Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die AfD ist bekannt für einen scharfen Ton bei Bundestagsreden. AfD-Fraktionschef Tino Chrupalla hat für Debatten auf parlamentarischer Ebene nun einen gemäßigteren Ton angekündigt.
Zum Start der Freibadsaison stehen zahlreiche Bäder vor dem Aus. Fördervereine kämpfen für deren Erhalt, doch das reicht oft nicht. Der Bäderverband fordert finanzielle Unterstützung der Kommunen durch Bund und Länder.
Hinter der historischen Kulisse von Prag pulsiert eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen Europas. Die Stadt hat sich zu einem Zentrum für IT und Digitalisierung entwickelt. Das zieht Unternehmen aus aller Welt an.
Osteuropa
Die letzte Präsidentenwahl in Rumänien im vergangenen Dezember hatte das Verfassungsgericht nach dem ersten Wahlgang annuliert. Bei der Wiederholung am 4. Mai könnte ein rechtspopulistischer Kandidat profitieren.
Die Ökonomin Claudia Kemfert kritisiert, dass die künftigen CDU-Minister Katherina Reiche und Karsten Wildberger direkt von der Wirtschaft in die Politik wechseln. Auch Lobbycontrol sieht fehlende Distanz.
Das ukrainische Militär hat die Abwehr eines russischen Landungsversuchs im Gebiet der Dnjepr-Mündung bei Cherson gemeldet. Zuvor hatten sich die Ukraine und die USA auf ihr lange angekündigtes Rohstoffabkommen geeinigt.
In Oschersleben ist ein Mann betrunken in seinem Auto eingeschlafen, als er an einer Kreuzung stand. Er wachte erst auf, als die Polizei sein Auto gewaltsam aufbrach.
Trotz verpflichtendem Schwimmunterricht kann die Hälfte der Grundschulkinder nicht sicher schwimmen. Das Problem: Es fehlen Schwimmhallen und Personal. Eine Kita in Halle zeigt, wie es anders geht.
Seit dem 1. Mai dürfen für Personaldokumente wie Reisepass oder Personalausweis nur noch digitale Passfotos verwendet werden. Viele Kommunen bieten hierfür die Nutzung von Fotoautomaten an. Doch nicht alle.
In Petersroda wurden vermutlich kranke Wölfe gesichtet – sie zeigen kaum Scheu vor Menschen. Experten warnen vor Ansteckung und rufen zur Vorsicht auf.
Auch am zweiten Tag nach dem schweren Lkw-Unfall auf der A9 bei Coswig dauert die Sperrung an. Voraussichtlich ab Freitagmittag sollen beide Fahrtrichtungen wieder frei sein.
Sachsen
Bei der Landratswahl in Mittelsachsen hat Freibergs Oberbürgermeister Sven Krüger im Januar im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit geholt. Der Parteilose tritt am 1. Mai die Nachfolge von Dirk Neubauer an.
Am 3. Mai findet in Großfahner ein Eis-Wettessen statt. Sage und schreibe 2,5 Kilogramm Eis gilt es zu vertilgen. Unser Reporter Oliver Gussor hat es schon probiert.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 02.05.2025 05:40Uhr 00:52 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Ungarn trifft gelebte Meinungsfreiheit auf Propaganda: Junge Roma filmen ihr Leben, während regierungsnahe Influencer den Diskurs dominieren. Wie frei ist Presse hier wirklich?
Heute im Osten Sa 03.05.2025 18:00Uhr 12:43 min
Infos zur Sendung
Verbraucherschützer raten schon seit Langem dazu, auf Notsituationen wie lange Stromausfälle vorbereitet zu sein und sich zu bevorraten. Worauf man dabei achten sollte, kann man zum Beispiel in Kursen lernen.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 30.04.2025 19:00Uhr 02:18 min
In der Oberlausitz gehört es zur Tradition der Osterfeuer, dass man versucht, das Feuer in anderen Orten vorzeitig zu entzünden. In Kirschau wird der Holzhaufen daher bewacht, wobei auch der Spaß nicht zu kurz kommt.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 30.04.2025 19:00Uhr 01:42 min
Ein später Frost hatte vergangenes Jahr auch in Mitteldeutschland große Schäden verursacht. Bei einer Fachtagung in Dresden geht es zurzeit um eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Susann Blum hat Obstbauern getroffen.
MDR um 2 Mi 30.04.2025 14:00Uhr 04:00 min
Hauptstadt-Korrespondent Torben Lehning ordnet den Ausgang des SPD-Mitgliedervotums ein und gibt einen Ausblick auf die weiteren Schritte bis zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrages in der kommenden Woche.
MDR FERNSEHEN Mi 30.04.2025 11:49Uhr 02:28 min
Mehr Menschen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt pendeln zur Arbeit in andere Bundesländer. Um Fachkräfte in der Heimat zu halten, setzt Wirtschaftsexperte Kay Ritter auf Rückkehrerprogramme und mehr Information.
Die Handballer des SC Magdeburg haben sich beim Champions-League-Viertelfinale in Veszprem als wahre Entfesselungskünstler erwiesen. Das Team von Bennet Wiegert drehte einen großen Rückstand und kam so doch noch weiter.
Vor drei Jahren ins Leben gerufen, kann die U23 des 1. FC Magdeburg am Sonntag den Sprung in die Regionalliga schaffen. SPORT IM OSTEN sprach mit Trainer Pascal Ibold über Führungsspieler Tarek Chahed und weitere Ziele.
Gelingt Dynamo Dresden am Samstag der letzte Schritt in Richtung Zweitliga-Aufstieg? Die Sache ist ganz klar: Ein Sieg im Topduell gegen den Tabellenzweiten Bielefeld und die Sache ist durch.
Die letzten beiden Spiele liefen ergebnistechnisch nicht wirklich optimal bei Regionalliga-Spitzenreiter Lok Leipzig. Nun wartet mit dem Chemnitzer FC der nächste Brocken. Trotzdem könnte der FCL Grund zum Feiern haben.
Der Thüringentag 2025 in Gotha findet vom 2. bis 4. Mai statt. Das Motto: "Feiern unterm Friedenstein". Was Sie dazu wissen müssen, haben wir hier zusammengefasst.
Am 1. Mai werden vielerorts nicht nur die Maibäume gehisst, auch für unseren Wetterbauern Rolf-Eckart Uebel in Bad Elster ist es wieder Zeit, auf das Wetter zu schauen. Manja Kraus hat ihm seine Maiprognose entlockt.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 01.05.2025 13:40Uhr 02:15 min
Link des Audios
Download
In der Oberlausitz können Urlauber ab sofort eine Gästekarte nutzen. Sie gewährt freie Fahrt in Bus und Bahn sowie Vergünstigungen bei Sehenswürdigkeiten. Finanziert wird das über die Gästetaxe.
Es muss nicht immer Mai-Bowle sein, sagt Mario Süßenguth. Er hat eine Rezeptidee für eine frisches Frühlingsgetränk. Hier zum Nachmachen.
Kultur
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden werden seit Mai 2025 vom Kunsthistoriker Bernd Ebert geleitet. Der neue Generaldirektor soll die Museen zukunftsfähig machen – unter anderem mit neuen Vermittlungsansätzen.
Im Maschinenhaus des Wismutschachts 371 in Hartenstein ist seit Kurzem eine Ausstellung zu sehen. Unter dem Titel "No Secrets" widmet sich die Schau auf 750 Quadratmetern verschiedenen Facetten der Wismutgeschichte.
Unsere Tipps für ein langes Wochenende zum Maibeginn: Eine besondere Ausstellung zum 80. Todestag von Käthe Kollwitz, faszinierende Bilder des Sternenhimmels sowie ikonische Fotografien vom Ende des Zweiten Weltkriegs.
Die Klassik Stiftung Weimar hat für 2025 das Themenjahr "Faust" ausgerufen. Man will Goethes Hauptwerk, den "Faust", einem breiten Publikum neu vorstellen. Die zentrale Ausstellung dazu ist im Schiller-Museum zu sehen.
Weniger Gewicht, mehr Energie – die Befürworter der "karnivoren Diät" versprechen viele gesundheitliche Vorteile, allein durch den Konsum von möglichst unverarbeitetem Fleisch. Was ist dran an den Versprechen?
Günther Adolphi war Chemiker bei IG Farben in Auschwitz. In der DDR machte er Karriere an der Hochschule Merseburg. Wie waren er und andere Wissenschaftler beteiligt an Selektion, Zwangsarbeit und Massenmord?
Wissen
Ob wir nun schwer krank sind, uns in ausweglosen Situationen befinden oder wir weder ein noch aus wissen – wir glauben daran, dass es irgendwie weitergehen wird. Doch ist die Hoffnung tatsächlich das Letzte, das stirbt?
Mehr Grün in den Städten sorgt für mehr Lebensqualität und kann die Temperatur effektiv senken. Forschende haben die günstigen Effekte von Pflanzen nun mit einer konkreten Summe in Zusammenhang gebracht.
Neue Fotos von Baby Ines: Prinzessin Sofia strahlte mit ihrem 4. Kind erstmals nach Babypause mit Ehemann Carl Philip von Schweden bei der Parade zum Geburtstag von König Carl Gustaf.
David Beckham wird 50 – ein Rückblick in Bildern: Von blonden Fußballtagen bis zum Armani Body, vom Familienvater und Ehemann von Victoria Beckham bis zum Style Fauxpas:
Esther Sedlaczek ist schwanger. Die Moderation der Maus Show in der ARD übernimmt Florian Silbereisen in der Babypause.
Dröhnende Beats zur Frühstückszeit. Vom Schulhof der Grundschule Moorental im Apoldaer Ortsteil Herressen-Sulzbach schallt regelmäßig Discomusik. Jeden Mittwoch legt Hausmeister Christian auf.
Wegen Beschwerden während der Wechseljahre müssen viele Frauen ihre Arbeitszeit reduzieren oder sogar vorzeitig in den Ruhestand gehen. Das verschärft den Fachkräftemangel und erhöht das Risiko für Altersarmut.
Die Menschen in Lengenfeld im Vogtland waren die vielen Ladenschließungen in ihrem Ort leid. Sie gründeten kurzerhand eine Initiative, aus der der "Onkel Fritz-Laden" hervorging. Am 1. Mai wird er eröffnet.
Mehr arbeiten als bisher, auf Feiertage verzichten und am ersten Krankheitstag auf Lohn: Viele der aktuell diskutierten Vorschläge zum Ankurbeln der Wirtschaft fallen im aktuellen MDRfragt-Stimmungsbild durch.
Es sind die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs in der Oberlausitz. In der Gegend, die zuvor von Kampfhandlungen verschont wurde, schlägt das Grauen des Krieges mit voller Wucht zu.
Der MDR beteiligt sich anlässlich des 75-jährigen Bestehens der ARD und den ARD-Aktionstagen rund um den Tag der Pressefreiheit am 3. Mai u.a. an der Medienkompetenz-Initiative „FaktenSicher für Demokratie".