Fahrgäste verschiedenen Alters sitzen in einem fahrenden Bus
Der Vorverkauf für das Seniorenticket im Ilm-Kreis ist bereits gut gestartet. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nahverkehr Sparen in Bus und Bahn: Seniorenticket im Ilm-Kreis gut nachgefragt

19. Mai 2024, 09:39 Uhr

Das Seniorenticket ist eine vergünstigte Variante des Deutschlandtickets, die im Ilm-Kreis eingeführt wird. Ab 1. Juli gilt die Monatskarte bundesweit im öffentlichen Nahverkehr. Der Vorverkauf ist bereits gut gestartet.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell-App.

Der Vorverkauf für das Seniorenticket im Ilm-Kreis ist nach Angaben des Landratsamtes gut angelaufen. Aktuell seien bereits 650 Tickets an Seniorinnen und Senioren verkauft worden.

Das Ticket gilt ab 1. Juli bundesweit in Bussen und Bahnen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und ist eine vergünstigte Variante des Deutschlandtickets. 18 Euro pro Monat sparen Rentnerinnen und Rentner beim Kauf eines Seniorentickets. Statt 49 Euro – der normale Preis des Deutschlandtickets – zahlen sie nur 31 Euro. Die restlichen Kosten trägt der Kreis.

Frauen steigen in einen Bus ein
Günstiger mit dem Bus unterwegs: 18 Euro pro Monat sparen Rentnerinnen und Rentner beim Kauf eines Seniorentickets. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Seniorenticket: 110.000 Euro im Haushalt vorgesehen

Die hohen Verkaufszahlen würden die große Nachfrage des Angebots bestätigen, heißt es aus dem Landratsamt in Arnstadt. In diesem Jahr sind knapp 110.000 Euro für das Ticket im Kreishaushalt veranschlagt. Am Ende des Jahres wird Bilanz gezogen. Dann entscheidet sich, ob das Ticket weitergeführt wird oder nicht. Zwar sei die Stückzahl derzeit nur auf 1.000 ausgelegt, doch es könne nachgelegt werden.

Im Ilm-Kreis leben derzeit etwa 28.000 Menschen, die 65 Jahre und älter sind.

Mehr zum Deutschlandticket

Anzeigen auf einem Bahnhof 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

MDR (wdy/mm)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 19. Mai 2024 | 10:00 Uhr

20 Kommentare

salzbrot vor 1 Wochen

Als Rentner würde ich das auch super finden. Als Arbeitnehmer, alleinerziehend mit zwei Kindern finde ich das kostenfreie deutschlandticket für Rentner unverschämt

salzbrot vor 1 Wochen

Viel Unwahres und Böses in Ihrem Kommentar. Wenn soviele bestandsrentner über 45 Jahre vollzeit gearbeitet habem und such noch Steuern auf ihre Rente zahlen müssen, verfügen sie über so üppige Einkünfte, dass dieses linke wahlkampfgeschenk noch fraglicher ist.

Blume vor 1 Wochen

Zum Vergleich: In Prag (z.B.) zahlt man Ü60 weniger und Ü65 garnichts für Bus und Bahn. Dafür nimmt das Land 0,0 Asylanten auf.
Eins geht also nur bei der Sozialverteilung.
Im Übrigen haben die jetzigen Rentner (in der DDR) die meiste Zeit ihres Lebends vollzeit gearbeitet. Schule, Lehre, Studium, Arbeit oder Umschulung...
Generation Z sollte das mal zur Hälfte schaffen, dann können die diskutieren.
Und Steuern zahlen Rentner auch, aber bekommen keinen Inflationsausgleich.
Schüler und Studenten könnten nebenbei arbeiten, da hätten sie mehr Taschengeld für die Partymeilen.
Wir haben gearbeitet (ich arbeite noch) und gefeiert.

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen