Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Vorschläge des NOFV-Aufstiegsgipfels könnten zur Wiedervereinigung im deutschen Fußball führen. Die Zeit für Ausreden ist vorbei – für alle Regionalverbände, für den DFB und Präsident Bernd Neuendorf. Ein Kommentar.
Sachsen
In Chemnitz ist ein baufälliges Wohnhaus teilweise eingestürzt. Das bewohnte Gebäude war zu diesem Zeitpunkt menschenleer. Die herbeigerufene Polizei sichert die Einsturzstelle ab.
In Bad Schandau hat ein dreitägiger Stresstest auf der gesperrten Elbbrücke begonnen. Das Verfahren gilt bundesweit als einmalig. Ein ferngesteuertes Schwerlastmodul ist über die Brücke gerollt. Und? Die Brücke hielt.
Wohnungsverbände aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fordern stärkere Unterstützung der Politik, um bezahlbares Wohnen zu sichern. Die Wohnungswirtschaft schlägt auch einen neuen Weg zur Klimaneutralität vor.
Das Huhn Henrietta soll in Thüringen ab sofort Crystal Meth und Kokain aufspüren. Die Erfurter Verkehrsbetriebe führen eine kostenpflichtige Sitzplatzreservierung ein. So wurde am ersten April in Thüringen gescherzt.
Es wollte sich einfach nicht finden lassen: Wochenlang war in der Elbe in Dresden nach dem zweiten Gelenk der teileingestürzten Carolabrücke geforscht worden. Nach dem Abbruch der Suche wurde es nun doch entdeckt.
Die scheidende Bundesregierung hat nach Ansicht von Bundesinnenministerin Faeser in der Migrationspolitik eine positive Bilanz vorzuweisen. Zugleich wandte sich die SPD-Politikerin gegen eine Abschaffung des Asylrechts.
Weil es zu wenige Schüler gibt, sollen drei Grundschulen im Unstrut-Hainich-Kreis ab 2026 geschlossen werden. Das sieht ein Entwurf des Schulnetzplans vor. Doch es gibt Kritik an den Zahlen und Protest.
Die Messe Erfurt plant eine neue Veranstaltungshalle. Sie war zunächst an einem anderen Standort auf dem Gelände vorgesehen. Die Kosten sollen sich auf 60 Millionen Euro belaufen.
Bei einem Unfall auf der B2 in der Nähe von Gera ist am Dienstagmorgen ein 64-jähriger Mann ums Leben gekommen. Die Polizei sperrte für Stunden die Bundesstraße.
In und bei Magdeburg hat am Montagabend ein Falschfahrer für Aufregung gesorgt. Rund 30 Kilometer war der Rentner in falscher Richtung unterwegs, bis er von der Polizei gestoppt wurde.
Nachrichten
Bundesaußenministerin Baerbock ist zu einem Abschiedsbesuch in die Ukraine gereist. Auf einer Pressekonferenz in Kiew sprach sie dem russischen Präsidenten Putin den Willen zum Frieden ab.
China hat Taiwan bei einer großen, militärischen Übung umzingelt. Bernhard Bartsch vom Mercator Institute for China Studies findet, das ist ein klares Signal dafür, dass China sich auf den Ernstfall vorbereitet.
MDR AKTUELL Di 01.04.2025 12:37Uhr 05:00 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Überschwemmungen auf griechischen Inseln: Ein Sturmtief und heftige Regelfälle haben unter anderem auf Paros, Mykonos und Chios Straßen überflutet.
MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 09:53Uhr 00:27 min
Link des Videos
Rechtsaußen-Politikerin Marine Le Pen wurde wegen veruntreuter EU-Gelder von einem französischen Gericht hart bestraft und sieht dies als politischen Angriff. SPD-Außenexperte Nils Schmid ordnet Urteil und Reaktion ein.
MDR AKTUELL Di 01.04.2025 07:47Uhr 04:43 min
Länder, die russisches Öl improtieren, sollen mit Sekundärzöllen belegt werden. Welche Länder wären betroffen und was wollen die USA erreichen? Einschätzungen von Volkswirtschaftler Professor Rolf Langhammer.
MDR AKTUELL Di 01.04.2025 06:18Uhr 04:59 min
Wo ist der kleine Pawlos? Seit fast einer Woche ist der autistische Junge verschwunden. Die Polizei sucht weiter, aber die Zeit drängt.
BRISANT Mo 31.03.2025 17:15Uhr 02:51 min
Infos zur Sendung
MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 16:10Uhr 00:51 min
Überall gut erreichbar sind Deutschlands Handynetze bislang nicht. Noch immer reißen die Verbindungen auf bestimmten Strecken ab und manche Dörfer fühlen sich abgeschnitten. Das soll sich nun ändern.
Kein Nachtreten von RB Leipzigs Ex-Coach Marco Rose. Stattdessen hat der kürzlich entlassene Trainer eine freundliche und dankbare Nachricht an die Fans adressiert.
Uwe Jungandreas ist eine Legende im Dessauer Handball. Der verdiente Trainer des Zweitligisten Dessau-Roßlauer HV hört nun auf - und hat seine Nachfolge kurzerhand selbst geregelt.
MDR um 2 Di 01.04.2025 14:00Uhr 02:29 min
Sport
Mit einem Pokalspiel beginnt das Kurzzeit-Engagement von Trainer Zsolt Löw bei RB Leipzig. Wie das DFB-Pokal-Halbfinale helfen soll, RB auch zurück in die Champions League zu bringen, erklärte er vorab.
Die Situation bei Schlusslicht VFC Plauen ist prekär. Nach dem Aus für Trainer Karsten Oswald wurde nun auch die Zusammenarbeit mit dessen Assistenten beendet. Schon am Mittwoch müssen die Vogtländer wieder ran.
In den oberen Lagen gab es in den letzten Tagen noch Schnee. Die Nächte sind kalt. Manja Kraus hat bei Wetterbauer Rolf-Eckart Uebel nachgefragt, wann sich der Frühling denn nun so richtig einstellt.
Es klingt absurd: EU-Vorgaben könnten zum Verbot ethanolbasierter Desinfektionsmittel oder Kosmetika führen, während Alkohol als Genussmittel erlaubt bleibt. Chemie- und Pharmaindustrie sowie Ärzte schlagen Alarm.
Darmkrebs bei Frauen - ab April 2025 zahlt die Krankenkasse eine Darmspiegelung zur Vorsorge schon ab 50 Jahren. Alternative dazu: ein Stuhltest - das gilt für Frauen und Männer.
Mit Bitcoin wollte sie sich ein gutes Leben aufbauen. Als sie online eine Anzeige fand, die ihr hohe Gewinne mit neuer Technologie versprach, war Kathrin aus Leipzig dabei. Am Ende verlor sie 600.000 Euro.
Kultur
Florian Amort wird neuer Direktor des Händelhauses und Intendant der Händelfestspiele. Das hat die Stadt Halle mitgeteilt. Er folgt damit auf Bernd Feuchtner, der im Februar überraschend verstorben ist.
Der Dresdner Stadtrat hat den Doppelhaushalt 2025/26 beschlossen. In der Kultur wird es nun weniger Einsparungen geben als zuvor geplant. Dem Beschluss gingen monatelange Verhandlungen um Kürzungen voraus.
Die ARD Mediathek hat eine große Auswahl an Dokus. Zum Streamen empfehlen wir im April fünf Produktionen, die moralische Grenzregionen in Politik und Kultur und die Beziehungen zwischen verschiedenen Systemen erkunden.
2025 feiert das Semperoper Ballett in Dresden sein 200-jähriges Bestehen. Eine für Dienstag geplante große Tanz-Aktion wurde zwar abgesagt. Ein dreiteiliges Projekt verschiedener Choreografen findet aber statt.
Wissen
Richtig verschwunden waren sie hier nie. Geschätzt zwischen 5.000 und 6.000 Kamele gibt es nach wie vor in Europa. Aber jetzt könnten es sehr viel mehr werden. Grund dafür ist der Klimawandel.
Die Polarforscherin und Ingenieurin Rabea Rogge ist die erste deutsche Astronautin. Die Berliner Wissenschaftlerin hob am Morgen zusammen mit einem Team an Bord einer "Dragon"-Kapsel von Florida aus ab.
Wer keinen der fünf Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat, lebt mehr als zehn Jahre länger, zeigt eine Studie. Mediziner fordern angesichts dieser Ergebnisse mehr Prävention und eine nationale Strategie.
3D-Druckverfahren können in Zukunft völlig neue Möglichkeiten für Architektur und Bauen bieten. Bei einem Symposium an der Bauhaus-Uni Weimar kommen dazu in diesen Tagen rund 100 Experten zusammen.
Schlagerstar Ben Zucker hat gemeinsam mit Freund Martin Werner seine Autobiografie "Kämpferherz – Meine Geschichte" geschrieben. Bis zur Veröffentlichung müssen sich alle Fans des Sängers allerdings noch etwas gedulden.
Die Symptome von mentalen Problemen sind vielfältig, das weiß auch DFB Nationalspieler Robin Gosens von Union Berlin. Nun redet er in einem neuen Podcast mit anderen Promis über das Thema.
BRISANT Mo 31.03.2025 17:15Uhr 03:36 min
Die Draufgänger haben sich über Instagram bei ihren Fans gemeldet, um sich von ihrem Band-Mitglied Rudi zu verabschieden. Die Band hat aber vorgesorgt und direkt einen würdigen Nachfolger präsentiert.
Tupperware hat den Vertrieb in Deutschland gerade eingestellt. Neue Pläne machen Hoffnung, dass die Kultmarke und ihre Verkaufspartys bald wiederbelebt werden. Experten sehen das Network-Marketing generell kritisch.
Wernigerode lockt jedes Jahr eine Million Übernachtungsgäste und noch viel mehr Besucherinnen an. Trotzdem stehen immer mehr Geschäfte in der Altstadt leer. Was die Gründe dafür sind.
Religion
Zu Ostern feiern Christinnen und Christen die Auferstehung Jesu von den Toten. Jüdische Gläubige begehen das Pessach-Fest. Jesidinnen und Jesiden starten ins neue Jahr.
Die Schulglocke läutet wieder: Am 3. April 2025 startet in der ARD Audiothek die zweite Staffel des Podcasts „Nachsitzen mit Herr Schröder“ von und mit Johannes Schröder – im Auftrag von MDR JUMP.
Mit 2,81 Millionen Menschen erreichen die Hörfunkangebote des Mitteldeutschen Rundfunks 39,4 Prozent (plus 0,4 Prozentpunkte) der Bevölkerung (ab 14 Jahre) in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Drohung, Diskriminierung und Beleidigung: Wer online durch die Kommentarspalten scrollt, ist vermutlich selbst schon mal auf Hasskommentare gestoßen. Wie aber geht das MDR-Online-Team mit Hate Speech um?