Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Innenminister Dobrindt hat die Reichsbürger-Vereinigung "Königreich Deutschland" verboten. Es gab Razzien in sieben Ländern, auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Vereinsgründer Peter Fitzek wurde festgenommen.
Nachrichten
Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf, in Ostdeutschland jedes vierte. Vor dem Kinder- und Jugendhilfetag 2025 in Leipzig spricht darüber Jörg Fischer vom Institut für kommunale Planung und Entwicklung.
Sachsen
Die Gelder des Sondervermögens für Infrastruktur sollen nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer verteilt werden. Doch wie gerecht ist das – und was bekommen die mitteldeutschen Länder?
Staatsanwaltschaften stehen in Deutschland unter der Weisungsbefugnis der Justizministerien. Was Rechtswissenschaftler und der Deutsche Richterbund an der aktuellen Situation kritisieren.
Die Waldbrandgefahr für die unterschiedlichen Gebiete wird von den Bundesländern täglich bewertet. Dabei gibt es fünf Gefahrenstufen. Einbezogen werden Daten des Deutschen Wetterdienstes.
Am 2. Mai hatte der Verfassungsschutz die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Die AfD-Landesverbände in Sachsen und Thüringen wollen nun ein Ende ihrer Beobachtung durch den Geheimdienst durchsetzen.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mo 12.05.2025 21:45Uhr 02:25 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bärbel Bas soll Saskia Esken an der Spitze der SPD ablösen. Gemeinsam mit Lars Klingbeil gilt es, die nach der Bundestagswahl geschwächte Partei wieder aufzurichten. Außerdem wird Tim Klüssendorf neuer Generalsekretär.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mo 12.05.2025 19:30Uhr 01:47 min
Die neue Bundesgesundheitsministerin Warken will mehr Kompetenzen und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte. Das teilte Warken am internationalen Tag der Pflege mit. Die Herausforderungen sind jedoch immens.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mo 12.05.2025 19:30Uhr 01:37 min
Nach der Saison ist vor der Saison: Kaum ist das letzte Spiel bei den Frauen von RB Leipzig absolviert, denken die Verantwortlichen schon wieder an die nächste Spielzeit. Dann wird das Team ein neues Gesicht bekommen.
MDR aktuell 17:45 Uhr Mo 12.05.2025 17:45Uhr 01:29 min
Cooler Sport, gesunde Ernährung und nachhaltiger Lebensstil lässt sich wunderbar miteinander verbinden. Das zeigt ein Programm für Kinder und Jugendliche, das am Montag Station in Leinefelde gemacht hat.
MDR um 2 Mo 12.05.2025 14:00Uhr 02:40 min
Das Fußall-Wochenende hielt für Fans mitteldeutscher Vereine mehrere Emotionen bereit. Während Magdeburg einen großen Traum aufgeben musste, konnte Dresden jubeln und in Halle und Leipzig hofft man noch.
MDR um 2 Mo 12.05.2025 14:00Uhr 01:31 min
Seit über 200 Jahren werden im Westerzgebirge Bürsten hergestellt. Und die Tradition ist lebendig. In Stützengrün produziert eine Firma alle möglichen Haushaltshelfer und feiert nun selbst ein großes Jubiläum.
MDR um 2 Mo 12.05.2025 14:00Uhr 03:02 min
Seit 2024 soll der Luchs im Erzgebirge und der Sächsischen Schweiz wieder heimisch werden. Wie das Projekt vorangeht, kann man aber nur schwer bestimmen. Doch jetzt ist einem Mann ein Glücksschnappschuss gelungen.
MDR um 2 Mo 12.05.2025 14:00Uhr 02:04 min
Dank eines hart erkämpften Heimsieges gegen Bonn beendet der Syntainics MBC die Bundesliga-Hauptrunde auf Rang acht und darf weiter von den Playoffs träumen. Nun wartet zunächst das K.o.-Duell bei Alba Berlin.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 11.05.2025 19:30Uhr 00:49 min
Bundesweit sind Tausende gegen Rechtsextremismus und für ein AfD-Verbot demonstrieren gegangen. Dazu aufgerufen hatte ein Bündnis zivilgesellschaftlicher Gruppen in 60 deutschen Städten.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 11.05.2025 19:30Uhr 01:36 min
Arbeitnehmer müssen nicht nur die Rente von 20 Millionen Rentnern durch ihre Rentenbeiträge finanzieren, sondern auch die Pension von 1,4 Millionen Beamten. Bas Vorschlag lautet: Alle sollen in die Rentenkasse einzahlen.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 11.05.2025 19:30Uhr 01:34 min
Bundesaußenminister Wadephul rief bei seinem Antrittsbesuch in Israel die israelische Regierung dazu auf, in ernsthafte Verhandlungen über einen Waffenstillstand mit der islamistischen Hamas im Gazastreifen zu treten.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 11.05.2025 19:30Uhr 01:44 min
Die nächste Landtagswahl in Sachsen-Anhalt wird am 6. September 2026 abgehalten. Nun beginnen die Parteien mit ihren Vorbereitungen.
Wissen
Der Masterstudiengang "Wasserstofftechnologien" soll Studierende ab dem kommenden Wintersemester fit für die Zukunft machen – und setzt auf direkte Anbindung an die Wirtschaft.
Die AfD-Landesverbände in Thüringen und Sachsen sehen in der Beobachtung ihrer Abgeordneten durch den Verfassungsschutz einen Verstoß und legen ein Gutachten vor. Dem widerspricht etwa Thüringens Innenminister Maier.
Das Vertrauen in Medien ist in Deutschland insgesamt gestiegen – doch in Ostdeutschland ist die Skepsis weiterhin groß. WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn erklärt das auch mit der Corona-Pandemie.
Ein Stromanbieterwechsel soll bald technisch in 24 Stunden möglich sein. Energieexpertin Claudia Kreft sagt, welche Vorteile das Verbrauchern bringt. Bei Umzügen gibt es jetzt auch Neues zu beachten, rät sie.
Zwei Fünftel aller Menschen in der zweiten Lebenshälfte haben noch mindestens ein Elternteil. Wenn es später um die Pflege geht, sind die meisten von ihnen dann persönlich involviert. Das hat eine Studie des DZA ergeben.
Dichter Verkehr und viele Baustellen auf den Straßen in Leipzig sorgen oft für Stau. Ein Forschungsprojekt will nun mit Künstlicher Intelligenz (KI) den Verkehrsfluss verbessern.
Kultur
Thüringen gehen die Musiklehrer aus. Der Beruf hat ein Image-Problem, und nicht mehr zeitgemäße Eignungsprüfungen erschweren die Aufnahme eines Studiums. Das soll sich ändern, zum Beispiel mit mehr Diversität.
Nach dem Verzicht von SPD-Ko-Chefin Saskia Esken soll Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas deren Platz an der Seite von Lars Klingbeil einnehmen – und Tim Klüssendorf neuer SPD-Generalsekretär werden.
Zum Tag der Pflege hat Diakonie-Bundesvorständin Elke Ronneberger Verbesserungen für Pflegebedürftige und Angehörige gefordert. In Berlin wurde dazu eine Petition an das Bundesgesundheitsministerium übergeben.
Eine Jugendliche ist mehrere Meter tief in einen Steinbruch in Hoyerswerda gestürzt. Ein Rettungshubschrauber brachte sie ins Krankenhaus.
Nach Ansicht der AfD ist die Beobachtung von Landtagsabgeordneten durch den Verfassungsschutz verfassungswidrig. Deshalb haben die AfD-Fraktionen im sächsischen und im Thüringer Landtag ein Gutachten erstellen lassen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 12.05.2025 19:00Uhr 02:00 min
An der Grenze von Sachsen-Anhalt und Brandenburg baut die Bundeswehr einen Standort massiv aus. Politiker erwarten einen Aufschwung für die Region. Doch ist das wirklich realistisch?
MDR FERNSEHEN Mo 12.05.2025 11:27Uhr 00:48 min
Die Instandsetzung des Blauen Wunders wird fortgeführt. Auf der Elbbrücke kommt es seit dieser Woche zu Einschränkungen für den Verkehr.
Deutschlands Nachbar zeigt, dass es auch ohne Wehrpflicht gelingen kann, junge Menschen für die Armee zu begeistern. Könnte so etwas auch bei uns klappen?
MDR FERNSEHEN Do 08.05.2025 07:59Uhr 00:55 min
140.000 Stellen in der Autoindustrie könnten in den nächsten zehn Jahren wegbrechen, sagt eine Studie. Kann die boomende Rüstungsindustrie diese Jobs retten?
MDR FERNSEHEN Do 08.05.2025 07:59Uhr 00:44 min
Auf dem Job-Markt konkurriert die Bundeswehr mit der freien Wirtschaft: Alle werben um junge, engagierte Fachkräfte. Wie will man also junge Leute für einen Job "beim Bund" begeistern?
MDR FERNSEHEN Do 08.05.2025 07:59Uhr 00:52 min
Kanzleramtschef Thorsten Frei weist die Rentenpläne der neuen SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas zurück. Vor allem die Einbeziehung von Beiträgen der Beamten hat demnach keine Chance auf Umsetzung.
Wenn die Eltern zustimmen, darf man – anders als in vielen Ländern – in Deutschland schon mit 17 Jahren Soldat werden. Sollten Minderjährige schon zur Bundeswehr dürfen?
MDR FERNSEHEN Do 08.05.2025 07:59Uhr 00:48 min
Die Pflanzenwelt auf dem Brocken ist einzigartig. In einem Garten auf dem Gipfel wird sie seit Jahren kultiviert. Zur diesjährigen Saisoneröffnung haben wir einen Einblick von der Leiterin persönlich bekommen.
MDR um 2 Mo 12.05.2025 14:00Uhr 02:48 min