Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Johannes Riedhausen ist Student in Chemnitz. Am Sonntag hat er sich auf den Weg nach Griechenland gemacht. Nicht im Ferienflieger, sondern auf Schusters Rappen. 2.500 Kilometer zu Fuß. In vier Monaten will er ankommen.
Tausende Menschen sind in den vergangenen Monaten in die Parteien eingetreten. Für Linke und Co. gilt es nun, die Neuen zu integrieren und langfristig zu binden. Sonst könnte die Eintrittswelle ein Strohfeuer bleiben.
Bernd Siggelkow ist Gründer des Kinderhilfswerks Arche. Im Interview kritisiert er fehlende Perspektiven für benachteiligte Familien, überforderte Behörden und eine fehlgeleitete Sozialpolitik.
Seit diesem Wochenende ist im Vogtland der Osterpfad geöffnet. In Berga, der inoffiziellen "Hauptstadt des Osterpfades", hängt an einem der größten Osterbrunnen Deutschlands eine Krone mit 16.000 handbemalten Ostereiern.
Die Linkenmühlenbrücke über den Hohenwartestausee soll neu gebaut werden. Anders als geplant soll sie aber nicht nur eine Radfahrbrücke werden. Landrat Christian Herrgott will, dass die Brücke auch für Autos nutzbar ist.
Sport
Die Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine ist immer wieder Ziel schwerer russischer Luftangriffe. Diesmal traf es das Stadtzentrum – mit verheerenden Folgen und 34 Todesopfern.
Heidenau hat eine neue Bürgermeisterin. Conny Oertel von der Heidenauer Bürgerinitiative gewann die Wahlen mit weniger als 200 Stimmen Vorsprung. In Grünhainischen und Colditz setzten sich die Amtsinhaber durch.
In Löbau ist am Sonnabendmorgen eine Frau von einem Auto überfahren worden. Die 58-Jährige starb wenig später im Krankenhaus.
Der designierte Kanzler Friedrich Merz sieht weder die Einkommensteuersenkung noch die Erhöhung des Mindestlohns als sicher an. Beide Vorhaben sollen nur unter bestimmten Bedingungen umgesetzt werden können.
Videos aus Nordsachsen sorgen derzeit für Aufsehen: Ein Wolf wurde von einem Traktor und vom Gartenzaun aus gefilmt, wie er ohne Scheu über ein Feld spaziert. Eine Expertin findet das nicht ungewöhnlich.
Die Polizei hat einen Lkw gestoppt, der zuvor in Schlangenlinien durch Sangerhausen gefahren war. Selbst für den Alkoholtest war der Fahrer zu betrunken.
Sachsens Liberale haben eine neue Spitze: Matthias Schniebel aus Elstra wurde beim Landesparteitag zum Vorsitzenden gewählt. Die Partei erhofft sich damit einen Neustart - "Aufbruch mit neuen Gesichtern", heißt es da.
Für tausende Trainer und ehrenamtliche Helfer auch in Mitteldeutschland ist die steuerfreie Pauschale ein wichtiger Punkt. Die neue Regierung sieht vor, diese nun zu erhöhen.
MDR aktuell 19:30 Uhr Sa 12.04.2025 19:30Uhr 01:45 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Vor 80 Jahren sprengte die Wehrmacht die Linkenmühle und wollte damit den Vormarsch der Alliierten stoppen. Heute wollen die Geschwister Weisheit beide Ufer verbinden und an Geschichte und Neubaupläne erinnern.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 12.04.2025 19:00Uhr 02:30 min
Die Technische Universität Ilmenau schrumpft. Die Zahlen sind drastisch: In den vergangenen 20 Jahren hat die Uni 40 Prozent der Studierenden verloren. Eine Entwicklung, von der auch andere Hochschulen betroffen sind.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 12.04.2025 19:00Uhr 02:31 min
Bei medizinischen Notfällen zählt jede Minute. Eine Idee: Lieferwagenfahrer könnten als Ersthelfer einspringen. Im Interview: Christof Constantin Chwojka, Geschäftsführer der Björn-Steiger-Stiftung.
MDR AKTUELL Fr 11.04.2025 14:18Uhr 04:27 min
Link des Audios
Download
In New York sind bei einem Hubschrauberabsturz eine fünfköpfige spanische Familie und der Pilot ums Leben gekommen. Der Hubschrauber war aus bisher unbekannter Ursache in den Husdon River gestürzt.
MDR FERNSEHEN Fr 11.04.2025 07:25Uhr 00:23 min
Rechte: Reuters, AP
Deutschland unterstützt die Ukraine militärisch im Krieg gegen Russland. Allerdings sei kein Großgerät „uneingeschränkt kriegstauglich", heißt es in einem internen Bundeswehr-Papier. Was das bedeutet.
MDR AKTUELL Do 10.04.2025 19:19Uhr 03:47 min
Zwei Tage lang haben die Verkehrsminister von Bund und Ländern getagt. Einig waren sie, dass Führerscheine billiger werden sollen und dass das meiste Geld aus dem 500-Milliarden-Paket in den Verkehr gesteckt werden soll.
Die Debatte um eine Regionalliga-Reform in Deutschland ist neu entfacht. Am 17. April wird sich DFB-Präsident Bernd Neuendorf persönlich mit der Initiative "Aufstiegsreform" aus dem Fußball-Osten an einen Tisch setzen.
Nach der bitteren und klaren Niederlage im Thüringenderby hat der FC Carl Zeiss Jena seine Fans etwas versöhnt. Bei der Zweitvertretung von Hertha BSC gewann der FCC souverän.
Meuselwitz dominiert Viktoria Berlin zunächst klar, spielt ab der 31. Minute sogar in Überzahl, aber verliert dann mehr und mehr den Faden. Verteidiger Wurr rettet dem ZFC in der Schlussphase immerhin einen Punkt.
Turbulenter Keller-Knaller in Eilenburg: Der Gastgeber aus der Muldestadt und Chemie Leipzig kamen nicht über ein Remis hinaus. Tore gab es nicht, dafür aber zwei Platzverweise. Chemie war am Ende glücklicher.
Marathon laufen: So gelingt die Vorbereitung und fit machen fürs Laufen für Anfänger, vom Trainingsplan bis zum Gesundheitscheck. Tipps von Experten für deinen ersten Marathon.
Immer wieder werden Kleingartenanlagen zum Ziel von Vandalismus oder Einbrüchen. Viele Kleingärtner versichern deswegen ihre Lauben. Marion Weitermeier von der Stiftung Warentest erklärt, worauf man achten sollten.
Rund um die Geburt eines Babys stellen sich werdenden Eltern viele Fragen. Auch im Salzlandkreis gibt es nun zwei Babylotsinnen. Wie ihre kostenfreie Beratung helfen kann.
Veranstaltungsstipps, Blutspendetermine, Straßensperrungen: Immer mehr Thüringer Kommunen nutzen einen eigenen Whatsapp-Kanal, um die Einwohner zu informieren. Wie zum Beispiel im Kreis Gotha.
Kultur
Nicht nur Bauern probten vor 500 Jahren den großen Aufstand. In Thüringen bietet das Burgenmuseum einen frischen Blick auf den Bauernkrieg. Die Sonderausstellung auf der Veste Heldburg ist Teil eines größeren Projekts.
In Dresden ging das Kurzfilmfestival am Abend mit der Preisverleihung ins Finale. Den mit 20.000 Euro dotierten Sächsischen Filmförderpreis bekam "Saigon Kiss". Der MDR-gestiftete Publikumspreis ging an eine Animation.
Kritik an der DDR in klaren Formen und Farben – die Werke von Hans Ticha haben sich ins kollektive Gedächtnis geschrieben. Das Museum Lyonel Feininger zeigt in Quedlinburg alte und aktuelle Werke des Künstlers.
Vor knapp zwei Jahren wurde der Film "In die Sonne schauen" auf einem Hof in der Altmark gedreht. Nun wird der Ort Neulingen auf einem der bedeutendsten Filmfestivals der Welt zu sehen sein.
Kuhmilch hat gegenüber Haferdrinks beim Eiweiß die Nase vorn: Proteine lassen sich aus der tierischen Milch besser lösen. Doch an der Hochschule Anhalt arbeitet eine Forschungsgruppe daran, das zu ändern.
Diabetes bei schwangeren Frauen steht mit einem um 28 Prozent erhöhten Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen bei den Kindern in Zusammenhang. Das hat eine breit angelegte Metastudie ermittelt.
Männliche Winkerkrabben machen Weibchen in der Paarungszeit nicht nur durch ihr namensgebendes Winken auf sich aufmerksam, sondern auch durch seismische Schwingungen, an denen sich erkennen lässt, wie groß sie sind.
Wissen
Sonntag ist Vollmond – der erste Frühlingsvollmond 2025. Und er ist pink, zumindest dem Namen nach. Er ist zwar nur ein Mini-Mond, dafür müssen Sie beim Beobachten nicht frieren.
Christoph Maria Herbst verrät, wie er sich mit Bernd Stromberg fühlt. Die Schauspieler wie Bjarne Mädel, Oliver Wnuk sind mit neuem Stromberg Film zurück. Die Fortsetzung kommt noch 2025.
Michael Schumacher: Beim Formel 1 Rennen in Bahrain wird ein besonderer Helm enthüllt – mit der Unterschrift von Ex Rennfahrer Schumacher. Die Aktion von Jacke Stewart soll auf Demenz aufmerksam machen.
Abor und Tynna werden Deutschland beim Eurovision Song Contest vertreten. Doch die Vorbereitungen laufen nicht optimal. Die Stimme macht Probleme, ein Auftritt wurde abgesagt. Alle ESC-News im Ticker
Das Völkerschlachtdenkmal hat den Zweiten Weltkrieg bis April 1945 relativ unbeschadet überstanden. Doch als die US-Armee nach Leipzig kommt, wird es zum Brennpunkt erbitterter Kämpfe. Die Spuren sind bis heute zu sehen.
Die bekannte Kleinbahn fährt ab Sonntag wieder durch den Großen Garten in Dresden. Auf der Mini-Bahnstrecke gibt es viel zu entdecken.
Seit mehr als 100 Jahren nennt sich Jerchel das "Heckendorf" – bis eine Insektenart kam und Hunderte Meter Hecke nahezu kahlfraß. Die Jercheler aber wollen das nicht hinnehmen.
Am 19. April 2025 feiern wir irgendwo in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen die größte Osterparty des Ostens. Melde deinen Ort an und sichere dir die Chance auf eine unvergessliche Party mit großartigen Acts und einer spektakulären Show!
Neue Filme, Serien, Dokus, Sport- und Kultur-Events. Am 15. April präsentiert der MDR seine diesjährigen Programm-Höhepunkte. Bekannte MDR-Gesichter stehen dabei Rede und Antwort. Sie können live auf mdr.de dabei sein.