Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Weil die Nachfrage nach Simson-Reparaturen ungebrochen ist, wurde aus dem Hobby ein Unternehmen: Die Plauener Simson-Werkstatt ZT Tuning verschickt Ersatzteile in die ganze Welt und investiert in eine neue Halle.
Die Magdeburger Eisenbahnfreunde verbindet seit 30 Jahren die Liebe zur Technik. Im Verein arbeiten sie unter anderem am Wissenschaftshafen in Magdeburg.
Union und SPD wollen für viele strittige Themen Expertenkommissionen einberufen, etwa für die Rentenpolitik oder das Wahlrecht. Dient das der Lösungsfindung oder schiebt Schwarz-Rot schwierige Fragen auf die lange Bank?
Nirgendwo gibt es auf so engem Raum so viele Kirchen wie in Mitteldeutschland. Aber viele Menschen treten aus der Kirche aus. Damit gibt es immer weniger Geld. Viele Ideen gibt es, wie Gemeinden damit umgehen.
Sport
Trotz sich verändernder Familienmodelle setzen sich bei der Rollenverteilung zwischen Müttern und Vätern oft alte Muster fort. Für die Fürsorge sind nach wie vor meistens Frauen verantwortlich.
Bei einer Verkehrskontrolle im Landkreis Görlitz machten Polizisten eine besondere Entdeckung: Ein Taxifahrer besaß bereits seit zehn Jahren keinen Führerschein mehr. Sein Auto musste von einem Kollegen abgeholt werden.
Nachrichten
Russlands Präsident Wladimir Putin hat direkte Gespräche mit der Ukraine am 15. Mai in Istanbul vorgeschlagen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan unterstützt das.
Nach einem Brand in einer Wohnung in Dresden ist ein Toter gefunden worden. Die Identität des Mannes ist noch unklar. Die Polizei ermittelt.
Unbekannte hinterlassen im Landkreis Mansfeld-Südharz 15 Schmierereien – auch ein Banner der Kunststiftung ist betroffen. Die Polizei ermittelt wegen verfassungsfeindlicher Symbole.
In mehreren Thüringer Kommunen stehen am Sonntag Bürgermeisterwahlen an. In Bleicherode geht es um die Nachfolge des langjährigen Amtsinhabers, in Buttstädt geht es in die Stichwahl.
In Jena müssen 12.000 Menschen für drei Tage auf warmes Wasser und ihre Heizung verzichten. Der Grund: Die Stadtwerke verabschieden sich vom Dampfnetz. Dafür muss die Fernwärme unterbrochen werden.
Eigentlich war schon alles ausgemacht und die Finanzierung war sicher - für den inklusiven Campingplatz am Störmthaler See. Doch das Land hat die Mittel gekürzt und dem Projekt droht nun das Aus.
Bei der dritten Lokalkonferenz des gemeinnützigen Medienunternehmens Correctiv gingen rund 300 Journalisten der Frage nach, was guter Lokaljournalismus braucht. Vor allem junge Journalisten bekamen handwerkliche Tipps.
MDR FERNSEHEN So 11.05.2025 11:13Uhr 00:31 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Städte und Gemeinden wollen Bürgern eine gute Umgebung bieten. Doch viele Kommunen sind klamm, auch wegen Tarifsteigerungen für die Beschäftigten. Im Interview: Ralf Hänsel vom Kommunalen Arbeitgeberverband in Sachsen.
MDR AKTUELL Do 08.05.2025 09:47Uhr 14:01 min
Link des Audios
Download
Indien und Pakistan haben sich auf eine sofortige Waffenruhe verständigt. Die USA haben dabei offenbar vermittelt. Beide Seiten berichten aber zugleich von Verstößen gegen die Vereinbarung.
MDR AKTUELL Sa 10.05.2025 15:10Uhr 00:52 min
Ein Escaperoom der Flüchtlingshilfe Bonn ist aktuell in Zwickau erlebbar. Die Eindrücke die dort gesammelt werden sollen den Spielenden die Situation, in der sich Geflüchtete in Deutschland befinden, näherbringen.
MDR um 4 Fr 09.05.2025 17:00Uhr 04:47 min
Infos zur Sendung
Vor 500 Jahren zog Thomas Müntzer mit 300 Aufständischen von Mühlhausen nach Frankenhausen. Der Marsch mobilisierte viele Bauern im Wunsch nach Freiheit und Gleichheit und inspiriert auch heute noch Thüringer.
MDR um 4 Fr 09.05.2025 17:00Uhr 03:04 min
Der Krieg in der Ukraine hat in vielen Ländern Europas zu einer starken Wiederbelebung der Rüstungsindustrie geführt. Auch in der slowakischen Rüstungsindustrie herrscht Goldgräberstimmung.
MDR FERNSEHEN Sa 23.11.2024 11:22Uhr 03:52 min
In Deutschland hat die Zahl der Kaiserschnitt-Geburten 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Dabei gibt es ein deutliches West-Ost-Gefälle. In Sachsen kamen anteilig die wenigsten Kinder im OP zur Welt.
Der Hallesche FC hat es am vorletzten Spieltag verpasst, sein Torverhältnis im Meisterrennen noch richtig aufzuhübschen. Gegen Zehlendorf wurde es zwar ein deutlicher Sieg, der aber noch höher hätte ausfallen müssen.
Der FC Rot-Weiß Erfurt hat in Unterzahl einen Sieg bei der VSG Altglienicke gelandet. Durch den Erfolg ist das Gerber-Team von Erzrivale FC Carl Zeiss Jena nicht mehr zu überholen.
Nach einer starken Saison ist dem 1. FC Magdeburg die vorläufige Krönung verwehrt geblieben. Durch ein 1:2 in Paderborn verpassten die Elbestädter die Relegation. Keine Bundesliga beim FCM. Das ging dem Team nahe.
Durch einen seltsam lethargischen Auftritt bei Werder Bremen verspielt RB Leipzig auch die letzte Chance auf die Champions League. Es ist der negative Höhepunkt einer durch und durch verkorksten Saison.
Sachsen
Im Dresdner Neubauviertel Prohlis liegt im Windschatten einer Bundesstraße ein Garten, der viel mehr als nur ein Garten ist - für seine Nutzerinnen und Nutzer und für den Stadtteil.
Wer abgelegen wohnt, hat keinen Anspruch auf Müllabholung vor der Tür. Auch trotz gesundheitlicher Probleme ist es Bewohnern laut dem Verwaltungsgericht Koblenz zuzumuten, ihren Müll zu einem Sammelplatz zu bringen.
In Sachsen sind im vergangenen Jahr 475 Menschen durch Hundebisse verletzt worden - zwölf Prozent mehr als im Jahr davor. Für Tierschützer sagen die Zahlen wenig aus über einzelne Rassen, dafür viel über Hundehalter.
Haben Sie schon von Waldbaden gehört? Jana Kowarik bietet solche Walderlebnisse in der Natur rund um den Fichtelberg an. Manja Kraus war mit ihr im Wald direkt an der Grenze zu Tschechien unterwegs.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 09.05.2025 12:10Uhr 01:56 min
Kultur
Ein bekanntes Gemälde des Leipziger Malers Werner Tübke zeigt die Schlacht von Frankenhausen im Bauernkrieg. Eine neue Sondernausstellung im Panoramamuseum der Stadt zeigt, was Tübke zum Bild inspirierte.
Technologie trifft Ballett, Codes werden zu Bewegung – die Ballett-Inszenierung "Voltage" Leipzig ist einzigartig. Am Sonntag feiert die futuristische Performance Premiere am Kunstkraftwerk.
Die Leipziger Künstlerin Ute Richter blickt in ihrem Buch "Prototyp 1928–33" auf die Geschichte der "Schule der Arbeit", einer vergessenen Institution in der Weimarer Republik, und ihrer Gründerin Gertrud Hermes.
Wundersames, Kurioses, Meilensteine der Wissensgeschichte: Die neue Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen Halle zeigt bisher ungesehene Schätze aus der 300 Jahre alten Wunderkammer aus moderner Perspektive.
Wissen
Jugendliche, die an einer psychischen Störung leiden, sind mehr im Netz und auf Social Media. Besonders depressive und ängstliche junge Menschen unterscheiden sich im Surfverhalten von anderen.
Von wegen nichts sehen, nichts hören, nichts sagen: Schimpansen sind zu komplexerer Sprache fähig als bisher angenommen. Das haben Forscher aus Leipzig und Lyon in der Elfenbeinküste entdeckt.
Das Robert Koch-Institut hat neue Zahlen zur hitzebedingten Mortalität in Deutschland veröffentlicht. Demnach starben 2023 und 2024 etwa 3.100 beziehungsweise 2.800 Menschen infolge hoher Temperaturen.
Wovon Alchemisten vor Jahrhunderten träumten, scheint wahr geworden zu sein: Am Kernforschungszentrum Cern ist Gold aus Blei entstanden. Reich werden kann aber niemand damit.
Krebs kann eine Beziehung stark belasten. Scham, Ohnmacht, Angst: Gefühle, mit denen Patrice und Daniel Aminati kämpfen. Sänger Oli P. kennt das nur zu gut. BRISANT hat mit ihnen auf der Yes!Con in Berlin gesprochen.
Margrethe, die ehemalige Königin von Dänemark, wurde aus dem Krankenhaus entlassen. Nach einer Erkältung geht es ihr wieder gut, teilte der Palast mit.
Lemmy Kilmister gilt als Ikone des Hardrock. Fast zehn Jahre nach seinem Tod wird in seiner Heimatstadt ein Denkmal zu Ehren des Frontmanns der Band Motörhead enthüllt. Mehr Promi-News im Ticker:
Der Schauspieler Thomas Rühmann feiert am 11. Mai seinen 70. Geburtstag. Bekannt ist er vor allem als Arzt in der Serie "In aller Freundschaft". Doch er ist auch Musiker und betreibt ein Theater. 10 interessante Fakten.
Nach dem Abschuss seines Bombers bei Chemnitz landet Joe Williams 1945 im Sudetenland. Ein Deutscher rettet den Engländer. 45 Jahre später macht der in der DDR lebende Enkel des Retters den Ex-Bomberflieger ausfindig.
Von Dresden ins Silicon Valley – KI-Pionier Socher ist sicher: In Deutschland hätte er seine Forschung zu neuronalen Netzen nicht so umsetzen können. Doch auch in seiner ersten Heimat sieht er Potenziale im Bereich KI.
Circa 58.000 Menschen sitzen derzeit in deutschen Gefängnissen. Über die Hälfte von ihnen wird nach der Entlassung wieder rückfällig.
Das Frühlingserwachen ist nicht nur der spektakuläre Abschluss einer ganz besonderen MDR Aktion. Bei der Show (10. Mai ab 20:15 Uhr) wird auch die sonnige Zeit des Jahres zusammen mit vielen Schlager-Stars eingeläutet.
Ein Zeitreisender landet nach einem Systemabsturz in voller Weltraum-Montur mitten im Europäischen Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025.