Nachrichten Süd-Thüringen um 02:00 Uhr

18. Februar 2025, 02:05 Uhr


Gehren: Wald als Arbeitsplatz gefragt wie nie

Der Wald ist als Arbeitsplatz in Thüringen gefragt wie nie. Nach Angaben von Thüringen Forst haben sich in diesem Jahr allein 160 junge Menschen für 24 Ausbildungsplätze zum staatlich geprüften Forstwirt beworben. Das sind doppelt so viele wie vor zehn Jahren. Ausgebildet werden sie am Forstlichen Bildungszentrum in Gehren (Ilm-Kreis). Auch das duale Forststudienangebot an der Fachhochschule Erfurt ist den Angaben nach sehr beliebt. Für die acht Studienplätze sind allein 311 Bewerbungen eingegangen. Laut Landesforstanstalt locken die Forstberufe vor allem durch den Arbeitsort, den Wald. Holzernte, Holzverwendung, Naturschutz, Landespflege, Wirtschaft, Technik, Jagd und eine zunehmende Digitalisierung machten die Jobs für junge Menschen interessant.


Neuhaus am Rennweg: Polizei sucht Räuber

Nach einem schweren Raub in Neuhaus am Rennweg (Kreis Sonneberg) sucht die Polizei Zeugen. Wie die Beamten mitteilten, hatte ein Mann mit einer Axt bewaffnet am Samstagabend kurz vor Ladenschluss ein Haushaltswarengeschäft überfallen. Er forderte von den beiden Verkäuferinnen die Tageseinnahmen und flüchtete danach mit dem Geld. Die Höhe der Beute ist unklar. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung fehlt von ihm seitdem jede Spur. Laut Beschreibung ist der Täter etwa 1,75 Meter groß, schlank, hat dunkle Kleidung getragen und sprach kein Deutsch. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich an die Kriminalpolizei in Saalfeld zu wenden.


Schmalkalden: Suche nach Brandursache

Nach einem Kellerbrand am Wochenende in Schmalkalden ermittelt die Kriminalpolizei zur Brandursache. Zudem werden Zeugen gesucht, die Hinweise geben können. Am Samstagabend war in einem Keller in einem Mehrfamilienhaus aus bisher ungeklärten Ursachen Feuer ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. Allerdings mussten alle rund 50 Bewohner des Mehrfamilienhauses zeitweise ihre Wohnungen verlassen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 120.000 Euro.


Ilmenau: Stadtbäume am Marktplatz gefällt

Bis zum Herbst sollen in Ilmenau rund 100 Bäume gefällt werden. Grund ist zu viel Totholz sowie Pilzbefall und Fäule. Das ergab laut Stadt die Auswertung der Baumkontrolle. Am Montag ist der Marktplatz betroffen. Dort werden wegen Krankheitsbefall zwei Kirschbäume und zwei Weißdorne gefällt. Sie sollen durch neue ersetzt werden. Bereits Anfang Februar sind in der Herderstraße 16 Ahornbäume gefällt worden, weil die Rinde laut Stadt durch extreme Sonneneinstrahlung beschädigt wurde und einige Baumkronen sich durch eine Stromleitung nicht voll entwickeln konnten. Die Ersatzbäume sollen im Frühjahr und im Herbst gepflanzt werden. Doch nicht an allen Standorten sei das möglich. Eine aktuelle Übersicht ist auch auf der städtischen Internetseite zu finden

Mehr aus Thüringen

Erik Schreyer - Trainer Post SV Mühlhausen 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Skilangläufer 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk