116:33 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alfred Schnittkes Konzert für Chor ist nach Versen von Gregor von Narek (951 - 1003) entstanden. Das "Buch der Klagelieder" ist ein bekanntes Werk des armenischen Mönchs und Mystikers.
MDR KLASSIK So 30.03.2025 19:30Uhr 55:17 min
In Erinnerung an den Pfarrer und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer werden am Samstag in Weimar fünf neue Werke aufgeführt. Ulrich Böhme hat mit Paul Heller vom Ensemble Nobiles gesprochen.
MDR KLASSIK Fr 28.03.2025 09:10Uhr 10:24 min
Filmmusik-Legende Ennio Morricone wird für seine Partituren weltweit verehrt. Das MDR-Sinfonieorchester stellt am 15.4. im Gewandhaus unter Leitung von Frank Strobel seine bekannte und seine unbekannte Seite vor.
Vom 8. August bis zum 7. September präsentiert der MDR-Musiksommer 25 atmosphärische Konzerte in ganz Mitteldeutschland. Hier gibt es alle Informationen zu Künstlerinnen und Künstlern, Spielorten und Tickets.
Um die Verbindungen von Musik und Spiritualität geht es im MDR-Nachtgesang am 9. Mai in Leipzig. Der MDR-Rundfunkchor singt unter Leitung von Josep Vila i Casañas Werke aus England, Frankreich und Katalonien.
Konzerte
Mit dem Sendestart der Mitteldeutschen Rundfunk AG 1924 begann die Geschichte der MDR-Ensembles. Die digitale Chronik gibt Einblicke in bewegte 100 Jahre MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor.
Musikalisch vielseitig präsentierten sich der MDR-Kinderchor und der Ungarische Radio-Kinderchor im Konzert "Freunde zu Gast", begleitet vom MDR-Sinfonieorchester. Fotograf Andreas Lander war im Gewandhaus dabei.
180 Jungen und Mädchen bilden den MDR-Kinderchor. Gute Stimmen, gute Stimmung und Alexander Schmitt sorgt dafür, dass alles stimmt – als Künstlerischer Leiter. Am Mittwoch war er mit vier Schützlingen zu Gast im Studio.
MDR um 4 Mi 26.03.2025 16:30Uhr 29:57 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Kultur
Wie kann man Millionen passive Hörer in den Konzertsaal führen? Mit dieser Frage setzt sich der Cellist und Intendant Jan Vogler tagtäglich auseinander. Auch darüber spricht er mit Grit Schulze.
MDR KLASSIK Sa 29.03.2025 09:35Uhr 22:14 min
Download
Zu hören sind die Preisträger des Deutschen Musikpreises 2025 im Leipziger Gewandhaus: Julian Emanuel Becker (Orgel), Moë Dierstein und Benjamin Günst (Violine) und Robert Neumann (Klavier). Es moderiert Claus Fischer.
MDR KLASSIK Di 18.03.2025 20:03Uhr 115:05 min
Am 21. März fand im Gewandhaus zu Leipzig das feierliche Abschlusskonzert des Bach-Wettbewerbs Leipzig 2025 statt, gefolgt von der Preisverleihung. Hier können Sie das Konzert ansehen.
Das MDR-Sinfonieorchester spielt unter Constantin Trinks Werke von Arvo Pärt, Wilhelm Petersen und Peter Tschaikowski. An der Geige ist Linus Roth zu hören.
MDR KLASSIK So 23.03.2025 11:00Uhr 142:24 min
Maul & Schrammek widmen sich ausführlich der "großen Passion" von Johann Sebastian Bach. Am Anfang steht eine Übersicht über die Quellen und musikalischen Formen und natürlich die Frage: 1727 oder 1729?
MDR KLASSIK Fr 21.03.2025 22:30Uhr 54:01 min
Der Dirigent Constantin Trinks gilt als Spezialist für die Werke Wilhelm Petersens, dessen Violinkonzert d-Moll er in Leipzig mit dem MDR-Sinfonieorchester und Linus Roth uraufführt. Darüber sprach er bei MDR KLASSIK.
MDR KLASSIK Di 18.03.2025 09:10Uhr 07:06 min
Bei der Dresdner Philharmonie wird es very british, denn der neue Chefdirigent kommt aus Schottland. Im Gespräch mit Grit Schulze spricht er über Vorhaben in Dresden, seine Klangvorstellungen und musikalischen Wurzeln.
MDR KLASSIK Do 20.03.2025 09:35Uhr 21:21 min
Wo kann man MDR KLASSIK hören? Auf welcher Frequenz sendet das Programm? Und reicht mein Küchenradio? Die Empfangswege von DAB+ bis Livestream gibt's hier.
Hier finden Sie Konzertmitschnitte und Studioaufnahmen von MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor zum Anhören und Ansehen, zum Entdecken und Genießen.
Bei MDR KULTUR und MDR KLASSIK sind auf regelmäßigen Sendeplätzen jede Woche MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor mit tollen Konzertmitschnitten im Radio zu erleben. Hier finden Sie alle Termine.