Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
CDU, CSU und SPD haben sich in ihren Koalitionsvertrag auf Verschärfungen bei der Migration und auf ein neues Wehrdienstmodell geeinigt. Außerdem soll es Steuersenkungen für Unternehmen geben.
Die Zahl politisch motivierter Straftaten ist 2024 auf einen historischen Höchststand gestiegen. Besonders alarmierend: Immer mehr Jugendliche geraten ins Visier der Ermittler.
Der zwei Jahre alte Löwenkater Bahati ist am Mittwoch vom Leipziger Zoo in den Tierpark Gera umgezogen. Für die beiden dort bereits lebenden Löwinnen gibt es aber erst einmal nur Blickkontakt.
Bei einer Großrazzia gegen Menschenhandel hat es in Deutschland und Tschechien Durchsuchungen gegeben – auch in Halle, Chemnitz und Gera. Die Beschuldigten sollen Frauen zur Prostitution gezwungen haben.
Russland hat nach ukrainischen Angaben mit neuen Offensivhandlungen begonnen und erhöht die Truppenstärke weiter. Vor allem die Gebiete Sumy und Charkiw sind betroffen. Kiew will nicht untätig bleiben.
Dass Kultusminister Clemens zu schnell mit Auto unterwegs war, bestreitet niemand. Nun geht es um ein Strafverfahren vor dem Amtsgericht. Dem steht noch die Immunität des Politikers entgegen.
Ein Polizeieinsatz im Bahnhofsviertel in Mühlhausen ist abgeschlossen. Ein Mann hatte sich seit MIttwochvormittag in der Pfannschmidtstraße in seiner Wohnung verschanzt.
Betrüger haben von einen 60-Jährigen aus dem Kreis Sömmerda 118.000 Euro ergaunert. Über Werbeanzeigen auf dem Smartphone versprachen sie ihm lukrative Investitionsmöglichkeiten.
Bei dem am vergangenen Sonnabend in Wurzen gefundenen leblosen Körper schließt die Polizei derzeit einen Eingriff durch Dritte aus. Die Identität der toten Person ist weiterhin unklar.
In Magdeburg ist ein Mann bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Er war mit seinem Auto von der Straße abgekommen und frontal in eine Hauswand gefahren.
Alte Gemälde und Kunstwerke. Die Suche nach ihrer Herkunft nennt sich Provenienzforschung. Forschungsleiterin Doreen Mende von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erklärt, warum diese Forschung nötig ist.
MDR AKTUELL Mi 09.04.2025 08:17Uhr 06:15 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Auf den Medientagen Mitteldeutschland Anfang April diskutierten Expertinnen und Experten in Leipzig über Themen wie Rundfunkreform, Rundfunkbeitrag, Künstliche Intelligenz und den Wandel der Medienlandschaft.
MDR FERNSEHEN Di 08.04.2025 09:34Uhr 04:59 min
Link des Videos
Die Post darf seit Anfang des Jahres länger unterwegs sein. Aber in Halle bleiben Briefkästen oft leer. Die DHL begründet das mit einem hohem Krankenstand und Urlaub von Beschäftigten.
MDR AKTUELL Mi 09.04.2025 08:12Uhr 03:37 min
Es sind die schönsten Geschichten, wenn Menschen sich nach vielen vielen Jahren wiederfinden. Etwas Ähnliches hat Thomas Rodewohl aus Altmittweida erlebt - allerdings nicht mit einem anderen Menschen.
MDR um 4 Di 08.04.2025 16:00Uhr 03:41 min
Infos zur Sendung
Der von den USA vom Zaun gebrochene Zollkrieg geht weiter. Ein Angebot der EU Industriezölle beidseitig abzuschaffen, lehnt Trump ab. Deshalb erwägt die EU Gegenmaßnahmen. Und was macht China?
MDR aktuell 19:30 Uhr Di 08.04.2025 19:30Uhr 01:44 min
Die Verhandlungen zwischen Union und SPD scheinen sich auf der Zielgeraden zu befinden. Anschließend müssen die SPD-Mitglieder über das Ergebnis abstimmen. Auch in der Union werden Stimmen für eine Abstimmung laut.
MDR aktuell 19:30 Uhr Di 08.04.2025 19:30Uhr 01:47 min
In Halle leben viele Gewalttäter und an der Grenze zu Polen die Autodiebe: Das legt die Polizeiliche Kriminalstatistik nahe. Doch die Zahlen sind begrenzt aussagekräftig.
00:00
41:32
Dieses Gefühl kann man nur schwer beschreiben: 2.769 Tage musste Rot-Weiß Erfurt darauf warten, um endlich wieder einen Erfolg gegen den großen Rivalen Carl Zeiss Jena zu bejubeln. Entsprechend war die Stimmung danach.
Er kam im Januar und zuletzt immer besser auf Touren. Doch ausgerechnet in den entscheidenden Wochen wird Stürmer Malik McLemore dem 1. FC Lok Leipzig fehlen. Der 28-Jährige verletzte sich im Derby schwer.
Er war als Spieler Weltmeister, stand als Teamchef im WM-Finale und sorgte seit seinem Amtsantritt dafür, dass sich die DFB-Elf aus dem tiefen Tal gearbeitet hat. Und Rudi Völler bleibt dem DFB bis zur EM 2028 erhalten.
Was für eine Sahne-Halbzeit! Rot-Weiß Erfurt hat Carl Zeiss Jena in den ersten 45 Minuten vorgeführt. Nach dem schnellen Anschluss wackelte RWE nur kurz.
Das bedingungslose Grundeinkommen – ohne reduzierte Arbeitszeit – steigert Zufriedenheit und mentale Gesundheit. Das geht aus der ersten Langzeitstudie zum Grundeinkommen hervor.
Heuschnupfen Symptome oder doch eine Erkältung? Bei welchen Beschwerden erkenne ich, dass ich Heuschnupfen habe? Heuschnupfen von anderen Erkrankungen unterscheiden an diesen Merkmalen:
Der Frühling ist da und nächste Woche ist auch schon Ostern. Für dieses Fest schmücken wir unser Heim mit hübschen Tischgestecken mit marmorierten Eiern, österlichen Kerzen und Tischwäsche mit Ostermotiven.
An der Kontrollaktion Speedmarathon beteiligt sich auch die Thüringer Polizei. Bis Sonntag wird an Unfallschwerpunkten kontrolliert. Schwerpunkt des Blitzmarathons ist dieser Mittwoch. Hier wird in Thüringen geblitzt:
Kultur
Die Kinderoper "Brundibár" wurde im KZ Theresienstadt mit Häftlingskindern aufgeführt. Nun holt das Deutsche Nationaltheater Weimar die Oper ins Hier und Jetzt und zeigt sie in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald.
Radio
Ostern naht und damit die Frage nach sinnvollen Geschenken. Bücher machen Kindern immer Freude! Und wir haben Tipps, welche Geschichten Kinder in der Schule zum Lesen animieren: mal witzig, einfühlsam, immer spannend.
Im MdbK Leipzig forscht Ulrike Saß zur Herkunft von Kunstwerken. Derzeit prüft sie, ob ein Bild von Caspar David Friedrich NS-Raubkunst ist. Zum Tag der Provenienzforschung gibt sie Einblicke in ihre Arbeit.
Fernsehen
Clueso hat vor über 20 Jahren die deutsche Musiklandschaft erobert und ist immer noch ganz oben mit dabei. Nun wird der Erfurter 45 Jahre alt. Wir stellen die Geschichten hinter fünf seiner größten Songs vor.
Die gemeinsame ISS-Mission von Russland und den USA läuft allen Spannungen zum Trotz reibungslos. Ein Astronaut und zwei Kosmonauten sind mit einer Sojus-Kapsel an der Raumstation angekommen.
An der Küste Kaliforniens sterben Delfine und Seehunde durch das Nervengift einer blühenden Alge. Einige verwirrte Tiere greifen auch Menschen an. Ursache der Anomalie ist wohl auch der Klimawandel.
Wissen
Bauen, ohne ans Klima zu denken – geht gar nicht. Doch die Bauwirtschaft ist immer noch einer der großen Treibhausgas-Verursacher. Wissenschaftler aus Dresden haben etwas dagegen.
Der Zeitpunkt des Essens beeinflusst laut einer Studie das Risiko von Schichtarbeitern, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln, entscheidend mit – mehr noch, als der Schlaf. Die Erkenntnis: Lieber tagsüber essen.
Prinz Harry ist wegen einer Gerichtsverhandlung persönlich in London. Der jüngere Sohn von König Charles streitet mit dem britischen Innenministerium um seine Sicherheit.
Die Schlagzeilen um Marius in den Hintergrund drängen. Ihr gelingt es: Prinzessin Ingrid Alexandra. Beim Gala-Dinner zu Ehren der isländischen Präsidentin trägt sie ein Kleid ihrer Mutter Prinzessin Mette-Marit.
Udo Lindenberg hat im Alter von 78 Jahren schon einiges erlebt. Immer wieder beschäftigen ihn die Themen Krieg und Armut, auch im Songtext zu Wozu sind Kriege da. Nun aber zweifelt Lindenberg an seiner Haltung:
Sechs Jahre lang wurde eines der ältesten Kaffeehäuser Europas saniert. Jetzt lädt das Lokal "Zum Coffe Baum" in Leipzig wieder Besucher ein.
Grüne Start-ups sind in Deutschland sehr gefragt. Investoren schätzen die Marktchancen im Bereich grüne Technologie. Ein Beispiel ist Enadyne in Leipzig, das Klimakiller in chemische Rohstoffe verwandelt.
Kurz vor dem Ende der Koalitionsverhandlungen zweifeln CDU-Mitglieder in Sachsen und Sachsen-Anhalt an der Umsetzung von Wahlversprechen in der geplanten Koalition mit der SPD.
Mehr Diplomatie oder doch besser Abschreckung durch Aufrüstung? Wie ist es möglich, einen anhaltenden Frieden in Europa zu sichern? Das fragen wir bei "Fakt Ist! aus Dresden".
Neue Filme, Serien, Dokus, Sport- und Kultur-Events. Am 15. April präsentiert der MDR seine diesjährigen Programm-Höhepunkte. Bekannte MDR-Gesichter stehen dabei Rede und Antwort. Sie können live auf mdr.de dabei sein.
Gemeinsam anpacken für neue Erlebnisorte in Schleiz, Zörbig und Kirchberg: Ab 7. April 2025 wetteifern die drei Städte beim 7. "MDR-Frühlingserwachen" mit ihren Projekten um die Gunst des MDR-Publikums.