Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sie sind klein, bissig und wollen Blut: Zecken. Sie können auch gefährliche Erreger übertragen. Der Großteil Sachsens gilt für einen Erreger als Risikogebiet - aber es gibt Impfschutz.
Ostdeutsche Wirtschaftsexperten sehen in den Koalitionsplänen von Union und SPD durchaus Ansätze, die Ostdeutschland zugute kommen könnten. Doch bei den Renten und einer flexiben Wochenarbeitszeit äußern sie Bedenken.
In Klettbach im Weimarer Land ist am Freitagmorgen eine vierköpfige Familie tot aufgefunden worden. Für die Bewohner des Ortes wird psychologische Hilfe angeboten.
Der Bundesrat hat sich dafür ausgesprochen, die Jagd auf Wölfe zu erlauben. Die Länder forderten die Bundesregierung auf, sich in Brüssel für eine Änderung der europäischen Naturschutz-Richtlinie einzusetzen.
David Schneider hat seinen Club für mehr als 120 traumatisierte Menschen nach dem Anschlag von Magdeburg geöffnet. Jetzt wird seine Rolle im Untersuchungsausschuss erstmals öffentlich erwähnt.
Der Landesfrauenrat Sachsen hat deutliche Kritik am Koalitionsvertrag von Union und SPD geübt. Wichtige gleichstellungspolitische Forderungen blieben zu vage oder fehlten ganz.
Ein Feuer in der Magdeburger Innenstadt hat zu einem Großeinsatz für die Feuerwehr gesorgt. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig.
Wer Bürgergeld bezieht, dem können Leistungen gekürzt werden – etwa, wenn Termine beim Jobcenter nicht wahrgenommen werden. Die Zahl der Kürzungen ist zuletzt angestiegen – auch in Sachsen-Anhalt.
Im Salzlandkreis ist die Geflügelpest ausgebrochen. Auch wenn es zunächst keine Stallpflicht gibt: Der Landkreis rät Geflügelhaltern zur besonderen Vorsicht.
Nach der Frostperiode im Oberharz ist das Löschwasserreservoir am Brocken wieder befüllt worden – mit Kesselwagen der Harzer Schmalspurbahnen.
Sachsen
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat sich überrascht zu Berichten über Probleme mit deutschen Waffen wie der Panzerhaubitze 2000 in der Ukraine gezeigt. Entsprechende Beschwerden seien ihm nicht bekannt.
Beim Brand auf dem Gelände einer Papierfabrik in Burg ist am Freitagvormittag eine Person verletzt worden. Meterhohe Rauchwolken waren am Stadtrand zu sehen.
Bei medizinischen Notfällen zählt jede Minute. Eine Idee: Lieferwagenfahrer könnten als Ersthelfer einspringen. Im Interview: Christof Constantin Chwojka, Geschäftsführer der Björn-Steiger-Stiftung.
MDR AKTUELL Fr 11.04.2025 14:18Uhr 04:27 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In New York sind bei einem Hubschrauberabsturz eine fünfköpfige spanische Familie und der Pilot ums Leben gekommen. Der Hubschrauber war aus bisher unbekannter Ursache in den Husdon River gestürzt.
MDR FERNSEHEN Fr 11.04.2025 07:25Uhr 00:23 min
Link des Videos
Rechte: Reuters, AP
Deutschland unterstützt die Ukraine militärisch im Krieg gegen Russland. Allerdings sei kein Großgerät „uneingeschränkt kriegstauglich", heißt es in einem internen Bundeswehr-Papier. Was das bedeutet.
MDR AKTUELL Do 10.04.2025 19:19Uhr 03:47 min
Ein Falkennest im vierten Stock in Jena Nord: Klingt irgendwie verrückt, ist aber tierische Realität. Denn seit sechs Jahren nistet ein Falkenpärchen im Bad von Kati Fröhlich. Wir haben die "Falken-Mama" besucht.
MDR um 4 Do 10.04.2025 17:00Uhr 03:38 min
Infos zur Sendung
Eine Batterie, die man nicht aufladen, sondern füttern muss? Genau das ist Forschern in der Schweiz gelungen. Sie haben aus Pilzen eine Bio Batterie entwickelt – ungiftig und umweltfreundlich.
BRISANT Mi 09.04.2025 17:15Uhr 03:03 min
Eine Motorsport-Zeitreise: In der Computer-Simulation "ADAC Historic SIM Cup" kann man das beliebteste DDR-Auto-Rennen der Siebziger oder Achtziger Jahre nicht nur erleben, sondern selber fahren.
MDR um 2 Do 10.04.2025 14:00Uhr 02:57 min
Zwei Tage lang haben die Verkehrsminister von Bund und Ländern getagt. Einig waren sie, dass Führerscheine billiger werden sollen und dass das meiste Geld aus dem 500-Milliarden-Paket in den Verkehr gesteckt werden soll.
Sport
Dieser Samstag soll ein besonderer für Dynamo Dresden werden. Ein Heimspiel zum Vereinsgeburtstag, das gab es lange nicht. Gegner Osnabrück kommt aber nicht zum Gratulieren, sondern in Abstiegsnot und mit Defensivstärke.
In bisher 103 Spielen für RB Leipzig war Vanessa Fudalla an 91 Toren beteiligt. Doch nun endet die Zeit der besten RBL-Offensivspielerin in Leipzig.
Ostklassiker in Leipzig-Probstheida: Am Samstag gastiert der BFC Dynamo bei Spitzenreiter Lok Leipzig. Der FCL könnte einen großen Schritt Richtung Staffelsieg gehen, hat aber arge Verletzungssorgen.
Der SC Magdeburg wird seiner Favoritenrolle gerecht und erteilt dem HC Erlangen eine Lehrstunde. Vor allem Keeper Sergey Hernandez trumpft auf. Das Wiegert-Team bleibt im Kampf um die Meisterschaft in Lauerstellung.
Das Wetter für den Frühling 2025 vorherzusagen, ist schwer. Die Wettervorhersage hängt von vielen Faktoren ab. Für die Temperaturen an den Feiertagen wagen Meteorologen aber schon eine Prognose.
In Zeiten von geringen Zinsen bei Banken gilt Gold für viele mehr denn je als sichere und rentable Geldanlage. Doch Vorsicht, der Goldpreis schwankt oft ordentlich. Was sollte man aber beim Verkauf beachten?
Um den Garten wieder auf Vordermann zu bringen, brennen manche Hobbygärtner altes Gras mit dem Gasbrenner ab – das ist allerdings meistens verboten. Ein Hörer fragt, ob das Abbrennen wirklich schlecht für die Umwelt ist.
Im Gemüsebeet reihen sich nur grüne Salatpflanzen aneinander und ansonsten ist es trist? Das muss nicht sein! Die Mischung macht's.
Kultur
Die Unesco-Kommission in Paris hat den Nachlass des Philosophen Friedrich Nietzsche in das Weltdokumentenerbe aufgenommen. In Weimar ist die Freude darüber groß, denn die Klassik Stiftung besitzt Teile des Bestands.
Dem Museum ist es gelungen, ein verloren geglaubtes Bild von Emil Nolde zurückzukaufen, das unter den Nazis beschlagnahmt wurde. Außerdem zeitgenössische und ostdeutsche Werke, etwa ein wichtiges Zeitdokument von 1989.
Der Kunst- und Skulpturenweg "Purple Path" verwandelt die Kulturhauptstadt Chemnitz und die Region in ein einzigartiges Freiluftmuseum. Lassen Sie sich von zehn außergewöhnlichen Skulpturen und Kunstwerken begeistern.
Vom 11. April bis 4. Mai präsentieren die Thüringer Bachwochen ein Programm mit über 60 Veranstaltungen. Schwerpunkte des Festivals sind unter anderem "Bachs Osterfest 1725" und die Lange Nacht der Hausmusik.
Von virtueller Romanze bis Selbstmord: Forscher warnen vor den psychologischen und gesellschaftlichen Risiken von Beziehungen zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz.
Die Ameisenart Tapinoma magnum ist eigentlich im Mittelmeerraum heimisch, aber mittlerweile auch in Deutschland angekommen. Im Südwesten hat sie schon für Strom- und Internetausfälle gesorgt.
Der Deutsche Wetterdienst DWD hat ein Portal freigeschaltet, das vor Naturgefahren warnt. Zu sehen ist eine interaktive Karte mit aktuellen Warnungen. Auch konkrete Ratschläge und Handlungsempfehlungen findet man.
Stromerzeugung aus Wind- und Sonne schwanken – Batteriespeicher können das bald ausgleichen. Hunderte Projekte haben Anschlüsse ans Stromnetz beantragt. Bis 2029 sollen über 200 Gigawattstunden gespeichert werden können.
Schweden: Kronprinzessin Victoria erobert die Herzen in Nigeria. Bei ihrem Besuch tanzt sie sogar. Mehr königliche News im Royal Ticker.
Prinz Harry besucht ohne Ehefrau Herzogin Meghan eine Klinik in der Ukraine, um verwundeten Soldaten und Zivilisten im Krieg mit Russland Mut zu machen.
Schauspieler Eric Dane ist unheilbar an ALS erkrankt. Patienten leben in der Regel bis zu 5 Jahre nach der Diagnose. Trotzdem bleibt der Euphoria Star positiv.
Vor 80 Jahren zerstörten US-Bomber den Rudolstädter Ortsteil Volkstedt. Am 10. April 1945 warfen mehr als 100 Flugzeuge 240.500 Kilogramm Bomben ab. Zeitzeugen erinnern sich an den Schrecken der Zerstörung.
Das Projekt "Geschichte statt Mythen" analysiert geschichtsrevisionistische Inhalte. Jakob Schergaut erklärt, welche historischen Ereignisse von der rechten Szene genutzt werden, um verfälschte Legenden zu verbreitet.
Aus dem geplanten Sondervermögen für die Infrastruktur soll ein Fünftel an die Länder ausgeschüttet werden. Der Landkreistag von Sachsen-Anhalt regt an, die neuen Länder bevorzugt zu behandeln.
Neue Filme, Serien, Dokus, Sport- und Kultur-Events. Am 15. April präsentiert der MDR seine diesjährigen Programm-Höhepunkte. Bekannte MDR-Gesichter stehen dabei Rede und Antwort. Sie können live auf mdr.de dabei sein.
Du interessierst dich für eine journalistische Ausbildung? Jetzt kannst du dich beim MDR für ein zweijähriges Volontariat ab 2026 in Leipzig, Halle, Dresden, Magdeburg oder Erfurt bewerben. Hier findest du alle Infos.