Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
CDU, CSU und SPD haben sich in ihren Koalitionsvertrag auf Verschärfungen bei der Migration und auf ein neues Wehrdienstmodell geeinigt. Außerdem soll es Steuersenkungen für Unternehmen geben.
Der Bahnverkehr zwischen Nürnberg und Erfurt normalisiert sich wieder. Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag war die Strecke am Mittwoch vorübergehend gesperrt worden.
Immer wieder stimmen Einwohnerinnen und Einwohner gegen neue Gewerbegebiete. Der Strukturwandel bekommt so deutliche Dämpfer, analysiert Uli Wittstock.
Der zwei Jahre alte Löwenkater Bahati ist am Mittwoch vom Leipziger Zoo in den Tierpark Gera umgezogen. Für die beiden dort bereits lebenden Löwinnen gibt es aber erst einmal nur Blickkontakt.
Die Firma Bosch will die Produktion in Sebnitz bis Ende kommenden Jahres einstellen. Betroffen sind nach Angaben des Unternehmens 280 Mitarbeitende am Standort.
Bei einer Großrazzia gegen Menschenhandel hat es in Deutschland und Tschechien Durchsuchungen gegeben – auch in Halle, Chemnitz und Gera. Die Beschuldigten sollen Frauen zur Prostitution gezwungen haben.
Russland hat nach ukrainischen Angaben mit neuen Offensivhandlungen begonnen und erhöht die Truppenstärke weiter. Vor allem die Gebiete Sumy und Charkiw sind betroffen. Kiew will nicht untätig bleiben.
Heiterblick in Leipzig baut Straßenbahnen nach individuellen Kundenwünschen. Nun ist das Unternehmen insolvent, plant aber die Sanierung in Eigenregie. Es geht um 250 Arbeitsplätze.
Schüler aus Dresden verteilen im Stadtgebiet von Stralsund Sticker mit Motiven des Fußballvereins Dynamo Dresden. Am nächsten Tag werden sie von mutmaßlichen Hansa-Fans aufgesucht.
Dass Kultusminister Clemens zu schnell mit Auto unterwegs war, bestreitet niemand. Nun geht es um ein Strafverfahren vor dem Amtsgericht. Dem steht noch die Immunität des Politikers entgegen.
Ein Polizeieinsatz im Bahnhofsviertel in Mühlhausen ist abgeschlossen. Ein Mann hatte sich seit MIttwochvormittag in der Pfannschmidtstraße in seiner Wohnung verschanzt.
Betrüger haben von einen 60-Jährigen aus dem Kreis Sömmerda 118.000 Euro ergaunert. Über Werbeanzeigen auf dem Smartphone versprachen sie ihm lukrative Investitionsmöglichkeiten.
Thüringer Bratwurst aus der Dose - das klingt abenteuerlich, hat aber Vorteile. Schmeckt es auch?
MDR FERNSEHEN Mi 09.04.2025 14:00Uhr 01:25 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Beim Blick auf die Preisschilder im Supermarkt kann einem glatt die Kinnlade runterfallen. So teuer waren Schokoosterhasen und Schokoeier gefühlt noch nie. Aber woran liegt das?
MDR um 4 Mi 09.04.2025 17:00Uhr 03:06 min
Infos zur Sendung
Um mehr über die Tragfähigkeit und das Verhalten von Brücken zu lernen, hat in Bautzen ein weltweit einmaliges Projekt gestartet. Die Brücke ist mit viel Sensorik und KI bestückt.
MDR um 4 Mi 09.04.2025 16:00Uhr 03:54 min
Alte Gemälde und Kunstwerke. Die Suche nach ihrer Herkunft nennt sich Provenienzforschung. Forschungsleiterin Doreen Mende von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erklärt, warum diese Forschung nötig ist.
MDR AKTUELL Mi 09.04.2025 08:17Uhr 06:15 min
Link des Audios
Download
Auf den Medientagen Mitteldeutschland Anfang April diskutierten Expertinnen und Experten in Leipzig über Themen wie Rundfunkreform, Rundfunkbeitrag, Künstliche Intelligenz und den Wandel der Medienlandschaft.
MDR FERNSEHEN Di 08.04.2025 09:34Uhr 04:59 min
Die Post darf seit Anfang des Jahres länger unterwegs sein. Aber in Halle bleiben Briefkästen oft leer. Die DHL begründet das mit einem hohem Krankenstand und Urlaub von Beschäftigten.
MDR AKTUELL Mi 09.04.2025 08:12Uhr 03:37 min
In Halle leben viele Gewalttäter und an der Grenze zu Polen die Autodiebe: Das legt die Polizeiliche Kriminalstatistik nahe. Doch die Zahlen sind begrenzt aussagekräftig.
00:00
41:32
Auch wenn Dynamo Dresden den zehnten Heimsieg der Saison verpasst, belohnt sich die SGD nach zwei Rückständen mit einem Remis gegen Ingolstadt. Lars Bünning egalisiert einen Geniestreich des Ex-Dynamos Pascal Testroet.
Drei Punkte hatte die BSG Chemie Leipzig gegen den ZFC Meuselwitz anvisiert, am Ende wurde es dank Manuel Wajer ein Zähler. Ein Teilerfolg im Kampf um den Klassenerhalt.
Er kam im Januar und zuletzt immer besser auf Touren. Doch ausgerechnet in den entscheidenden Wochen wird Stürmer Malik McLemore dem 1. FC Lok Leipzig fehlen. Der 28-Jährige verletzte sich im Derby schwer.
Er war als Spieler Weltmeister, stand als Teamchef im WM-Finale und sorgte seit seinem Amtsantritt dafür, dass sich die DFB-Elf aus dem tiefen Tal gearbeitet hat. Und Rudi Völler bleibt dem DFB bis zur EM 2028 erhalten.
Großstadt-Flair in Eisenach: Seit Dezember verkauft dort ein Laden Sandwiches mit ausschließlich pflanzlichen Zutaten, viele davon fermentiert und selbst zubereitet. Für die Gründer ist der Laden eine Art Testküche.
Das bedingungslose Grundeinkommen – ohne reduzierte Arbeitszeit – steigert Zufriedenheit und mentale Gesundheit. Das geht aus der ersten Langzeitstudie zum Grundeinkommen hervor.
Cannabis wird in Deutschland vorerst nicht wieder verboten. Die CSU konnte sich mit ihrer Forderung nach einer Rücknahme der Legalisierung in den Koalitionsverhandlungen nicht durchsetzen.
Heuschnupfen Symptome oder doch eine Erkältung? Bei welchen Beschwerden erkenne ich, dass ich Heuschnupfen habe? Heuschnupfen von anderen Erkrankungen unterscheiden an diesen Merkmalen:
Kultur
Die Kinderoper "Brundibár" wurde im KZ Theresienstadt mit Häftlingskindern aufgeführt. Nun holt das Deutsche Nationaltheater Weimar die Oper ins Hier und Jetzt und zeigt sie in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald.
Radio
Ostern naht und damit die Frage nach sinnvollen Geschenken. Bücher machen Kindern immer Freude! Und wir haben Tipps, welche Geschichten Kinder in der Schule zum Lesen animieren: mal witzig, einfühlsam, immer spannend.
Im MdbK Leipzig forscht Ulrike Saß zur Herkunft von Kunstwerken. Derzeit prüft sie, ob ein Bild von Caspar David Friedrich NS-Raubkunst ist. Zum Tag der Provenienzforschung gibt sie Einblicke in ihre Arbeit.
Fernsehen
Clueso hat vor über 20 Jahren die deutsche Musiklandschaft erobert und ist immer noch ganz oben mit dabei. Nun wird der Erfurter 45 Jahre alt. Wir stellen die Geschichten hinter fünf seiner größten Songs vor.
Wissen
Das Frühjahr ist bisher deutlich zu trocken. Der Deutsche Städtetag hat deshalb zum sparsamen Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser aufgerufen. Ist das wirklich so früh im Jahr schon nötig?
Die gemeinsame ISS-Mission von Russland und den USA läuft allen Spannungen zum Trotz reibungslos. Ein Astronaut und zwei Kosmonauten sind mit einer Sojus-Kapsel an der Raumstation angekommen.
An der Küste Kaliforniens sterben Delfine und Seehunde durch das Nervengift einer blühenden Alge. Einige verwirrte Tiere greifen auch Menschen an. Ursache der Anomalie ist wohl auch der Klimawandel.
Bauen, ohne ans Klima zu denken – geht gar nicht. Doch die Bauwirtschaft ist immer noch einer der großen Treibhausgas-Verursacher. Wissenschaftler aus Dresden haben etwas dagegen.
Christian Lindner und Ehefrau Franca Lehfeldt sind Eltern geworden: Vor wenigen Tagen wurde ihr Baby geboren. Es ist für den ehemaligen Finanzminister und die Unternehmerin das erste Kind.
Skorbut durch Vitamin C Mangel: Popstar Robbie Williams spricht im Interview über seine Krankheit und Depression. Immer wieder stehen Appetitzügler und Medikamente wie Ozempic und Co. in der Kritik.
Prinz Harry ist wegen einer Gerichtsverhandlung persönlich in London: Der jüngere Sohn von König Charles streitet mit dem britischen Innenministerium um seine Sicherheit.
Der Theologe Dietrich Bonhoeffer war einer der ersten, der die Kirche in Deutschland aufforderte, ihre Stimme für die Juden zu erheben. Er wurde am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg hingerichtet.
Die Zahl politisch motivierter Straftaten ist 2024 auf einen historischen Höchststand gestiegen. Besonders alarmierend: Immer mehr Jugendliche geraten ins Visier der Ermittler.
Sechs Jahre lang wurde eines der ältesten Kaffeehäuser Europas saniert. Jetzt lädt das Lokal "Zum Coffe Baum" in Leipzig wieder Besucher ein.
Neue Filme, Serien, Dokus, Sport- und Kultur-Events. Am 15. April präsentiert der MDR seine diesjährigen Programm-Höhepunkte. Bekannte MDR-Gesichter stehen dabei Rede und Antwort. Sie können live auf mdr.de dabei sein.
Gemeinsam anpacken für neue Erlebnisorte in Schleiz, Zörbig und Kirchberg: Ab 7. April 2025 wetteifern die drei Städte beim 7. "MDR-Frühlingserwachen" mit ihren Projekten um die Gunst des MDR-Publikums.
Du interessierst dich für eine journalistische Ausbildung? Jetzt kannst du dich beim MDR für ein zweijähriges Volontariat ab 2026 in Leipzig, Halle, Dresden, Magdeburg oder Erfurt bewerben. Hier findest du alle Infos.