Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ein Neonazi hat sich eine große Immobilie im südthüringischen Brattendorf gesichert. Dort betreibt er einen Gasthof und kann via Daueranmeldung ein Jahr lang drei Neonazi-Konzerte pro Woche veranstalten.
Bundesweit sind am Freitag tausende Menschen einem Aufruf von Fridays for Future gefolgt, für besseren Klimaschutz zu demonstrieren. Das Bündnis kämpfte zuletzt mit sinkenden Teilnehmerzahlen.
Damit Polizisten üben können, ist jede Menge Munition notwendig. Doch deren Verwendung muss genau dokumentiert werden. In Sachsen könnte es dabei Mängel gegeben haben. Es werden Waffen und Munition vermisst.
Unterhaltung
Rechte Gewalttaten haben seit dem Anschlag in Magdeburg weiter zugenommen. Wie die mobile Opferberatung arbeitet und welche Herausforderungen Mitarbeitende sehen.
Der Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung vor der Bundestagwahl in gut einer Woche den Weg für mehrere Gesetze freigemacht. Die Mietpreisbremse soll verlängert werden, die SED-Opferrente angehoben.
Fernsehen
Am 23. Februar dürfen 2,3 Millionen junge Menschen zum ersten Mal den Bundestag wählen. Wir laden 50 Erstwähler aus Mitteldeutschland ein und wollen interaktiv erfahren, was sie umtreibt, antreibt und aufregt.
Was kann eine neue Bundesregierung nach der Wahl gegen die hohen Preise für Strom- und Gas unternehmen? Experten analysieren die Handlungsspielräume in der Energiepolitik.
Im Vorfeld der Bundestagswahlen steigt das Interesse an Parteimitgliedschaften deutlich. Besonders an den politischen Rändern melden die Parteien stark gestiegene Mitgliederzahlen.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Parteien, ihren Wahlprogrammen, Kandidaten und Umfragewerten. Außerdem mehr zu Wahltools wie dem Wahl-O-Mat und Alternativen.
Der Sarkophag des havarierten Atomkraftwerks in Tschernobyl ist in der Nacht durch eine Drohne stark beschädigt worden. Dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zufolge war es eine russische Drohne.
Hohe Baukosten und über einen längeren Zeitraum recht hohe Zinsen für Baukredite haben drastische Auswirkungen auf den Wohnungsbau in Thüringen. Und die regionalen Unterschiede sind groß.
Sachsen
Was würden Sie mit rund einer Million Lottogewinn machen? Endlich meine Traumhochzeit organisieren, antwortet ein Eurojackpot-Gewinner in Leipzig.
Der Verband deutscher Psychotherapeuten unterstützt einen Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Der SPD-Politiker will die Therapie für Flüchtlinge verbessern, die psychisch erkrankt sind.
US-Vizepräsident J.D. Vance hat in seiner Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz Europa zur Stärkung der eigenen Verteidigung aufgefordert. Zudem übte er Kritik am Zustand der Demokratie in Europa.
Schreckmoment in einer Schule in Pirna: Ein zwölf Jahre altes Kind hat am Freitag mit einer Waffe dafür gesorgt, dass Spezialkräfte der Polizei anrücken mussten.
Ein Fall von sexueller Gewalt unter zwei Gleichaltrigen beim Thomanerchor in Leipzig sorgt für Verunsicherung in der Elternschaft. Intern hat die Chorleitung bereits reagiert.
Nachrichten
Ein Tropensturm sorgt für Verwüstung an der australischen Westküste. Behörden warnten wegen des Starkregens vor Sturzfluten und Überschwemmungen.
MDR FERNSEHEN Fr 14.02.2025 16:49Uhr 00:43 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nach dem Anschlag auf eine Demo gestern in München gehen Ermittler von einem islamistischen Motiv des Täters aus. Von weiteren Erkenntnissen zur Tat und dem Zustand der Verletzten berichtet Reporterin Katrin Bohlmann.
MDR AKTUELL Fr 14.02.2025 12:35Uhr 04:09 min
Link des Audios
Download
Ein Wal hat einen Kajakfahrer mitsamt seines Boots geschluckt und wieder ausgespuckt. Das Ganze ereignete sich vor der Küste Chiles.
MDR FERNSEHEN Fr 14.02.2025 08:50Uhr 00:38 min
Wie schafft man es, dass die Liebe bleibt? Was ist das Geheimnis der Liebe und einer glücklichen Partnerschaft? Welche Rituatle sind wichtig bzw. sollten wir uns wieder angewöhnen? Thomas Hehde hat nachgefragt.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 14.02.2025 10:40Uhr 05:26 min
Was würden sie planen und bauen, wenn Sie könnten, wie sie wollten? Diese Frage haben Studierende der Architektur und Stadtplanung in Weimar sehr gern beantwortet und zeigen die Ergebnisse jetzt öffentlich.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 13.02.2025 19:00Uhr 01:55 min
Infos zur Sendung
Die Firma WT Energiesysteme aus Riesa baut Umspannwerke. Strom aus Biogas, Wind oder Sonne wird zu Höchstspannung gebracht und beim Verbraucher wieder heruntergedrosselt. Wir wollten wissen, wie das funktioniert.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 13.02.2025 19:00Uhr 02:30 min
Ob Bildungspolitik oder Tempolimit: Täglich werden in Deutschland Themen diskutiert und beschlossen. Der MDR berichtet darüber und braucht dafür Ihre Stimme. Werden Sie Teil der MDRfragt-Gemeinschaft. Melden Sie sich an!
Sport
Dämpfer für RB Leipzig: Nach einem über weite Strecken ideenlosen Auftritt kommt das Team vom Marco Rose nicht über ein torloses Remis beim FC Augsburg hinaus.
Nach fast genau einem Jahr hat der 1. FC Magdeburg erstmals wieder ein Heimspiel gewonnen. Der FCM besiegt den 1. FC Köln im Spitzenspiel und meldet sich damit eindrucksvoll im Aufstiegsrennen zurück.
Der Syntainics MBC, Bayern München, die Baskets Bamberg und die Frankfurt Skyliners spielen an diesem Wochenende in Weißenfels um den BBL-Pokal. SPORT IM OSTEN blickt vorab auf das Teilnehmerfeld.
Franziska Preuß hat Deutschland die zweite Medaille bei der Biathlon-WM in der Schweiz beschert. Die 30-Jährige lief im Sprint über 7,5 Kilometer zu Silber. Schneller war nur die Französin Justine Braisaz-Bouchet.
Forscher haben das Rätsel des "Dessertmagens" gelöst, der nach einem sättigendem Essen noch Platz für Süßes hat. Grund sind Nervenzellen im Gehirn, die Sättigung signalisieren und zugleich ein Opiat ausschütten.
An den Nägeln kauen oder sich die Haare ausreißen - Was hilft gegen solche Tics wirklich? Wo gibt es Hilfe? Und wie sollte das Umfeld auf Ticks reagieren?
Das beste und aufwendigste Gericht kann ohne die richtige Würze schnell zur Enttäuschung werden. Sterneköchin Lisa Angermann hat gezeigt, worauf es bei der Wahl der Gewürze ankommt – und was immer funktioniert.
MDR um 4 Fr 14.02.2025 17:00Uhr 19:29 min
Wissen
Die Grippewelle läuft nach wie vor auch Hochtouren. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts werden zunehmend Viren vom Typ Influenza B nachgewiesen. Vor allem Schulkinder infizieren sich nach wie vor ungewöhnlich häufig.
Kultur
Das Pförtnerhaus auf dem Gelände der Riebeckstraße 63 in Leipzig widmet sich mit einer Ausstellung der dunklen Geschichte des Orts von Zwangsarbeit bis "Tripperburg". Doch die weitere Finanzierung des Projekts ist offen.
Die Kunstsammlungen Dresden haben am Freitag eine Neuanschaffung präsentiert. Mit dem Ankauf eines Gemäldes des Expressionisten Oskar Kokoschka füllt das Albertinum eine Lücke – denn er malte es in Dresden.
Zum Valentinstag empfehlen wir lesenswerte Bücher rund um die Liebe: Ob Jane Austens Roman "Stolz und Vorurteil" oder Liebesbriefe berühmter Dichter – diese zehn romantischen Geschichten erobern jedes Herz.
Das Kleinbauernmuseum in Reitzendorf zeigt jährlich rund 5.500 Gästen, wie bäuerliches Leben bis 1983/84 aussah. Nun fehlen dem Museum Gelder für das nächste Jahr. Die Stadt Dresden könnte helfen, zögert allerdings.
Welche Rolle Biber bei Klimaanpassung, Umwelt- und Gewässerschutz spielen, untersucht ein sächsisch-tschechisches Projekt unter Leitung der TU Dresden. Das Ziel sind Handlungsempfehlungen für Kommunen und Behörden.
Die Europäische Weltraumorganisation Esa bietet von April bis Juni fünf neue Raumfahrt-Workshops für Lehrer an Grund- und Sekundarschulen an. Interessierte können sich ab sofort bewerben. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Winzige Plastikpartikel – sogenanntes Nanoplastik – werden durch den Wind in die entlegensten Winkel der Erde transportiert. Leipziger Forscher haben solche Partikel jetzt auf dem Gletschereis der Hochalpen nachgewiesen.
Laut einer US-Studie bewerten Probanden Antworten von ChatGPT höher als die von Psychotherapeuten. Einen Therapeuten wird die KI zwar nicht ersetzen, jedoch Behandlungen verbessern, meinen die Studien-Autoren.
Sverre Magnus - Prinz von Norwegen - der Sohn von Haakon und Mette-Marit wird eine große Reise um die Welt machen. Ob seine Freundin Amalie mitkommt? Der Hof schweigt dazu.
Schauspielerin Karoline Herfurth spricht im Podcast von Stefanie Giesinger wieder offen über ihre eigene Magersucht, um Frauen in der Gesellschaft sichtbarer zu machen.
Prinz Andrew wird 65 Jahre alt. Zum Geburtstag ein Blick auf sein Leben: Frauen, Affären, Skandale, Jeffrey Epstein, der Spion und sein BBC Interview. Wie geht es dem Bruder von König Charles? Wie steht er zu Fergie?
Bevor eines Tages Strom durch Trasse Südostlink fließt, werden die Felder entlang der Strecke archäologisch untersucht. Dabei ist nun ein mittelalterliches Gehöft im Saalekreis entdeckt worden.
Vor 20 Jahren ging eine Website online, die unsere Medienwelt aufmischen sollte: YouTube. Die Plattform veränderte nicht nur, wie wir uns unterhalten lassen und wie wir lernen, sondern schuf eine neue Form der Prominenz.
Weil Ex Fußball Boss Luis Rubiales die Fußball Spielerin Jennifer Hermoso nach dem WM Finale 2023 gegen ihren Willen geküsst hat, droht ihm nun eine Haftstrafe. Der Prozess findet in Madrid statt.
Der MDR lädt am 18.02.25 zur Preview der Dokumentation "Wut. Die Reise geht weiter" ein. Diskutieren Sie in Reichenbach mit Autor und Regisseur Matthias Schmidt sowie Protagonisten des Films. Der Eintritt ist frei.
Anziehungskräfte in Musik, Liebe und Wissenschaft zum Valentinstag: Am 14. Februar holt das MDR-Sinfonieorchester den Moderator und Wissenschafts-Entertainer Jack Pop auf die Bühne.
Ein Survival Camp sorgt in der 28. Staffel „Schloss Einstein“ für viel Abenteuer. Dafür verlassen die Schülerinnen und Schüler das Internat und campieren im Thüringer Wald.