Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In der polnischen Öffentlichkeit bröckelt das Bild von Deutschland als Inbegriff des "goldenen Westens". Das Land steht nicht mehr für Wohlsstand, sondern für digitale Rückständigkeit, Bürokratie und fehlende Innovation.
In Bautzen ist der Wurstwarenhersteller Meisters Pleite. Im Insolvenzverfahren konnte kein Investor gefunden werden. Nun ist Ende des Monats Schluss.
Deutschland darf künftig mehr für Verteidigung ausgeben. Diese Ausgaben werden auch deutschen Rüstungskonzernen zugutekommen. Eine Nutzerin schlägt deshalb eine höhere Besteuerung der Firmen vor. Ist das realistisch?
Der Chemiekonzern Dow erwägt eine Schließung oder temporäre Stilllegung von Anlagen im sächsischen Böhlen und Schkopau in Sachsen-Anhalt. Die Gewerkschaft IG BCE schlägt Alarm – hunderte Arbeitsplätze könnten wegfallen.
Die Polizei Sachsen speichert Infektionsdaten wie HIV zur Eigensicherung. Datenschützer und AIDS-Hilfe kritisieren fehlende Rechtsgrundlagen und fordern klare Regeln und mehr Aufklärung.
Nato-Generalsekretär Rutte warnt nach einem Besuch bei US-Präsident Trump vor einer anhaltenden Bedrohung durch Russland. Derweil liegt ein Friedensvorschlag für die Ukraine auf dem Tisch – doch er bleibt umstritten.
Seit Ostermontag wird eine Frau aus Benndorf in Mansfeld-Südharz vermisst. Auch ihr Hund ist verschwunden. Die Polizei hat bisher keine Spur.
Mehr als 1,3 Millionen Euro hat die Bundeswehr der Stadt Wernigerode für den Löscheinsatz am Königsberg in Rechnung gestellt. Zu viel, findet das Land und will nun nachverhandeln.
Die Feuerwehr hat in der Nacht zum Freitag mehrere Menschen aus einem brennenden Mehrfamilienhaus im Leipziger Stadtteil Mockau gerettet. Das Gebäude ist vorerst unbewohnbar. Eine Frau kam ins Krankenhaus.
Eine Steuererhöhung von 10 Cent pro Bier könnte laut Experten Leben retten und Milliarden einbringen. Während die Politik auf Aufklärung setzt, warnen Fachleute vor der starken Werbemacht der Alkoholindustrie.
Die SPD will den Mindestlohn notfalls per Gesetz anheben. Arbeitgeber und Gewerkschaften lehnen das ab. Sie fordern, dass die Entscheidung bei der Mindestlohnkommission bleibt.
Die EU-Kommission will eine jährliche Pflichtinspektion für Autos einführen, die älter als zehn Jahre sind. Die Zahl der Unfälle soll so reduziert und die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht werden.
In der Uniklinik in Halle unterstützt ein Simulations-Labor jetzt die Hebammenausbildung. So lernen die angehenden Hebammen unter realistischen Bedingungen. Da dürfen auch mal Fehler passieren.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Do 24.04.2025 19:00Uhr 02:10 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachwuchs bei den Zwergziegen und Yaks meldet der Thüringer Zoopark. Die Zicklein dürfen ab Mitte Mai auch gestreichelt werden.
MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 19:26Uhr 00:24 min
Im Westen von Sachsen-Anhalt gab es am Mittwoch Unwetter mit Blitzen, Hagel und Wassermassen – besonders im Harz waren die Helfer bis tief in die Nacht beschäftigt. Auch einen Tag danach muss weiter aufgeräumt werden.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Do 24.04.2025 19:00Uhr 02:29 min
Nadine ist Trauerbegleiterin in einem Kinder- und Jugendhospiz. Von Freunden hört sie immer wieder: "Das könnte ich nicht!" Doch auch wenn Nadine erlebt, wie Kinder und Jugendliche sterben, erfüllt sie ihre Arbeit.
MDR AKTUELL Fr 25.04.2025 08:00Uhr 51:09 min
Link des Audios
Download
In Oldenburg hat ein Polizist einen 21-jährigen Schwarzen erschossen. Der Fall hat eine Debatte über Polizeigewalt und Rassismus ausgelöst. Einzelheiten von NDR-Reporter Pascal Klug.
MDR AKTUELL Do 24.04.2025 12:47Uhr 04:12 min
Die USA haben Russland und der Ukraine ein "finales Angebot" für einen Waffenstillstand gemacht. Es enthält laut News-Portal Axios zahlreiche Zugeständnisse an Russland. Das stößt auf Kritik. Auch in Deutschland.
MDR AKTUELL Do 24.04.2025 11:05Uhr 04:57 min
Bereits vor Ostern hat unser Dürremonitor für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verbreitet trockene Böden angezeigt. Der Grund: geringe Niederschläge im Winter. Die Folge: gestiegene Waldbrandgefahr.
Sie träumten vom Profifußball, gingen mit einem Schuldenberg pleite und erholten sich in den letzten Jahren. Jetzt gibt es den nächsten Schock für Wacker Nordhausen: Der Verein steht ohne Vorstand da.
Sport
Nach dem erschreckenden Auftritt gegen Holstein Kiel muss RB Leipzig bei Eintracht Frankfurt liefern und setzt vor allem auf Rückkehrer Xavi Simons.
Der 1. FC Magdeburg mischt weiter um den Aufstieg mit. Die Trainingsbedingungen sind allerdings alles andere als erstligareif. Nun wurde gemeinsam mit der Stadt eine Lösung gefunden.
Seit 2017 spielt Justin Schau ununterbrochen an den Kernbergen und ist aus dem defensiven Mittelfeld des FC Carl Zeiss Jena nicht wegzudenken. Nun hat der dienstälteste Akteur des FCC seinen Vertrag verlängert.
Frühlingszeit ist Spargelzeit. Die feinen Stangen vom heimischen Acker liebten schon die Römer in der Antike.
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist die Zahl der Ladesäulen für Elektroautos zuletzt deutlich gestiegen. In vielen Teilen West- und Süddeutschlands ist die Ladeinfrastruktur dennoch besser ausgebaut.
Sachsen
Igel suchen vor allem nachts ihre Nahrung. Weil sie dabei häufig von Mährobotern verletzt oder getötet werden, hat die Stadt Leipzig ein Nachtfahrverbot für die Roboter verhängt.
Elternzeit kann nun auch per Mail beantragt werden. Skype wird eingestellt. Es gibt neue Regeln dafür, was nicht in die Biomülltonne darf. Mehr dazu und weitere Änderungen für Verbraucher im Mai gibt es hier.
Kultur
Das Theater Naumburg zieht im Alten Schlachthof ein. Am Freitag wird die neue Spielstätte mit einer Premiere von "Hamlet" eröffnet. Dass das Haus wirklich fertig wurde, darüber staunt selbst der Intendant.
Unsere Tipps für das letzte Wochenende im April: Ein frühlingshafter Ausflug zur Leuchtenburg mit Wanderung, der Besuch einer besonderen Dampflokwerkstatt sowie eine Ausstellung von Comics mit weiblichem Blickwinkel.
Die Theater in Chemnitz, Freiberg und im Erzgebirge bieten im Mai 2025 ein Festival mit europäischem Theater, eine Oper voller Kuscheltiere und ein düsteres Schuldrama. Unsere Tipps für tolle Theatererlebnisse!
Ein offener Hydrant hat in der Oper Halle zu einem massiven Wasserschaden geführt. Bühnen und Maschinen sind beschädigt. Auch Aufführungen am Wochenende sind betroffen.
Normalerweise huschen ständig Gedanken durch unseren Kopf. Doch es gibt Momente, in denen unser Geist scheinbar frei von Inhalt und gedankenleer ist. Doch was genau passiert im Gehirn, wenn wir denken, nichts zu denken?
Im Abwasser in Deutschland sind kaum noch Polioviren nachweisbar. Die von Impfstoffen stammenden Viren waren in den vergangenen Monaten immer wieder aufgetaucht, der Ursprung konnte bis heute nicht ermittelt werden.
Ein schweres Erdbeben hat am Mittwoch Istanbul erschüttert, seitdem kommt es zu Nachbeben. Ist das Schlimmste überstanden? Oder droht nun das lang erwartete Superbeben? Beides sei möglich, sagen Geoforscher.
Millionen Menschen sind zum Teil drastisch durch Alkohol und Rauchen beeinträchtigt, zeigt das "Jahrbuch Sucht 2025". Die Preise für Alkohol müssten hoch, lautet eine Forderung. Lässt wenigstens die Jugend hoffen?
Trauerfeier und Beisetzung eines Papstes folgen strengen Regeln, zuletzt hat Papst Franziskus die Riten deutlich vereinfacht. Wir beantworten wichtige Fragen rund um Trauerfeier und Beisetzung des Papstes am Samstag.
Jubiläum: Die Krimiserie "Soko Leipzig" flimmert am Freitag zum 500. Mal über den Bildschirm. Insgesamt gibt es fünf weitere Krimi-Serien, in denen Kommissarinnen und Kommissare in Sachsen ermitteln.
Howard Carpendale wirkt immer, als könnte ihn so leicht nichts aus der Bahn werfen. Doch der Sänger hat gesundheitlich zuletzt eine schwierige Zeit durchgemacht, wie er jetzt in einem Podcast verriet.
Religion
Mit einer Messe im Petersdom wird das Konklave - die Papst-Wahl eröffnet. Dann kommen die wahlberechtigten Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle zusammen, um einen Nachfolger zu wählen. Doch wie läuft das Konklave ab?
Geschichte
Dieses Foto ging um die Welt: Als sich am 25. April 1945 US-Soldaten und Rotarmisten auf den Trümmern der Torgauer Elbbrücke die Hände reichen, wird Weltgeschichte geschrieben. Der Handschlag mahnt bis heute zu Frieden.
Anne (Name geändert) aus Thüringen überlebte einen gewaltsamen Angriff ihres Ex-Partners. Hier erzählt sie vom Tag, der ihr Leben verändert hat. Expertinnen berichten, dass solche Taten nur die Spitze des Eisbergs sind.
Du liebst schlechte Wortspiele, kennst jede Menge Gags und bringst deine Freunde regelmäßig zum Augenrollen? Dann ist das hier dein Moment: Mach mit bei unserer Flachwitz-Challenge!
Kinder haben oft die wunderbarsten Wünsche. Manche Träume sind wild, manche leise, aber alle sind einzigartig. Wir möchten zum Kindertag fünf dieser Wünsche erfüllen.
Ausbildung, Duales Studium, Volontariat, Praktika oder Talenteprogramm in Leipzig? Hier findest du alle Informationen zu den Ausbildungsangeboten des MDR.