Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Seit Russland 1961 mit Juri Gagarin den ersten Menschen ins All geschickt hatte, konnte das Land zu Recht stolz auf seine Raumfahrt sein. Mittlerweile steckt die jedoch in einer tiefen Krise.
Über den TikTok Shop können Nutzer direkt in der App einkaufen. Live-Shopping ist ein Trend im Onlinehandel. Kritiker äußern Bedenken, über die Sicherheit von Daten.
Ostdeutsche Wirtschaftsexperten sehen in den Koalitionsplänen von Union und SPD durchaus Ansätze, die Ostdeutschland zugute kommen könnten. Doch bei den Renten und einer flexiben Wochenarbeitszeit äußern sie Bedenken.
Viele Imker in Sachsen-Anhalt sind sauer. Immer häufiger wird gepanschter Honig zu günstigeren Preisen angeboten. Heimische Bienenzüchter haben das Nachsehen.
Weil die Preise im Keller sind, verkleinern viele Hopfenbauern ihre Felder. Grund für den Preisverfall: Es wird weniger Bier getrunken.
Sachsen
Russland hat in der Nacht auf Samstag erneut ukrainische Städte mit Drohnen angegriffen. In Kiew gibt es mehrere Brände.
Rechenzentren sind zentrale Bausteine unserer digitalen Welt. Nun will die Bundesregierung laut Koalitionsvertrag vor allem in Ostdeutschland neue Standorte fördern. Was das für Deutschland bedeutet.
Der Landesfrauenrat Sachsen hat deutliche Kritik am Koalitionsvertrag von Union und SPD geübt. Wichtige gleichstellungspolitische Forderungen blieben zu vage oder fehlten ganz.
Der Dachstuhl-Brand in der Innenstadt von Magdeburg ist womöglich von der Wohnungsinhaberin verschuldet worden. Das teilte die Polizei mit. Bei dem Feuer war ein Schaden von bis zu 800.000 Euro entstanden.
Wer Bürgergeld bezieht, dem können Leistungen gekürzt werden – etwa, wenn Termine beim Jobcenter nicht wahrgenommen werden. Die Zahl der Kürzungen ist zuletzt angestiegen – auch in Sachsen-Anhalt.
Im Salzlandkreis ist die Geflügelpest ausgebrochen. Auch wenn es zunächst keine Stallpflicht gibt: Der Landkreis rät Geflügelhaltern zur besonderen Vorsicht.
Nach der Frostperiode im Oberharz ist das Löschwasserreservoir am Brocken wieder befüllt worden – mit Kesselwagen der Harzer Schmalspurbahnen.
Bei medizinischen Notfällen zählt jede Minute. Eine Idee: Lieferwagenfahrer könnten als Ersthelfer einspringen. Im Interview: Christof Constantin Chwojka, Geschäftsführer der Björn-Steiger-Stiftung.
MDR AKTUELL Fr 11.04.2025 14:18Uhr 04:27 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In New York sind bei einem Hubschrauberabsturz eine fünfköpfige spanische Familie und der Pilot ums Leben gekommen. Der Hubschrauber war aus bisher unbekannter Ursache in den Husdon River gestürzt.
MDR FERNSEHEN Fr 11.04.2025 07:25Uhr 00:23 min
Link des Videos
Rechte: Reuters, AP
Deutschland unterstützt die Ukraine militärisch im Krieg gegen Russland. Allerdings sei kein Großgerät „uneingeschränkt kriegstauglich", heißt es in einem internen Bundeswehr-Papier. Was das bedeutet.
MDR AKTUELL Do 10.04.2025 19:19Uhr 03:47 min
Ein Falkennest im vierten Stock in Jena Nord: Klingt irgendwie verrückt, ist aber tierische Realität. Denn seit sechs Jahren nistet ein Falkenpärchen im Bad von Kati Fröhlich. Wir haben die "Falken-Mama" besucht.
MDR um 4 Do 10.04.2025 17:00Uhr 03:38 min
Infos zur Sendung
Eine Batterie, die man nicht aufladen, sondern füttern muss? Genau das ist Forschern in der Schweiz gelungen. Sie haben aus Pilzen eine Bio Batterie entwickelt – ungiftig und umweltfreundlich.
BRISANT Mi 09.04.2025 17:15Uhr 03:03 min
Eine Motorsport-Zeitreise: In der Computer-Simulation "ADAC Historic SIM Cup" kann man das beliebteste DDR-Auto-Rennen der Siebziger oder Achtziger Jahre nicht nur erleben, sondern selber fahren.
MDR um 2 Do 10.04.2025 14:00Uhr 02:57 min
Zwei Tage lang haben die Verkehrsminister von Bund und Ländern getagt. Einig waren sie, dass Führerscheine billiger werden sollen und dass das meiste Geld aus dem 500-Milliarden-Paket in den Verkehr gesteckt werden soll.
Sport
Zweiter Sieg in Serie unter Neu-Trainer Zsolt Löw! RB Leipzig scheint dank Lois Openda und Xavi zunächst souverän zum Auswärtserfolg in Wolfsburg zu marschieren, wird dann aber passiv und muss bis zum Abpfiff zittern.
Die Dresdner Eislöwen haben den Einzug ins Finale der DEL2 perfekt gemacht. In Spiel sechs der Halbfinal-Serie gegen Kassel legte das Team von Trainer Niklas Sundblad dabei eine wahre Machtdemonstration hin.
Chancen am Fließband und letztlich ein ungefährdeter Heimsieg. Der HFC hat sich von der jüngsten Liga-Niederlage in Jena rehabilitiert und auf überzeugende Art und Weise drei Punkte gegen den SV Babelsberg eingefahren.
In bisher 103 Spielen für RB Leipzig war Vanessa Fudalla an 91 Toren beteiligt. Doch nun endet die Zeit der besten RBL-Offensivspielerin in Leipzig.
Eine Kündigung in der Schwangerschaft ist auch dann unwirksam, wenn diese erst nachträglich durch ein Attest bestätigt wird. So urteilte das Bundesarbeitsgericht.
Am Lichtenhainer Wasserfall in der Sächsischen Schweiz läuft wieder die Wasserfallanlage. Diese war im Juli 2021 durch ein Unwetter zerstört worden. Nun funktioniert die historische Anlage wieder.
Das Wetter für den Frühling 2025 vorherzusagen, ist schwer. Die Wettervorhersage hängt von vielen Faktoren ab. Für die Temperaturen an den Feiertagen wagen Meteorologen aber schon eine Prognose.
In Zeiten von geringen Zinsen bei Banken gilt Gold für viele mehr denn je als sichere und rentable Geldanlage. Doch Vorsicht, der Goldpreis schwankt oft ordentlich. Was sollte man aber beim Verkauf beachten?
Kultur
Kritik an der DDR in klaren Formen und Farben – die Werke von Hans Ticha haben sich ins kollektive Gedächtnis geschrieben. Das Museum Lyonel Feininger zeigt in Quedlinburg alte und aktuelle Werke des Künstlers.
Die Unesco-Kommission in Paris hat den Nachlass des Philosophen Friedrich Nietzsche in das Weltdokumentenerbe aufgenommen. In Weimar ist die Freude darüber groß, denn die Klassik Stiftung besitzt Teile des Bestands.
Dem Museum ist es gelungen, ein verloren geglaubtes Bild von Emil Nolde zurückzukaufen, das unter den Nazis beschlagnahmt wurde. Außerdem zeitgenössische und ostdeutsche Werke, etwa ein wichtiges Zeitdokument von 1989.
Der Kunst- und Skulpturenweg "Purple Path" verwandelt die Kulturhauptstadt Chemnitz und die Region in ein einzigartiges Freiluftmuseum. Lassen Sie sich von zehn außergewöhnlichen Skulpturen und Kunstwerken begeistern.
Wissen
Beim Europäischen Adipositas-Kongress präsentierte Daten zeigen anhaltende Erfolge von Tirzepatid bei Übergewichtigen ohne Diabetes, besonders bei Frauen – mit bis zu 31 Prozent Gewichtsverlust über drei Jahre hinweg.
Die Ameisenart Tapinoma magnum ist eigentlich im Mittelmeerraum heimisch, aber mittlerweile auch in Deutschland angekommen. Im Südwesten hat sie schon für Strom- und Internetausfälle gesorgt.
Der Deutsche Wetterdienst DWD hat ein Portal freigeschaltet, das vor Naturgefahren warnt. Zu sehen ist eine interaktive Karte mit aktuellen Warnungen. Auch konkrete Ratschläge und Handlungsempfehlungen findet man.
Stromerzeugung aus Wind- und Sonne schwanken – Batteriespeicher können das bald ausgleichen. Hunderte Projekte haben Anschlüsse ans Stromnetz beantragt. Bis 2029 sollen über 200 Gigawattstunden gespeichert werden können.
Schweden: Kronprinzessin Victoria erobert die Herzen in Nigeria. Bei ihrem Besuch tanzt sie sogar. Mehr königliche News im Royal Ticker.
Prinz Harry besucht ohne Ehefrau Herzogin Meghan eine Klinik in der Ukraine, um verwundeten Soldaten und Zivilisten im Krieg mit Russland Mut zu machen.
Schauspieler Eric Dane ist unheilbar an ALS erkrankt. Patienten leben in der Regel bis zu 5 Jahre nach der Diagnose. Trotzdem bleibt der Euphoria Star positiv.
David Schneider hat seinen Club für mehr als 120 traumatisierte Menschen nach dem Anschlag von Magdeburg geöffnet. Jetzt wird seine Rolle im Untersuchungsausschuss erstmals öffentlich erwähnt.
Vor 80 Jahren zerstörten US-Bomber den Rudolstädter Ortsteil Volkstedt. Am 10. April 1945 warfen mehr als 100 Flugzeuge 240.500 Kilogramm Bomben ab. Zeitzeugen erinnern sich an den Schrecken der Zerstörung.
Das Projekt "Geschichte statt Mythen" analysiert geschichtsrevisionistische Inhalte. Jakob Schergaut erklärt, welche historischen Ereignisse von der rechten Szene genutzt werden, um verfälschte Legenden zu verbreitet.
Neue Filme, Serien, Dokus, Sport- und Kultur-Events. Am 15. April präsentiert der MDR seine diesjährigen Programm-Höhepunkte. Bekannte MDR-Gesichter stehen dabei Rede und Antwort. Sie können live auf mdr.de dabei sein.
Du interessierst dich für eine journalistische Ausbildung? Jetzt kannst du dich beim MDR für ein zweijähriges Volontariat ab 2026 in Leipzig, Halle, Dresden, Magdeburg oder Erfurt bewerben. Hier findest du alle Infos.