Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Innenausschuss des Landtags beschäftigt sich mit der Razzia bei der Polizeigewerkschaft GdP. Dabei könnte es um die Arbeit einer Einheit gehen, die offenbar mit fragwürdigen Methoden gegen eigene Kollegen ermittelt.
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband rechnet trotz der geplanten Mehrwertsteuersenkung nicht automatisch mit niedrigeren Preisen in Restaurants. Der Verband sieht vor allem Entlastungen für die Gastronomiebetriebe.
Der Fall Inga bewegt seit zehn Jahren. Der Einsatz von Mantrailing-Hunden sollte helfen, könnte die Ermittlungen aber womöglich in die Irre geführt haben.
Die Dresdner Eislöwen sind in die DEL aufgestiegen. In einem Abnutzungskampf mit den Ravensburg Towerstars brauchte es die Overtime, um einen Sieger zu ermitteln. Und der kommt aus Sachsen.
In Polen ist der Thermomix vieles zugleich: teurer Küchenhelfer, soziales Statement und Streitpunkt. Wie ein Gerät aus Deutschland die polnische Mittelschicht erobert und warum es im Netz heftige Debatten darüber gibt.
Nachrichten
Die SPD könnte heute den Weg für eine neue schwarz-rote Koalition freimachen. In Berlin gibt sie das Ergebnis ihres Mitgliedervotums über den Koalitionsvertrag mit CDU und CSU bekannt.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat dem Flughafen von Wolgograd als Zusatzbezeichnung wieder den früheren Namen der Stadt verliehen: Stalingrad. In der Nacht wurden Charkiw und Dnipro mit Drohnen angegriffen.
Eine Mehrheit der mehr als 20.000 Befragten befürwortet einen geringeren Schutzstatus für den Wolf. Das zeigt das aktuelle MDRfragt Stimmungsbild.
Die Polizei in Leipzig erwartet bei den Demonstrationen am 1. Mai keine größeren Probleme. Dafür sprächen die Erfahrungen der vergangenen Jahre. In Gera bereitet sich die Polizei auf eine Demo von Rechtsextremen vor.
In Halle sind am Dienstag ein Bus und eine Straßenbahn zusammengestoßen. Anschließend prallte der Bus gegen eine Hauswand. Neun Menschen wurden verletzt.
Im leerstehenden "Hotel Posthirsch" in Pößneck ist am späten Dienstagabend ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr war die ganze Nacht im Einsatz.
Sport
Das Völkerschlachtdenkmal Leipzig hat ein Problem - und zwar mit Algen. In dem Wasserbecken vor dem Steinmonument sprießt es in diesem Jahr ganz besonders doll. Deswegen wird nun nach Hilfe gesucht.
Die neue elektronische Patientenakte ist am Dienstag bundesweit an den Start gegangen. Sie kann viele Vorteile bringen, doch im Vorfeld gab es auch viel Kritik. Die Einführung in Thüringen lief holprig an.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 29.04.2025 19:00Uhr 02:08 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Traditionsbahnen mit Dampflokomotiven sind beliebt, doch die Kosten für den Betrieb sind stark gestiegen. Darum werden neue Ideen gebracht, um die historischen Bahnen zu erhalten.
Umschau Di 29.04.2025 20:15Uhr 11:36 min
Die Ost-West-Lohndifferenz liegt bei 18 Prozent. Wir blicken auf die lange Geschichte des Kampfes um die Lohnangleichung und zeigen ein aktuelles Beispiel aus Schneeberg im Erzgebirge.
Umschau Di 29.04.2025 20:15Uhr 09:46 min
Thüringen ist nicht gerade für seine Nachtszene bekannt. Dabei wäre etwas mehr gar nicht schlecht, egal für DJs, Musiker oder Partywütige. Die Initiative "Nachtkultur" will etwas gegen das Clubsterben unternehmen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 29.04.2025 19:00Uhr 02:28 min
Der Frühling gedeiht prächtig viele freuen sich schon auf ihren Sommerurlaub. Doch wer weit reist, sollte sich rechtzeitig über nötige Impfungen informieren. Mediziner Dr. Carsten Lekutat hat uns wichtige Tipps gegeben.
MDR um 4 Di 29.04.2025 17:00Uhr 15:03 min
Neue Regeln könnten es Autofahrer in der EU bald schwer machen. Wer im Urlaub zu schnell fährt, betrunken am Steuer erwischt wird, einen Unfall im Ausland baut oder Raser im Verkehr ist, riskiert den Führerschein.
BRISANT Mi 26.03.2025 17:15Uhr 02:23 min
Mehr Menschen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt pendeln zur Arbeit in andere Bundesländer. Um Fachkräfte in der Heimat zu halten, setzt Wirtschaftsexperte Kay Ritter auf Rückkehrerprogramme und mehr Information.
Das große Ziel heißt Final Four in Köln: Dafür muss der SC Magdeburg im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League in Veszprém bestehen. Trainer Wiegert weiß: Eine Schwächephase darf man sich dort nicht erlauben.
RB Leipzig will nach der deutlichen Niederlage gegen Frankfurt die Meisterparty des FC Bayern München in der Messestadt verhindern. Und damit die eigenen Ambitionen untermauern.
MDR aktuell 21:45 Uhr Di 29.04.2025 21:45Uhr 01:29 min
Die Jenaer Basketballer träumen von der Bundesliga. Als Hauptrunden-Erster haben sie ihre Ambitionen bereits deutlich gemacht, jetzt aber werden die Karten neu gemischt.
Nach nur einer Saison zieht Blanka Kajdon schon wieder weiter. Die Ungarin in Diensten von Handball-Bundesligist Sachsen Zwickau hat sich durch ihre starken Leistungen für höhere Aufgaben empfohlen.
Sozial Schwache trifft die Inflation besonders hart. Ihre Zahl ist 2024 einem Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes zufolge weiter gewachsen. Bei der Armut zeigen sich zudem große regionale Unterschiede.
Elternzeit kann nun per Mail beantragt werden. Whatsapp verabschiedet sich von weiteren Smartphones. Für Biomüll gibt es strengere Regeln. Mehr dazu und weitere Änderungen für Verbraucher im Mai gibt es hier.
Heute ist der bundesweite Rollout der elektronischen Patientenakte gestartet. Wie das nun geschieht und wie die ePA funktioniert.
In Zeiten von geringen Zinsen bei Banken gilt Gold für viele mehr denn je als sichere und rentable Geldanlage. Doch Vorsicht, der Goldpreis schwankt oft ordentlich. Was sollte man aber beim Verkauf beachten?
Kultur
Am 30. April 1825 wurde der Börsenverein in Leipzig gegründet. Das Themenjahr "Buchstadt" 2025 erinnert an die Geschichte und lädt zu insgesamt 40 Veranstaltungen ein. Sie sollen zeigen, wie lebendig die Tradition ist.
Der künstlerische Leiter des WUK Theaters in Halle und Stadtrat Tom Wolter ist tot. Wie das WUK-Theater mitteilte, starb Wolter gestern überraschend. Er wurde 56 Jahre alt.
Am Montag hat das Theater Altenburg-Gera seine neue Spielzeit 2025/26 vorgestellt. Geplant sind über 20 Premieren. Außerdem öffnet das sanierte Puppentheater in Gera wieder und es wird an 100 Jahre Ballett erinnert.
Das Museum der Fotografie in Görlitz wird 25 und zeigt die Sonderschau "The End Is Near, Here" mit Bildern des Deutsch-Amerikaners Michael Dressel. Darin spiegelt sich seine Sicht auf die USA unter Präsident Trump.
Nach einem flächendeckenden Stromausfall ist die Bevölkerung in Spanien und Portugal mittlerweile mit Elektrizität versorgt. Aber warum dauerte dieser Stromausfall so lange?
Eine Langzeitstudie aus Sachsen zeigt, dass die Luft immer sauberer wird. Innerhalb von zehn Jahren sei die Verschmutzung mit Feinstaubpartikeln im ländlichen Sachsen im Schnitt um fünf Prozent pro Jahr zurückgegangen.
Der Satellit "Biomass" der europäischen Raumfahrtbehörde Esa ist vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana aus ins All gestartet. Die Sonde soll in den kommenden Jahren global die Biomasse der Wälder erfassen.
Wissen
Witterungsbedingungen, durch die sich Brände leichter ausbreiten, nehmen in vielen Regionen der Erde zu. Die Saisons solcher "Feuerwetter" überschneiden sich dabei zunehmend, zum Beispiel in Nordamerika und Australien.
Eloy de Jong findet Schlager über Alkohol nicht lustig. Hits über Wein oder Trinken am Morgen von Stars wie Heino, Vincent Gross, Olaf der Flipper findet er schwierig, denn sein Vater war Alkoholiker.
Heino goes Ballermann: Der Sänger startet nach dem Tod von Frau Hannelore im Bierkönig auf Mallorca durch - für 6 Auftritte. Mit dabei: Sein neuer Song Ein Gläschen am Morgen
Die Schneewittchen Darstellerin Gal Gadot wird 40 Jahre alt. Diese Fakten müssen sie über die Schauspielerin aus Israel wissen. Von DC Superheldin Wonder Woman bis Fast & Furious - sie verkörpert starke Frauen.
Besonders in den deutschen Städten fehlt es an Wohnraum. Die künftige Regierung will in den ersten 100 Tagen im Amt deshalb einen "Wohnungsbau-Turbo" einlegen – im Koalitionsvertrag fehlen aber konkrete Zahlen.
Die Union hat ihre Kabinettsliste vorgestellt: Katherina Reiche wird die erste ostdeutsche Wirtschaftsministerin. Wie reagiert die Wirtschaft in Mitteldeutschland auf die Personalie?
Mehr Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr schwimmen gelernt. Auch in Mitteldeutschland erhöhte sich die Zahl der ausgegebenen Freischwimmer-Abzeichen, teils wurden aber weniger Seepferdchen abgelegt.
Wenn das Internationale Deutsche Turnfest vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 etwa 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Leipzig lockt, berichtet der MDR umfassend.
Von 99 Springbrunnen in Dresden sollen in diesem Jahr 91 trocken bleiben. Die Stadt müsse Geld sparen.
Du liebst schlechte Wortspiele, kennst jede Menge Gags und bringst deine Freunde regelmäßig zum Augenrollen? Dann ist das hier dein Moment: Mach mit bei unserer Flachwitz-Challenge!