Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mit Blick auf das Wahlergebnis rechnen nur zwei von zehn Befragten mit einer besseren politischen Zukunft Deutschlands. Jeweils gut ein Drittel geht hingegen von einem Stillstand oder einer schlechteren Zukunft aus.
Die Spitzen von Union und SPD haben sich am Montagabend über mögliche Koalitionsgespräche ausgetauscht. Von beiden Seiten gibt es bereits Bestrebungen, die Schuldenbremse zu reformieren.
Im Bundestagswahlkampf gab es kaum andere Themen als Migration und Abschiebungen. Klimawandel und Klimaschutz kamen zu kurz. Was sagen Vertreter aus dem Bereich der erneuerbaren Energien zum Wahlergebnis?
Viele Deutsche, die im Ausland leben, konnten nicht an der Bundestagswahl teilnehmen. Ihre Wahlunterlagen kamen nicht oder zu spät an. Das BSW sieht darin eine Benachteiligung. Was das für das Wahlergebnis bedeutet.
Sachsen
Auch nach einer verlorenen Bundestags-Wahl geht es weiter. Ein Beispiel dafür ist der Chemnitzer SPD-Politiker Detlef Müller. Nach seiner Zeit im Plenarsaal zieht es ihn wieder auf den Führerstand einer Lok.
Die AfD liegt bei den Zweitstimmen deutlich vor der CDU – ein erwartetes, aber dennoch überraschend klares Ergebnis. Warum haben sich so viele Menschen in Sachsen für die AfD entschieden? Eine Spurensuche in Bautzen.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 24.02.2025 19:00Uhr 02:20 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Was erwartet die CDU im Osten von einem möglichen Kanzler Friedrich Merz? Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt sagt, Merz nehme die Menschen im Osten sehr ernst.
MDR AKTUELL Di 25.02.2025 07:17Uhr 05:41 min
Link des Audios
Download
Insgesamt 30 Abgeordnete werden Sachsen im neuen Bundestag vertreten. Aus Sachsen-Anhalt holten sich 16 Abgeordnete einen Sitz, aus Thüringen 18. Hier finden Sie die Politiker und Politikerinnen im Überblick.
Sehen Sie in unserer interaktiven Karte die Wahlergebnisse in den verschiedenen Wahlkreisen, Landkreisen oder Gemeinden.
Deutschland hat gewählt – hier sehen Sie das Wahlergebnis, Gewinne und Verluste sowie die Sitzverteilung.
Am 23. Februar 2025 war Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Ergebnissen, Wahlbeteiligung, Reaktionen der Politik und dazu, wie es nun weitergeht.
In der Gemeinde Neumark im Vogtland sind drei Leichen gefunden worden, darunter zwei Kinder. Noch hält sich die Polizei mit Informationen zum Fall zurück.
Fast 35.000 ukrainische Kriegsflüchtlinge leben in Thüringen, täglich kommen etwa 15 an. Am dritten Jahrestag des Kriegsbeginns ist Thüringen für viele eine zweite Heimat geworden. Und die Zahl der Beschäftigten steigt.
Die Bürgerinitiative Bahnhof Seifhennersdorf in der Oberlausitz hat das Bahnhofsgebäude ersteigert. Nach einem Brand 2023 soll es nun gesichert und mit neuem Leben gefüllt werden - ein Nutzungskonzept ist geplant.
Es wird voll in der Stadt und einige Straßen werden gesperrt: RB Leipzig trifft auf den VfL Wolfsburg im DFB-Pokal-Viertelfinale. Zeitgleich spielt eine Pink-Floyd-Coverband nebenan in der Quarterback Immobilien Arena.
Der Bremsenhersteller Knorr will seine Produktion von Dresden nach Polen verlagern. Dutzende Arbeitsplätze fallen weg.
Der Kreml will in der Ukraine stationierte europäische Friedenstruppen nicht akzeptieren. Dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zufolge könnte es "in den kommenden Wochen" zu einem Waffenstillstand kommen.
In Magdeburg ist ein Frau mit ihrem E-Scooter auf die Straße gestürzt und von einem Lkw erfasst worden. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.
Damit ihm im Alter nicht langweilig wird, hat Dirk Förstel einen See im Jerichower Land gekauft – und seiner Familie gewidmet. Die ehemalige Kiesgrube soll zum Naturparadies werden.
Religion
Franziskus habe die letzte Nacht ruhig geschlafen, teilte der Vatikan am Dienstagmorgen mit. Am Montagabend hatte das Presseamt von einer leichten Besserung seines nach wie vor kritischen Gesundheitszustands berichtet.
Eine geplante Autowäsche ist in Lutherstadt Wittenberg mit einem folgenschweren Unfall zu Ende gegangen. Das Auto der 41-Jährigen überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Mehr dazu im Video.
MDR+ Di 25.02.2025 12:30Uhr 00:31 min
In Kolumbien hat ein Mann versucht, unter einem Toupet Kokain zu schmuggeln. Die Beamten waren am Flughafen Cartagena bei einer Leibesvisitation fündig geworden.
MDR FERNSEHEN Di 25.02.2025 09:50Uhr 00:36 min
Rechte: Reuters
Im Horch-Museum in Zwickau kann man sich am Dienstag nicht nur legendäre Automobile anschauen, sondern auch Blut spenden. Reporterin Sabine Schön hat sich angeschaut, wie das alles abläuft.
MDR um 2 Di 25.02.2025 14:00Uhr 03:37 min
Drei Jahre nach Kriegsbeginn will US-Präsident Trump den Frieden erzwingen, auch zum Preis der Souveränität der Ukraine. Die EU versucht, mit weiteren Milliardenzahlungen die Ukraine im entscheidenden Moment zu stärken.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mo 24.02.2025 19:30Uhr 02:32 min
Dass in Stadtilm nach dem 2.Weltkrieg Spielzeugeisenbahnen hergestellt wurden, wissen nur eingefleischte Fans. Das soll sich ändern. Der Freundeskreis Stadtilmer Spielzeugbahnen kümmert sich um den Erhalt des Erbes.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 24.02.2025 19:00Uhr 01:36 min
Ein spontaner Blumengruß – auch nach Ladenschluss? In Prosigk bei Köthen ist das nun möglich. Ein Blumenautomat bietet rund um die Uhr frische Sträuße, ähnlich wie Snack- und Getränkeautomaten.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 24.02.2025 19:00Uhr 02:14 min
Ob Bildungspolitik oder Tempolimit: Täglich werden in Deutschland Themen diskutiert und beschlossen. Der MDR berichtet darüber und braucht dafür Ihre Stimme. Werden Sie Teil der MDRfragt-Gemeinschaft. Melden Sie sich an!
Nach nur einem Sieg aus den letzten sieben Bundesligaspielen kann sich RB Leipzig ausgerechnet gegen Wolfsburg im DFB-Pokal rehabilitieren. Sollte das schiefgehen, könnte es aber auch für Trainer Marco Rose eng werden.
Der Ausfall des nächsten Leistungsträgers trübt die Stimmung beim SC Magdeburg nach den jüngsten Prestige-Siegen. Trainer Bennet Wiegert geht das vorletzte Gruppenspiel in der Champions League dennoch mit Zuversicht an.
Dem BSV Sachsen Zwickau ist mit der Verpflichtung von Silje Brons Petersen ein kleiner Transfercoup gelungen. Gleichzeitig wecken die Finanzsorgen bei einem direkten Konkurrenten Hoffnungen auf den Klassenerhalt.
Am Mittwoch startet die Nordische Ski-WM in Trondheim. Zum 35-köpfigen deutschen Aufgebot zählen auch zehn mitteldeutsche Athletinnen. Skispringerin Selina Freitag und Langläuferin Victoria Carl hoffen auf eine Medaille.
Ein Kamenzer bekommt in seiner Region keinen Hautarzttermin. Theoretisch reicht die Versorgung dort aus. Praktisch ist es zum aus der Haut fahren, wie eine MDR SACHSEN-Recherche zeigt.
Die Packung Heidelbeeren kostet an der Kasse mehr als das Etikett im Obstregal anzeigt. Was gilt dann? Wir erklären es und haben noch vier weitere spannende Antworten zu Fragen rund um den Einkauf.
René Wadas ist zur Stelle, wenn Pflanzen Hilfe brauchen. Diesmal besucht der Pflanzenarzt eine unterversorgte Flamingoblume und einen außergewöhnlich wachsenden Kaktus.
MDR um 4 Mo 24.02.2025 16:00Uhr 06:54 min
Gutscheine sind eigentlich etwas Tolles. Man verschenkt gemeinsame Zeit: ein Abenteuer oder einen Kurzurlaub zusammen. Nur leider ist die Verpackung oft nur ein schnöder Briefumschlag. Das geht besser: Mit Pop-up- Boxen.
Kultur
Die globale Erwärmung bedroht die Gärten und Parks der Klassik Stiftung Weimar in ihrer historischen Form. Das Bild der Parks wird sich verändern, sagt Stephan Herbarth, Leiter der Abteilung Gärten.
Die Theater in Sachsen und Sachsen-Anhalt bringen im März Highlights auf die Bühne: In Halle gibt es Lessings "Nathan" als Solo und in Leipzig ein Shakespeare-Klassiker als musikalische Show. Unsere Tipps!
"Bach bewegt" heißt ein neues Buch von Filmkritiker Knut Elstermann. Er hat dafür Filme untersucht, in denen Johann Sebastian Bach dargestellt wird. Über das Buch und seine Erkenntnisse spricht Elstermann im Interview.
Theater im März 2025 in Sachsen-Anhalt: eines der bemerkenswertesten Stücke der Saison in Magdeburg, Theater im Gericht in Stendal und in Dessau gibt es Stadtgeschichte – das sind die Highlights in Sachsen-Anhalt!
Was treibt die Evolution der Intelligenz an? Bisher dachten Forscher, dass kognitive Fähigkeiten vor allem beim Überleben helfen. Eine neue Studie zeigt aber: Intelligente Moskitofische haben auch mehr Paarungserfolg.
Hightech-Sensoren aus Jena suchen im Zuge der IM-2-Mission am Mond-Südpol nach Wassereis. Die thermoelektrischen Infrarotsensoren des Leibniz-IPHT sind Spezialisten der berürungslosen und hochpräzisen Termperaturmessung.
Weltweit wird bei einer von 20 Frauen Brustkrebs diagnostiziert. Eine von 70 Frauen stirbt an der Krankheit. Die höchste Mortalität herrscht in Ländern, wo Lebensqualität, Bildungsniveau und Lebensstandard niedrig sind.
Nach dem Abbruch in Cali wird die UN-Weltnaturkonferenz COP16 jetzt "im kleinen Kreis" in Rom weitergeführt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Fragen: Wer zahlt und wer kontrolliert?
Maite Kelly tourt gerade mit ihrer "Nur Liebe"-Tournee durch Deutschland. Bei dem Konzert in ihrer Geburtsstadt Berlin gewährte sie einen Einblick in ihr Privatleben und sprach u.a. über ihr ADHS und ihre Legasthenie.
Hat König Charles iii. einen neuen Job? Er stand hinter dem Tresen und zapfte Bier wie ein Profi. Auch Ehefrau Königin Camilla und Prinzessin Kate mit Prinz William haben schon mal gezapft. Mehr News im Royal Ticker:
Eine privates Nacktbild von Rebecca Mir soll in fremde Hände geraten sein. Das Model warnt jetzt vor Datenklau und postet das geklaute Foto einfach selbst.
Der Erfurter Bäcker und Konditor Torsten Roth ist tot. "Ein Erfurter Original ist von uns gegangen", trauert die Interessengemeinschaft Magdeburger Allee. Hunderte Erfurterinnen und Erfurter bekundeten ihr Mitgefühl.
Am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine haben sich auf dem Dresdner Neumarkt hunderte Menschen versammelt. Nach einer Schweigeminute und mehreren Reden zog eine Demonstration durch die Innenstadt.
Die Hunnen gelten als Paradebeispiel für jene asiatischen Reitervölker, die einst über Europa herrschten. Eine kleine Elite waren von ihrer DNA her Ostasiaten. Doch die Masse der Hunnen waren genetische Europäer.
Der MDR war mit dem Film "Wut. Die Reise geht weiter" in Reichenbach zu Gast. "Das Format ist dafür ideal", so das Fazit des Publikums, welches das Dialogangebot reichlich nutzte.
Die Leipziger Buchmesse steht in den Startlöchern und mittlerweile zum dreizehnten Mal wird die LitPop den Messesamstag bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags verlängern.
Ab dem 21. Februar gibt es eine neue Staffel des „Magischen Mikros“ für kleine und große Fans des MDR TWEENS Zeithüpfpodcasts.