Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Viele Mieter in Thüringen schauen sorgenvoll auf ihre Nebenkostenabrechnung. Das Problem könnte noch größer werden - wenn nicht bald reagiert wird, sagt der Verband der Wohnungswirtschaft.
Nachrichten
Der Bedarf an Rechenleistung wächst unaufhörlich. Vor allem die Anwendungen künstlicher Intelligenz fressen immer mehr Kapazitäten. Aber Deutschland und Europa verlieren den Anschluss.
Die Bundesanwaltschaft hat drei Ukrainer festnehmen lassen, die offenbar in russischem Auftrag Anschläge auf Gütertransporte in Deutschland begehen sollten. Einen solchen Sabotagefall hatte es in Leipzig bereits gegeben.
Der Wetter-Experte Jörg Kachelmann hat die Meldung, Deutschland stehe vor einem "Höllensommer" als "freie Erfindung" und "Unsinn" bezeichnet. Niemand könne jetzt schon sagen, wie der Sommer in drei Monaten werde.
Wissen
Was kommt da aus den Triebwerken der Flugzeuge? Mit den Kondensstreifen sehen wir nur einen Teil von dem, was nach der Verbrennung von Kerosin erzeugt wird. Japanische Forscher sind der Frage auf den Grund gegangen.
Bundeskanzler Friedrich Merz will die Bundeswehr zur stärksten konventionellen Armee Europas machen. Das hat der CDU-Chef in seiner ersten Regierungserklärung im Bundestag verkündet.
In Klötze in der Altmark sorgt ein Fall von Tierquälerei für Aufsehen. Laut Polizei sollen Aufnahmen einer Überwachungskamera belegen, dass sich ein Mann sexuell an einem Pferd vergangen hat.
Im ehemaligen AOK-Schulungszentrum in Waldheim wird keine Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende entstehen. Der Freistaat hat die Reißleine gezogen. Zuvor hatte es Proteste gegeben. Als Gründe werden Mängel genannt.
Im Leipziger Umland haben viele Haushalte, Betriebe und öffentliche Einrichtungen wegen beschädigter Glasfaserkabel kein Internet. Aufgrund des hohen Schadens gestalten sich die Reparaturarbeiten aufwändiger als gedacht.
Am Ostersonntag ist im Stadtzentrum von Dresden ein Mann in einen Gully-Schacht gefallen, der offenbar nicht richtig gesichert war. Dabei wurde er schwer verletzt. Die Stadt weist jede Verantwortung von sich.
Die Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich muss für anderthalb Jahre ins Gefängnis. Das Oberlandesgericht Naumburg hat die von Liebich eingelegte Revision verworfen.
Sachsen
Die Razzia im Umfeld des Vereins "Königreich Deutschland" geht in Sachsen weiter. Fünf Objekte sind bislang durchsucht worden. Zwei Personen wurden in Sachsen festgenommen, darunter der selbsternannte König Peter Fitzek.
Es ist seine erste Rede zur Zukunft der Nation. Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Mittwoch seine erste Regierungserklärung abgegeben. Eine große Rolle spielte die Wirtschfafts- und Außenpolitik.
MDR aktuell live Mi 14.05.2025 15:00Uhr 11:21 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Deutschlandweit gibt es nur noch zehn Manufakturen, in denen Handschuhe hergestellt werden. Einer dieser Handschuhmacher ist Nils Bergauer aus Schneeberg. Er hat auch im Sommer gut zu tun.
MDR um 4 Mi 14.05.2025 16:00Uhr 03:34 min
Christa Strandt ist seit mehr als zwei Jahrzehnten in Rente. Doch Beine hochlegen gibt's bei ihr nicht. Bis heute leitet sie dreimal in der Woche Fitnesskurse an der Volkshochschule Dresden.
MDR um 2 Mi 14.05.2025 14:00Uhr 02:59 min
Friedrich Merz ist ins Kanzleramt geholpert und bereist nun die Welt. Lars Klingbeil zieht alle sozialdemokratische Macht an sich. Und die FDP sucht eine Antwort auf die Frage, wer sie ist und wo sie hinwill.
MDR AKTUELL Fr 16.05.2025 08:00Uhr 47:40 min
Link des Audios
Download
Im Thüringer Landtag will die AfD einen neuen Anlauf nehmen, um einen Abgeordneten ihrer Partei zum Vize-Präsidenten zu machen. Diesmal schickt sie Jens Cotta ins Rennen. Wie stehen die Chancen?
MDR AKTUELL Mi 14.05.2025 07:12Uhr 03:45 min
Bundeskanzler Friedrich Merz gibt heute im Bundestag seine erste Regierungserklärung ab. Grünen-Fraktions-Geschäftsführerin Irene Mihalic gibt sich skeptisch. Sie erwarte nicht mehr als die üblichen Ankündigungen.
MDR AKTUELL Mi 14.05.2025 07:15Uhr 05:52 min
In Deutschland hat die Zahl der Kaiserschnitt-Geburten 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Dabei gibt es ein deutliches West-Ost-Gefälle. In Sachsen kamen anteilig die wenigsten Kinder im OP zur Welt.
Nach der deutlichen Niederlage zum Auftakt des Playoff-Halbfinalserie gegen die HB Ludwigsburg hat der Thüringer HC im zweiten Spiel eine beachtliche Reaktion gesendet. Die Hoffnung auf den Einzug in die Finalserie lebt.
Der BSV Sachsen Zwickau muss weiterhin um den Klassenerhalt bangen. In fremder Halle unterlagen die Sächsinnen nach schwacher zweiter Hälfte dem Tabellenletzten Bayer Leverkusen und haben nun ein Finale vor der Brust.
Am Donnerstag empfängt Science City Jena die Gießen 46ers zum ersten Halbfinal-Duell in der ProA. Für die Thüringer steht nach der Hauptrunde, die sie als Erster abgeschlossen haben, die nächste Bewährungsprobe an.
Sachsen-Anhalt
Er war die Überraschung der Saison: Im Podcast spricht Alexander Nollenberger über seinen Aufschwung beim 1. FC Magdeburg und den verpassten Aufstieg.
Ein Stromanbieterwechsel soll bald technisch in 24 Stunden möglich sein. Energieexpertin Claudia Kreft sagt, welche Vorteile das Verbrauchern bringt. Bei Umzügen gibt es jetzt auch Neues zu beachten, rät sie.
Erdbeeren: Viele Vitamine, gut gegen Entzündungen, wenig Kalorien und ein Superfood aus der Heimat - sehr beliebt in Deutschland und laut Studie gesund mit viel Folsäure, Vitamin C und Zink.
Osteoporose führt auf Dauer zu brüchigen Knochen. Gegengesteuert werden kann mit Medikamenten, aber auch durch gezielte Bewegungen. Wir haben hier Übungen, die sie auch einfach zuhause durchführen können.
Kultur
Auf der Suche nach Ausflugszielen für die ganze Familie? Ob Museum, Märchenwald oder Bergwerk: Wir stellen Ihnen Orte in Sachsen-Anhalt vor, an denen Kinder staunen, toben und lernen können – und Eltern gleich mit.
Der Däne Christian Øland übernimmt zur Spielzeit 2025/26 den Posten des Generalmusikdirektors am Theater Magdeburg. Der 30-jährige Dirigent folgt auf Anna Skryleva, die das Vierspartenhaus nach sechs Jahren verlässt.
Nora Mona Bach hat den Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt gewonnen. Die großformatigen Kohlezeichnungen der in Halle und Leipzig arbeitenden Künstlerin sind nun in einer Ausstellung in der Burg Galerie zu sehen.
Seit acht Jahren gab es keinen deutschen Film mehr im internationalen Wettbewerb von Cannes. Jetzt ist mit "In die Sonne schauen" ein Film dabei, der in der Altmark gedreht wurde. Ein Gespräch mit der Regisseurin.
Thüringen gehen die Musiklehrer aus. Der Beruf hat ein Image-Problem, und nicht mehr zeitgemäße Eignungsprüfungen erschweren die Aufnahme eines Studiums. Das soll sich ändern, zum Beispiel mit mehr Diversität.
Pflanzen im Stadtraum werden oft nur als Hintergrund oder Begleitgrün wahrgenommen. Eine bundesweite Aktion will mehr Bewusstsein für die Präsenz von Wildpflanzen und für die Bedeutung von Natur in den Städten schaffen.
Die Welt wird von Reptiloiden regiert, Deutschland ist eine GmbH und Eliten trinken Kinderblut – was für viele nach absolutem Unsinn klingt, ist für andere die Wahrheit. Doch was macht uns so anfällig für Fake News?
Vielen Menschen sind andere Themen mittlerweile wichtiger als der Umwelt- und Klimaschutz, so das Ergebnis einer Studie des Umweltbundesamtes (UBA). Seit der letzten Befragung sanken die Werte um knapp zehn Prozent.
Die Trockenheit in mitteldeutschen Böden nimmt zu. Und mit ihr die Sorge um Ernte und Gesundheit unserer Bäume. Was passiert in den Bäumen, wenn der Boden ihnen nicht mehr die Feuchte bieten kann, die sie brauchen?
Die TV Serien Rote Rosen, Sturm der Liebe gehören für viele Zuschauer zum Fernsehprogramm von Das Erste. Die Sommerpause ist für Fans immer zu lang - diesmal geht sie bis September. Vorschau, wann sie wieder im TV sind
Moderatorin Esther Sedlaczek erwartet Kind Nummer 3 und geht im Sommer in die Babypause. Alexander Bommes will im Sport kürzer treten - deshalb wird Alex Schlüter ab August 2025 der neue Moderator im Team.
Der Prozess gegen Sean P Diddy Combs in New York läuft. Seine Ex-Freundin, die Sängerin Cassie, berichtet in ihrer Aussage von schweren Misshandlungen. Alle News rund um den Prozess und die Vorwürfe im Ticker.
In Thüringen sind 2024 so wenig Kinder geboren worden wie seit 1955 nicht mehr: 11.803 Geburten wurden im vergangenen Jahr registriert. Das ist der niedrigste Wert seit 70 Jahren.
Mehrere Landkreise in Sachsen-Anhalt hissen vor Schulen und öffentlichen Gebäuden die Deutschlandfahne. Auf den Social-Media-Kanälen des MDR hat das zu hitzigen Debatten geführt.
Viele sehen ihn als Spinner, doch seine "Untertanen" verehren Peter Fitzek. Der selbsternannte "König von Deutschland" konnte seine Reichweite seit 2020 deutlich ausbauen. Dabei war auch Immobilienbesitz entscheidend.
Sport
Ob auf Smartphone, Tablet, Fernsehen oder Internet: Medien sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Doch Medienkompetenz muss erlernt werden.
In Kirchberg in Sachsen ist am Wochenende die große Gewinnershow des MDR Frühlingserwachsens 2025 über die Bühne gegangen. Fast 3.000 Menschen kamen zusammen, um gemeinsam mit vielen Schlagerstars zu feiern.
MDR um 4 Mo 12.05.2025 16:00Uhr 04:32 min
Ab sofort können sich Orte und Gemeinden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit bis zu 2500 Einwohnern um eine MDR-Unterhaltungsshow bewerben.