Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Seit 1. Mai müssen Ausweise mit einem digitalen Foto beantragt werden. Eine Übergangsfrist gilt noch bis 31. Juli. So steht es in mitteldeutschen Städten um die Digitalisierung der Passbilder.
Donald Trump attackiert Amerikas Medien. Es geht um Deutung und Narrative, längst auch um schiere Macht und Angst. Eine Analyse zur Pressefreiheit in den USA.
Saharastaub taucht Deutschland hin und wieder in oranges Licht. Das wirkt sich auch auf die Solarstromerzeugung aus, teilweise werden 20 Prozent weniger Strom erzeugt. Das ist eine Herausforderung für die Stromnetze.
Ein Kleingartenverein wollte Balkonkraftwerke auf Lauben verbieten und forderte deren Abbau. Pächter wehrten sich vor Gericht – mit Erfolg: Das Landgericht erlaubt die Nutzung von Solarstrom im Garten.
Das Oberste Gericht in Großbritannien kippte die Gleichstellung von Transfrauen mit biologischen Frauen. Was bedeutet das Urteil für Transpersonen in Deutschland?
Während die USA neue Ausrüstung für ukrainische F-16-Jets und weitere Russland-Sanktionen vorbereiten, erschüttern russische Drohnenangriffe Charkiw. Präsident Wolodymyr Selenskyj wirft Moskau Friedensverweigerung vor.
Seit Freitag ist es amtlich: Die Muldentalkiniken in Grimma und Wurzen werden offiziell von den Sana-Kliniken übernommen. Damit ist die Insolvenz vom Tisch.
Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern fahndet öffentlich nach 13 Hansa-Fans, die Dynamo-Dresden-Fans angegriffen haben sollen. Der Vorfall hatte sich Ende Februar ereignet.
Nach einer Razzia bei der Polizeigewerkschaft GdP hat das Thüringer Innenministerium den Einsatz von Spitzeln bei den Ermittlungen dementiert. Dem MDR liegen jedoch Unterlagen vor, die einen solchen Einsatz nahelegen.
Nach dem schweren Lkw-Unfall ist die Sperrung der Autobahn 9 zwischen Köselitz und Coswig wieder aufgehoben worden.
Bei einer Schlägerei mit etwa 20 Beteiligten in Leipzig-Grünau wurden vier Menschen verletzt - darunter der mutmaßliche Angreifer schwer. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
Nach dem tödlichen Angriff mit Armbrust und Messer auf seine Ex-Partnerin in Plauen ist die lebenslange Haftstrafe gegen den Täter nun rechtskräftig. Der BGH wies die Revision ab.
Dänemark plant, die Wehrpflicht ab dem 1. Juli 2025 auch für Frauen einzuführen. Angesichts der globalen Unsicherheiten wird das Gesetzesvorhaben von 2027 nun vorgezogen. Dänemark folgt damit Schweden und Norwegen.
ARD Mittagsmagazin Fr 02.05.2025 12:10Uhr 03:37 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mit 98 Jahren kämpft Herta Kaiser-Grimm als Zeitzeugin und Teil von „Omas gegen Rechts“ gegen Hass und die Ausgrenzung. Ihre Familie hat in der NS-Zeit selbst Diskriminierung erlebt.
ARD Mittagsmagazin Fr 02.05.2025 12:10Uhr 04:29 min
Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich die USA und die Ukraine auf ein Rohstoffabkommen verständigt. Damit soll die USA an die Ukraine gebunden werden. Osteuropa-Experte Stefan Meister dämpft jedoch die Erwartungen.
MDR AKTUELL Fr 02.05.2025 12:47Uhr 05:04 min
Link des Audios
Download
Die Eurolam GmbH in Wiegendorf hatte mit der Vier-Tage-Woche experimentiert. Die verlängerten Arbeitstage führten zu höherem Krankenstand. Nun kehrt man zur klassischen Arbeitswoche zurück.
ARD Mittagsmagazin Fr 02.05.2025 12:10Uhr 01:56 min
Die Bundesregierung plant für das Weltall: Priorität für Raumfahrt, Stärkung der Esa und Milliarden für Infrastruktur, teils für Weltraumtechnologien. Auch Mitteldeutschland könnte profitieren.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 02.05.2025 11:50Uhr 02:51 min
In Nordrhein-Westfalen musste ein Jugend-Spiel abgebrochen werden, weil zwei Väter am Spielfeldrand aufeinander eingeschlagen haben. Wie Vereine in Thüringen mit solchen Eltern umgehen.
MDR AKTUELL Fr 02.05.2025 06:51Uhr 04:12 min
Sachsen
Hat der Regen der vergangenen Woche ausgereicht, um den Grundwasserspeicher in Sachsen wieder aufzufüllen? Experten antworten darauf ganz trocken: nein.
Ausgerechnet im Saisonendspurt hat der 1. FC Magdeburg eine historische Heimpleite kassiert. Gegen Kellerkind Münster verlor der FCM so hoch wie noch nie in der 2. Liga vor heimischer Kulisse. Rang drei ist zunächst weg.
Der Hallesche FC hat durch einen Arbeitssieg beim BFC Dynamo den Rückstand auf Spitzenreiter Lok Leipzig vorübergehend weiter verkürzt. Nach Rückstand drehte der HFC das Spiel noch vor der Pause.
Der Syntainics MBC hatte gegen die Spielwertung der Niederlage bei Bayern München Protest eingelegt. Dieser wurde nun von der Spielleitung der Basketball-Bundesliga abgewiesen.
Egal, ob der 1. FC Lok Leipzig in der kommenden Saison in der Regionalliga oder der 3. Liga spielen wird, eins ist klar: Andreas Naumann wird dann auch wieder bei den "Blau-Gelben" zwischen den Pfosten stehen.
Das Stiff-Person-Syndrom ist eine seltene Autoimmunerkrankung. Die 22 Jahre alte Vogländerin Theresa Groenwald hat mit MDR SACHSEN über den Alltag mit ihrer Krankheit gesprochen.
Zum Start der Freibadsaison stehen zahlreiche Bäder vor dem Aus. Fördervereine kämpfen für deren Erhalt, doch das reicht oft nicht. Der Bäderverband fordert finanzielle Unterstützung der Kommunen durch Bund und Länder.
Die Spargel-Saison kommt in Schwung, die Preise fürs Stangengemüse aus Deutschland sinken. Am frischesten ist selbstgestochener Spargel vom Feld. Genau dort hat sich Jens Czerwinka für MDR SACHSEN Tipps geholt.
Im Erzgebirge öffnet Sachsens erste zertifizierte Bett&Bike Sport-Unterkunft. Ein Paradies für Radfahrer - mit Liebe zum Detail, Werkstattservice und echter Familiengeschichte.
Das Dixieland-Festival in Dresden wird in diesem Jahr eine kürzere Jazzmeile haben. Die Organisatoren reagieren damit auf die von der Stadt geforderten Anti-Terror-Maßnahmen.
Die denkmalgeschützte Goetheschule in Lauscha (Kreis Sonneberg) ist ein Zentrum für viele Künstler, Musiker und Mitglieder des Vereins "Kulturkollektiv" in der Region. Doch damit könnte bald Schluss sein.
Kultur
Ein Zentrum für die Neue Leipziger Schule: Die Spinnerei im Leipziger Westen feiert 20-jähriges Bestehen. Die Galerien und Ateliers ziehen internationales Publikum an, doch Geldsorgen gibt es trotzdem.
Lene Voigt ist für ihre humorvollen Gedichte in sächsischer Mundart bekannt. Die Dichterin verfasste zahlreiche Verse über die Eigenarten der Sachsen ("Mir Sachsen") und ihre Heimat Leipzig. Diese 10 Werke empfehlen wir!
Mithilfe von Klimamodellen erstellen Forschende Projektionen, um zu verstehen, wie das Klima sich verändern wird. Aber wie zutreffend sind die? Tatsächlich waren schon frühe Modelle erstaunlich präzise.
Wissen
Die vergangenen drei Monate waren so sonnenreich und regenarm wie selten zuvor in dieser Jahreszeit. Die Böden lechzen nach Regen, der nun endlich kommen soll.
Ein Video der Universität Jena hat beim Wettbewerb "Dance your PhD" gewonnen. Dabei stellen Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse tanzend dar.
Weniger Gewicht, mehr Energie – die Befürworter der "karnivoren Diät" versprechen viele gesundheitliche Vorteile, allein durch den Konsum von möglichst unverarbeitetem Fleisch. Was ist dran an den Versprechen?
Es läuft einfach bei Giovanni Zarrella: In Deutschland ist der Entertainer nicht mehr von der Bühne wegzudenken. Nun durfte er seine Musik auch im italienischen TV präsentieren. Wird er jetzt auch in Italien zum Star?
Große Sorge um "Schlagerkönig" Jack White. Wie die BILD berichtet, liegt der 84-jährige Produzent derzeit nach einem Schlaganfall auf der Intensivstation. Was seine Genesung angeht, zeigt er sich jedoch zuversichtlich.
Jill Sobule, Singer Songwriterin von Hits wie Supermodel und I kissed a Girl - nicht zu verwechseln mit dem Song von Katy Perry - ist tot. Die Musikerin kam bei einem Feuer ums Leben. Todesursache und weitere Infos:
Osteuropa
Die letzte Präsidentenwahl in Rumänien im vergangenen Dezember hatte das Verfassungsgericht nach dem ersten Wahlgang annuliert. Bei der Wiederholung am 4. Mai könnte ein rechtspopulistischer Kandidat profitieren.
Die Ökonomin Claudia Kemfert kritisiert, dass die künftigen CDU-Minister Katherina Reiche und Karsten Wildberger direkt von der Wirtschaft in die Politik wechseln. Auch Lobbycontrol sieht fehlende Distanz.
Hinter der historischen Kulisse von Prag pulsiert eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen Europas. Die Stadt hat sich zu einem Zentrum für IT und Digitalisierung entwickelt. Das zieht Unternehmen aus aller Welt an.
Mehr arbeiten als bisher, auf Feiertage verzichten und am ersten Krankheitstag auf Lohn: Viele der aktuell diskutierten Vorschläge zum Ankurbeln der Wirtschaft fallen im aktuellen MDRfragt-Stimmungsbild durch.
Es sind die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs in der Oberlausitz. In der Gegend, die zuvor von Kampfhandlungen verschont wurde, schlägt das Grauen des Krieges mit voller Wucht zu.
Der MDR beteiligt sich anlässlich des 75-jährigen Bestehens der ARD und den ARD-Aktionstagen rund um den Tag der Pressefreiheit am 3. Mai u.a. an der Medienkompetenz-Initiative „FaktenSicher für Demokratie".