Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die neue Bundesregierung plant die Abschaffung des erst 2024 eingeführten Heizungsgesetzes. Doch noch ist unklar, wie das neue GEG aussehen könnte und was das für Hauseigentümer bedeutet.
Zu Beginn des Jahres sind erneut die Krankenkassenbeiträge gestiegen – und es wird wohl auch nicht die letzte Erhöhung gewesen sein. Könnten die Kosten mit einer Zusammenlegung von Kassen gesenkt werden?
Vor knapp zehn Jahren wurde das Telefon eines Fansozialarbeiters aus Leipzig abgehört. Grund: Man warf ihm die Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung vor. Das war illegal, hat jetzt ein Gericht entschieden.
Über einen Durchbruch in der Krebstherapie berichteten dieser Tage mehrere Medien. Dabei sei dies alles gar nicht so neu wie es klingt, sagt der Direktor des Mitteldeutschen Krebszentrums. Wir haben nachgefragt.
Mehr Sicherheit, mehr Kosten: Wegen neuer Sicherheitsauflagen steht das Dresdner Dixieland-Festival vor großen Problemen. Grund sind nach Angaben der Organisatoren Zusatzkosten in Höhe von 120.000 Euro.
Heidenau hat eine neue Bürgermeisterin. Conny Oertel von der Heidenauer Bürgerinitiative gewann die Wahlen mit weniger als 200 Stimmen Vorsprung. In Grünhainichen und Colditz setzten sich die Amtsinhaber durch.
Nachrichten
Nach dem russischen Raketenangriff auf Sumy hat der ukrainische Präsident Selenskyj einen Trump-Besuch in seinem Land gefordert. Kanzlerkandidat Merz will weiter auch Taurus-Marschflugkörpern liefern.
Nachdem in Arnstadt am Sonntag ein leerstehendes Gebäude in Flammen aufgegangen war, hat die Feuerwehr in der Nacht zum Montag letzte Glutnester gelöscht. Der entstandene Schaden beträgt wohl eine Viertelmillion Euro.
Die Zahl der tätlichen Übergriffe auf Journalisten in Deutschland hat 2024 einer Studie zufolge einen neuen Rekordwert erreicht. Die größte strukturelle Bedrohung für die Pressefreiheit ist die extreme Rechte.
Vor einem Jahr stand der Neutorturm in Arnstadt in Flammen. Eine Welle der Spendenbereitschaft zeigte die Bedeutung des Bauwerks für die Stadt. Die Rekonstruktion der Kuppel soll noch 2025 fertig geplant werden.
In der Nacht zum Montag hat die Polizei einen jungen Mann vorläufig festgenommen. Er war mit einem gestohlenen Auto gegen einen Baum gefahren. Zuvor wollte er sich der Kontrolle entziehen.
Am Landgericht in Dessau beginnt am Montag ein Prozess um schweren sexuellen Missbrauch von Kindern. Ein Mann soll sich an seiner Tochter vergangen haben.
"Entlastungen" war eines der häufigsten Wörter in den Wahlprogrammen der Parteien. Nach dem Zustandekommen des Koalitionsvertrages zwischen Union und SPD sieht sich nun Friedrich Merz zu einer Klarstellung genötigt.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 13.04.2025 19:30Uhr 01:59 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nach dem tödlichen Angriff eines Bären auf einen Spaziergänger will die slowakische Regierung Bären zum Abschuss freigeben. Das Kabinett beschloss, 350 Braunbären zu töten - rund ein Viertel der Gesamtpopulation.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 13.04.2025 19:30Uhr 01:56 min
Zum 47. Mal fand der Leipzig Marathon statt. Nic Ihlow vom SC DHfK Leipzig hat die letzten drei Marathonläufe gewonnen. Folgte heute der vierte Streich? Wenn ja, dann wäre der Heldenstatus perfekt.
MDR SACHSENSPIEGEL So 13.04.2025 19:00Uhr 02:05 min
Mit Luftmatratzen, Schlafsäcken und Kissen machten es sich die Bewuscher in der St. Michael-Kirche in Jena gemütlich. So lauschten sie der Musik des Jungen Mitteldeutschen Vokalensembles.
MDR THÜRINGEN - Das Radio So 13.04.2025 19:00Uhr 02:23 min
Link des Audios
MDR SACHSEN-ANHALT So 13.04.2025 15:19Uhr 02:00 min
Wer den Hinweis "Hier nur Barzahlung" schon übersehen hat, weiß wie unangenehm das Suchen nach einem Geldautomaten werden kann. Wenn es nach SPD und CDU geht, sollen diese Situationen bald der Vergangenheit angehören.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 13.04.2025 19:30Uhr 01:29 min
Zwei Tage lang haben die Verkehrsminister von Bund und Ländern getagt. Einig waren sie, dass Führerscheine billiger werden sollen und dass das meiste Geld aus dem 500-Milliarden-Paket in den Verkehr gesteckt werden soll.
00:00
60:34
Die Debatte um eine Regionalliga-Reform in Deutschland ist neu entfacht. Am 17. April wird sich DFB-Präsident Bernd Neuendorf persönlich mit der Initiative "Aufstiegsreform" aus dem Fußball-Osten an einen Tisch setzen.
Sport
Ein Derbyheld, ein Spitzenreiter und ein Punktretter: Benjika Caciel von Rot-Weiß Erfurt, Farid Abderrahmane von Lok Leipzig und Jonas Sterner von Dynamo Dresden bewerben sich diesmal um den "Volltreffer der Woche".
Die Frauen von RB Leipzig sind am Sonntag in der Bundesliga leer ausgegangen. Bei der TSG Hoffenheim kassierte das Team aus Sachsen seine achte Saisonniederlage.
Die Volleyballerinnen vom VfB Suhl haben den Einzug in die Finalserie verpasst. Das Hollosy Team verlor auch das zweite Spiel der Vorschlussrunde der Best-of-Three-Serie gegen Palmberg Schwerin und schied damit aus.
Die Studierendenzahlen an öffentlichen Thüringer Hochschulen nehmen in Summe ab. Nicht alle Standorte sind jedoch gleichermaßen betroffen. Und es gibt Hoffnung, dass sich der Trend auch wieder umkehrt.
Im Salzlandkreis gibt es sieben neue Stege an der Saale. Der Landkreis will damit den Bootstourismus ankurbeln.
Der Verdi-Chef in Mitteldeutschland kritisiert Forderungen nach flexibleren Sonntagsöffnungszeiten. Der Sonntag gehöre Familien, Kindern und Partnern. Außerdem würden kleine Kommunen unter einer Lockerung leiden.
Immer wieder werden Kleingartenanlagen zum Ziel von Vandalismus oder Einbrüchen. Viele Kleingärtner versichern deswegen ihre Lauben. Marion Weitermeier von der Stiftung Warentest erklärt, worauf man achten sollten.
Kultur
Nicht nur Bauern probten vor 500 Jahren den großen Aufstand. In Thüringen bietet das Burgenmuseum einen frischen Blick auf den Bauernkrieg. Die Sonderausstellung auf der Veste Heldburg ist Teil eines größeren Projekts.
In Dresden ging das Kurzfilmfestival am Abend mit der Preisverleihung ins Finale. Den mit 20.000 Euro dotierten Sächsischen Filmförderpreis bekam "Saigon Kiss". Der MDR-gestiftete Publikumspreis ging an eine Animation.
Was hat die Region rund um die Kulturhauptstadt Chemnitz kulinarisch zu bieten? Von Ramen über Tofu, Brot, Schokolade bis hin zu Senf: Diese Manufakturen wurden mit dem Label "So schmeckt die Kulturregion" ausgezeichnet.
Kritik an der DDR in klaren Formen und Farben – die Werke von Hans Ticha haben sich ins kollektive Gedächtnis geschrieben. Das Museum Lyonel Feininger zeigt in Quedlinburg alte und aktuelle Werke des Künstlers.
Am Morgen des 14. April bebte in Südthüringen die Erde. Das Beben im Kreis Hildburghausen hatte sein Zentrum nördlich von Themar, mit einer Stärke von 1,6.
Kuhmilch hat gegenüber Haferdrinks beim Eiweiß die Nase vorn: Proteine lassen sich aus der tierischen Milch besser lösen. Doch an der Hochschule Anhalt arbeitet eine Forschungsgruppe daran, das zu ändern.
Diabetes bei schwangeren Frauen steht mit einem um 28 Prozent erhöhten Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen bei den Kindern in Zusammenhang. Das hat eine breit angelegte Metastudie ermittelt.
Männliche Winkerkrabben machen Weibchen in der Paarungszeit nicht nur durch ihr namensgebendes Winken auf sich aufmerksam, sondern auch durch seismische Schwingungen, an denen sich erkennen lässt, wie groß sie sind.
Stromberg 2025: Christoph Maria Herbst verrät, wie er sich mit Bernd Stromberg fühlt und wie die Dreharbeiten waren. Die Besetzung wie Bjarne Mädel, Oliver Wnuk ist mit der Stromberg Fortsetzung zurück.
Michael Schumacher: Beim Formel 1 Rennen in Bahrain wird ein besonderer Helm enthüllt – mit der Unterschrift von Ex Rennfahrer Schumacher. Die Aktion von Jacke Stewart soll auf Demenz aufmerksam machen.
Abor und Tynna werden Deutschland beim Eurovision Song Contest vertreten. Doch die Vorbereitungen laufen nicht optimal. Die Stimme macht Probleme, ein Auftritt wurde abgesagt. Alle ESC-News im Ticker
Der Verein Muse will Menschen eine Plattform geben, die Ängste und sprachliche Probleme haben. Ein Dresdner, der seit seiner Kindheit stottert, warum man sich immer seinen Ängsten stellen muss.
Tausende Menschen sind in den vergangenen Monaten in die Parteien eingetreten. Für Linke und Co. gilt es nun, die Neuen zu integrieren und langfristig zu binden. Sonst könnte die Eintrittswelle ein Strohfeuer bleiben.
Johannes Riedhausen ist Student in Chemnitz. Am Sonntag hat er sich auf den Weg nach Griechenland gemacht. Nicht im Ferienflieger, sondern auf Schusters Rappen. 2.500 Kilometer zu Fuß. In vier Monaten will er ankommen.
Der Kurzfilm „Do Something“ von Sofija Zivkovic hat beim 37. Filmfest Dresden den vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) mit 2.000 Euro dotieren Publikumspreis im Nationalen Wettbewerb gewonnen.
Am 19. April 2025 feiern wir im thüringischen Hirschberg die größte Osterparty des Ostens. Ihr habt abgestimmt wie verrückt. Und jetzt freut euch auf eine unvergessliche Party mit großartigen Acts und einer spektakulären Show!