Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sport
Der 1. FC Magdeburg hat am vorletzten Spieltag der 2. Liga das Verfolgerduell beim SC Paderborn verloren. Damit kann das Team von Christian Titz nicht mehr ins Aufstiegsrennen eingreifen.
Nachrichten
Bis vor kurzem war die SPD-Politikerin Bärbel Bas noch Bundestagspräsidentin. Jetzt will sie als Arbeits- und Sozialministerin die Rente reformieren und die Einnahmen steigern.
Der Flughafen Leipzig/Halle setzt seinen Stellenabbau fort. Auswirkungen für die Passagiere werden nicht lange auf sich warten lassen, befürchten Gewerkschaften.
Der Schreiadler ist extrem selten. In Thüringen rastet er höchstens mal - etwa im Frühling während des Vogelzuges. Zufällig hat ihn ein MDR-Kamerateam 2024 gefilmt. Die Aufnahmen werden jetzt offiziell registriert.
Über 1.000 Bergleute, internationale Gäste und echte Gänsehaut-Momente: Sangerhausen feiert 825 Jahre Kupferbergbau – mit einem Fest, das Geschichte schreibt.
Während die Linke bei ihrem Parteitag in Chemnitz über ihre Rolle in der Opposition berät, hat Ko-Parteichefin Ines Schwerdtner die CDU zur Zusammenarbeit aufgerufen.
Bei einem Besuch in der Ukraine haben Bundeskanzler Merz, Frankreichs Präsident Macron, Polens Regierungschef Tusk und der britische Premier Starmer von Russland eine bedingungslose Waffenruhe gefordert.
In der Nacht zu Samstag hat eine Scheune in Wasserthaleben im Kyffhäuserkreis gebrannt. 110 waren die Feuerwehrleute im Einsatz.
In Chemnitz ist ein Mann mit einer Machete auf einen Vertreter eines Telefonanbieters losgegangen. Die Polizei fand in der Wohnung des Tatverdächtigen noch mehrere andere Waffen.
Bei einem Unfall in Steinach im Kreis Sonneberg sind eine Frau und ein Mann mit dem Auto von der Fahrbahn abgekommen. Der Wagen mit den beiden 36-Jährigen stürzte einen Hang hinunter.
In Dresden entsteht ein neuer Abwasserkanal für die Chipindustrie. Er soll künftig das Abwasser der Chipindustrie zur Kläranlage Dresden-Kaditz leiten. Aktuell wird in der Dresdner Heide gebohrt und verlegt.
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot. Sie starb am Freitag im Alter von 103 Jahren, wie die Margot Friedländer Stiftung in Berlin mitteilte.
Ein Escaperoom der Flüchtlingshilfe Bonn ist aktuell in Zwickau erlebbar. Die Eindrücke die dort gesammelt werden sollen den Spielenden die Situation, in der sich Geflüchtete in Deutschland befinden, näherbringen.
MDR um 4 Fr 09.05.2025 17:00Uhr 04:47 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Vor 500 Jahren zog Thomas Müntzer mit 300 Aufständischen von Mühlhausen nach Frankenhausen. Der Marsch mobilisierte viele Bauern im Wunsch nach Freiheit und Gleichheit und inspiriert auch heute noch Thüringer.
MDR um 4 Fr 09.05.2025 17:00Uhr 03:04 min
Der Krieg in der Ukraine hat in vielen Ländern Europas zu einer starken Wiederbelebung der Rüstungsindustrie geführt. Auch in der slowakischen Rüstungsindustrie herrscht Goldgräberstimmung.
MDR FERNSEHEN Sa 23.11.2024 11:22Uhr 03:52 min
Link des Audios
In einem neuen Café in Wittenberg gibt es DDR-Waffeln mit Nostalgie-Garantie. Betreiberin Claudia Lehmann setzt im "Waffelmax" auf Geschmack und ein liebevolles Retro-Ambiente. Wir haben uns das vor Ort angeschaut.
MDR um 2 Fr 09.05.2025 14:00Uhr 03:09 min
Die Eisheiligen sind traditionell am 11., 12. und 13. Mai. Den Abschluss dieser Kälteperiode bildet die Kalte Sophie am 15. Mai. Wie schätzt unser Wetterbauer Rolf-Eckart Uebel diese Zeit in diesem Jahr ein?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 09.05.2025 11:20Uhr 02:21 min
Bereits zwei Tage nach Amtsantritt kündigte Bundesinnenminister Dobrindts einen Kurswechsel in der Asylpolitik an. An den deutschen Grenzen können nun Migranten abgelehnt werden, auch wenn sie Asyl suchen.
MDR um 2 Fr 09.05.2025 14:00Uhr 02:38 min
In Deutschland hat die Zahl der Kaiserschnitt-Geburten 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Dabei gibt es ein deutliches West-Ost-Gefälle. In Sachsen kamen anteilig die wenigsten Kinder im OP zur Welt.
Mit starker Abwehrarbeit und dem nötigen Quäntchen Glück hat der ZFC Meuselwitz drei Punkte aus Jena entführt. Vom FCC kam offensiv überraschend wenig, während Meuselwitz ein erfolgreicher Standard genügte.
Der FC Eilenburg hat einen Sieg gegen den seit nunmehr acht Spielen ungeschlagenen Chemnitzer FC knapp verpasst. Allerdings erkämpfte das Team von Trainer Prüfer zumindest einen wichtigen Zähler im Abstiegskampf.
Die Ausgangslage im Kampf um die Champions-League-Plätze könnte für RB Leipzig besser sein. Um zumindest die eigenen Hausaufgaben zu machen, fordert Trainer Löw zwei Siege im Endspurt. Am Samstag geht es nach Bremen.
Er kam, sah und überzeugte – Winterneuzugang Serhat Polat bleibt dem Halleschen FC bis mindestens 2027 erhalten. Der Knipser setzt frühzeitig seine Unterschrift auf ein neues Arbeitspapier.
Das Geschäft des Bestattens ist oft schwarz, grau und traurig. Der Ilmenauer Jeremy Reise hat sein Handwerk klassisch erlernt. Nun möchte er vieles anders machen als seine Kollegen.
Wer abgelegen wohnt, hat keinen Anspruch auf Müllabholung vor der Tür. Auch trotz gesundheitlicher Probleme ist es Bewohnern laut dem Verwaltungsgericht Koblenz zuzumuten, ihren Müll zu einem Sammelplatz zu bringen.
Sachsen
In Sachsen sind im vergangenen Jahr 475 Menschen durch Hundebisse verletzt worden - zwölf Prozent mehr als im Jahr davor. Für Tierschützer sagen die Zahlen wenig aus über einzelne Rassen, dafür viel über Hundehalter.
Haben Sie schon von Waldbaden gehört? Jana Kowarik bietet solche Walderlebnisse in der Natur rund um den Fichtelberg an. Manja Kraus war mit ihr im Wald direkt an der Grenze zu Tschechien unterwegs.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 09.05.2025 12:10Uhr 01:56 min
Kultur
Die Leipziger Künstlerin Ute Richter blickt in ihrem Buch "Prototyp 1928–33" auf die Geschichte der "Schule der Arbeit", einer vergessenen Institution in der Weimarer Republik, und ihrer Gründerin Gertrud Hermes.
Wundersames, Kurioses, Meilensteine der Wissensgeschichte: Die neue Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen Halle zeigt bisher ungesehene Schätze aus der 300 Jahre alten Wunderkammer aus moderner Perspektive.
Am Freitagabend wurde in Chemnitz der rote Teppich ausgerollt. Promis aus Kultur, Mode und Sport kamen zur Verleihung des Europäischen Kulturpreises. Dabei waren Stars wie Katarina Witt, Hans Sigl oder Michael Ballack.
Markneukirchen im Vogtland macht in den nächsten Tagen wieder als Musikstadt Furore. Zum 60. Mal gibt es den Internationalen Instrumentalwettbewerb. Für Rentner Helmut Eßbach aus Erlbach ein besonderer Grund zur Freude.
Wissen
Wovon Alchemisten vor Jahrhunderten träumten, scheint wahr geworden zu sein: Am Kernforschungszentrum Cern ist Gold aus Blei entstanden. Reich werden kann aber niemand damit.
Chinesische Forscher haben eine Software entwickelt, die anhand einer menschlichen DNA-Probe in 3D zeigt, wie das Gesicht des Menschen in verschiedenen Lebensaltern aussieht.
Auf dem Markt der großen KI-Sprachmodelle dominieren die USA und China. Forscher aus Deutschland haben ein eigenes Modell veröffentlicht, das europäisch denkt und dabei helfen soll, Europa unabhängiger zu machen.
Am zweiten Maiwochenende werden traditionell Vögel in Gärten und Parks gezählt. Es ist Stunde der Gartenvögel. Gehören Greifvögel eigentlich auch dazu?
Tan Caglar, Thomas Anders, Sönke Möhring, Gisa Flake, David Garret, Marianne und Wigald Boning lassen Promi Expertin Susanne Klehn in ihren Einkaufswagen schauen.
Jan Sosniok aus Die Verräter, Dennenesch Zoudé, Ex Tatort Kommissar Oliver Mommsen oder ESC Sänger Malik Harris über den neuen Papst Leo XIV. und die Wahl des US Amerikaners?
Die deutsche Rap-Szene hat einen ihrer markantesten Köpfe verloren: Rapper Xatar wurde leblos in einer Wohnung gefunden. Die Umstände des Todes werden untersucht.
Klassenfahrten sind kürzer geworden. Im Durchschnitt sind sie nur noch drei Tage lang. Beim Kinder- und Jugenderholungszentrum KiEZ in Arendsee sorgt das für mehr Stress.
Die Nationalsozialisten sahen Frauen vor allem "Gebärmaschinen". Frauen mit vielen Kindern bekamen das Mutterkreuz, im Volksmund "Karnickelorden". Es wurde alljährlich bei großen Feiern am Muttertag verliehen.
Mafia, Drogen, Korruption – wenig rühmlich sorgt Albanien derzeit wieder für Schlagzeilen. Warum Premierminister Edi Rama dennoch aller Voraussicht nach wieder gewählt wird.
Circa 58.000 Menschen sitzen derzeit in deutschen Gefängnissen. Über die Hälfte von ihnen wird nach der Entlassung wieder rückfällig.
Das Frühlingserwachen ist nicht nur der spektakuläre Abschluss einer ganz besonderen MDR Aktion. Bei der Show (10. Mai ab 20:15 Uhr) wird auch die sonnige Zeit des Jahres zusammen mit vielen Schlager-Stars eingeläutet.
Ein Zeitreisender landet nach einem Systemabsturz in voller Weltraum-Montur mitten im Europäischen Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025.