Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
"Karls" plant ein Erlebnis-Dorf im Harz. In Loburg hat das Erdbeer-Unternehmen schon lange eine Heimat gefunden. Was hat die Ansiedlung der Region gebracht?
Mit dem Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) entfallen seit Februar die Honorarbudgets für Hausärzte. Was haben die Patienten und Patientinnen davon? Unser Thema bei "Mitreden! Deutschland diskutiert".
Mo 07.04.2025 20:15Uhr
Rechte: MDR
Mehrere mutmaßliche Intensivstraftäter dürfen sich im und am Hauptbahnhof Leipzig nicht mehr blicken lassen. Die Polizei will so die Sicherheit in diesem Bereich wieder erhöhen.
Sachsen
Menschen mit einem Spenderorgan können sportlich Großes leisten. Das beweisen rund 2.500 Aktive bei den Word Transplant Games im August 2025 in Dresden. Einer der Botschafter der Spiele ist der Sänger Roland Kaiser.
Wissen
Eine neue Studie zeigt, dass sich die Cholesterinwerte im Körper verschlechtern, wenn man mit dem regelmäßigen Alkohol-Trinken aufhört. Diese Erkenntnisse sollten bei der Entwöhnung bedacht werden.
In der JVA Burg im Jerichower Land soll ein Häftling seine Ehefrau getötet haben. Die Frau hatte ihren Mann im Gefängnis besucht. Nun hat die Obduktion neue Erkenntnisse gebracht.
Nachrichten
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Moskau zu einer Waffenruhe in der Ukraine ohne Bedingungen aufgerufen. Bisher hatte Russlands Präsident Wladimir Putin diesen Vorschlag abgelehnt.
Die Polizei ist wieder in einen einwöchigen Blitzermarathon gestartet, bei dem in 14 Bundesländern die Geschwindigkeit im Straßenverkehr kontrolliert wird - auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Bis Ostern ist die B92 in Weida im Kreis Greiz gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten am Oschütztal-Viadukt. Auf der Bundesstraße sollen künftig mehrere Schwerlasttransporter unterwegs sein.
Mutmaßliche Ultras von Rot-Weiß Erfurt haben haben in der Nacht zu Montag über 20 Postautos mit RWE-Schriftzügen beschmiert. Die Fahrzeuge fuhren am Tag unter anderem durch das Jenaer Stadtgebiet.
Er soll sich ein Autorennen geliefert haben, das mit dem Tod einer jungen Frau endete: Am Landgericht Gera hat der Prozess gegen einen 25-Jährigen begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem Mord vor.
In Bernsdorf sollen eine Kaserne, ein Übungsplatz und eine Schießanlage für ein Logistik-Bataillon der Bundeswehr entstehen. Der Bau wird laut Bundeswehr nach 2030 abgeschlossen sein.
Wegen des US-Zollpakets sind die Börsen in Aufruhr. Nach den asiatischen Aktienmärkten stürzte auch der deutsche Leitindex DAX um 10 Prozent ab. Die Antwort der EU-Handelsminister lautet zumindest vorerst Deeskalation.
MDR aktuell 17:45 Uhr Mo 07.04.2025 17:45Uhr 01:51 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Jessica und ihr Mann Markus haben in Frose bei Aschersleben Großes vor. Sie kaufen und renovieren Teile einer heruntergekommenen Kleingartenanlage. Hier soll nach und nach der "Park der Generationen" entstehen.
MDR um 4 Mo 07.04.2025 16:00Uhr 03:04 min
Die Deutsche Bundesbank empfiehlt, auf Cent-Münzen zu verzichten. Stattdessen solle bei Barzahlungen gerundet werden, wie bereits in sechs von 26 Ländern der Eurozone gehandhabt. Was spricht dafür und was dagegen?
Umschau Di 01.04.2025 20:15Uhr 12:00 min
Thomas Grän von der St. Jakobuskirche in Pesterwitz ist Herbergsvater einer Friedhofspension. Wie kann man sich das vorstellen? Henriette Schmidt hat mit ihm über seine Herberge und das Pilgern gesprochen.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 07.04.2025 10:10Uhr 03:19 min
Link des Audios
Gemeinschaft will Gegenmaßnahmen vorbereiten
MDR AKTUELL Mo 07.04.2025 11:09Uhr 01:02 min
Täglich sterben in der Ukraine Soldaten im Kampf gegen die russischen Angreifer - oder werden verwundet. In einem Feld-Lazarett im Osten der Ukraine versuchen Ärzte, Leben zu retten.
MDR AKTUELL So 06.04.2025 10:07Uhr 04:18 min
Download
In Halle leben viele Gewalttäter und an der Grenze zu Polen die Autodiebe: Das legt die Polizeiliche Kriminalstatistik nahe. Doch die Zahlen sind begrenzt aussagekräftig.
00:00
05:06
Nachholkracher am Dienstag! Im stets brisanten Thüringenderby empfängt Rot-Weiß Erfurt den Rivalen Carl Zeiss Jena. Das Stadion ist ausverkauft und der Gesprächsstoff schon vor dem Anpfiff groß.
Erzgebirge Aue hat sich nach dem immens wichtigen 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart II Luft verschafft und könnte am Dienstag in Saarbrücken die magische 45-Punkte-Marke knacken. Die Trauben hängen hoch.
Sechs Spieltage vor dem Saisonende mischt der 1. FC Magdeburg sensationell um den Bundesliga-Aufstieg mit. Eine große Aktie an der überragenden Saison hat Baris Atik, der einst als arbeitsloser Fußballer zum FCM kam.
Der Chemnitzer FC kann weiter auf David Wunsch bauen. Der 22-jährige Torhüter verlängerte seinen Vertrag und geht in seine fünfte Saison als Profi. Lob bekommt der gebürtige Sachse vor allem für seine Einstellung.
Im Auftrag des Verkehrsverbundes Mittelsachsen fährt bis November ein Fernbus von Chemnitz über Marienberg nach Prag. Auch der Flughafen wird angesteuert. Auf der Verbindung ist bereits Flixbus aktiv.
Viele Deutsche machen im April Urlaub in Ägypten oder in der Türkei. Welche Reiseziele sind um Ostern am beliebtesten? Und wo kann man jetzt schon warm am Strand in der Sonne liegen und entspannen?
Nur Bares ist Wahres: Dieses Motto findet sich bei so manchem Gastronomen. In zwei neuen Lokalen am Chemnitzer Brühl ist nun aber gewissermaßen das Gegenteil gewünscht, denn hier wird nur noch Kartenzahlung akzeptiert.
In jüngster Zeit treten auch in Deutschland wieder vermehrt Masern-Infektionen auf. Lohnt es sich, sich gegen die Krankheit impfen zu lassen? Reisemediziner Tomas Jelinek erklärt es hier in der Servicestunde.
Kultur
"Unsbewusst" lautet das Motto des Festivals, das den Strukturwandel in der Region in Sachsen und Brandenburg in den Fokus nimmt. Los geht es am 24. August mit Shakespeare-Sonetten in der ältesten Brikett-Fabrik der Welt.
Das Filmfest Dresden zeigt in diesem Jahr Filme aus 61 Ländern. Es setzt den Fokus dabei auf das Thema Solidarität. Sorgen bereiten den Veranstaltern geplante Kürzungen.
1956 hat Gerhard Richter im Deutschen Hygiene-Museum das Wandgemälde "Lebensfreude" geschaffen. 1979 wurde es weiß überstrichen. Nachdem der Maler sich lange geweigert hat, wurde das Bild nun teilweise freigelegt.
In Mühlhausen erinnert ein neues Denkmal an die blutige Geschichte des Bauernkrieges auch in Thüringen. Die Idee lieferte Albrecht Dürer mit einer Skizze. Um die Realisierung der riesigen Säule wurde lange gerungen.
Brachflächen in der Stadt – für manche sind sie Schandflecken. Für Artenschützer dagegen wertvolle Biotope, wie eine neue Studie aus Halle am Beispiel von 18 Untersuchungsgebieten in Sachsen-Anhalt zeigt.
Der März war einer der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Und das sorgt mancherorts für Sorge vor Dürre. Dabei hatte es doch im vergangenen Jahr so viel geregnet! Wo ist das ganze Wasser hin?
Es ist viel geschrieben worden über die Folgen des Artensterbens auf der Erde. Forscher aus Leipzig fügen nun einen weiteren Aspekt hinzu. Denn die Forschung selbst ist dadurch bedroht.
Smartphones sind fester Alltagsbestandteil nahezu aller Menschen der Generation Z. Besonders bei Frauen zeigt sich eine hohe Nutzungsdauer und ein damit verbundenes hohes Risiko an gesundheitlichen Folgen.
Anna-Maria Zimmermann hat ihre Fans mit einer Neuigkeit überrascht. Auf ihrem Instagram-Account hat sie verkündet, dass sie in diesem Jahr auf Mallorca wieder regelmäßig zu sehen sein wird.
Nach einer Augeninfektion steht es nicht gut um die Sehkraft von Sänger Elton John. Er kann nicht mehr fernsehen, lesen und seine Kinder, die Zwillinge Zachary und Elijah von Mann David Furnish, beim Fußball beobachten.
Inka Bause war 16, als sie mit "Spielverderber" zum Teenie-Star der DDR wurde. Im selben Jahr fragte der Playboy bei der jungen Sängerin an. Inka Bause traf eine Entscheidung, die sie auch heute noch richtig findet.
Schlechte Nachricht für etliche Vereine und gemeinnützige Organisationen in Sachsen. Der Freistaat setzt offenbar bei der Förderung des Ehrenamts massiv den Rotstift an. Vereine und Ehrenamtler sind empört.
Für ihre Gastspiele in der DDR mussten West-Künstler angemessen bezahlt werden. Doch wie machte die DDR das, die nie genug Devisen hatte. Beide Seiten wurden kreativ - für Louis Armstrong gab es Blumensamen.
Vor einem Jahr kamen zwölf Herdenschutzhunde verängstigt und vernachlässigt ins Tierheim Erfurt. Wie geht es ihnen heute? Hundetrainer Tom Weber kümmert sich um die großen Tiere.
Fernsehen
Mehr Diplomatie oder doch besser Abschreckung durch Aufrüstung? Wie ist es möglich, einen anhaltenden Frieden in Europa zu sichern? Das fragen wir bei "Fakt Ist! aus Dresden".
Neue Filme, Serien, Dokus, Sport- und Kultur-Events. Am 15. April präsentiert der MDR seine diesjährigen Programm-Höhepunkte. Bekannte MDR-Gesichter stehen dabei Rede und Antwort. Sie können live auf mdr.de dabei sein.
Gemeinsam anpacken für neue Erlebnisorte in Schleiz, Zörbig und Kirchberg: Ab 7. April 2025 wetteifern die drei Städte beim 7. "MDR-Frühlingserwachen" mit ihren Projekten um die Gunst des MDR-Publikums.