Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Attentäter von Magdeburg soll seine Tat gegenüber Kollegen angedeutet haben – Monate vor dem Anschlag vom 20. Dezember. Warum er dennoch nicht gestoppt wurde.
Die Bundestagswahl steht kurz bevor und viele Wähler sind noch unentschlossen. Wofür stehen die Parteien eigentlich? Wer setzt welche Schwerpunkte? Ein Überblick über die Programme zur Bundestagswahl.
Die Spitzenkandidaten haben sich in der letzten Parlamentssitzung vor der Bundestagswahl gegenseitig scharf angegriffen. Bundestagspräsidentin Bas beendete die Sitzung mit einem eindringlichen Appell.
CDU-Chef Friedrich Merz fordert im Bundestagswahlkampf eine härtere Asylpolitik. Doch was ist durch das Grundgesetz und europäische Verordnungen vorgegeben?
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Parteien, ihren Wahlprogrammen, Kandidaten und Umfragewerten. Außerdem mehr zu Wahltools wie dem Wahl-O-Mat und Alternativen.
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht ist überzeugt davon, dass ihre Partei, das BSW, als "neue Kraft im Bundestag" mehr Gerechtigkeit in die deutsche Sozialpolitik bringt. Allen voran beim Bürgergeld.
Vor allem Kinder und Jugendliche schniefen und husten derzeit. In dieser Gruppe gibt es aktuell so viele Atemwegserkrankung wie seit sieben Jahren nicht mehr. Was sind die Gründe dafür?
Wie geht es weiter mit den sächsischen VW-Standorten? Ein für Dienstag angesetztes Treffen von VW-Konzernchef Blume, Ministerpräsident Kretschmer und Wirtschaftsminister Panter sorgt für Spekulationen.
Wissen
Deutschland gilt als Land der Zauderer und Zögerer. Braucht es neue Heldinnen und Helden, um unser Land voranzubringen? Oder widerspricht die Sehnsucht nach starker Führung letztlich der demokratischen Idee?
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich offen für einen Tausch von Gebieten mit Russland gezeigt. Im Falle von Verhandlungen könne er sich das vorstellen.
Die Eckpunkte für den sächsischen Landeshaushalt 2025 und 2026 stehen. Nun soll das Kabinett die Pläne im März absegnen, bevor der Entwurf der Minderheitsregierung in den Landtag geht.
In Sachsen-Anhalt geht der Warnstreik im öffentlichen Dienst weiter – Mittwoch im Salzlandkreis, Donnerstag in Halle und Magdeburg. Wo nicht gearbeitet wird.
Im Kyffäuserkreis sind in der vergangenen Woche Gelbe Tonnen nicht geleert worden, weil sie offenbar falsch befüllt waren. Nach einer Woche konnte das für Haushalte einen Aufpreis von 140 Euro bedeuten.
Die Papierfabrik in Penig wird geschlossen. Das hat die Belegschaft am Dienstag erfahren. Bürgermeister André Wolf findet die Nachricht "niederschmetternd" für die Stadt.
Die Trogbrücke über die Elbe bei Magdeburg wird zeitweise vollständig trockengelegt. Die Sperrung der wichtigen Ost-West-Wasserstraße ist wegen Sanierungsarbeiten notwendig.
Wegen Schnee und Eis ist es am Dienstagmorgen zu mehreren Unfälle in Nordthüringen gekommen. Betroffen war unter anderem die A 38, aber auch Landstraßen im Eichsfeld und im Kyffhäuserkreis.
Nachrichten
Razzia gegen Bandenkriminalität: Am Dienstag haben Spezialkräfte von Zoll, Steuerfahndung und Polizei zwei Häuser und mehrere Fahrzeuge in Chemnitz durchsucht. Grund ist der dringende Verdacht auf Betrugsstraftaten.
MDR FERNSEHEN Di 11.02.2025 15:54Uhr 00:40 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
US-Präsident Donald Trump hat Sonderzölle auf alle Stahl- und Aluminium-Importe erlassen. Das Institut für Weltwirtschaft Kiel erwartet keine größeren Auswirkungen in Deutschland. IfW-Ökonom Holger Görg erklärt, warum.
MDR AKTUELL Di 11.02.2025 12:48Uhr 04:18 min
Link des Audios
Download
Anläßlich des Europäischen Tags des Notrufs 112 wurde in Leipzig eine spezielle Snartphone -App freigeschaltet, um bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand schneller Leben zu retten. Roland Kühnke mit den Einzelheiten.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 11.02.2025 18:02Uhr 02:23 min
Das Deutsche Rote Kreuz hat sich rund um den Valentinstag die Aktion "Herzblut" ausgedacht. Aufgerufen sind Paare zum Blutspenden. Als Dank gibt es Kinogutscheine. Tobias Bader hat sich das in Dresden angesehen.
MDR um 2 Di 11.02.2025 14:00Uhr 04:12 min
Infos zur Sendung
Für geräuschsensible Menschen können alltägliche Aufgaben zur Herausforderung werden. In einem Supermarkt in Bischofswerda gibt es deshalb die "Stille Stunde". Reporterin Gesine Schöps hat sich das für uns angesehen.
MDR um 2 Di 11.02.2025 14:00Uhr 03:54 min
Hunderttausende haben vergangene Woche wieder gegen Rechtsextremismus demonstriert - darunter auch die "Omas gegen Rechts". Wie ist die Gruppe organisiert und wie finanziert sie sich? Dazu unser Reporter Nils Bula.
MDR AKTUELL Di 11.02.2025 06:17Uhr 03:18 min
Ob Bildungspolitik oder Tempolimit: Täglich werden in Deutschland Themen diskutiert und beschlossen. Der MDR berichtet darüber und braucht dafür Ihre Stimme. Werden Sie Teil der MDRfragt-Gemeinschaft. Melden Sie sich an!
Big Points im Playoff-Rennen: Die Niners Chemnitz haben die punktgleichen Academics Heidelberg in eigener Halle besiegt. Der entscheidende Run gelang im dritten Viertel.
Ein Anruf mitten im Urlaub veränderte die Pläne von Ridle Baku. Seit einigen Wochen ist der 26-Jährige nun Leipziger und begeistert, dass bei RB "alle bei einem Unentschieden sauer sind".
Nach dem Spiel gegen den FC St. Pauli wurde RB Leipzigs Stürmer Lois Openda in den sozialen Netzwerken rassistisch beschimpft worden. Der Bundesligist reagierte am Dienstag mit einem eindeutigen Statement.
Am Wochenende soll es knackig kalt werden. Mit einer Rasenheizung wäre jeder Platz bespielbar. Carl Zeiss Jena hat so eine Heizung, die anzustellen, wäre aus wirtschaftlicher Sicht aber kompletter Unsinn.
Am 11. Februar ist der internationale Safer Internet Day. Der Aktionstag soll das Bewusstsein für Gefahrenquellen im Internet schärfen. Wir haben die wichtigsten zusammengetragen – zum Schutz vor Kriminellen.
Wasserdampf, Wärmepumpen und vielleicht Wasserstoff sowie Wärme aus Müll. Jena plant die Zukunft des Heizens in der Stadt. Kosten soll dies Hunderte Millionen Euro. Der Entwurf dafür ist nun öffentlich.
Eier sind ungesund. Zu viel Fett, zu viel Cholesterin. Nicht ganz. Eine neue Studie empfiehlt das Ei: Sechs in der Woche sind empfohlen - gerade für ältere Menschen und Senioren sind sie gut.
Dieser Kuchen ist unwiderstehlich! Aurélie Bastian zeigt und erklärt, wie dieser Schokokuchen im Handumdrehen entsteht – und zwar in jeder Hobbybackstube!
Ob Gartenstadt Gablenzsiedlung, Heckert-Gebiet oder Lutherviertel – in der Kulturhauptstadt Chemnitz gehen sozialer Wohnungsbau und Architekturgeschichte Hand in Hand. Diese Stadtviertel lohnen für Architektur-Fans.
Kultur
Erreicht das Kabarett noch junge Menschen? Ja, sagt der Leiter der Magdeburger Zwickmühle Hans-Günther Pölitz. Allerdings wissen seiner Meinung nach zu wenige Jugendliche, was Satire eigentlich ist.
Was war das für ein Ereignis vor 40 Jahren: Fernseh- und Radiosender aus 19 Ländern übertrugen damals die Wiedereröffnung der Semperoper. Hymnisch wurde gefeiert. Olaf Bär erinnert sich, Nora Schmid schaut nach vorn.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 10.02.2025 20:00Uhr 32:09 min
Was wird aus der Gläsernen Manufaktur in Dresden, wenn VW Ende 2025 den Betrieb einstellt? Die Ideen reichen von einer Wagner-Akademie über ein Zentraldepot der Staatlichen Kunstsammlungen bis zum TU-Forschungs-Campus.
Die Feinstaubwerte sind seit Tagen hoch, das Umweltbundesamt meldet aktuell für viele Orte eine "sehr schlechte" Luftqualität. Aber woran liegt das? Grund dafür ist neben der Wetterlage auch der Wind aus dem Osten.
Auch wenn es noch kalt ist, die ersten Pollen sind bereits unterwegs, denn die Haselnuss blüht. Die Saison beginnt – aber noch ganz langsam. Nicht die einzige gute Nachricht für Allergiker.
An der Universitätsmedizin Leipzig wurde in einer ersten Untersuchung eine Substanz entwickelt, die bei der Stärkung der Muskulatur eingesetzt werden kann.
Die Entsorgung von Atommüll ist ein bisher ungelöstes Problem. Eine Studie stellt nun in Aussicht, dass eine Umwandlung in weniger schädliche Stoffe technisch machbar ist und sich rechnet.
Weil Ex Fußballboss Luis Rubiales die Fußball Spielerin Jennifer Hermoso nach dem WM Finale 2023 gegen ihren Willen geküsst hat, droht ihm eine Haftstrafe. Der Prozess findet in Madrid statt.
Alfons Schuhbeck wurde bereits wegen Steuerhinterziehung verurteilt und sitzt im Gefängnis. Jetzt gibt es einen neuen Prozess gegen den Promi-Koch: Insolvenzverschleppung, Betrug, Veruntreuung.
Kate ist gern gesehen bei den BAFTA Awards. 2024 fiel sie wegen ihrer Erkrankung aus, Prinz William kam allein. Wird sie nach ihrer Krebs Genesung nun ihr Comeback feiern? Nein, wie die Royals jetzt klarstellen.
Noch 2025 soll das Raketenabwehrsystem Arrow 3 am Standort der Bundeswehr in Holzdorf in Sachsen-Anhalt in Betrieb gehen. Damit können Raketen in bis zu 100 Kilometer Höhe bekämpft werden.
Mehrere Hundert Ausländer haben vom Thüringer Migrationsministerium in den vergangenen Jahren eine Aufenthaltserlaubnis erhalten, obwohl sie erst ausreisepflichtig waren. Dahinter stecken Anträge der Härtefallkommission.
Der Plusbus Elb-Havel-Stern hat seine Fahrgastzahlen steigern können. Doch es gibt auch Mängel: schlechte Anschlüsse, unübersichtliche Fahrpläne und eine provisorische Haltestelle.
Anziehungskräfte in Musik, Liebe und Wissenschaft zum Valentinstag: Am 14. Februar holt das MDR-Sinfonieorchester den Moderator und Wissenschafts-Entertainer Jack Pop auf die Bühne.
Ein Survival Camp sorgt in der 28. Staffel „Schloss Einstein“ für viel Abenteuer. Dafür verlassen die Schülerinnen und Schüler das Internat und campieren im Thüringer Wald.
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs werden im Angesicht aktueller Konflikte Fragen von Krieg und Frieden, Verteidigungsfähigkeit, Flucht und Zerstörung wieder neu diskutiert.