Die Mehrzweckhalle Hyparschale wurde 1969 mit einer selbsttragenden Dachkonstruktion erbaut. Hier fanden Messen, Konzerte, Feste und Fernsehaufzeichnungen statt. Seit 1990 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.
Neuer Abschnitt
Bildrechte: MDR/Andreas Tempelhof
Die Hyparschale, errichtet nach den Plänen des bekannten DDR-Bauingenieurs Ulrich Müther, ist eines der Wahrzeichen Magdeburgs, verfällt aber. Es fehlen Geld für eine Sanierung und ein Investor. Rechte: MDR/Tempelhof
Neuer Abschnitt
Das Baudenkmal im Stadtpark Rotehorn steht heute leer. Es ist seit 1997 wegen Baufälligkeit gesperrt. Rechte: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg