Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Halle leben viele Gewalttäter und an der Grenze zu Polen die Autodiebe: Das legt die Polizeiliche Kriminalstatistik nahe. Doch die Zahlen sind begrenzt aussagekräftig.
Im jüngsten ARD-Deutschlandtrend hat die AfD weiter zugelegt. In der Umfrage von Infratest dimap landete die Partei nur knapp hinter der CDU. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz verliert weiter an Zustimmung.
Die ostdeutschen Ministerpräsidenten fordern ein Fünftel der Ministerposten in der neuen Bundesregierung für Ostdeutsche. Auf einem Treffen in Berlin stellten sie weitere Forderungen.
US-Präsident Donald Trump macht sich mit seiner Zollpolitik wenig beliebt im Ausland. Wir haben bei der IHK Halle-Dessau und einem Automobilzulieferer in Gardelegen nachgefragt, wie die Lage und die Aussichten sind.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Do 03.04.2025 19:00Uhr 01:48 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Waldbrandgefahr für die unterschiedlichen Gebiete wird von den Bundesländern täglich bewertet. Dabei gibt es fünf Gefahrenstufen. Einbezogen werden Daten des Deutschen Wetterdienstes.
Der Hallesche FC braucht dringend drei Punkte, um weiter vom ersten Tabellenplatz träumen zu können. Das Problem: Jena ist zu Hause seit fast fünf Monaten ungeschlagen.
MDR aktuell 21:45 Uhr Do 03.04.2025 21:45Uhr 01:33 min
Einen Führerschein zu machen wird immer teurer. Je nach Region zahlen Fahranfänger bis zu 4.500 Euro. Junge Menschen in der Ausbildung müssen oft monatelang sparen, oder können sich die Fahrerlaubnis gar nicht leisten.
MDR aktuell 21:45 Uhr Do 03.04.2025 21:45Uhr 02:23 min
Am Samstag geht es bei der Box-Gala in Potsdam nicht nur um WM- und EM-Titel, sondern es gibt auch ein vielbeachtetes Profi-Debüt. Der 21-jährige Thüringer Michel Dobler feiert seine Premiere.
MDR aktuell 21:45 Uhr Do 03.04.2025 21:45Uhr 01:36 min
Für den HFC geht es noch um wichtige Punkte im Kampf um den Staffelsieg – für Jena darum, mit Blick auf das anschließende Thüringenderby wieder in Schwung zu kommen. Dazu verbindet die Fanlager eine innige Rivalität.
MDR aktuell 19:30 Uhr Do 03.04.2025 19:30Uhr 01:10 min
Im November hatte der Strafgerichtshof in Den Haag einen internationalen Haftbefehl für Israels Premier Netanjahu ausgestellt. Doch statt einer Festnahme wurde Netanjahu am Donnerstag in Budapest feierlich begrüßt.
MDR aktuell 19:30 Uhr Do 03.04.2025 19:30Uhr 01:40 min
Weil die heimische Getec-Arena in Magdeburg belegt war, musste der SC Magdeburg sein Achtelfinal-Rückspiel gegen Dinamo Bukarest in Dessau absolvieren. Der sportlichen Stärke tat das keinen Abbruch.
MDR aktuell 17:45 Uhr Do 03.04.2025 17:45Uhr 00:59 min
Am Girls' und Boys'Day konnten Schülerinnen und Schüler am Donnerstag in unterschiedliche Berufe reinschnuppern. Mit dem Aktionstag sollen Geschlechter-Klischees in der Arbeitswelt aufgebrochen werden.
MDR aktuell 17:45 Uhr Do 03.04.2025 17:45Uhr 01:10 min
Beruf und Hobby miteinander verbinden – diesen Traum hat sich Thomas Braun erfüllt. Der Busfahrer aus Großenhain baut in seiner Freizeit die Fahrzeuge seiner Firma als kleine Modelle nach.
MDR um 2 Do 03.04.2025 14:00Uhr 03:04 min
Wenn wir Kinder fragen, was sie werden möchten, haben manche ganz konkrete Vorstellungen, andere sind unsicher und auf der Suche. Beim Girls’ Day und Boys’ Day können sie in verschiedene Berufe reinschnuppern.
MDR um 2 Do 03.04.2025 14:00Uhr 03:55 min
Die Silberschmiedekunst ist ein besonderes Handwerk. Einer der wenigen, der diese Kunst noch beherrscht, arbeitet bei Chemnitz.
MDR um 2 Do 03.04.2025 14:00Uhr 03:00 min
Spargel sprießt bei ausreichend Feuchtigkeit auf lockerem, sandigem Boden. Alle Liebhaber können das Gemüse jetzt wieder genießen.
MDR um 2 Do 03.04.2025 14:00Uhr 03:39 min
Wir haben Sie zum Thema Schulpolitik befragt. Dabei befürwortet eine deutliche Mehrheit sogenannte Kopfnoten, die das Verhalten von Schulkindern bewerten. Beim Thema Sitzenbleiben gehen die Meinungen auseinander.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mi 02.04.2025 21:45Uhr 02:46 min
Zwei Tage lang haben die Verkehrsminister von Bund und Ländern getagt. Einig waren sie, dass Führerscheine billiger werden sollen und dass das meiste Geld aus dem 500-Milliarden-Paket in den Verkehr gesteckt werden soll.
Pro Tag werden in Deutschland über 180 Millionen Zigaretten konsumiert. Die TU Dresden hat eine Studie zur Ausbreitung von Keimen aufgrund von Zigarettenstummeln veröffentlicht – mit überraschenden Ergebnissen.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 03.04.2025 19:00Uhr 02:24 min
Die Testphase für den digitalen Fahrzeugschein soll Ende April starten. Die Teilnehmerzahl in der Pilotphase ist begrenzt. Wer kann also mitmachen? Wir haben beim Bundesverkehrsministerium nachgefragt.
Wie viel Taschengeld sollten Kinder pro Woche oder im Monat bekommen? Empfehlungen und Tipps für ein Kind gibt es in einer Tabelle, gestaffelt nach Alter und Jahren. Wann ist ein Jugendkonto sinnvoll?
Die Verkehrsminister von Bund und Ländern beraten am Mittwoch darüber, die Luftfahrtbranche zu entlasten. Wegen hoher Standortkosten ziehen sich einige Airlines zurück.
Das Ifo-Institut hatte erklärt, seinen Standort in Dresden 2027 zu schließen, weil das Land Sachsen die Fördergelder kürzen will. Doch das Finanzministerium macht Hoffnung auf Erhalt des Wirtschaftsforschungsinstitutes.
Mit den Neuansiedlungen und dem Ausbau der Chipindustrie in Dresden gibt es neue Arbeitsplätze in der Stadt und im Umland. Doch wo sollen all diese Menschen wohnen?
Nachrichten
Vor 2.000 Jahren gehörte ein Teil des heutigen Deutschlands zum Römischen Reich. Diese Vergangenheit wirkt nach. In den ehemaligen Römergebieten sei auch heute noch mehr Wohlstand zu finden, sagt Historiker Fabian Wahl.
MDR AKTUELL Do 03.04.2025 11:47Uhr 03:51 min
Link des Audios
Download
Hass und Drohungen gegen Politiker und Amtsträger nehmen zu, auch auf kommunaler Ebene. Das neue Beratungsportal "Starke Stelle" bietet niedrigschwellig Hilfe an. In wenigen Monaten meldeten sich mehr als 150 Betroffene.
Es gibt immer noch Berufe in Sachsen, in denen fast nur Männer oder Frauen arbeiten. Doch welche sind das? Die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit hat es ausgewertet.
Wer den Führerschein machen möchte, muss dafür inzwischen mehrere Tausend Euro hinlegen. Geht das nicht auch günstiger? Reiner Nuthmann vom Fahrlehrerverband Sachsen-Anhalt sieht dafür kaum Möglichkeiten.
MDR AKTUELL Do 03.04.2025 12:17Uhr 04:16 min
Die Polizeiliche Kriminalstatistik suggeriert, dass die Ausländerkriminalität zunimmt. Aber: Wer verkürzte Statistiken missbraucht, schürt Angst und Ausgrenzung. Ein Kommentar.
Menschen überschätzen die Zahl der Einwanderer oder anderer Minderheiten. Warum? Weil die Mehrheit Angst vor der Minderheit hat, dachten Sozialwissenschaftler bisher. Eine neue Studie liefert eine bessere Erklärung.
Wissen
Nicht nur im Harz oder Erzgebirge gejodelt. Im Dschungel Boliviens kommunizieren Affen auf ähnliche Weise, schreiben Forscher. Doch wie erzeugen die Tiere die extremen Tonsprünge?
Ermittler haben ein riesiges Pädokriminellen-Netzwerk mit fast zwei Millionen Nutzern ausgehoben. 79 Personen wurden den Angaben zufolge festgenommen. Durchsuchungen fanden demnach auch in Sachsen und Thüringen statt.
Auf den Medientagen Mitteldeutschland wird heiß über die Berichterstattung über den Osten debattiert. Literaturprofessor Dirk Oschmann bekräftigt seine These, sie sei noch immer voller Pauschalisierungen und Vorurteile.
Mithilfe von KI wahlweise ein Abendkleid, einen Astronautenanzug oder ein Superheldenkostüm ausprobieren? So schnell der "Smart Mirror" die Kleidung von Menschen ändern kann, so viel verraten seine Fehler dabei über KI.
Die am Mittwoch vorgestellte Kriminalstatistik zeigt: die Gesamtzahl der Straftaten sinkt. Jedoch steigt die Gewaltkriminalität. Es gebe mehr erfasste Sexualdelikte, Körperverletzungen und Morde.