Tastatur
Bildrechte: colourbox.com

MDR SACHSEN-ANHALT - Nachrichten

05. April 2025, 21:35 Uhr


Noch kein Durchbruch bei Tarifrunde im öffentlichen Dienst

Bei der entscheidenden Tarifrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen gibt es noch keinen Durchbruch. Bis zum Abend konnten sich die Unterhändler von Arbeitgeber und Gewerkschaften in Potsdam noch nicht auf eine Übernahme des Schlichtungs-Ergebnisses einigen. Man nähere sich zwar der Zielgeraden, aber sehr langsam. Umstritten war laut DPA-Informationen vor allem noch der Vorschlag der Schlichter, die Wochenarbeitszeit ab kommendem Jahr auf freiwilliger Basis auf bis zu 42 Stunden zu erhöhen. Wenn es in Potsdam keine Einigung gibt, können Verdi und der Beamtenbund die Urabstimmung über unbefristete Streiks einleiten.


Union und SPD wollen elektronisches Zahlen erleichtern

Union und SPD wollen Gewerbetreibende verpflichten, elektronisches Bezahlen zu ermöglichen. SPD-Finanzpolitiker Schrodi sagte der ARD, die Verpflichtung solle schrittweise eingeführt werden. Damit soll es in Zukunft flächendeckend möglich sein, mit Geldkarte oder Handy zu bezahlen. Nicht nur Kundinnen und Kunden sollen von dem Service profitieren, sondern auch der Staat. Der Schaden durch Steuerhinterziehung in bargeldintensiven Branchen beträgt Schätzungen zufolge jährlich bis zu 15 Milliarden Euro.


Knapp die Hälfte des Corona-Sondervermögens abgeflossen

In Sachsen-Anhalt sind bisher mehr als 850 Millionen Euro des Corona-Sondervermögens ausgezahlt worden. Wie das Finanzministerium mitteilte, stehen insgesamt fast zwei Milliarden Euro zur Verfügung. Mit dem Geld sollen unter anderem Schulen und Hochschulen neue Technik anschaffen können. Außerdem will die Landesregierung in die Krankenhäuser investieren. – In der Corona-Pandemie wurden bereits die Universitätskliniken in Halle und Magdeburg sowie Sportvereine und Kultureinrichtungen unterstützt, um die Folgen besser bewältigen zu können.


Zerbster Kegler zum 19. Mal in Folge Deutsche Meister

Die Kegler vom SKV Rot-Weiß Zerbst sind zum 19. Mal in Folge Deutsche Meister. Mit 5 zu 3 Mannschaftspunkten setzten sich die Rekordmeister aus Zerbst gegen den Champions-League-Sieger Raindorf durch.


Hallescher FC verurteilt Ausschreitungen bei Regionalligaspiel in Jena

Der Hallesche FC hat die Ausschreitungen seiner Fans beim Fußball-Regional-spiel seiner Mannschaft gegen Carl Zeiss Jena verurteilt. Auf der Internetseite des HFC heißt es, man missbilige das Verhalten einzelner Personen ausdrücklich. Allerdings sei der Sicherheitsdienst teils aggressiv vorgegangen. Die Vorfälle sollen aufgearbeitet werden. - Bei dem Spiel in Jena hatten HFC-Fans den Zaun aus dem Gästeblock demontiert und Ordner und Jena-Fans angegriffen. Die Polizei hat nach eigenen Angaben 82 Ermittlungsverfahren eingeleitet.


Fußball-Bundesliga-Ergebnisse

In den Nachmittagsspielen der 1. Bundesliga gelang dem amtierenden Meister Bayer Leverkusen ein später 1:0-Auswärtserfolg in Heidenheim. Damit bleibt Bayer Tabellenführer Bayern München weiter auf den Fersen. Der Rückstand beträgt aktuell sechs Punkte Außerdem gewann Leipzig gegen Hoffenheim 3:1. Freiburg unterlag Dortmund mit 1:4, Mainz und Kiel trennten sich 1:1 unentschieden und Bochum unterlag Stuttgart mit 0:4. Und zur Stunde spielt Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt.

Mehr aus Sachsen-Anhalt