Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Auf einer Strecke von rund 270 Kilometern durch Mitteldeutschland können die Bauarbeiten an der Stromautobahn SuedOstLink beginnen. Die Bundesnetzagentur übergab den letzten Planfeststellungsbeschluss.
Rund 50 Mietparteien in Hartmannsdorf im Saale-Holzland-Kreis haben weiter Ärger beim Thema Heizen. Der Energieversorger hat erneut die Heizungen zugedreht. Grund sind weiterhin hohe Außenstände des Vermieters.
Die Tragfähigkeit der Brücke in Bad Schandau wird von Dienstag bis Donnerstag getestet. Die Ergebnisse sollen zeigen, ob die Brücke wieder geöffnet werden kann.
Sachsen
Um Gefahren für Autofahrer und Anwohner abzuwehren, ist die Polizei am Sonntagabend zu einem Windrad an der A14 bei Döbeln ausgerückt. Die Anlage hatte sich unkontrolliert gedreht. Auch Techniker waren im Einsatz.
Nachrichten
Rund 1,4 Millionen Menschen in Deutschland sind von Demenz betroffen, in Ostdeutschland und einigen Regionen in Bayern gibt es auffällig viele Erkrankungen, aber auch in Teilen des Ruhrgebiets und im Saarland.
Dresden investiert in die Zukunft: Der Stadtrat beschließt neue Kredite für Infrastruktur, doch geplante Kürzungen sorgen für Proteste. Ein Kompromiss soll soziale Einschnitte abfedern.
Die Stimmung in den ostdeutschen Unternehmen hat sich im März erneut leicht aufgehellt. Allerdings teilen nicht alle Unternehmen den optimistischen Blick.
Unter Zinnwald im Osterzgebirge könnte 2030 der Lithiumabbau beginnen. Das Vorkommen soll 70 Jahre reichen. Die Zinnwald Lithium GmbH will bis zu 18.000 Tonnen Lithiumhydroxid jährlich gewinnen.
Sachsens Kultusminister wurde in einer Tempo-30-Zone mit 50 Stundenkilometern zuviel geblitzt. Der Vorfall fand im September 2023 statt, jetzt wurde der Fall im Amtsgericht Weißwasser erörtert.
Mit Bitcoin wollte sie sich ein gutes Leben aufbauen. Als sie online eine Anzeige fand, die ihr hohe Gewinne mit neuer Technologie versprach, war Kathrin aus Leipzig dabei. Am Ende verlor sie 600.000 Euro.
In Thüringen sind 2024 mehr Straftaten begangen worden als im Jahr davor. Das geht aus der polizeilichen Kriminalitätsstatistik hervor. Gestiegen sind etwa die Zahl der Messerangriffe und der politischen Straftaten
15,3 Millionen Euro hat ein Ostthüringer Glückspilz beim Lotto gewonnen. Das ist der zweithöchste Gewinn in der Geschichte der Thüringer Staatslotterie.
Im Salzlandkreis ist bei einer Suchaktion nach einem Vermissten eine Leiche gefunden worden. Die Polizei vermutet aber, dass es nicht der Gesuchte ist.
MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 16:30Uhr 00:45 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Reisende sind verunsichert aufgrund der Massenproteste in türkischen Großstädten gegen Präsident Erdogan. Auch im beliebten Urlaubsziel Thailand ist unklar, wie sicher die Lage dort ist nach dem verheerenden Erdbeben.
MDR um 4 Mo 31.03.2025 17:00Uhr 02:13 min
Infos zur Sendung
Marine Le Pen wurde von einem Gericht schuldig gesprochen. Sie soll EU-Gelder veruntreut haben. Je nachdem, wie das Strafmaß ausfällt, kann es sein, dass sie bei der Präsidentschaftswahl nicht antreten darf.
ARD Mittagsmagazin Mo 31.03.2025 12:10Uhr 04:29 min
Gregor Gysi und Peter-Michael Diestel haben ein gemeinsames Buch geschrieben. Am Sonntag stellten beide das Buch im Rahmen der Erfurter Frühlingslese in der Landeshauptstadt vor.
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 30.03.2025 19:00Uhr 02:03 min
Nach dem Aus von Trainer Marco Rose analysierte LVZ-Chefreporter Guido Schäfer die Situation bei RB Leipzig und äußerte sich zum neuen Trainer Zsolt Löw.
MDR FERNSEHEN So 30.03.2025 14:40Uhr 08:01 min
Nach dem Erdbeben in Südostasien ist die Lage weiter unübersichtlich - vor allem in Myanmar. Die Zahl der Toten stieg auf 1.700. Aber es gibt auch immer wieder Hoffnung und Überlebende werden aus den Trümmern gerettet.
MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 07:07Uhr 00:45 min
Überall gut erreichbar sind Deutschlands Handynetze bislang nicht. Noch immer reißen die Verbindungen auf bestimmten Strecken ab und manche Dörfer fühlen sich abgeschnitten. Das soll sich nun ändern.
00:00
53:18
NOFV-Präsident Hermann Winkler hat sich beim Aufstiegsgipfel in Berlin hinter die Vereine der Ost-Initiative gestellt. In Gesprächen mit dem DFB und anderen Regionalverbänden sollen nun zwei Modelle verfolgt werden.
Am Ende waren Sportchef Marcel Schäfer die Argumente für Marco Rose ausgegangen. Nun soll Zsolt Löw eine andere Ansprache und neue Impulse setzen – und die Saison von RB Leipzig retten. Viel Zeit bleibt dem Ungar nicht.
Einige der bekanntesten Dartspieler kamen am Sonnabend zu den "Promi Darts Masters" nach Chemnitz. In der Eventhalle "Kraftverkehr" traten sie gemeinsam mit Prominenten wie Mario Basler, Malle Kalle und Julia Taubitz an.
Über 15.000 Zuschauer mehr als jemals zuvor an einem Wochenende: Der 30. Spieltag der 3. Liga hat die Massen in die Stadien gelockt, vor allem in Dresden.
Elterngeld wird weiter beschränkt. Die Polizei plant einen Blitzmarathon, um Temposünder aufzuspüren. Die Darmkrebsvorsorge bei Frauen wird gestärkt. Und der April bringt noch mehr Neues.
Schlechte Stimmung und Traurigkeit kennt jeder. Depressionen sind aber eine Krankheit, die nicht einfach verschwindet. Welche Symptome sind die wichtigsten Anzeichen? Machen Sie hier den Online Test:
Zuletzt gab es negative Schlagzeilen rund um den Honig: Von Schadstoffen war da zu lesen oder von gepanschtem Honig. Nun aber etwas Erfreuliches: Auch der Honig vom Discounter ist laut einer aktuellen Untersuchung gut.
MDR um 4 Mo 31.03.2025 17:00Uhr 02:35 min
Bark Date - bei diesem Konzept sollen sich Mensch und Hund persönlich kennenlernen können. Beim zweiten Speeddating für Hunde in Chemnitz haben viele Schnüffelnasen die Herzen der Zweibeiner zum Pochen gebracht.
MDR SACHSENSPIEGEL So 30.03.2025 19:00Uhr 02:31 min
Kultur
Das Semperoper Ballett Dresden feiert seinen 200. Geburtstag. Zum Auftakt ins Jubiläumsjahr feiert "Nijinsky" in der Choreografie von John Neumeier Premiere. Geplant sind 2025 viele weitere Aktionen und Veranstaltungen.
Der Informatiklehrer Robert Koegler aus Görlitz hat den Deutschen Lehrkräftepreis erhalten. Die Jury lobt den innovativen Unterricht des Seiteneinsteigers.
Am Montag wäre Bernhard Heisig 100 Jahre alt geworden, einer der großen Künstler der DDR und Mitbegründer der Leipziger Schule. 1986 porträtierte er Altkanzler Helmut Schmidt – für beide eine außergewöhnliche Begegnung.
Im April bietet die ARD Mediathek wieder spannende Serien: "Marzahn Mon Amour", "Tina Mobil", "Families Like Ours", "Ghosts" und den packenden Politthriller "Das zweite Attentat". Das sind unsere Tipps zum Streamen!
Führende US-Wissenschaftler warnen eindringlich davor, dass fossile Brennstoffe und die fossile Brennstoff-Industrie Krisen verursachen, die uns Menschen, die Tier- und Pflanzenwelt und eine lebenswerte Zukunft bedrohen.
3D-Druckverfahren können in Zukunft völlig neue Möglichkeiten für Architektur und Bauen bieten. Bei einem Symposium an der Bauhaus-Uni Weimar kommen dazu in diesen Tagen rund 100 Experten zusammen.
Ferngesteuerte Landmaschinen, Dünger aus Klärschlamm oder ökologisches Bauen mit Strohsteinen – mitteldeutsche Hochschulen präsentieren ab Montag zahlreiche aktuelle Erfindungen auf der Hannover Messe.
Der erste Raketentest des deutschen Raumfahrt-Start-ups Isar Aerospace endete am Sonntag mit einem Absturz. Das Scheitern war allerdings bereits als notwendiger Schritt auf dem Weg zu seriellen Starts eingeplant.
Kerstin Ott hat ihre Süchte besiegt, trinkt keinen Alkohol mehr, geht in keine Spielhallen mehr, raucht nicht mehr. Doch danach ging es ihr nicht, wie erwartet, besser. Die Sängerin rutschte in eine Depression.
Jürgen Drews wird am 2. April 80 Jahre alt. Auch wenn sich der "König von Mallorca" krankheitsbedingt von der Bühne zurückgezogen hat, fehlt ihm die Lebensfreude keineswegs.
Anna-Carina Woitschack ist derzeit für Fernseh-Aufzeichnungen in Hamburg. Bevor sie jedoch zu ihrem Termin aufbrechen konnte, musste sie in die Notaufnahme der Hansestadt.
Die Milliarden-Summen, die Deutschland in naher Zukunft in Infrastruktur und Rüstung investieren will, könnten auch die lahmende Wirtschaft in Tschechien beleben.
Aktuell wird viel über die Investitionen in die Bundeswehr gesprochen. Unter anderem sollen Sondervermögen dabei helfen. Welche Summe steht für Investitionen zur Verfügung und wie viel wird für Personal ausgegeben?
Die Bezeichnung "Gelbes Elend" war in der DDR berüchtigt: Vor genau 75 Jahren wagten die Gefängnishäftlinge in Bautzen einen Aufstand – den ersten und zugleich größten. Wir haben einen der letzten Zeitzeugen getroffen.
MDR SACHSENSPIEGEL So 30.03.2025 19:00Uhr 02:33 min
Die Schulglocke läutet wieder: Am 3. April 2025 startet in der ARD Audiothek die zweite Staffel des Podcasts „Nachsitzen mit Herr Schröder“ von und mit Johannes Schröder – im Auftrag von MDR JUMP.
Musik des norwegischen Komponisten Knut Nystedt und des Pulitzer-Preisträgers David Lang singt der MDR-Rundfunkchor am 28. März zur Leipziger Buchmesse. Das Konzert im Museum der bildenden Künste leitet Philipp Ahmann.
Mit 2,81 Millionen Menschen erreichen die Hörfunkangebote des Mitteldeutschen Rundfunks 39,4 Prozent (plus 0,4 Prozentpunkte) der Bevölkerung (ab 14 Jahre) in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.