Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am Unstrutradweg bei Mühlhausen geht mit einem neuen Radfahrer-Imbiss eine Durststrecke zu Ende. Zwei Enthusiasten haben das alte Bahnhofgebäude umgebaut und Pläne für die nächsten Jahre.
Dynamo Dresden hat den vorzeitigen Aufstieg in die 2. Bundesliga denkbar knapp verpasst. Dem Tabellenführer aus Sachsen fehlten im Top-Duell bei Arminia Bielefeld in einer dramtischen Schlussphase zwei Minuten zum Sieg.
Barbershops boomen – doch wer darf sie eigentlich führen? Kontrollen in Dresden zeigen: Nicht überall läuft alles korrekt. Einblicke in eine Branche zwischen Trend und Handwerksordnung.
Die Ukraine hat erstmals nach eigenen Angaben ein russisches Kampfflugzeug mit einer Seedrohne abgeschossen. Ein Video zeigt den mutmaßlichen Treffer über dem Schwarzen Meer nahe Noworossijsk.
Katherina Reiche und Karsten Wildberger sollen Minister werden. Ökonom Reint Gropp sieht ihre Wirtschaftserfahrung als Chance – warnt aber vor Selbstüberschätzung und möglichen Interessenkonflikten.
In Tucheim im Jerichower Land sind zahlreiche Kälber bei einem Brand in einem Stall verendet. Die Feuerwehr geht von etwa 80 toten Tieren aus.
Erst 2023 wechselte das Schamottewerk in Wetro den Eigentümer. Jetzt will dieser das Werk dichtmachen und die Produktion nach Tschechien verlagern. Die Gewerkschaft vermutet Marktbereinigung.
Zwei Frauen machen auf der Elbe in Dresden ein Ponton der Weißen Flotte los. Anschließend treiben sie manövrierunfähig auf dem Fluss herum. Die Feuerwehr muss sie schließlich retten.
Am Schachtsee in Wolmirsleben sorgen Plakate für Ärger. Hintergrund sind die Sperrung des Campingplatzes und Vorwürfe gegen Landrat Bauer. Der Salzlandkreis hat Anzeige erstattet.
Bei der Innenministerkonferenz im Juni geht es um Konsequenzen der AfD-Einstufung als rechtsextrem. Dabei sollen Folgen für Beamte, die Parteifinanzierung sowie die Einleitung eines Verbotsverfahrens diskutiert werden.
Zu wenig Futter und Winterschlaf: Klimawandel und Trockenheit sind eine Gefahr für Eichhörnchen.
BRISANT Sa 03.05.2025 17:15Uhr 02:39 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Er war ein Radsport-Idol der 80er Jahre in der DDR. Der gebürtige Geraer Olaf Ludwig holte zwei Gesamtsiege bei der Friedensfahrt, wurde Weltmeister und Olympiasieger. Jetzt feierte er seinen 65. Ehrentag.
Sport im Osten Sa 03.05.2025 16:00Uhr 14:53 min
Die Erfurter Nachteulen sind kleine Teams, die im städtischen Nachtleben nach dem Rechten schauen. MDR THÜRINGEN-Reporter Andreas Kehrer hat sie einen Abend lang begleitet.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 03.05.2025 18:40Uhr 02:15 min
Link des Audios
AfD verlangt Beweise
MDR AKTUELL Sa 03.05.2025 13:34Uhr 01:11 min
Eine Ausstellung im Schlossbergmuseum in Chemnitz entführt Besucher im Mai eine Zeit, in der die Stadt noch Karl-Marx-Stadt hieß. Was es dort zu entdecken gibt, haben wir uns vor Ort angeschaut.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 02.05.2025 19:00Uhr 02:28 min
Auch Tiere benötigen im Notfall Blutkonserven. Passende Spender zu finden, ist jedoch oft nicht einfach. Alexander Kühne hat mit einer Tierärztin eine App entwickelt, die die Suche schneller und einfacher macht.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 02.05.2025 19:00Uhr 03:05 min
Sachsen
Hat der Regen der vergangenen Woche ausgereicht, um den Grundwasserspeicher in Sachsen wieder aufzufüllen? Experten antworten darauf ganz trocken: nein.
Ein Jokertor in der Nachspielzeit verhindert den Meister-Jubel: RB Leipzig hat dem FC Bayern mit viel Glück den sicher geglaubten Sieg entrissen. Die (praktisch sichere) Meisterfeier der Münchner muss vertagt werden.
Der Thüringer HC steht vor dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Die Handballerinnen aus dem Freistaat haben das Halbfinale in der European League gegen Dijon klar gewonnen und spielen am Sonntag im Endspiel.
Der BSV Sachsen Zwickau hat die Best-of-Three-Serie um den vorzeitigen Klassenerhalt gegen den Buxtehuder SV knapp verloren. Nun geht es gegen Bayer Leverkusen um den Verbleib in der Bundesliga.
Regionalliga-Tabellenführer 1. FC Lok Leipzig hat beim Chemnitzer FC trotz doppelter Überzahl nur ein Remis geschafft. Der Ausgleich von Siebeck könnte im Rennen gegen den Halleschen FC aber noch wertvoll werden.
Ein Kleingartenverein wollte Balkonkraftwerke auf Lauben verbieten und forderte deren Abbau. Pächter wehrten sich vor Gericht – mit Erfolg: Das Landgericht erlaubt die Nutzung von Solarstrom im Garten.
Am Samstag standen die Kinder im Fokus beim Thüringentag. Reporter Adi Rückewold mit Eindrücken aus Gotha.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 03.05.2025 18:10Uhr 02:19 min
Seit 1. Mai müssen Ausweise mit einem digitalen Foto beantragt werden. Eine Übergangsfrist gilt noch bis 31. Juli. So steht es in mitteldeutschen Städten um die Digitalisierung der Passbilder.
In einem internationalen Ranking verpasst die Bundesrepublik einen Treppchenplatz knapp. Entscheidend ist laut den Wirtschaftsforschern dabei, wie die jeweilige Gesellschaft der Länder tickt.
Kultur
Am Freitag ist auf Kloster Wechselburg ein neues Altarbild geweiht worden. Es erinnert an das Schicksal der 1998 heiliggesprochenen, jüdischen Ordensschwester Edith Stein, die 1942 in Auschwitz ermordet wurde.
Das Stück "Blutbuch" des Theaters Magdeburg wird am Samstag und Sonntag beim Berliner Theatertreffen gezeigt. Eingeladen werden jedes Jahr nur die "zehn bemerkenswertesten Inszenierungen" aus dem deutschsprachigen Raum.
Ein Zentrum für die Neue Leipziger Schule: Die Spinnerei im Leipziger Westen feiert 20-jähriges Bestehen. Die Galerien und Ateliers ziehen internationales Publikum an, doch Geldsorgen gibt es trotzdem.
Mit Kindern Dinosaurier im Thüringer Wald aufspüren, Kunst entdecken oder Sightseeing mit der historischen Straßenbahn: Nicht nur zum Thüringentag 2025 gibt es rundum Gotha viel Kultur zu erleben – draußen und drinnen!
Die Bundesregierung plant für das Weltall: Priorität für Raumfahrt, Stärkung der Esa und Milliarden für Infrastruktur, teils für Weltraumtechnologien. Auch Mitteldeutschland könnte profitieren.
Saharastaub taucht Deutschland hin und wieder in oranges Licht. Das wirkt sich auch auf die Solarstromerzeugung aus, teilweise werden 20 Prozent weniger Strom erzeugt. Das ist eine Herausforderung für die Stromnetze.
Mithilfe von Klimamodellen erstellen Forschende Projektionen, um zu verstehen, wie das Klima sich verändern wird. Aber wie zutreffend sind die? Tatsächlich waren schon frühe Modelle erstaunlich präzise.
Wissen
Die vergangenen drei Monate waren so sonnenreich und regenarm wie selten zuvor in dieser Jahreszeit. Die Böden lechzen nach Regen, der nun endlich kommen soll.
Sandra Bullock und Keanu Reeves: Wenn sie zusammen auf der Leinwand sind knistert es. Nun drehen sie nach "Speed" einen neuen Film. Es wird eine Romanze.
Prinz Harry hat in einem BBC Interview die Versöhnung mit den Royals angeboten, will aber mit Meghan, Archie und Lilibet nicht nach England zurück kehren. So reagieren König Charles und der Palast
Es läuft einfach bei Giovanni Zarrella: In Deutschland ist der Entertainer nicht mehr von der Bühne wegzudenken. Nun durfte er seine Musik auch im italienischen TV präsentieren. Wird er jetzt auch in Italien zum Star?
Seit Jahren hat der Christopher Street Day in Döbeln mit Anfeindungen und Angriffen von Rechts zu kämpfen. Ocean Hale Meißner veranstaltet den CSD mit: Im Interview spricht Meißner über queeraktivistisches Engagement.
Regelmäßig kehrt der Vater der vermissten Inga nach Wilhelmshof zurück – an den Ort, an dem seine kleine Tochter verschwand. Zehn Jahre nach den Ereignissen war es besonders schwer.
In vielen Ländern steht die Presse unter Druck. Auch in Deutschland ist die Zahl der Angriffe auf Journalisten auf einem Rekordhoch. Passend zum Tag der Pressefreiheit finden Sie hier vielfältige Beiträge zum Thema.
Mehr arbeiten als bisher, auf Feiertage verzichten und am ersten Krankheitstag auf Lohn: Viele der aktuell diskutierten Vorschläge zum Ankurbeln der Wirtschaft fallen im aktuellen MDRfragt-Stimmungsbild durch.
Es sind die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs in der Oberlausitz. In der Gegend, die zuvor von Kampfhandlungen verschont wurde, schlägt das Grauen des Krieges mit voller Wucht zu.
Wenn das Internationale Deutsche Turnfest vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 etwa 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Leipzig lockt, berichtet der MDR umfassend.