Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Polizistinnen und Polizisten in Sachsen sind frustriert: Wegen des fehlenden Haushalts muss an vielen Ecken gespart werden. Die vorläufige Haushaltsführung verlangt einen rigiden Sparkurs.
Tangermünde will wachsen: mit neuen Wohnungen und Platz für Eigenheime. Einige Bürger sehen das kritisch – und auch im Stadtrat sorgt ein Projekt für Bedenken.
Aufgrund der neuen Zollpolitik von US-Präsident Trump hat das Stahlwerk Unterwellenborn seine Exporte in die USA gestoppt.
In Mitteldeutschland ist zu Jahresbeginn in zahlreichen Gemeinden die Hundesteuer gestiegen. Zur teuersten hat sich Brehme im thüringischen Eichsfeld entwickelt. Dort wurde sie verdoppelt. Mit gutem Grund.
Die Verbraucherzentrale Sachsen will mit einer Klage gegen eine Partnervermittlung vorgehen. Sie wirft dieser "Abzocke" und eine perfide Masche vor. Betroffene berichten von ihren Erfahrungen.
In Oberschlesien leben viele Deutsche, die trotz Wohnsitz in Polen bei der Bundestagswahl abstimmen dürfen. Schätzungen gehen sogar von 300.000 Menschen aus. Wie viele nutzen ihr Wahlrecht und warum ist es ihnen wichtig?
Nach Ansicht von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz ist ein Fokus auf Ostdeutschland nicht nötig. Die Probleme seien in Ost und West dieselben, sagte er MDR AKTUELL – Migration, Wirtschaft und Kostenreduzierungen.
Unter dem Motto "Wähl‘ Liebe" demonstrierten in Deutschland am Wochenende Zehntausende für die Rechte queerer Menschen. Auch in Erfurt versammelten sich am Samstag vor der Wahl etwa 200 Menschen. Was befürchten sie?
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Parteien, ihren Wahlprogrammen, Kandidaten und Umfragewerten. Außerdem mehr zu Wahltools wie dem Wahl-O-Mat und Alternativen.
Auf die Bürger kommen neue wochenlange Warnstreiks im öffentlichen Dienst zu. Nach dem Scheitern der zweiten Tarifrunde soll der Arbeitskampf in Kitas, im Nahverkehr und bei der Müllabfuhr bundesweit ausgeweitet werden.
US-Präsident Trump plant noch im Februar ein Treffen mit Putin. Außerdem betont er, dass die US-Truppen in Europa bleiben. Während Macron zu neuen Ukraine-Beratungen einlädt, warnt die EU vor russischer Spaltungstaktik.
In Merseburg hat die Feuerwehr einen Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses gelöscht. Sieben Menschen wurden durch Rauchgas verletzt.
Die Zahl der kleinen Waffenscheine hat sich in den vergangenen zehn Jahren in Thüringen fast vervierfacht. Das Innenministerium spricht von einem ungebrochenen Trend.
Das Landeskriminalamt Sachsen untersucht ein Internetvideo, das zwei Briefwahlzettel aus Leipzig zeigt, auf denen die AfD fehlt. Die Stadt Leipzig spricht von Fake, das Landeskriminalamt ermittelt.
Die Gemeinschaft Erfurter Karneval (GEC) hat ihre geplante Faschingsparty am 2. März auf dem Domplatz abgesagt. Grund ist eine Malle-Party. Die GEC distanzierte sich von der Veranstaltung. Auch die Stadt ist irritiert.
Am Montagabend ist es in Plauen zu einer Trinkwasser-Havarie gekommen. Nachdem die Haushalte wieder an die Wasserversorgung angeschlossen wurden, wird nun nach der Ursache der Havarie gesucht.
Nachrichten
Der höchste Wasserfall Sachsens, der Blauenthaler Wasserfall im Erzgebirge, ist dieser Tage wieder ein Eisfall. Auch dieses Mal zieht das die Eiskletterer an.
MDR FERNSEHEN Di 18.02.2025 16:31Uhr 00:55 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Pfarrerehepaar von Altensalz hat von etlichen Gräbern steinerne Reste aus dem Wasser geholt. Daraus soll eine kleine Ausstellung werden. Bernd Schädlich hat erfahren, wie die Idee bei den Einwohnern ankommt
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 17.02.2025 14:50Uhr 02:19 min
Link des Audios
In Thüringen ist es derzeit so kalt, das manche Akkus von Elektrofahrrädern aussteigen. Sie geben Fehlermeldungen und gehen eventuell nicht an. Was hilft, hören Sie hier.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 18.02.2025 08:10Uhr 01:35 min
Das Sammeln alter Kleidung wird immer mehr zum Zuschussgeschäft. Deshalb bauen immer mehr karitative Organisationen wie Rotes Kreuz oder Caritas - aber auch gewerbliche Sammler - ihre Container ab.
ARD Mittagsmagazin Di 18.02.2025 12:10Uhr 04:22 min
Infos zur Sendung
Seit 1982 betreibt der Museumseisenbahn-Club in Losheim am See dampflokbetriebene Fahrten durch die schönen Landschaften des Hochwaldes. Wir schauen den Eisenbahn-Mechanikern bei ihrer Arbeit über die Schulter.
ARD Mittagsmagazin Di 18.02.2025 12:10Uhr 04:12 min
Ein Flugzeug von Delta Airlines hat sich bei der Landung im kanadischen Toronto überschlagen und ist auf dem Dach liegen geblieben. Mindestens 18 Menschen wurden verletzt. Die Ursache ist noch unklar.
MDR FERNSEHEN Di 18.02.2025 07:28Uhr 00:24 min
Ob Bildungspolitik oder Tempolimit: Täglich werden in Deutschland Themen diskutiert und beschlossen. Der MDR berichtet darüber und braucht dafür Ihre Stimme. Werden Sie Teil der MDRfragt-Gemeinschaft. Melden Sie sich an!
Kielce geschlagen und Melsungen bezwungen – auf den SC Magdeburg wartet am Mittwoch in der Champions League mit Aalborg Handbold der nächste Hochkaräter. Auch gegen die Dänen will die Wiegert-Sieben beide Punkte holen.
Nur noch wenige Tage bis zum Thüringenderby in Erfurt. Doch aktuell gibt es noch ein großes Fragezeichen. Denn der Rasen im Steigerwaldstadion könnte dem Spiel noch einen Strich durch die Rechnung machen.
Während Kapitän Willi Orban zum Wochenauftakt auf dem Trainingsplatz fehlt, steht Winterneuzugang Kosta Nedeljkovic im Fokus. Der 19-jährige Serbe schwärmt von seinem neuen Klub und der Bundesliga.
Seit Jahren ist das Aufstiegsthema in die 3. Liga ein Streitpunkt. Das Gros der NOFV-Vereine fordert eine zügige Reform, bei der alle Regionalliga-Meister nach oben dürfen. Nun hat sich der DFB erstmals dazu geäußert.
Die Stadt Jena untersucht den Hausmüll ihrer Bürgerinnen und Bürger. Sie will damit herausfinden, wie hoch der Anteil der Schad- und Wertstoffe sowie des Bioanfalls in den Restmülltonnen ist.
Thüringen hat die bisher kältesten Winternächte erlebt. Doch die "Bibbertemperaturen" sind nur von kurzer Dauer - am Wochenende gibt es den ersten "Frühlingsgruß" - zumindest auf dem Thermometer mit wohl über zehn Grad.
Lotto-Millionäre, bitte melden! Das gilt für einen Spieler in Leipzig und einen im Kreis Nordsachsen. Beide haben bei der Samstagsziehung mehrere Millionen Euro gewonnen. Nun müssen sie sich mit ihrem Tippschein melden.
Wie bekommen Verbraucher Verwahrentgelte oder Negativzinsen nach dem BGH-Urteil zurück? Das erklärt Andreas Behn von der Verbraucherzentrale Thüringen.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 07.02.2025 16:40Uhr 10:52 min
Kultur
In Berlin ist am Dienstagabend der Deutsche Lesepreis verliehen worden. Dabei wurden zwei Projekte aus Sachsen prämiert: Eine Grundschule in Leipzig und ein Online-Programm der Technischen Universität Chemnitz.
Im neuen Film "Stolz & Eigensinn" des Regisseurs Gerd Kroske erzählen arbeitende Frauen aus DDR-Betrieben von ihrer Unabhängigkeit. Dabei konfrontiert Kroske sie mit Archivmaterial aus der Zeit nach dem Ende der DDR.
Im Zuge der aktuellen politischen Entwicklungen erscheint das Ende der DDR im einem neuen Licht. Der Autor Paul Werner Wagner blickt in seinem aktuellen Buch zurück – und ist damit plötzlich hochaktuell.
Ein überlasteter Server hat am 10. Februar den Kartenvorverkauf für die Krabat-Saga gestoppt. Einen Hacker-Angriff schließen die Verantwortlichen aus und verkaufen Tickets derweil via Telefon oder E-Mail.
Wissen
Erstmals haben Astronomen durch die Atmosphäre eines Planeten außerhalb des Sonnensystems geblickt und seine 3D-Struktur kartiert. Dadurch lassen sich die chemische Zusammensetzung und das Wetter fremder Welten erkunden.
US-Forscher sind einen Schritt weiter gekommen bei der Frage, wie die menschliche Sprache entstanden ist. Die Experten haben ein Protein entdeckt, dass offenbar entscheidend für die Sprachentwicklung war.
Am Montagabend gab es Meldungen über ein Superbeben in Italien, in der Nähe des Vesuv. Diese haben sich zum Glück als Falschmeldungen herausgestellt.
Mut lässt sich erlernen und trainieren! Doch welche Faktoren beeinflussen, ob wir mutig oder eher risikoscheu sind? Wie treffen wir mutige Entscheidungen? Und was bringt uns eigentlich all das Mutigsein für unser Leben?
Vergangene Woche war Papst Franziskus wegen einer Bronchitis ins Krankenhaus eingeliefert worden. Nun steht fest: Er leidet unter einer Polymikrobiellen Atemwegsinfketion. So steht es um seine aktuelle Gesundheit.
Geht es nach Prinzessin Kate würde sie mit ihren Kindern George, Charlotte und Louis öfter malen. Die Familie von Prinz William will mit ihrer Kreativität andere Familien inspirieren, gemeinsam zu malen.
Sarah Engels hat bei "Schlag den Star" nicht nur 100.000 Euro gewonnen, sondern als "schnellsten" Sieg sogar einen Rekord aufgestellt. Jetzt hat die Sängerin mitgeteilt, wofür sie das Geld ausgeben möchte.
Nach Angaben des Deutschen Instituts für Arbeitsmedizin nehmen Erkrankungen durch Überlastung zu. Die Gewerkschaft Verdi fordert darum mehr Urlaubstage und eine flexiblere Arbeitszeitgestaltung im Öffentlichen Dienst.
Im Interview erklärt IWH-Präsident Reint Gropp, warum es keine spezielle Wirtschaftspolitik oder Förderung für den Osten braucht – wohl aber mehr Forschung und Zuzug. Außerdem: Wie es um Einkommen und Vermögen steht.
Ein Vorurteil besagt, dass die sogenannte Generation Z wenig Arbeitswillen zeigen. Eine Studie hat das Gegenteil festgestellt: Mehr Menschen zwischen 20 und 24 Jahren arbeiten als noch vor zehn Jahren.
Zur Bundestagswahl diskutieren wir live auf YouTube, wir laden die Spitzenkandidaten zur Wahlarena und analysieren im Radio die Wahlprogramme. Was sonst noch beim MDR in TV, Radio und Web läuft.
Was wünscht sich die jüngere Generation von der Politik? Im Angesicht der anstehenden Bundestagswahl fragt Alexander Prinz alias „Der dunkle Parabelritter“ rund 100 Menschen.
Der MDR lädt am 18.02.25 zur Preview der Dokumentation "Wut. Die Reise geht weiter" ein. Diskutieren Sie in Reichenbach mit Autor und Regisseur Matthias Schmidt sowie Protagonisten des Films. Der Eintritt ist frei.