Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
In Sachsen sind im vergangenen Jahr 475 Menschen durch Hundebisse verletzt worden - zwölf Prozent mehr als im Jahr davor. Für Tierschützer sagen die Zahlen wenig aus über einzelne Rassen, dafür viel über Hundehalter.
Im Nationalpark Sächsische Schweiz häufen sich Fälle von Vandalismus. Betroffen ist vor allem das Gebiet von Schmilka bis zum Großen Zschand südlich des Kirnitzschtals.
Kultur
Die Leipziger Künstlerin Ute Richter blickt in ihrem Buch "Prototyp 1928–33" auf die Geschichte der "Schule der Arbeit", einer vergessenen Institution in der Weimarer Republik, und ihrer Gründerin Gertrud Hermes.
Heute Abend ist in Chemnitz der rote Teppich ausgerollt. Promis aus Kultur, Mode und Sport bekommen den Europäischen Kulturpreis. Dabei sind Stars wie Katarina Witt, Purple Disco Machine, Michael Ballack, Till Brönner.
In Chemnitz finden Passanten einen Schwerverletzten in einem Straßengraben. Die Umstände liegen noch im Dunkeln. Die Polizei kann bereits etwas ausschließen.
Gibt es schon Zurückweisungen an Sachsens Grenzen? Mittelsachsens Landrat Sven Krüger lässt sich mit Neonazis fotografieren. Sabine Zimmermann vom BSW kritisiert den geplanten Haushalt.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 09.05.2025 18:00Uhr 50:54 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
In Brüssel hat Bundeskanzler Friedrich Merz versichert, dass sich Deutschland bei seinen Grenzkontrollen an EU-Recht halte. Asylrechtsexperte Constantin Hruschka zweifelt daran.
Der Flughafen Leipzig/Halle setzt seinen Stellenabbau fort. Auswirkungen für die Passagiere werden nicht lange auf sich warten lassen, befürchten Gewerkschaften.
Die Nationalsozialisten sahen Frauen vor allem "Gebärmaschinen". Frauen mit vielen Kindern bekamen das Mutterkreuz, im Volksmund "Karnickelorden". Es wurde alljährlich bei großen Feiern am Muttertag verliehen.
Dresdens Springbrunnen sollen wieder sprudeln. Das fordert die Linke von der Stadtverwaltung. Denn gerade im Sommer würden Wasserspiele erheblich zur Lebensqualität beitragen.
Ein Bündnis kält das Schauspielhaus in Chemnitz weiter besetzt. Einige wollen über Nacht ausharren. Die Mitglieder demonstrieren gegen massive Einsparungen in der Kultur und für den Erhalt eines DDR-Denkmals.
Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden hat ein Ermittlungsverfahren wegen Bestechlichkeit und Geldwäsche gegen den AfD-Politiker Maximilian Krah eröffnet. Sie will die Immunität des Bundestagsabgeordneten aufheben lassen.
Die doppelte Olympia-Siegerin Katarina Witt hat ihr Leben dem Helfen von anderen gewidmet. Mit ihrer Stiftung unterstützt sie zahlreiche Projekte wie in Chemnitz im Terra Nova Campus, wo ein Bolzplatz gebaut wurde.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 09.05.2025 19:00Uhr 02:12 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Showdown, oder auch Tischball – so heißt die Sportart aus Kanada die gerade in Dresden Beliebtheit gewinnt. Es ist eine Mischung aus Tischtennis und Airhockey, die für sehbehinderte Menschen besser zu spielen ist.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 09.05.2025 19:00Uhr 01:49 min
In Chemnitz hat am Freitag der zweitägige Linken-Bundesparteitag begonnen. Die Partei beschloss unter anderem, ihre Bundestagsmandate auf zwölf Jahre zu begrenzen. Parteichefin Heidi Reichinneck äußert sich bei uns.
MDR aktuell 19:30 Uhr Fr 09.05.2025 19:30Uhr 04:09 min
Kurz vor dem Ende des zweiten Weltkriegs wurde der Pastor und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer im KZ hingerichtet. In Leipzig wird ihm zum 80. Jahrestag gedacht, mit kleinen Konzerten und Lesungen.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 09.05.2025 19:00Uhr 02:19 min
Die Bühne steht, Beleuchtung und Ton sind getestet – es kann losgehen in Kirchberg. Hier findet am Samstag die Gewinnershow des Frühlingserwachens statt. Wie schon beim Projekt ist Gesine Schöps vor Ort.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 09.05.2025 19:00Uhr 01:46 min
Kaltblutpferde stehen auf der roten Liste: immer weniger Menschen wollen ein Kaltblüter halten. Einer der wenigen Züchter, Thomas Schirmer, glaubt an die Rettung der Pferde durch eine Rückkehr zu alten Methoden.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 09.05.2025 19:00Uhr 02:38 min
Beim ersten bundesweiten Musikschulkongress in Dresden tauschen sich 1.700 Gäste zur Musikerziehung aus. Ein wichtiges Thema ist die Finanzierung von Musikschulen trotz meist leere Länderkassen.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 09.05.2025 19:00Uhr 02:37 min
Mit Robert Prevost ist das erste Mal ein US-Amerikaner zum Papst gewählt worden. Doch wofür steht Papst Leo der 14te? Hier gibt es für Sie eine kurze Übersicht über den neuen Papst und seine erste Rede.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 09.05.2025 19:00Uhr 01:55 min
In Zwickau haben sich Politiker, Unternehmen und die IG Metall zum Dialog über den Stand der Autoindustrie getroffen. Die Zukunft der Werke von VW ist ungewiss, eine Idee zum Erhalt ist der Umbau auf Recycling.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 09.05.2025 19:00Uhr 02:15 min
Die neue Staatsministerin für Sport heißt Christiane Schenderlein und kommt aus Sachsen. Auf sie setzen die Sportminister der Länder große Hoffnungen, und auch die Olympiastützpunkte hoffen auf mehr Unterstützung.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 09.05.2025 19:00Uhr 02:22 min
Seit Mai gibt es im Zittauer Gebirge eine Gästekarte. Damit haben Urlauber freien Eintritt in Bäder, Museen oder können Bus und Bahn kostenfrei nutzen. Doch einige Gastgeber haben mit der Karte ein Problem. Warum?
Escape Room will Asylverfahren nachstellen, Taubenplage in Zwickau, Neues Fahrassistenzsystem für Öffis - Drei Themen vom 9. Mai. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.
MDR SACHSEN Fr 09.05.2025 16:40Uhr 02:43 min
Seit 2023 ist bekannt, dass Patrice Aminati an schwarzem Hautkrebs erkrankt ist. Die Frau von Moderator Daniel Aminati spricht im ZEIT Interview über die palliative Behandlung und den Wunsch nach dem zweiten Kind.
Zwischen dem 12. und 25. Mai wird der Sendemast in Hoyerswerda gewartet. Während dieser Zeit ist der Radio-Empfang in der Region eingeschränkt. Wie ist Radiohören trotzdem möglich? Martin Kliemank hat nachgefragt.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 09.05.2025 16:30Uhr 01:56 min
In Freiberg gab es am Donnerstagabend einen flächendeckenden Stromausfall. Mehr als 1.300 Kunden waren betroffen. Inzwischen steht fest: Es gab einen Kurzschluss in einem Mittelspannungskabel.
Die meisten Gebäude verbrauchen zuviel Energie für Heizung, Klimaanlage und Lüftung. Die Firma Belimo in Großröhrsdorf will das ändern und investiert dafür 50 Millionen Euro in den Standort. Das schafft auch neue Jobs.
An einem Gymnasium in Borna wurde am Freitag über Pressefreiheit, Demokratie und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk diskutiert. Mit dabei war MDR-Intendant Ralf Ludwig, der sich auch kritischen Fragen stellen musste.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 02.05.2025 19:00Uhr 02:14 min
In einigen Bundesländern sind verstärkte Kontrollen an Grenzen angelaufen, auf Anordnung von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt. Von der Opposition und Nachbarländern kommt Kritik.