Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Landtag von Sachsen-Anhalt lässt die AfD über die Brandmauer diskutieren. CDU-Fraktionschef Heuer hätte in der Zeit lieber über Wichtigeres gesprochen.
Im Internet ist diese Woche ein Video aufgetaucht, in dem angeblich fehlerhafte Briefwahlzettel in Leipzig gezeigt werden. Sie wurden inzwischen als Fälschung enttarnt. Die Spur führt nach Russland.
Auch viele Deutsche, die im Ausland leben, wollen an der Bundestagswahl teilnehmen. Aber wegen der verkürzten Fristen gibt es Beschwerden – und die Sorge, dass die Wahlbriefe nicht rechtzeitig ankommen.
Mutmaßlich verbreitete Falschinformationen können politische Einstellungen verändern. Aktuell ermittelt das LKA Sachsen wegen einem Video mit manipulierten Stimmzetteln in Leipzig.
Kultur
Karat – schon zu DDR-Zeiten berühmt und noch immer Kult. Bevor die Band in Ost und West große Erfolge feierte, fing sie ganz klein an. Das erste Konzert fand vor 50 Jahren in Heidenau in Sachsen statt.
Im April soll der Thüringer Landeshaushalt verabschiedet werden. Schon jetzt diskutieren Landesregierung, Ministerien und Abgeordnete intensiv, wie dieser aussehen soll. Eine Einordnung zum jetzigen Stand.
Die Carolabrücke in Dresden soll wegen akuter Einsturzgefahr ohne Ausschreibung abgerissen werden. Mehrere Drahtbrüche erfordern laut Stadt schnelles Handeln. Die Stadtverwaltung hat eine Direktvergabe beschlossen.
Die Bonbons Pfeffi und Krügerol kennen viele noch aus DDR-Zeiten. Heute werden sie in Westdeutschland hergestellt. Aber eine beliebte Süßigkeit für Karneval kommt mittlerweile aus dem Osten.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu aktuellen Umfragen, dem Ablauf am Wahltag und wann es die erste Prognose gibt. Außerdem Hintergründe zum Wahlrecht und den Wahlprogrammen.
Die ungarische Staatsanwaltschaft wirft der aus Jena stammenden Maja T. vor, an Angriffen auf Rechtsextremisten beteiligt gewesen zu sein. Nun hat der Prozess in Budapest begonnen. Maja T. kritisiert die Haftbedingungen.
In Pirna hat es einen schweren Unfall gegeben. Elf Menschen wurden verletzt, drei von ihnen kamen ins Krankenhaus. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.
Seit einigen Wochen tauchen in Erfurt immer mehr gefälschte Monatskarten der Erfurter Verkehrsbetriebe auf. Bereits 42 Fälle sind bekannt, in denen Betrüger arglosen Kunden die gefälschten Monatskarten verkauft haben.
Vier Nächte lang wird der Hallesche Hauptbahnhof vom Zugverkehr abgehängt. Los geht's am Freitagabend.
In Tierarztpraxen und Tierkliniken ist am Freitag bundesweit gestreikt worden. Tierarzthelfer fordern mehr Lohn, auch in Dresden.
Bei Abrissarbeiten haben Bauarbeiter in Chemnitz eine Leiche gefunden und die Polizei gerufen. Aktuell finden in der alten Textima Fabrik Abrissarbeiten statt.
Die Meisters Wurst- und Fleischwaren GmbH ist zahlungsunfähig. Hohe Energiepreise und Personalkosten hatten zu wirtschaftlichen Problemen geführt. Die Produktion soll vorerst weiter gehen.
Das Thüringen-Derby zwischen Rot-Weiß Erfurt und Carl Zeiss Jena abgesagt, weil der Rasen im Steigerwaldstadion erst langsam auftaut. Dabei gibt es eine Rasen-Heizung und es ist warm. Wie passt das zusammen?
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 21.02.2025 19:00Uhr 02:47 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Zahl der Schäfer in Deutschland sinkt seit Jahren drastisch. Wir haben in der Oberlausitz einen jungen Mann getroffen, der sich nach seinem Abitur für diesen Berufsweg entschieden hat.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 21.02.2025 19:00Uhr 02:15 min
Die Triangel ist zwar recht klein, im Orchester aber ziemlich bedeutend. Auch die Staatskapelle Halle kann auf dieses Instrument nicht verzichten. Schon vor mehr als 2.000 Jahren haben die Menschen darauf gespielt.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 21.02.2025 19:00Uhr 03:12 min
In Auerbach lebt eine junge Frau mit Down-Syndrom, sie heißt Svea und ihr Alltag besteht aus ihrer Arbeit im Café und ihrem Hobby - dem Cheerleading. Das alles macht sie mit viel Herz und Energie.
MDR um 4 Fr 21.02.2025 16:00Uhr 03:15 min
Die klassische Kneipenkultur verschwindet mehr und mehr. Doch es gibt Ausnahmen. In Apolda. Kann eine Wirtin nach 30 Jahren an die nächste Generation übergeben. Ein beliebtes Gericht wird es weitergeben. Sülze.
MDR um 4 Fr 21.02.2025 17:00Uhr 02:53 min
Viele Jahre hat Tina Goldschmidt als Soziologin zu einem wissenschaftlichen Fachpublikum gesprochen. Doch jetzt startet sie auf Instagram mit Parodien auf Sächsisch durch. Das hängt auch mit der Corona-Krise zusammen.
So 17.03.2024 14:14Uhr 01:16 min
Nachrichten
Ob Bildungspolitik oder Tempolimit: Täglich werden in Deutschland Themen diskutiert und beschlossen. Der MDR berichtet darüber und braucht dafür Ihre Stimme. Werden Sie Teil der MDRfragt-Gemeinschaft. Melden Sie sich an!
Wenn am Sonntag RB Leipzig das erste von drei aufeinanderfolgenden Heimspielen bestreitet, ist die Favoritenrolle klar verteilt. Alles andere als ein Sieg gegen den Krisenklub aus Heidenheim wäre eine Enttäuschung.
Seit fast 30 Jahren ist der Biathlon-Weltcup in Oberhof stets im Januar über die Bühne gegangen. Oft mit Nebel und Tauwetter. Ab übernächstem Jahr sollen die Wettkämpfe erst Ende Februar oder Anfang März stattfinden.
Alle Beteiligten finden die Aufstiegsregelung in die 3. Liga unbefriedigend. Über den Weg zu einer neuen, gerechteren Regelung gibt es unterschiedliche Auffassungen. Der NOFV präferiert die Aufstockung der 3. Liga.
Dynamo Dresden geht mit ordentlich Rückenwind ins Spiel, will sich von der emotionalen Kulisse nicht aus der Ruhe bringen lassen. Für Hansa Rostock geht es darum, die Klatsche von Mannheim aus den Köpfen zu bekommen.
Immer mehr Menschen unter 30 Jahren entscheiden sich für eine Behandlung mit Botox oder Hyaluron. Schuld an dem Schönheitstrend sind TikTok und Instagram. Experten warnen vor Schönheitseingriffen im Kosmetikstudio.
Die Krätze ist eine Hautkrankheit, die nicht schön klingt und nicht schön ist. Und sie ist zurück, in Thüringen gibt es tausende Fälle. Für viel Aufmerksamkeit sorgte ein Ausbruch in einem Pflegeheim im Saale-Orla-Kreis.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 21.02.2025 19:00Uhr 02:38 min
Mal geht es um eine Bambushecke, mal um das Lüften im Treppenhaus. Gründe, warum es zum Streit unter Nachbarn kommen kann, gibt es unzählige. Die Kunst ist, den Streit wieder zu schlichten.
MDR AKTUELL Fr 21.02.2025 08:59Uhr 03:41 min
Link des Audios
Download
Wurst eignet sich nicht nur gut als Brotbelag. Ob als Pizza-Belag, in einer Suppe oder sogar als Füllung für Cannelloni - die Möglichkeiten, Wurst zu verwenden, sind schier endlos.
Er prägte die Dresdner Kultur: Der Gründer des Dresdner Theaterkahns, Friedrich-Wilhelm Junge, ist tot. Wie das Theater bekannt gab, ist der Schauspieler am Donnerstag im Alter von 86 gestorben.
Die Schließungspläne für das Cinemaxx-Kino in Dresden sind vom Tisch. Zwischen Kinobetreiber und Vermieter konnte eine Einigung erzielt werden.
Sachsen
Zum Tag der Muttersprache am Freitag stehen auch wieder die Dialekte im Mittelpunkt. Ein Sprachwissenschaftler der Uni Leipzig sieht bei Jüngeren in Sachsen eine Verschiebung typischer Ausspracheregeln.
Im März 2025 erwarten Sie in Erfurt und Jena tolle Konzerte: Felix Räuber, Safi, Shitney Beers, Power Plush und Rummelsnuff zum Beispiel. Entdecken Sie diese und viele weitere Highlights in Thüringen in unseren Tipps.
Menschen in Deutschland beunruhigen viele Themen, nicht nur Sicherheit und Migration. Welche Bereiche das sind, zeigt eine neue repräsentative Umfrage.
In der Atacama-Wüste testet ein Forschungsteam eine ungewöhnliche Wasserquelle: Nebel. Spezielle Kollektoren könnten in Städten ohne Wassernetz helfen – eine Lösung mit Potenzial, aber auch Grenzen.
Wissen
Neigen wir dazu, untätig zu bleiben, wenn wir Unrecht gegenüber anderen Menschen beobachten? Was lässt Menschen eingreifen? Aktuelle Studien der Sozialpsychologie zeichnen ein differenziertes Bild der Zivilcourage.
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Halle bekommt eine neue Präsidentin. Sie möchte digitale Formate entwickeln, die Wissenschaft und Bürger verbinden.
Nino de Angelo hat nicht nur musikalisch ein tolles Comeback hingelegt, er ist auch privat glücklich wie selten in seinem Leben. Seine Simone wollte der 61-Jährige eigentlich bereits 2023 vor den Traualtar führen.
Ben Zucker hat viele Jahre Musik gemacht, ohne damit Erfolg zu haben oder Geld zu verdienen. Womit er sich in dieser Zeit über Wasser gehalten hat, darüber hat der 41-Jährige jetzt in einem Podcast gesprochen.
Vor 50 Jahren haben sie in Heidenau das erste Konzert gespielt. Sie wurden zu einer der bedeutendsten Bands der DDR und sind immer noch gefragt. Am Freitag waren Bernd Römer und Claudius Dreilich zu Gast im Studio.
MDR um 4 Fr 21.02.2025 16:30Uhr 31:48 min
Zwei Tage vor dem Wahltag blicken viele Medien noch einmal auf die AfD. Der Umgang mit der Partei ist in der letzten Wahlkampfwoche mal besser, mal schlechter gelungen.
Das Weimarer Stadtmuseum zeigt aktuell "Spuren des Krieges". Freitagabend wurde eine Ausstellung mit Fotos aus dem Sommer 1945 eröffnet. Auf den hochauflösenden Bildern ist ein zerstörtes Weimar zu sehen.
Wie stabil ist die "Brandmauer" zur AfD bei den Freien Wählern? Der FW-Abgeordnete im Sächsischen Landtag hält nichts vom Kooperationsverbot der Partei. Das finden die Parteikollegen in Bayern ein "absolutes Ärgernis".
Die Leipziger Buchmesse steht in den Startlöchern und mittlerweile zum dreizehnten Mal wird die LitPop den Messesamstag bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags verlängern.
Ab dem 21. Februar gibt es eine neue Staffel des „Magischen Mikros“ für kleine und große Fans des MDR TWEENS Zeithüpfpodcasts.
Zur Bundestagswahl diskutieren wir live auf YouTube, wir laden die Spitzenkandidaten zur Wahlarena und analysieren im Radio die Wahlprogramme. Was sonst noch beim MDR in TV, Radio und Web läuft.