Tastatur
Bildrechte: colourbox.com

MDR SACHSEN-ANHALT - Nachrichten

05. Mai 2025, 23:36 Uhr


Polizei findet Leiche bei Benndorf in Mansfeld-Südharz

In einem Waldstück bei Benndorf im Landkreis Mansfeld-Südharz ist eine Leiche gefunden worden. Wie ein Sprecher der Polizei MDR SACHSEN-ANHALT mitteilte, wird nicht ausgeschlossen, dass es sich dabei um eine seit Ostern vermisste zweifache Mutter handelt. Sie war von einer Gassi-Runde mit ihrem Hund, einer Französischen Bulldogge, nicht zurückgekehrt. So ein Tier wurde heute auch lebend neben der Leiche gefunden, bestätigte die Polizei. Der Fall der vermissten zweifachen Mutter hatte bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt.


Mehr als drei Jahre Haft wegen Messer-Attacke bei Akener Stadtfest

Nach der Messer-Attacke beim Stadtfest in Aken im Landkreis Anhalt-Bitterfeld muss der Täter für mehrere Jahre hinter Gitter. Wie das Landgericht Dessau-Roßlau mitteilte, wurde der 20-Jährige wegen gefährlicher Körperverletzung zu drei Jahren und sechs Monaten Jugendhaft verurteilt. Außerdem solle er Schmerzensgeld in Höhe von 5.000 Euro an sein Opfer zahlen. Im August vergangenen Jahres stach der Angeklagte am Rande des Stadtfestes in Aken mehrmals mit einem Messer auf einen Mann ein. Das 22 Jahre alte Opfer wurde schwer verletzt. Laut Gericht war Eifersucht das Motiv.


Nach Unfall Fahrer-Flucht in Magdeburg: neue Informationen bekannt

Nach einem Unfall mit Fahrer-Flucht in Magdeburg hat die Polizei weitere Informationen bekannt gegeben. Wie die Beamten mitteilten, wurde der Unfallwagen bereits vor mehreren Tagen in Halle gestohlen. Die Beamten sind seit gestern Abend auf der Suche nach dem Mann. Er sollte den Angaben zufolge bei einer Kontrolle auf der B 1 überprüft werden. Er habe allerdings aufs Gas getreten und sei geflohen. Wenig später wurde der Mann in einen Unfall mit einem anderen Fahrzeug verwickelt. Er verließ daraufhin sein Auto und floh zu Fuß. Die Polizei suchte erfolglos mit zahlreichen Beamten und einem Hubschrauber.


Koalitionsvertrag unterzeichnet: Merz wird morgen zum Kanzler gewählt

Die neue Bundesregierung aus Union und SPD will morgen ihre Arbeit aufnehmen und Friedrich Merz zum Bundeskanzler wählen. Zuvor haben die Parteien heute ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet. Merz sagte, es sei eine historische Verpflichtung, diese Koalition zum Erfolg zu führen. Die SPD hatte als letzte Partei ihre sieben Minister benannt. Von den früheren Ampel-Ministern bleibt demnach nur Verteidigungsminister Pistorius im Amt. SPD-Chef Klingbeil soll Vizekanzler und Finanzminister werden. Der ehemalige Gesundheitsminister Spahn beerbt Friedrich Merz als Unionsvorsitzenden.


Obstbauern blicken verhalten optimistisch auf Ernte

Obstbauern in Sachsen-Anhalt blicken verhalten optimistisch auf ihre Ernte. Ein Sprecher der Obstproduktion Höhnstedt im Saalekreis sagte MDR SACHSEN-ANHALT, derzeit sei bei vielen Kulturen die Blüte abgeschlossen. So sehe man bei den Aprikosen schon kleine Früchte. Auch bei Kirschen und Äpfeln ist nach seinen Worten die Blühphase fast vorbei. - Insgesamt ergebe sich derzeit ein freundliches Bild. Nach den Frost-Ereignissen im vergangenen Jahr sei allerdings Vorsicht geboten. Ende April 2024 wurden mehrere Obsternten in Sachsen-Anhalt durch nächtlichen Frost zu großen Teilen zerstört.


"Allianz pro Schiene" zieht positive Bilanz des Deutschlandtickets

Zwei Jahre nach Einführung des Deutschlandtickets zieht die "Allianz pro Schiene" ein positives Fazit. Geschäftsführer Fliege sprach beim MDR von der besten verkehrspolitischen Erfindung seit Jahrzehnten. Trotz aller Begeisterung störe ihn aber die ständige Finanzierungs-Debatte. Die habe die Menschen verunsichert. Fliege begrüßte deshalb die erklärte Absicht der neuen Koalitionspartner, das Deutschlandticket mindestens bis 2029 beizubehalten. Zugleich sprach er sich dafür aus, das reguläre Angebot durch ein sogenanntes Sozial-Ticket zu ergänzen. Das solle die gleichen Leistungen zum halben Preis bieten. Zudem müssten die Konditionen für die Mitnahme von Kindern, Hunden und Fahrrädern bundesweit einheitlich geregelt werden.

Mehr aus Sachsen-Anhalt