Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nach einem Brandanschlag auf sein Haus im Waltershäuser Ortsteil Schnepfenthal hat der SPD-Lokalpolitiker Michael Müller Thüringen verlassen. Bis heute gibt es keine heiße Spur zu den Tatverdächtigen.
Wie teuer darf ein Dienstwagen für Minister und Staatssekretäre sein? Praktisch unbegrenzt. Der Landesrechnungshof kritisiert das.
In den nächsten Jahren gehen immer mehr Menschen in Rente - vor allem in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Zugleich nimmt die Zahl der Arbeitsplätze ab. Eine Studie rät zum Gegensteuern.
Telefonischer Kundenservice ist immer weniger gefragt. Das hat der Versandhändler Otto bemerkt und baut Personal in seinen Callcentern ab. Betroffen sind auch 160 Mitarbeitende am Standort Leipzig.
Die Traditionsmarke Löwensenf wird bisher am Düsseldorfer Flughafen hergestellt. Die Produktion dort soll geschlossen und an andere inländische Standorte der Mutter Develey verlagert werden - vor allem nach Thüringen.
Nachrichten
Einige prominente Politiker aus Deutschland, darunter auch aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, treten bei der Bundestagswahl 2025 nicht mehr an – aus ganz unterschiedlichen Gründen.
Die Parteien hatten wenig Zeit, um sich auf die Bundestagswahl am 23. Februar vorzubereiten. Das wirkt sich auch auf die Themen im Wahlkampf aus.
MDR AKTUELL Mi 19.02.2025 06:12Uhr 03:56 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kurz vor der Wahl fängt die Reportage "Wut. Die Reise geht weiter" ein Stimmungsbild im Osten ein. Sind die Menschen so wütend wie medial dargestellt? Der Filmemacher trifft vor allem auch auf Mut und Ideenreichtum.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Parteien, ihren Wahlprogrammen, Kandidaten und Umfragewerten. Außerdem mehr zu Wahltools wie dem Wahl-O-Mat und Alternativen.
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr ein Defizit von mehr als sechs Milliarden Euro eingefahren. Das berichtet das Nachrichtenportal "Politico" unter Berufung auf vorläufige Zahlen einzelner Kassen.
Die Aufregung um eine Faschingsparty auf dem Erfurter Domplatz hält an. Nachdem die Gemeinschaft Erfurter Karneval die offizielle Party abgesagt hat, soll nun auch die Party "Malle für alle" nicht mehr stattfinden.
In Leipzig, Dresden und Chemnitz wird am Donnerstag gestreikt. In Leipzig und Dresden sind kommunale Kitas und Horte betroffen, in Chemnitz die Stadtreinigung.
US-Präsident Trump plant noch im Februar ein Treffen mit Putin. Außerdem betont er, dass die US-Truppen in Europa bleiben. Während Macron zu neuen Ukraine-Beratungen einlädt, warnt die EU vor russischer Spaltungstaktik.
Die Lebenshilfe im Landkreis Stendal hat einen jahrelangen Rechtsstreit gegen das Land Sachsen-Anhalt gewonnen. Es ging um einen millionenschweren Werkstatt-Bau.
Das Bundesverwaltungsgericht hat am Mittwoch über den Weiterbau der Ortsumgehung Flöha entschieden. Das Verfahren dauert bereits zwölf Jahren. Nun muss noch eine Prüfung erfolgen, dann kann der Bau beginnen.
Rund 200 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes haben am Mittwoch in Weimar für mehr Lohn gestreikt. Nach dem Anschlag in München verzichteten sie auf Trommeln, Pfeifen und Musik und gedachten der Opfer.
Nachdem im letzten Jahr die Grundsteuer reformiert wurde, ändern sich für viele Menschen die Abzüge für ihren Besitz. Inwiefern man das einfach hinnehmen muss oder, ob ein Widerspruch lohnt, erklärt uns Gilbert Häfner.
ARD Mittagsmagazin Mi 19.02.2025 12:10Uhr 10:26 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Für die CDU ist es ein großes Ziel: Die Wiedereinführung einer Wehrpflicht. Viele Jugendliche halten davon jedoch gar nichts, wie der Besuch einer Schule in Stuttgart zeigt.
ARD Mittagsmagazin Mi 19.02.2025 12:10Uhr 02:32 min
Nach dem Außenministertreffen zwischen den USA und Russland kritisiert US-Präsident Donald Trump deutlich die Ukraine. Die ukrainische Führung habe einen Krieg zugelassen, den es nie hätte geben dürfen.
MDR AKTUELL Mi 19.02.2025 08:05Uhr 03:24 min
Der höchste Wasserfall Sachsens, der Blauenthaler Wasserfall im Erzgebirge, ist dieser Tage wieder ein Eisfall. Auch dieses Mal zieht das die Eiskletterer an.
MDR FERNSEHEN Di 18.02.2025 16:31Uhr 00:55 min
Das Pfarrerehepaar von Altensalz hat von etlichen Gräbern steinerne Reste aus dem Wasser geholt. Daraus soll eine kleine Ausstellung werden. Bernd Schädlich hat erfahren, wie die Idee bei den Einwohnern ankommt
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 17.02.2025 14:50Uhr 02:19 min
In Thüringen ist es derzeit so kalt, das manche Akkus von Elektrofahrrädern aussteigen. Sie geben Fehlermeldungen und gehen eventuell nicht an. Was hilft, hören Sie hier.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 18.02.2025 08:10Uhr 01:35 min
Ob Bildungspolitik oder Tempolimit: Täglich werden in Deutschland Themen diskutiert und beschlossen. Der MDR berichtet darüber und braucht dafür Ihre Stimme. Werden Sie Teil der MDRfragt-Gemeinschaft. Melden Sie sich an!
Kein Derby in der thüringischen Landeshauptstadt: Die für den Sonntag geplante Regionalliga-Partie zwischen Rot-Weiß Erfurt und Carl Zeiss Jena ist abgesagt worden. Grund ist der gefrorene Boden.
Fünf Spiele, zwei Punkte, nur fünf Zähler Abstand zu den Abstiegsplätzen und Schlusslicht Unterhaching vor der Brust: Erzgebirge Aue steht vor einem enorm wichtigen Spiel und ruft die Fans auf, ins Stadion zu strömen.
Bereits drei Tage vor dem Anpfiff steht fest, dass beim VFC Plauen auch am Wochenende kein Ball rollen wird. Das Risiko einer kurzfristigen Absage mit den damit verbundenen Kosten sei zu hoch, erklärte der Präsident.
Er kam im Sommer 2023, als der FSV Zwickau nach dem Abstieg aus der 3. Liga am Boden lag. Mittlerweile läuft es bei den Westsachsen, auch ein Verdienst von Kilian Senkbeil. Und der 25-Jährige bleibt dem Verein erhalten.
Sie versprechen die große Liebe, doch Verbraucherschützer werfen mehr als 25 Partnervermittlungen horrende Preise bei wenig Leistung vor. Nun ist eine Sammelklage geplant - Betroffene können sich anschließen.
Einen dringenden Appell richtet die Thüringer Polizei an die Bevölkerung: Gerüchte zu Kindesentführungen sollten nicht in sozialen Netzwerken geteilt werden. Dienstag kursierten solche Falschmeldungen in Südthüringen.
In Mitteldeutschland ist zu Jahresbeginn in zahlreichen Gemeinden die Hundesteuer gestiegen. Zur teuersten hat sich Brehme im thüringischen Eichsfeld entwickelt. Dort wurde sie verdoppelt. Mit gutem Grund.
In jeder dritten Familie in Deutschland wird nicht vorgelesen. Das hat Folgen für die Lese- und Schreibkompetenz. Wie geht Sachsen damit um?
MDR AKTUELL Mi 19.02.2025 06:37Uhr 03:20 min
Kultur
Im neuen Film "Stolz & Eigensinn" des Regisseurs Gerd Kroske erzählen arbeitende Frauen aus DDR-Betrieben von ihrer Unabhängigkeit. Dabei konfrontiert Kroske sie mit Archivmaterial aus der Zeit nach dem Ende der DDR.
Der Intendant der Händel-Festspiele in Halle ist im Alter von 75 Jahren unerwartet gestorben. Der ehemalige Dramaturg und Operndirektor leitete das Barock-Festival seit 2023.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth ist vor drei Jahren mit dem Versprechen angetreten, die Gedenkstättenarbeit voll und ganz zu unterstützen. Doch dann taten sich große Gräben zwischen ihr und den Einrichtungen auf.
Jedes Jahr pilgern Tausende Cosplayer nach Leipzig, um bei der Manga-Comic-Con den Anfang der Convention-Saison zu feiern. Aber welcher Charakter gehört zu welcher Fantasywelt? Wir stellen die Trends und Universen vor.
Am Himmel über Deutschland ist eine US-Raketenstufe verglüht. Gegen 5 Uhr war am Mittwochmorgen ein Lichtschweif zu sehen. Zahlreiche Frühaufsteher beobachteten das Phänomen auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Am Mittwochmorgen (19.02.205) sorgten verglühende Raketenteile für Aufsehen in Mitteldeutschland. Eine Falcon 9 von SpaceX war abgestürzt. Ist Weltraumschrott eine Gefahr für die Menschen? Wer haftet für die Schäden?
Wissen
Übergewicht entwickelt sich zu einem immer größeren Problem bei Jugendlichen. US-Forscher haben nun herausgefunden, dass dabei auch der regelmäßige Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme einen Einfluss hat.
Drohnen, Hyperschallraketen, KI und Cyberwar: Wie müssen wir uns künftige Konflikte vorstellen? Und wo beginnt eigentlich ein Krieg in der Zukunft?
Bei der ARD Serie Sturm der Liebe weht ein frischer Wind! In den neuen Folgen wird der Schauspieler Jo Weil das Team im Fürstenhof unterstützen. Los geht es Mitte Februar.
Schon als Kind hatte Schlagersänger Michael Hartinger mit der Darm Erkrankung Zöliakie zu kämpfen. Nun sei die Glutenallergie auf wundersame Weise verschwunden, schreibt der Voxxclub Star auf Instagram. Was ist dran?
Gabriel Kelly, Sohn von Kelly Family-Sänger Angelo Kelly, hat sich auf Instagram erstaunlich offen über seine Stimmungs-Schwankungen geäußert. Manchmal, so der 23-Jährige, wisse er nichts mit sich anzufangen.
In Oberschlesien leben viele Deutsche, die trotz Wohnsitz in Polen bei der Bundestagswahl abstimmen dürfen. Schätzungen gehen sogar von 300.000 Menschen aus. Wie viele nutzen ihr Wahlrecht und warum ist es ihnen wichtig?
Vergangene Woche war Papst Franziskus wegen einer Bronchitis ins Krankenhaus eingeliefert worden. Nun steht fest: Er leidet unter einer Lungenentzündung. So steht es um seine aktuelle Gesundheit.
Im Interview erklärt IWH-Präsident Reint Gropp, warum es keine spezielle Wirtschaftspolitik oder Förderung für den Osten braucht – wohl aber mehr Forschung und Zuzug. Außerdem: Wie es um Einkommen und Vermögen steht.
Ab dem 21. Februar gibt es eine neue Staffel des „Magischen Mikros“ für kleine und große Fans des MDR TWEENS Zeithüpfpodcasts.
Zur Bundestagswahl diskutieren wir live auf YouTube, wir laden die Spitzenkandidaten zur Wahlarena und analysieren im Radio die Wahlprogramme. Was sonst noch beim MDR in TV, Radio und Web läuft.
Was wünscht sich die jüngere Generation von der Politik? Im Angesicht der anstehenden Bundestagswahl fragt Alexander Prinz alias „Der dunkle Parabelritter“ rund 100 Menschen.