Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bernd Siggelkow ist Gründer des Kinderhilfswerks Arche. Im Interview kritisiert er fehlende Perspektiven für benachteiligte Familien, überforderte Behörden und eine fehlgeleitete Sozialpolitik.
Das Völkerschlachtdenkmal hat den Krieg bis Frühjahr 1945 relativ unbeschadet überstanden. Doch als die US-Truppen im April nach Leipzig vorrücken, wird es zum Brennpunkt der Kämpfe. Die Spuren sind bis heute zu sehen.
Eine Pilgerherberge auf dem Friedhof? In Pesterwitz wird das zur besonderen Erfahrung - mit Ruhe, Ausblick und Tiefgang. Herbergsvater Thomas Grän verbindet Gastfreundschaft mit Poesie.
Orte wie Roßwein in Mittelsachsen leiden unter dem Wegzug junger Menschen. Ein Mittel dagegen: Freizeitangebote schaffen. In Roßwein wurde deshalb ein neuer Skatepark gebaut - mit einer Besonderheit.
Die Population der Wildkatzen in Sachsen-Anhalt wächst. Wo die Wildtiere leben, haben Tierschützer jetzt mit Holzpflöcken herausgefunden. Und mit Baldrian.
Sport
Estland hatte am Freitag einen mutmaßlich zu Russland gehörenden "Schattentanker" festgesetzt (Symbolbild). Nun entschieden estnische Behörden, dem Tanker die Weiterfahrt zu verweigern.
Die Polizei ist auf der Suche nach einer Diebesbande, die mehrfach in Leipzig zugeschlagen hat. Mit Bildern einer Überwachungskamera wird nach dem Quartett gefahndet.
Der Stadtrat in Salzwedel hat gegen ein geplantes Jugendforum gestimmt. Der Bund hatte dafür bereits Fördergelder bewilligt. Doch dann gab es ein Veto aus dem Stadtrat.
Beim Thüringer Landesparteitag des BSW am 26. April müssen Katja Wolf und Steffen Schütz wohl mit Gegenkandidaten rechnen. Anke Wirsing und Matthias Bickel wollen sich in Gera ebenfalls für den Landesvorsitz bewerben.
Bei den Klusbergen bei Halberstadt ist am Samstag eine Sandsteinhöhle gesprengt worden. Nur: Der Eingang zur Höhle wurde dabei nicht wie geplant verschlossen. Das weitere Vorgehen wird nun beraten.
In Erfurt hat sich ein 49-jähriger betrunkner Autofahrer eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Auch ein Polizeihubschrauber kam zum Einsatz.
Wer mit dem Zug zwischen Erfurt, Nürnberg und München reisen möchte, muss bis zum Osterwochenende mit deutlich längeren Fahrzeiten rechnen. Grund sind Bauarbeiten auf der ICE-Trasse.
Bei medizinischen Notfällen zählt jede Minute. Eine Idee: Lieferwagenfahrer könnten als Ersthelfer einspringen. Im Interview: Christof Constantin Chwojka, Geschäftsführer der Björn-Steiger-Stiftung.
MDR AKTUELL Fr 11.04.2025 14:18Uhr 04:27 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In New York sind bei einem Hubschrauberabsturz eine fünfköpfige spanische Familie und der Pilot ums Leben gekommen. Der Hubschrauber war aus bisher unbekannter Ursache in den Husdon River gestürzt.
MDR FERNSEHEN Fr 11.04.2025 07:25Uhr 00:23 min
Link des Videos
Rechte: Reuters, AP
Deutschland unterstützt die Ukraine militärisch im Krieg gegen Russland. Allerdings sei kein Großgerät „uneingeschränkt kriegstauglich", heißt es in einem internen Bundeswehr-Papier. Was das bedeutet.
MDR AKTUELL Do 10.04.2025 19:19Uhr 03:47 min
Ein Falkennest im vierten Stock in Jena Nord: Klingt irgendwie verrückt, ist aber tierische Realität. Denn seit sechs Jahren nistet ein Falkenpärchen im Bad von Kati Fröhlich. Wir haben die "Falken-Mama" besucht.
MDR um 4 Do 10.04.2025 17:00Uhr 03:38 min
Infos zur Sendung
Eine Batterie, die man nicht aufladen, sondern füttern muss? Genau das ist Forschern in der Schweiz gelungen. Sie haben aus Pilzen eine Bio Batterie entwickelt – ungiftig und umweltfreundlich.
BRISANT Mi 09.04.2025 17:15Uhr 03:03 min
Spezialisten aus haben am Samstag den vergoldeten Turmknopf und die Wetterfahne der Kirche in Gleicherwiesen im Landkreis Hildburghausen auf der Spitze der Kirche aufgesetzt. Ein Sturm hatte die Spitze zerstört.
MDR FERNSEHEN Sa 12.04.2025 19:00Uhr 00:24 min
Zwei Tage lang haben die Verkehrsminister von Bund und Ländern getagt. Einig waren sie, dass Führerscheine billiger werden sollen und dass das meiste Geld aus dem 500-Milliarden-Paket in den Verkehr gesteckt werden soll.
Der 1. FC Lok Leipzig nimmt auch die nächste Hürde auf dem Weg zum Regionalliga-Meistertitel. Doppelpacker Stefan Maderer zieht dem BFC Dynamo früh in der zweiten Hälfte den Zahn. Lok hat weiter zehn Punkte Vorsprung.
Es sollte ein rauschendes Fußballfest zum 72. Vereinsjubiläum werden, doch am Ende ist Dynamo Dresden vor eigener Kulisse gegen Osnabrück leer ausgegangen. Es ist die zweite Heimniederlage der Sachsen in dieser Saison.
Der FC Erzgebirge Aue hat im achten Auswärtsspiel unter Jens Härtel die siebte Niederlage kassiert. Bei Rot-Weiss Essen zeigten die Veilchen Moral, mussten aber einige Rückschläge hinnehmen.
So ist der FCM kein Aufstiegskandidat: Der 1. FC Magdeburg hat sich beim Zweitliga-Vorletzten blamiert. Die Sachsen-Anhalter enttäuschten auf ganzer Linie.
Immer wieder werden Kleingartenanlagen zum Ziel von Vandalismus oder Einbrüchen. Viele Kleingärtner versichern deswegen ihre Lauben. Marion Weitermeier von der Stiftung Warentest erklärt, worauf man achten sollten.
Rund um die Geburt eines Babys stellen sich werdenden Eltern viele Fragen. Auch im Salzlandkreis gibt es nun zwei Babylotsinnen. Wie ihre kostenfreie Beratung helfen kann.
Veranstaltungsstipps, Blutspendetermine, Straßensperrungen: Immer mehr Thüringer Kommunen nutzen einen eigenen Whatsapp-Kanal, um die Einwohner zu informieren. Wie zum Beispiel im Kreis Gotha.
Sachsen
Am Lichtenhainer Wasserfall in der Sächsischen Schweiz läuft wieder die Wasserfallanlage. Diese war im Juli 2021 durch ein Unwetter zerstört worden. Nun funktioniert die historische Anlage wieder.
Kultur
Kritik an der DDR in klaren Formen und Farben – die Werke von Hans Ticha haben sich ins kollektive Gedächtnis geschrieben. Das Museum Lyonel Feininger zeigt in Quedlinburg alte und aktuelle Werke des Künstlers.
Bagger, Bergwerke und Chemiefabriken – von den Spuren der industriellen Vergangenheit in Sachsen-Anhalt erzählt ab Sonntag die Sonderausstellung "Nach den Maschinen" im Salinemuseum in Halle.
Viele Kinos bieten regelmäßig eigene Vorstellungen für Seniorinnen und Senioren an. In Görlitz hat sich das Seniorenkino zum echten Hit entwickelt, das Hunderte in den Filmpalast zieht - und nicht alle sind Senioren.
Die Unesco-Kommission in Paris hat den Nachlass des Philosophen Friedrich Nietzsche in das Weltdokumentenerbe aufgenommen. In Weimar ist die Freude darüber groß, denn die Klassik Stiftung besitzt Teile des Bestands.
Männliche Winkerkrabben machen Weibchen in der Paarungszeit nicht nur durch ihr namensgebendes Winken auf sich aufmerksam, sondern auch durch seismische Schwingungen, an denen sich erkennen lässt, wie groß sie sind.
Wissen
Beim Europäischen Adipositas-Kongress präsentierte Daten zeigen anhaltende Erfolge von Tirzepatid bei Übergewichtigen ohne Diabetes, besonders bei Frauen – mit bis zu 31 Prozent Gewichtsverlust über drei Jahre hinweg.
Die Ameisenart Tapinoma magnum ist eigentlich im Mittelmeerraum heimisch, aber mittlerweile auch in Deutschland angekommen. Im Südwesten hat sie schon für Strom- und Internetausfälle gesorgt.
Der Deutsche Wetterdienst DWD hat ein Portal freigeschaltet, das vor Naturgefahren warnt. Zu sehen ist eine interaktive Karte mit aktuellen Warnungen. Auch konkrete Ratschläge und Handlungsempfehlungen findet man.
Abor und Tynna werden Deutschland beim Eurovision Song Contest vertreten. Doch die Vorbereitungen laufen nicht optimal. Die Stimme macht Probleme, ein Auftritt wurde abgesagt. Alle ESC-News im Ticker
Peter Plate, Kim Fisher, Lars Eidinger und Katy Karrenbauer finden bei der Premiere zum Musical Die Amme in Berlin emotionale Worte über Anna R. Die Rosenstolz Sängerin war im März gestorben.
Prinzessin Sofia und Ehemann Carl Philip bekamen im Februar ihre Tochter Ines. Die Enkelin von Königin Silvia und König Carl Gustaf soll getauft werden. Zum Termin der Taufe äußert sich der Hof zum ersten Mal.
Seit Russland 1961 mit Juri Gagarin den ersten Menschen ins All geschickt hatte, konnte das Land zu Recht stolz auf seine Raumfahrt sein. Mittlerweile steckt die jedoch in einer tiefen Krise.
Zwölf Jahre hat René Paninski erfolgreich als Tontechniker gearbeitet, jetzt hat der 43-Jährige aus Bad Langensalza sich als Designer selbständig gemacht. Warum ihn das glücklich macht, hat der Perfektionist erzählt.
David Schneider hat seinen Club für mehr als 120 traumatisierte Menschen nach dem Anschlag von Magdeburg geöffnet. Jetzt wird seine Rolle im Untersuchungsausschuss erstmals öffentlich erwähnt.
Neue Filme, Serien, Dokus, Sport- und Kultur-Events. Am 15. April präsentiert der MDR seine diesjährigen Programm-Höhepunkte. Bekannte MDR-Gesichter stehen dabei Rede und Antwort. Sie können live auf mdr.de dabei sein.
Du interessierst dich für eine journalistische Ausbildung? Jetzt kannst du dich beim MDR für ein zweijähriges Volontariat ab 2026 in Leipzig, Halle, Dresden, Magdeburg oder Erfurt bewerben. Hier findest du alle Infos.