Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ein Plastischer Chirurg aus Magdeburg operiert mit einem Team in Burundi. Der Hilfseinsatz rettet Leben – trotz einfachster Bedingungen und einer Vielzahl an Patienten.
In Magdeburg rollt nach den Osterferien der Verkehr wieder mit erhöhtem Aufkommen – nur über und unter dem Damaschkeplatz nicht. Denn die Ringbrücke ist wegen irreparabler Schäden gesperrt.
Vor zwölf Jahren hat Thomas seinen geliebten Trabi verkauft – für eine Frau. Sie war irgendwann weg, der Trabi leider auch. Nach Jahren hat er sein Schmuckstück nun wiedergefunden. Aber er musste dafür weit reisen.
Der Tod von Papst Franziskus ist von Spitzenpolitikern in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt mit Trauer aufgenommen worden. Die Ministerpräsidenten Kretschmer und Voigt würdigten den 88-Jährigen als Brückenbauer.
Papst Franziskus ist am Montagmorgen gestorben. Der Argentinier hatte 2013 sein Pontifikat angetreten und stand für Wandel und Fortschritt in der katholischen Kirche.
MDR aktuell Mo 21.04.2025 15:55Uhr 02:10 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Religion
Endet das Pontifikat durch Verzicht oder Tod eines Papstes, gehen die Amtsgeschäfte der katholischen Kirche auf das Kardinalskollegium über. Die Zeit, bis ein neuer Papst gewählt wird, ist genau geregelt.
Nachrichten
Russland hat die Ukraine nach Ablauf der Osterwaffenruhe der ukrainischen Luftwaffe zufolge in der Nacht zu Montag mit 96 Drohnen und drei Raketen angegriffen. 89 Drohnen seinen abgewehrt oder umgeleitet worden.
Das Thüringer Gastgewerbe hat die Osterferien mit hoher Auslastung und guten Umsätzen abgeschlossen. Dank des sonnigen Wetters und des späten Osterdatums konnten Hotels und Gaststätten viele Gäste begrüßen.
Versicherer haben vergangenes Jahr 160 Millionen Euro für geklaute Fahrräder bezahlt – zehn Millionen mehr als 2023. Dennoch wurden weniger Diebstähle gemeldet, wie es aus der Versicherungswirtschaft heißt.
Am Ostermontag haben Bürger in Sebnitz bei einer Kundgebung der Linken ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Anlass war eine rassistische Anzeige im Amtsblatt. Auch rechte Demonstranten kamen auf den Marktplatz.
Die Telekom will fast 70.000 weitere Haushalte und Unternehmen mit Glasfaser-Internet ausstatten. In 15 Städten sollen noch im Frühling Bauarbeiten beginnen.
Trotz der Trockenheit plant Thüringen kein Wasserentnahmeentgelt. Der BUND fordert einen Wassercent, um den Gewässerschutz zu finanzieren und den Umgang mit Wasser zu steuern.
In Limbach im Vogtland sind mehrere Menschen nach der Akku-Explosion zweier E-Roller verletzt worden. Der Sachschaden geht in die Zehntausende Euro.
Jahrzehnte wurde die Infrastruktur in Deutschland vernachlässigt. Jetzt zeigt sich das Ausmaß. Eine neue Studie stellt fest, dass es noch mehr marode Brücken gibt, als bislang gedacht. Der Investitionsstau ist enorm.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 20.04.2025 19:30Uhr 01:40 min
Es ist Tradition in den katholisch geprägten Landesteilen der Oberlausitz. Die Osterreiter, ausschließlich Männer, reiten von Ort zu Ort und verkünden die Auferstehung Jesus Christus.
MDR SACHSENSPIEGEL So 20.04.2025 19:00Uhr 02:33 min
Der Cannabisclub in Könnern ist nach der Anbaugenehmigung im Dezember gut vorangekommen. Die Ernten wurden eingebracht und die Blüten getrocknet. 80 Mitglieder sind eingetreten. Samstags können sie sich ihr Gras abholen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 20.04.2025 19:00Uhr 02:54 min
Vor über 150 Jahren hat ein Halberstädter eine riesige Vogelsammlung zusammengetragen. Carsten Reuß erzählt die Geschichte.
MDR SACHSEN-ANHALT So 20.04.2025 11:40Uhr 04:43 min
Link des Audios
Download
Lebensgefahr statt entspannter Start ins Osterwochenende: Das war für viele in Norditalien, Frankreich und der Schweiz Realität in den vergangen Tagen. Starkregen und Schnee hatten für Überschwemmungen gesorgt.
MDR aktuell 19:30 Uhr Sa 19.04.2025 19:30Uhr 01:09 min
Bauen und Sanieren ist richtig teuer geworden. Aktuell halten sich Eigentümer mit Baumaßnahmen zurück. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna saniert aber das größte Wohnhaus der Stadt. Kostenpunkt: 32 Millionen Euro.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 18.04.2025 19:00Uhr 02:20 min
Bereits vor Ostern hat unser Dürremonitor für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verbreitet trockene Böden angezeigt. Der Grund: geringe Niederschläge im Winter. Die Folge: gestiegene Waldbrandgefahr.
Im Regionalliga-Abstiegskampf hat Chemie Leipzig einen Befreiungsschlag geschafft: Das Kellerduell gegen Viktoria Berlin gewannen die Leutzscher dank später Tore klar. Der Gast beendete die Partie nicht vollzählig.
Weniger Ballbesitz, weniger Torschüsse - dafür die drei Punkte. Dynamo Dresden überzeugte am Sontag in Saarbrücken durch einen wenig euphorischen, dafür extrem seriösen Auftritt. Jetzt kommt ein Abstiegskandidat.
Während die DBBL noch ihren Meister sucht, laufen die Planungen für die neue Saison beim Syntainics MBC bereits auf Hochtouren. Drei Abgänge stehen bereits fest, die ersten Neuverpflichtungen sollen bald folgen.
Großer Jubel in Aue: Der FC Erzgebirge hat sich im Abstiegskampf mächtig Luft verschafft und den BVB-Nachwuchs geschlagen. Der couragierten Leistung des Härtel-Teams setzte ein Traumtor die Krone auf.
Trockenheit ist nicht nur im Sommer ein Problem: Fehlender Regen macht sich in diesem Frühjahr in den Gärten bemerkbar. MDR Garten-Expertin Brigitte Goss gibt Tipps, mit der Trockenheit im Garten umzugehen.
Gerade Frauen erleben in Clubs, auf Festivals oder auf Partys regelmäßig übergriffige Situationen. Verschiedene Gruppen setzen sich dafür ein, das Nachtleben in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sicherer zu machen.
Um geflüchtete Jugendliche unterzubringen, mietet eine Kommune Hotelzimmer bei einer Betreiberin. Die Verpächterin ist damit nicht einverstanden und zieht vor Gericht. Sie verliert den Prozess.
Sind die Eier noch gut? Wir sagen Ihnen, wie einfach Sie das testen können. Außerdem: Wie lange sind rohe, gekochte und gefärbte Eier haltbar?
Ostern haben Hasen Hochkonjunktur. "Die Häschenschule" ist nach wie vor ein beliebtes Geschenk fürs Osternest. Das Kinderbuch, das in Sachsen entstand, ist ein Klassiker. Es wurde vor mehr als 100 Jahren veröffentlicht!
Kultur
Vor 200 Jahren legte der berühmte Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné den Klosterbergegarten an. Als Volksgarten – im deutschsprachigen Raum ein Novum. Jetzt feiert die Stadt das Jubiläum des beliebten Ausflugszieles.
Am Neuen Theater Halle hat das Stück "Penthesile:a:s" Premiere gefeiert. Die Aufmerksamkeit war groß, denn mit dem Stück hat die Schauspielspielerin Sandra Hüller ihr Regiedebüt gegeben. Das Publikum war begeistert.
Der Künstlerfreundschaft zwischen Gerhard Altenbourg und Thomas Ranft lässt sich nun in einer Ausstellung nachspüren. Wegen Abstraktion und Verbindungen zur "Clara Mosch"-Gruppe galten sie als Außenseiter der DDR-Kunst.
Der wachsende Abstand zwischen Arm und Reich bedroht unsere Stabilität, warnen Experten. Doch einige der langlebigsten Städte der Welt waren sozial ungleich, zeigt eine neue archäologische Studie. Wie geht das zusammen?
Weiß, braun, rot, grün, blau: Warum sind Hühnereier so verschiedenfarbig? Und kann man die Farbe der Eier, die eine Henne legt, tatsächlich am Federkleid oder am Ohrläppchen ablesen? Ein Experte klärt auf.
Wissen
Wer Kunst herstellt, profitiert mental. Die Ergebnisse einer internationalen Studie legen nun nahe, dass auch bereits das Betrachten von Kunst mit Vorteilen für die Psyche verbunden sein kann.
Es geht den Vögeln wie den Menschen: jeder/jede singt anders. Und der Gesang sagt nicht nur viel über die Persönlichkeit aus, sondern könnte entscheidend für den Erfolg beim anderen Geschlecht sein.
Gras-Geständnis: Schlager Sänger Howard Carpendale greift lieber zum Joint als zum Alkohol, wenn ihm nach einem Rausch ist. Das hat er jetzt wieder im Podcast Hotel Matze erzählt.
Bald ist es genau 40 Jahre her, dass die Oelsnitzerin Stefanie Hertel in Oberhof das Lied vom "Teddybär, der jodeln kann" sang. Wir haben mit ihr über Musik, Karriere und Bühnenshows gesprochen.
MDR SACHSENSPIEGEL So 20.04.2025 19:00Uhr 02:36 min
Am Set der ARD Serie Rote Rosen lernte Schauspielerin Birthe Wolter nicht nur die Patentante von ihrem Kind kennen, sondern auch ihren Freund und Vater ihres Sohnes. Dass sie schwanger war, erfuhr sie ebenfalls am Set.
Gemeinnützige Arbeit leisten, um einer Ersatzfreiheitsstrafe zu entgehen – dieses Angebot wird bundesweit immer weniger genutzt. In Mitteldeutschland hat man vor allem Probleme, Arbeitsstellen für die Menschen zu finden.
In der zweiten Aprilhälfte 1945 stoßen polnisch-sowjetische Truppen durch Ostsachsen. Doch die letzte deutsche Panzeroffensive stoppt den Vormarsch. Bautzen wird ein Brennpunkt brutaler Kämpfe mit tausenden Toten.
Sachsen
Devisenbeschaffer verrubelten für die stets klamme DDR-Regierung alles, was Westgeld brachte: z.B. Blutspenden, Häftlinge, Kunst, Pflastersteine. Und Feldhasen. Letztere wurden gefangen und nach Frankreich verkauft.
Der MDR sucht anlässlich des Internationalen Deutschen Turnfestes in Leipzig sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die am MDR JUMP-Junior-Cup teilnehmen wollen.
Hundert Tage, eine Koalition, viele Fragen: Die MDR-Dokumentation „Hundert Tage Macht. Das Thüringer Brombeerprojekt“ begleitet die neue Landesregierung bei der Umsetzung ihres 100-Tage-Programms.
Der Kurzfilm „Do Something“ von Sofija Zivkovic hat beim 37. Filmfest Dresden den vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) mit 2.000 Euro dotieren Publikumspreis im Nationalen Wettbewerb gewonnen.