Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Landtag beschäftigt sich am Mittwoch mit den umstrittenen Razzien der Internen Ermittler in der Thüringer Polizei. Deren Mittel und Methoden sind Thema einer Aktuellen Stunde.
Im Vergleich mit anderen Großstädten finden in Leipzig besonders viele Geflüchtete aus der Ukraine eine Arbeit. Das Jobcenter dort setzt unter anderem auf eine parallele Förderung von Spracherwerb und Arbeitsaufnahme.
Die SPD-Landesverbände in Mitteldeutschland befürworten Bärbel Bas und Lars Klingbeil als mögliche neue SPD-Vorsitzende. Sie seien Sympathieträger und der Parteivorsitz sei mit ministerieller Arbeit gut vereinbar.
Zu wenig Ehrenamtliche, zu wenig Geld für Instandsetzung: Deutsche Sportvereine plagen Existenzängste, wie aus dem 9. Sportentwicklungsbericht hervorgeht. Es gibt aber auch positive Entwicklungen.
Mehrere Landkreise in Sachsen-Anhalt hissen vor Schulen und öffentlichen Gebäuden die Deutschlandfahne. Auf den Social-Media-Kanälen des MDR hat das zu hitzigen Debatten geführt.
In Naumburg steht die Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich ab Mittwoch erneut vor Gericht. Gegenstand ist die Revision gegen ein Urteil aus dem Jahr 2024.
Nachrichten
Der Kreml hat es abgelehnt, sich zur Forderung des ukrainischen Präsidenten Selenskyj für ein Treffen mit Russlands Präsident Putin in Istanbul zu äußern. Wen man zu den Gesprächen schicke, werde noch bekannt gegeben.
In Jena hat der Zeiss-Konzern am Dienstagabend Richtfest für sein neues Hauptgebäude gefeiert. Der Neubau kostet rund eine halbe Milliarde Euro.
Die Autobahn 14 ist nach einem Unfall mit zwei Lkw gesperrt. Derzeit staut es sich in Richtung Leipzig. Die Bergung läuft.
Sachsen
In Leipzig hat die Warn-App Nina die Bevölkerung im Stadtteil Lützschena-Stahmeln vor einem Gefahrstoff in der Luft gewarnt. Eine konkrete Gefahr für die Bevölkerung bestand am frühen Abend jedoch nicht.
Die Landesregierung will der Thüringer Polizei künftig mehr Befugnisse geben - unter anderem bei dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Kritik
Die Kosten für die Sanierung der Magdeburger Stadthalle steigen um zwölf Millionen. Auch der Zeitplan wackelt: Die Wiedereröffnung dürfte sich bis 2027 verzögern.
Peer-Uwe Richter beherrscht noch eine ganz spezielle Art des Schweißens. Damit kann er alte Motoren retten. Wir haben ihn in Görlitz besucht.
MDR um 2 Di 13.05.2025 14:00Uhr 02:57 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Gérard Depardieu ist einer der größten französischen Schauspieler – eine Filmikone, die immer wieder für Schlagzeilen sorgte. Ihm wurden sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Dafür ist er nun schuldig gesprochen worden.
ARD Mittagsmagazin Di 13.05.2025 12:10Uhr 02:38 min
Der ein oder andere hat vielleicht schon das Summen der Mücken bemerkt oder wurde gar gestochen. Sind das etwa die Vorboten für einen Mückensommer? Wie Winter- und Frühlingswetter die Mückenpopulation beeinflussen.
MDR AKTUELL Di 13.05.2025 13:24Uhr 02:35 min
Link des Audios
Download
SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas will dafür sorgen, dass mehr Geld in die Rentenkasse kommt. Beamte und Selbständige sollen auch einzahlen. Der Koalitionspartner CDU spricht allerdings von "populistischem Unfug".
MDR AKTUELL Di 13.05.2025 06:05Uhr 03:50 min
Wie "wetterfest" ist die Justiz vor autoritären Kräften? Der Deutsche Anwaltverein warnt, sollte die AfD einen Justizminister stellen, wäre die Justiz nicht widerstandsfähig. Dreh- und Angelpunkt sei das Weisungsrecht.
MDR AKTUELL Di 13.05.2025 06:09Uhr 04:17 min
Fasten ist gesund, aber auch recht mühsam. Ernährungsmediziner Prof. Andreas Michalsen erklärt die Unterschiede zwischen Heilfasten und Scheinfasten und welche Form für wen geeignet ist.
MDR um 4 Mo 12.05.2025 17:00Uhr 20:58 min
In Deutschland hat die Zahl der Kaiserschnitt-Geburten 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Dabei gibt es ein deutliches West-Ost-Gefälle. In Sachsen kamen anteilig die wenigsten Kinder im OP zur Welt.
Während der BSV Sachsen Zwickau mit einem erneuten Sieg gegen Leverkusen den Klassenerhalt endgültig eintüten kann, steht der Thüringer HC im Kampf um die Meisterschaft gegen Ludwigsburg mit dem Rücken zur Wand.
Der Traum vom Aufstieg ist für den 1. FC Magdeburg geplatzt, nun gibt es am Sonntag ein letztes Heimspiel gegen Düsseldorf. Bei einigen geht der Blick aber schon weiter. Wird Martijn Kaars dem FCM erhalten bleiben?
Der neue Kader von RB Leipzigs Frauen nimmt weiter Gestalt an. In Delice Boboy von Bundesliga-Konkurrent Bayer Leverkusen konnte eines der "größten Talente im deutschen Frauenfußball" verpflichtet werden.
Schon jetzt blickt der Syntainics MBC auf die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte zurück. Schluss soll aber noch lange nicht sein. Schließlich winkt die erste Playoff-Teilnahme seit 24 Jahren.
Am 17. Mai feiert ein neues Format in der Geraer Salvatorkirche Premiere: die Pop-up-Hochzeit - offen für alle, spontan und segensreich. Ein niederschwelliger Zugang zur kirchlichen Trauung, der auch Kritik auslöst.
Omega 3: Die Fettsäuren sollen Wirkung gegen Entzündung haben und Vorteile für Immunsystem, Herz und Blutdruck bringen. Was ist am besten: Algenöl, Öl, Kapseln, Fisch oder vegan, welche Lebensmittel?
Die Elbfähren in Dresden sollten mit dem Sommerfahrplan öfter fahren. Der Fahrplan ist aber ausgedünnt worden, weil es zu wenig Schiffsführer gibt. Das ist problematisch, weil die Menschen die Elbe überqueren müssen.
MDR um 2 Di 13.05.2025 14:00Uhr 03:16 min
Minzig riechende Agastache, graziler Elfentanz und der Kugelamaranth 'Purpurbommel' - das sind die Balkon-, Sommer- und Genusspflanzen des Jahres 2025 in Mitteldeutschland. Wir stellen die hübschen Blütenpflanzen vor.
MDR FERNSEHEN Do 08.05.2025 19:50Uhr 01:24 min
Kultur
Nora Mona Bach hat den Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt gewonnen. Die großformatigen Kohlezeichnungen der in Halle und Leipzig arbeitenden Künstlerin sind nun in einer Ausstellung in der Burg Galerie zu sehen.
Seit acht Jahren gab es keinen deutschen Film mehr im internationalen Wettbewerb von Cannes. Jetzt ist mit "In die Sonne schauen" ein Film dabei, der in der Altmark gedreht wurde. Ein Gespräch mit der Regisseurin.
Thüringen gehen die Musiklehrer aus. Der Beruf hat ein Image-Problem, und nicht mehr zeitgemäße Eignungsprüfungen erschweren die Aufnahme eines Studiums. Das soll sich ändern, zum Beispiel mit mehr Diversität.
Sachsen präsentiert sich ab Dienstag zum Festival der kulturellen Vielfalt im Pariser Carrousel du Louvre. Die Ausstellung mit Fotos kultureller Highlights in Sachsen soll Wirtschaft und Tourismus ankurbeln.
Wissen
Die Trockenheit in mitteldeutschen Böden nimmt zu. Und mit ihr die Sorge um Ernte und Gesundheit unserer Bäume. Was passiert in den Bäumen, wenn der Boden ihnen nicht mehr die Feuchte bieten kann, die sie brauchen?
Bei der Beziehung zwischen Schimpansen-Müttern und ihren Kindern gibt es Parallelen zu ihren menschlichen Verwandten, zeigt ein Forschungsteam unter Beteiligung des Leipziger MPI EVA. Und einen deutlichen Unterschied.
Zwei Fünftel aller Menschen in der zweiten Lebenshälfte haben noch mindestens ein Elternteil. Wenn es später um die Pflege geht, sind die meisten von ihnen dann persönlich involviert. Das hat eine Studie des DZA ergeben.
Die europäische Raumfahrtindustrie hat die Cybersicherheit lange vernachlässigt. Doch diese wird immer wichtiger. Auch für unsere Sicherheit und Versorgung. Europa muss mehr Verantwortung übernehmen.
Autor Riccardo Simonetti spricht mit Brisant Promi Expertin Susanne Klehn bei einem Einkauf über den Grund für seinen Verzicht auf Alkohol, seinen Ehemann und darüber, warum er im Kleiderschrank Abstriche machen muss.
Nadja Abd el Farrag starb am 9. Mai mit 60 Jahren. Die Sängerin und Moderatorin, die man vor allem als Naddel kannte, wurde durch die Beziehung zu Dieter Bohlen bekannt, der nun mit Trauer auf ihren Tod reagiert.
Johanna Mross wandelt jetzt auch auf Solo-Pfaden. Als JOEY will die 23-jährige Tochter von Stefanie Hertel jetzt durchstarten. Wir haben sie und ihre Mama getroffen und gefragt, wie es zur Solo-Idee kam.
Staatsanwaltschaften stehen in Deutschland unter der Weisungsbefugnis der Justizministerien. Was Rechtswissenschaftler und der Deutsche Richterbund an der aktuellen Situation kritisieren.
Das Vertrauen in Medien ist in Deutschland insgesamt gestiegen – doch in Ostdeutschland ist die Skepsis weiterhin groß. WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn erklärt das auch mit der Corona-Pandemie.
Zum Tag der Pflege hat Diakonie-Bundesvorständin Elke Ronneberger Verbesserungen für Pflegebedürftige und Angehörige gefordert. In Berlin wurde dazu eine Petition an das Bundesgesundheitsministerium übergeben.
Sport
Ob auf Smartphone, Tablet, Fernsehen oder Internet: Medien sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Doch Medienkompetenz muss erlernt werden.
In Kirchberg in Sachsen ist am Wochenende die große Gewinnershow des MDR Frühlingserwachsens 2025 über die Bühne gegangen. Fast 3.000 Menschen kamen zusammen, um gemeinsam mit vielen Schlagerstars zu feiern.
MDR um 4 Mo 12.05.2025 16:00Uhr 04:32 min
Ab sofort können sich Orte und Gemeinden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit bis zu 2500 Einwohnern um eine MDR-Unterhaltungsshow bewerben.