MDR THÜRINGEN MDR THÜRINGEN - Nachrichten um 01:30 Uhr

03. April 2025, 01:35 Uhr


Generaldebatte zum Thüringer Landeshaushalt 2025

Der Haushalt für 2025 wird am Donnerstag abschließend im Landtag beraten. Erst steht die Generalaussprache zum Etat an, in der alle Fraktionschefs das Wort haben. Anschließend geht es um die Finanzen der einzelnen Ministerien. Die Abstimmung ist dann für Freitag geplant. Am dem noch von der Vorgängerregierung vorgelegten Entwurf hat die Brombeerkoalition einiges geändert. Außerdem musste sie auf Druck der Linken auch noch ihren Plan von Abschiebehaftplätzen streichen. Auf die Stimmen der Oppositionspartei ist die Landesregierung bei der Abstimmung angewiesen. Der Etat soll ein Volumen von fast 14 Milliarden Euro haben - das sind etwa 250 Millionen Euro mehr als zunächst vorgesehen.


Polizeigewerkschaft wehrt sich juristisch gegen Razzia

Die Thüringer Polizeigewerkschaft GdP will juristisch gegen die Razzia vor einer Woche in ihren Gewerkschaftsräumen vorgehen. Dabei hatten die Ermittler auch zwei Server beschlagnahmt. Laut Gewerkschaft sind dadurch sensible Daten rechtswidrig in die Hände von Staatsanwaltschaft und Interne Ermittlung gelangt. Hintergrund der Razzia ist ein Verfahren wegen Geheimnisverrats gegen zwei Personalräte der Polizei. Nach MDR THÜRINGEN-Informationen sollen im Zuge der Ermittlungen auch Informationen über Landtagsabgeordnete, deren Mitarbeiter und Journalisten gesammelt worden sein. Außerdem wurden umfangreich Telefone abgehört. Letzteres bestätigte die Staatsanwaltschaft.


Zahlreiche Aktionen am Girls' and Boys' Day

Bundesweit wird heute der Zukunftstag für Mädchen und Jungen begangen - besser bekannt als Girls'- und Boys'-Day. Auch in Thüringen laden Hochschulen, Städte, Gemeinden und Betriebe den Nachwuchs an dem Aktionstag ein. So können zum Beispiel in der Feuerwache Erfurt-Marbach Berufe im Rettungsdienst und Katastrophenschutz entdeckt und technische Geräte ausprobiert werden. Und an der TU Ilmenau etwa werden Mädchen heute zu "KI-Expertinnen". Seit 23 Jahren gibt es den Girls'- und Boys'-Day zum Schnuppern in Berufe, die nicht typisch sind für das eigene Geschlecht.


Zalando verweigert Tarifverhandlungen

Am Zalando-Standort in Erfurt streiten Arbeitgeber und die Gewerkschaft verdi über einen Tarifvertrag. Wie Matthias Adorf von verdi MDR THÜRINGEN sagte, lehnt der Arbeitgeber bisher ab, die Erfurter Beschäftigten nach dem Tarif des Einzel- und Versandhandels zu vergüten. Ziel der Gewerkschaft ist laut Adorf ein sogenannter Anerkennungstarifvertrag, auch ein Haustarifvertrag sei möglich. Am Samstag tage die Tarifkommission. Dann werde über einen möglichen Warnstreik entschieden. Beim Online-Versandhändler Zalando in Erfurt arbeiten laut verdi rund 2.500 Beschäftigte.


Sieger im Landeswettbewerb "Jugend forscht"

Jugendliche aus Jena, Erfurt und Zella-Mehlis haben den diesjährigen Landeswettbewerb "Jugend forscht" gewonnen. Sie bauten zum Beispiel einen Roboter, der Schornsteine reinigen kann, stellten Dieselkraftstoff mittels der Kolbe-Eletrolyse her oder entwickelten eine Nachweismethode für Antibiotika, die auf Gentechnik basiert. Insgesamt wurden am Nachmittag in Jena Preise in sechs Kategorien vergeben. Knapp 140 Nachwuchsforscher hatten es ins Landesfinale geschafft. Die Sieger reisen nun zum Bundesfinale Ende Mai nach Hamburg.


Erneut Mitglieder-Rekord bei Thüringer Sportvereinen

Die Zahl der Mitglieder in Thüringer Sportvereinen hat im zweiten Jahr in Folge einen Bestwert erreicht. Nach Angaben des Landessportbunds traten vergangenes Jahr 9.000 neue Mitglieder einem Verein bei. Vor allem im Fußball und im Boxen habe es deutliche Zuwächse gegeben. Jedes zweite Kind zwischen sieben und 14 Jahren sei in einem Sportverein aktiv. Insgesamt zählten die Vereine über 385.000 Mitglieder.


Land stoppt Verteilung bestimmter Asylbewerber

Thüringer Kommunen haben erleichtert auf den Erlass des Migrationsministeriums zur Verteilung von Flüchtlingen reagiert. Demnach sollen Flüchtlinge aus sogenannten sicheren Herkunftsstaaten in den zentralen Aufnahmeeinrichtungen bleiben und nicht wie bisher in Landkreise und kreisfreie Städte verlegt werden. Vom Gemeinde- und Städtebund hieß es, diese Forderung gebe es seit langem. Die Kommunen seien am Rand der Belastungsgrenze. Der Landkreistag sprach von einem Schritt in die richtige Richtung. Kritik kam dagegen von Linken und Grünen.


Thüringer HC feiert Kantersieg bei Sachsen Zwickau

In der Handball-Bundesliga hat der Thüringer HC zum Abschluss der Hauptrunde einen klaren Auswärtssieg geholt. Die Thüringerinnen gewannen beim Tabellenvorletzten Sachsen Zwickau 38 zu 24. Damit springt der THC vorübergehend auf Rang drei.

Mehr aus Thüringen

Eine Frau sitzt während einer Videokonferenz vor einem Monitor 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Gruppe mit Ranger bei Führung im Nationalpark Hainich. Alle schauen nach oben. 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk