Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Seit Jahren wird die kurvige Strecke bei Sonneberg für illegale Motorradrennen genutzt. Helfen soll ein Fahrverbot für die Maschinen. Doch das dauert, weil sich die verschiedenen Behörden offenbar uneinig sind.
Beamtenpensionen sind meist höher als Renten, doch Reformen bleiben aus. Warum werden Beamte im Ruhestand besser bezahlt als ehemalige Angestellte in der Rente?
Die Polizeiliche Kriminalstatistik suggeriert, dass die Ausländerkriminalität zunimmt. Aber: Wer verkürzte Statistiken missbraucht, schürt Angst und Ausgrenzung. Ein Kommentar.
Die Verkehrsminister von Bund und Ländern beraten am Mittwoch darüber, die Luftfahrtbranche zu entlasten. Wegen hoher Standortkosten ziehen sich einige Airlines zurück.
Stau in Roßlau: Die marode Zerbster Brücke kann in Kürze endlich durch einen Behelfsbau ersetzt werden. Der wird vor Ort in Roßlau gefertigt.
Sachsen
In Leipzig hat es eine Razzia bei mutmaßlichen Schleusern gegeben. Sie sollen mehrere Dutzend Geflüchtete in die Europäische Union geschleust haben.
Nachrichten
Die EU-Verteidigungsminister kommen heute zu einem zweitägigen informellen Treffen in Warschau zusammen. Im Mittelpunkt steht das Weißbuch für die "Europäische Verteidigungsbereitschaft 2030" und weitere Ukraine-Hilfen.
Nach einer ergebnislosen ersten Verhandlungsrunde starten am Dienstag in Autohäusern und Werkstätten Warnstreiks. Dadurch kann es laut IG Metall für Kunden Einschränkungen geben. Am Mittwoch folgen weitere Betriebe.
Im Prozess um den Tod einer Zweijährigen in Halle verurteilte das Landgericht den Vater im Dezember zu drei Jahren Haft. Inzwischen hat der Mann seine Revision zurückgenommen.
Fernsehen
Die neue Thüringer Landesregierung will ran an die Schulordnung. Kopfnoten für alle und Sitzenbleiben in jeder Klassenstufe nach der Grundschule. Aber dagegen formiert sich Widerstand.
Seit 2005 soll der Zwenkauer See als Tourismusgebiet vorankommen. Während andere Seen bei Leipzig boomen, geht's in Zwenkau kaum voran. Das will die Seebad Zwenkau GmbH ändern und hat ihre Pläne fürs Nordufer abgespeckt.
Es wollte sich einfach nicht finden lassen: Wochenlang war in der Elbe in Dresden nach dem zweiten Gelenk der teileingestürzten Carolabrücke geforscht worden. Nach dem Abbruch der Suche wurde es nun doch entdeckt.
Strom ist in Deutschland oft teuer, besonders an Tagen mit Dunkelflaute. Um den Preis zu senken, wird über eine Teilnutzung von Reserve-Kraftwerken diskutiert. Es gibt Befürworter und Gegner dieser Idee.
MDR AKTUELL Mi 02.04.2025 06:06Uhr 03:57 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Chef des EU-Handelsausschusses, Bernd Lange, spricht angesichts der heute in Kraft tretenden US-Zölle auf EU-Waren von Willkür. Die EU habe Gegenmaßnahmen vorbereitet. Lange erklärt, was dabei bedacht werden muss.
MDR AKTUELL Mi 02.04.2025 06:47Uhr 06:39 min
In Leipzig läuft derzeit eine Razzia bei mutmaßlichen Schleusern. Sie sollen mehrere Dutzend Geflüchtete nach Deutschland geschleust haben. Bundespolizei-Sprecher Jens Damrau zu den Hintergründen.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 02.04.2025 08:39Uhr 00:32 min
Die Bundeswehr beteiligt sich mit einem Eurofighter an der Suche nach dem seit einer Woche in Hessen vermissten sechsjährigen Pawlos. Das Flugzeug soll hochauflösende Aufnahmen liefern.
BRISANT Di 01.04.2025 17:15Uhr 00:27 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Bei Magdeburg befindet sich die längste Kanalbrücke der Welt. Auch die muss regelmäßig gereinigt werden und dafür muss das Wasser abgelassen werden. Wir wollten wissen, wie das funktioniert.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 01.04.2025 19:00Uhr 02:04 min
China hat Taiwan bei einer großen, militärischen Übung umzingelt. Bernhard Bartsch vom Mercator Institute for China Studies findet, das ist ein klares Signal dafür, dass China sich auf den Ernstfall vorbereitet.
MDR AKTUELL Di 01.04.2025 12:37Uhr 05:00 min
Überall gut erreichbar sind Deutschlands Handynetze bislang nicht. Noch immer reißen die Verbindungen auf bestimmten Strecken ab und manche Dörfer fühlen sich abgeschnitten. Das soll sich nun ändern.
Die Vorschläge des NOFV-Aufstiegsgipfels könnten zur Wiedervereinigung im deutschen Fußball führen. Die Zeit für Ausreden ist vorbei – für alle Regionalverbände, für den DFB und Präsident Bernd Neuendorf. Ein Kommentar.
Rasenball Leipzig hat mit Zsolt Löw einen neuen Cheftrainer. Erste Bewährungsprobe haben er und sein Team am Mittwoch im DFB-Pokal-Halbfinale. Wir stellen ihnen den Cheftrainer-Debütanten hier vor.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 01.04.2025 19:00Uhr 02:23 min
Mit einem Vier-Tore-Polster geht der SCM ins Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Dinamo Bukarest. Das findet nicht in der heimischen Halle statt, sondern in Dessau. Coach Bennet Wiegert freut sich drauf.
Uwe Jungandreas ist eine Legende im Dessauer Handball. Der verdiente Trainer des Zweitligisten Dessau-Roßlauer HV hört nun auf - und hat seine Nachfolge kurzerhand selbst geregelt.
MDR um 2 Di 01.04.2025 14:00Uhr 02:29 min
Gartenarbeit im Frühling - Welche Pflanzen und Blumen kann man jetzt pflanzen? Sollte man schon düngen? Die Tipps: Die Eisheiligen 2025 abwarten und erst dann den Rasen aussäen.
Müsli und Früchtemüsli im Test von Ökotest: Manche Sorten enthalten Pestizide oder Schimmelpilze. Probleme gibt es bei Edeka und Netto, Sieger sind Alnatura und Seitenbacher.
Wer ab April nach England bzw. Großbritannien einreisen will, braucht eine ETA - die elektronische Genehmigung zur Einreise. Die gibt es online oder über eine App. Kosten: zunächst 10 Pfund.
Es ist Bärlauch Saison und passend dazu gibt es viele Rezepte. Unser Bärlauch Rezept für Pesto, Butter, Dip und Pfannkuchen ist gesund und lecker.
Kultur
Nach dem Beschluss des Stadtrats über den Doppelhaushalt 2025/2026 steht die Möglichkeit der Sanierung der ehemaligen Robotron-Kantine wieder im Raum. Trotz Kultur-Kürzungen gibt die Stadt doch noch Geld für das Projekt.
Die Kulturarena bringt vom 2. Juli bis 17. August 2025 Bands wie Tocotronic, Zaz oder Bonaparte nach Jena. Auf dem Programm stehen neben Konzerten auch ein Open-Air-Kino, Comedy sowie Poetry Slam.
Florian Amort ist neuer Direktor des Händel-Hauses und Intendant der Händel-Festspiele. Der erst 32-Jährige Amort will das Museum stärker öffnen und für die Menschen in Halle gemeinsame Kulturerlebnisse schaffen.
Die ARD Mediathek hat eine große Auswahl an Dokus. Zum Streamen empfehlen wir im April fünf Produktionen, die moralische Grenzregionen in Politik und Kultur und die Beziehungen zwischen verschiedenen Systemen erkunden.
Wissen
Der neu entdeckte Asteroid 2024 YR4 wird die Erde mit großer Wahrscheinlichkeit verfehlen. Neue Beobachtungen mit dem James Webb Teleskop zeigen jedoch, dass ein Einschlag auf dem Mond möglich ist.
Menschen überschätzen die Zahl der Einwanderer oder anderer Minderheiten. Warum? Weil die Mehrheit Angst vor der Minderheit hat, dachten Sozialwissenschaftler bisher. Eine neue Studie liefert eine bessere Erklärung.
Bereits vor 100 Jahren wurde in Mitteldeutschland Landesplanung für die Zeit nach der Kohle betrieben. Die Pläne waren visionär. Das meiste wurde verworfen, doch der Geiseltalsee geht auf diese Zeit zurück
Chemikern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) ist nach eigenen Angaben ein Durchbruch im Kampf gegen Krebszellen gelungen. Die Forschenden hätten einen der stärksten Wirkstoffe der Natur synthetisiert.
Der Schauspieler Val Kilmer ist tot. Der Hollywood Star ist mit nur 65 Jahren gestorben. Die Todesursache: Lungenentzündung.
Jürgen Drews leidet an Polyneuropathie - trotzdem feiert er Geburtstag mit Tochter Joelina, Frau Ramona und Familie in Kitzbühel. Wie es ihm heute geht, verrät er im Interview.
Carl Philip von Schweden ist Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Die Daten des Prinzen wurden über ein Leck bei der App Sportadmin von Ransomhub abgegriffen. Das Königshaus sorgt nun für Sicherheit.
In Königsbrück liegt der einzige Luftwaffenstandort Sachsens. Seit 1961 ist dieser Heimat der militärischen Luft- und Raumfahrtmedizin. Mittlerweile werden dort Kampfpiloten von der Bundeswehr ausgebildet.
In der Debatte um den Wandel in der Autoindustrie geht der Blick immer wieder nach China. Die Hersteller dort haben einen Technologievorsprung und produzieren günstiger. Wie sieht die Zukunft des Fahrens in China aus?
Tupperware hat den Vertrieb in Deutschland gerade eingestellt. Neue Pläne machen Hoffnung, dass die Kultmarke und ihre Verkaufspartys bald wiederbelebt werden. Experten sehen das Network-Marketing generell kritisch.
Die Schulglocke läutet wieder: Am 3. April 2025 startet in der ARD Audiothek die zweite Staffel des Podcasts „Nachsitzen mit Herr Schröder“ von und mit Johannes Schröder – im Auftrag von MDR JUMP.
Mit 2,81 Millionen Menschen erreichen die Hörfunkangebote des Mitteldeutschen Rundfunks 39,4 Prozent (plus 0,4 Prozentpunkte) der Bevölkerung (ab 14 Jahre) in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Drohung, Diskriminierung und Beleidigung: Wer online durch die Kommentarspalten scrollt, ist vermutlich selbst schon mal auf Hasskommentare gestoßen. Wie aber geht das MDR-Online-Team mit Hate Speech um?