Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am Mittwochmittag ist auf Schloss Tenneberg in Waltershausen die Sandmännchen-Ausstellung eröffnet worden. Bis Oktober werden dort Sandmann-Puppen von dutzenden Produzenten ausgestellt.
Ein Dachdecker in Sebnitz schaltet im Amtsblatt eine Anzeige und sucht Azubis. Doch nicht jeder ist willkommen, macht er mit menschenverachtenden Worten deutlich.
Ein Jugendlicher aus Zeithain soll den Bio-Kampfstoff Rizin hergestellt und aufbewahrt haben. Die Polizei kommt ihm auf die Schliche und durchsuchte sein Elternhauses.
An Sachsens Schulen häufen sich rechtsextreme Vorfälle. Warum rechte Symbolik für viele kein Tabubruch mehr ist, erklärt der Rechtsextremismus-Experte Johannes Kiess im Interview.
Schleusen auf für Wassertouristen an Saale und Unstrut: Seit Gründonnerstag geben die Stauanlagen wieder den Weg frei – bis auf eine.
Nachrichten
Während in Paris heute Vertreter der Ukraine, aus Europa und den USA über den Krieg in der Ukraine beraten, wirft der Kreml den Europäern vor, dessen Ende gar nicht zu wollen.
Polizisten haben am Dienstag in Weimar sieben illegale Prostituierte entdeckt. Vorausgegangen wareh bundesweite Durchsuchungen wegen Menschenhandels und Zwangsprostitution.
Beim Blitzermarathon hat Sachsen-Anhalts Polizei in der vergangenen Woche mehr als 3.500 Temposünder erwischt.
Die Staatsanwaltschaft Erfurt ermittelt gegen Mitglieder der rechtsextremen Erfurter Hooligan-Gruppe "Jungsturm". Hintergrund ist ein Vorfall Anfang März in der bulgarischen Hauptstadt Sofia.
Im Raum Stendal wird der Zugverkehr bis Anfang Mai massiv beeinträchtigt. Die Bahn baut an mehreren Brücken, weshalb Strecken gesperrt werden.
Sachsen
Zwei junge Leute müssen nach ihrer Klebe-Attacke auf die Sixtinische Madonna im Jahr 2022 nur noch halb soviel an Geldstrafe zahlen. Das verkündete das Landgericht in Dresden nach einer Berufungsverhandlung.
Im Weimarer Ortsteil Schöndorf hat ein Mann zwei spielende Kinder mit einer Softair-Waffe beschossen. Ein elfjähriger Junge wurde dabei im Gesicht getroffen.
2024 war etwa jeder dritte Fernzug der Bahn zu spät am Ziel. Im Regionalverkehr waren es etwa zehn Prozent der Züge. Wir sind bei der Nordwestbahn mitgefahren und haben die Probleme live erlebt.
ARD Mittagsmagazin Do 17.04.2025 12:10Uhr 04:42 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Angeblich entstanden Maultaschen, weil Mönche versucht haben sollen, in der Fastenzeit Fleisch in Teigtaschen zu verstecken. Wir schauen uns in Stuttgart an, wie das schwäbische Traditionsgericht zubereitet wird.
ARD Mittagsmagazin Do 17.04.2025 12:10Uhr 02:14 min
Kurz vor Ostern ist Norditalien von Unwettern mit heftigen Regenfällen heimgesucht worden. Zahlreiche Flüsse traten über die Ufer. Straßen und Zugstrecken mussten gesperrt werden.
MDR FERNSEHEN Do 17.04.2025 10:00Uhr 00:33 min
Abschiebungen nach Griechenland sind rechtens. Das hat das Bundesverwaltungsgericht am Mitttwoch entschieden. Die Richter betonten, trotz der Mängel im Aufnahmesystem drohe Migranten keine unmenschliche Behandlung.
MDR FERNSEHEN Do 17.04.2025 06:08Uhr 00:33 min
Knapp vier Monate nach dem Anschlag in Magdeburg geht es immer noch um die Aufarbeitung. Einige Betroffene rücken erst jetzt in den Fokus. Zum Beispiel ein Club am Anschlagsort, der an dem Abend Großes geleistet hat.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mi 16.04.2025 21:45Uhr 01:44 min
Auf Schloss Tenneberg im Kreis Gotha ist eine neue Ausstellung zum Sandmännchen eröffnet worden. Zu sehen sind Spielzeugpuppen der Fernseh-Kultsendung. Sie wurden in fast 65 Jahren von über 40 Betrieben hergestellt.
MDR FERNSEHEN Mi 16.04.2025 14:57Uhr 00:24 min
Bereits vor Ostern hat unser Dürremonitor für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verbreitet trockene Böden angezeigt. Der Grund: geringe Niederschläge im Winter. Die Folge: gestiegene Waldbrandgefahr.
Finaleinzug, Ticket für die Champions League gebucht: Die Volleyballerinnen des Dresdner SC können eine tolle Saison nach dem Pokalsieg mit dem Meistertitel krönen und Sarah Straube einen perfekten Abschied bescheren.
Der FSV Zwickau hat den Abgang von sieben Spielern und das Karriereende einer Vereinslegende angekündigt. Gleichzeitig präsentierte der Regionalligist den ersten Neuzugang für die kommende Saison.
Cheftrainer Norman Rentsch hat mit dem BSV Sachsen in den letzten drei Jahren stets das Abstiegsgespenst vertreiben können. In den Playdowns will Zwickau diesmal gegen Buxtehude gleich den ersten Matchball verwandeln.
Der SC Magdeburg setzt seine Aufholjagd im Kampf um die Deutsche Meisterschaft fort. Gegen den TVB Stuttgart versprühte der SCM zwar wenig Glanz, der letztlich deutliche Sieg geriet aber zu keinem Zeitpunkt in Gefahr.
Die Gewalttat in Klettbach bei Erfurt wirft Fragen auf - zum Beispiel, warum der mutmaßliche Täter seine Dienstwaffe bei sich hatte. Welche Regeln zu Waffen gelten für Polizisten in Thüringen?
Die Kakaopreise sind zuletzt deutlich gestiegen. Darum sind Schokolade und andere Naschereien teurer geworden. Wir schauen, welche Auswirkungen das auf drei Firmen in Sachsen-Anhalt und Thüringen hat.
Der Freizeitpark Plohn hat die neue Saison eröffnet. Am Gründonnerstag kamen die ersten Gäste des Jahres. Einen Tag später startet mit einer Familienschaukel eine neue Attraktion.
Eierlikör ist immer etwas fürs Osterkörbchen, für die Kaffeetafel, für eine Runde übern Gartenzaun. Manja Kraus hat in einer Chemnitzer Eierlikör-Manufaktur vorbereigeschaut. Dort gibt es tolle Varianten.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 15.04.2025 16:20Uhr 02:02 min
Link des Audios
Kultur
Leipzig gedenkt der Befreiung von der NS-Diktatur vor 80 Jahren. Zur zentralen Veranstaltung im Capa-Haus werden Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmerund Fürst Albert II. von Monaco erwartet.
Die international gefeierte Schauspielerin Sandra Hüller gibt in Halle ihr Debüt als Regisseurin. Letztes Jahr war sie für den Oscar nominiert, jetzt inszeniert sie einen uralten griechischen Mythos.
Goethes "Faust" gehört zu den wichtigsten Werken der deutschen Literatur: in Schulen im ganzen Land gehasst, in Theatern und Uni-Seminaren vergöttert. Hier sind zehn wissenswerte und überraschende Fakten zum Versdrama.
Das Kunstmuseum Moritzburg Halle zeigt in der Ausstellung "Highlights der Moderne" rund 100 Werke aus seiner Sammlung, etwa von Gustav Klimt und Lyonel Feininger. Anders als gewohnt sind sie nun im Talamt zu sehen.
Der Klimawandel könnte die weltweite Blutversorgung gefährden. Zu diesem Schluss kommen Forscher aus Australien, die Infektionskrankheiten und eine zunehmende Störung der Infrastruktur befürchten.
Auf einem Planeten im Sternbild Löwe haben Forscher mit einem Instrument aus Jena chemische Verbindungen nachgewiesen, die einen Hinweis darauf geben, dass dort Leben existiert.
Die US-Regierung plant Einschränkungen des Zugangs zu zentralen Umweltdaten, die für die Forschung weltweit wichtig sind. Jetzt wollen deutsche Wissenschaftler die Daten retten.
Über Sachsen-Anhalt haben in der Nacht zu Donnerstag Polarlichter geleuchtet. Entdeckt wurde das seltene Naturschauspiel etwa in Calbe und Bad Schmiedeberg.
Gänsehautmoment bei der Beatrice Egli Show: Ross Antony zeigt der Schweizer Sängerin sein englisches Heimatstädtchen. Gemeinsam besuchen sie ganz persönliche Orte aus Ross' Vergangenheit - auch das Grab seines Papas.
König Charles und Königin Camilla haben zu Ostern 2025 viel zu tun. Am Ostersonntag gibt es den Gottesdienst auf Schloss Windsor. Sind Prinz William, Kate und die Kinder auch dabei? Noch weiß man es nicht.
Schauspielerin Michelle Trachtenberg starb im Februar 2025 in New York. Bekannt war sie aus den Serien Buffy und Gossip Girl. Nun ist die Todesursache klar: Trachtenberg starb an Diabetes Mellius.
Russlands Krieg gegen die Ukraine überschattet das Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren. Zugleich half die Sowjetunion damals, Deutschland vom Nationalsozialismus zu befreien - ein Widerspruch?
Die Thüringer Koalition aus CDU, BSW und SPD hat einen Kompromiss für eine neue Schulordnung gefunden. Kopfnoten und Versetzungsentscheidungen werden ausgeweitet. Doch es gibt Ausnahmen.
Vor 80 Jahren tritt die Rote Armee zum Angriff auf Berlin an. 2,5 Millionen Soldaten durchbrechen die Oder-Neiße-Linie. Doch an den Seelower Höhen wird ihre schlagkräftigste Gruppierung unter hohen Verlusten aufgehalten.
Die Moderatoren Sissy Metzschke und Lars Sänger führen durch die MDR-Programmhighlights 2025. Dazwischen gibt es kurze Gespräche mit Programmgesichtern und Programmverantwortlichen.
MDR PLUS Di 15.04.2025 17:45Uhr 80:39 min
Der Kurzfilm „Do Something“ von Sofija Zivkovic hat beim 37. Filmfest Dresden den vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) mit 2.000 Euro dotieren Publikumspreis im Nationalen Wettbewerb gewonnen.
Am 19. April 2025 feiern wir im thüringischen Hirschberg die größte Osterparty des Ostens. Ihr habt abgestimmt wie verrückt. Und jetzt freut euch auf eine unvergessliche Party mit großartigen Acts und einer spektakulären Show!