Ein Arbeiter entsorgt am Straßenrand abgelegte Weihnachtsbäume in einem Müllfahrzeug des SüdbrandenburgischernAbfallzweckverbandes (SBAZV).
Weihnachtsbäume müssen fachgerecht entsorgt werden. Bildrechte: picture alliance/dpa | Soeren Stache

Abholen lassen, kompostieren, verbrennen Nach den Feiertagen: Weihnachtsbaum richtig entsorgen

23. Dezember 2024, 16:54 Uhr

Zu Weihnachten werden in Deutschland jährlich fast 30 Millionen Tannenbäume verkauft - eine große Menge Holz, die nach den Feiertagen wieder entsorgt werden muss. Doch wie wird man den Weihnachtsbaum am besten los und was gilt es zu beachten? Ein Überblick.

Wann vom Weihnachtsbaum trennen?

In einigen Haushalten fliegt der Baum bereits am 27. Dezember nach den Festtagen raus. Andere lassen ihren Weihnachtsbaum noch etwas länger stehen. Häufig bis zum 06. Januar - dem Dreikönigstag. In manchen Haushalten bleibt er sogar bis zu Mariä Lichtmess am 2. Februar stehen.

Abschmücken nicht vergessen!

Vor der Entsorgung sollte der Weihnachtsbaum unbedingt gründlich abgeschmückt werden. Bleihaltiges Lametta gibt es nur noch selten - man erkennt es am höheren Gewicht und an der Bezeichnung "Stanniol".

Wird der Baum jedoch mit bleihaltigen Glitzerfäden geschmückt und vor der Entsorgung nicht gründlich abgeschmückt, muss der alte Baum laut Umweltbundesamt als Sondermüll entsorgt werden.

Gelangen die Glitzerfäden zusammen mit den Weihnachtsbäumen in Kompostier- oder Verbrennungsanlagen, gelangt das giftige Blei in die Umwelt.

Ein Mann entsorgt einen Weihnachtsbaum
Vor der Entsorgung sollte der Baum gründlich Abgeschmückt werden. Bildrechte: picture alliance/empics/Ben Birchall

Wo den Baum entsorgen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Weihnachtsbaum loszuwerden. Am einfachsten ist es, den Baum vom örtlichen Abfallentsorger abholen zu lassen.

Häufig können die Bäume auch zur Bio- oder Restmülltonne dazugestellt werden. Fragen Sie bei Ihrer Stadt oder Gemeinde nach!

Für die Entsorgung in der Biotonne muss der Stamm in kleine Stücke zersägt werden.

Weihnachtsbaum Sammelstelle
Viele Weihnachtsbäume landen an speziellen Sammelstellen. Bildrechte: IMAGO / Sabine Gudath

In vielen Orten gibt es außerdem spezielle Sammelstellen oder Container für die ausgedienten Weihnachtsbäume. Wo diese sind und welche Termine für die Entsorgung einzuhalten sind, finden Sie auf der jeweiligen Webseite der örtlichen Stadtreinigung oder der Kommune.

Teils nehmen auch Wertstoffhöfe und Grünabfallsammelstellen die ausrangierten Bäume an.

Wer seinen Weihnachtsbaum selbst entsorgen möchte, kann ihn auch im eigenen Garten kompostieren. Zerkleinert und verrottet eignet er sich perfekt als Komposterde. Die Zweige können außerdem genutzt werden, um Beete abzudecken und vor Kälte zu schützen.

Auch als Feuerholz können die Tannenbäume genutzt werden. Für die Verbrennung im eigenen Kamin sollte das Holz gut getrocknet und vorher entsprechend gelagert werden.

Elefant bei der tradtionellen Weihnachtsbaumfütterung im Berliner Zoo.
Lecker! Einige Zoos verfüttern nicht verkaufte Bäume an ihre Tiere. Bildrechte: IMAGO / snapshot

Zumindest große Zoos nehmen meist keine Weihnachtsbäume von Privatpersonen mehr an, einige Zoos verfüttern die nicht verkauften unbehandelten Bäume von Händlern.

Weihnachtsbaum im eigenen Garten verbrennen?

Der Weihnachtsbaum sollte nicht einfach im eigenen Garten verbrannt werden, denn das Verbrennen von Gartenabfällen ist vielerorts verboten. Dies ist abhängig von den unterschiedlichen Regelungen in den Gemeinden. Beim zuständigen Ordnungsamt können Sie erfragen, ob ein Gartenfeuer in Ihrer Gemeinde erlaubt ist.

Der Baum kann im eigenen Ofen verbrannt werden. Das Holz muss jedoch ausreichend trocken sein und vorher lange genug gelagert werden.

Geldstrafe bei falscher Entsorgung!

Weihnachtsbäume müssen als pflanzlicher Abfall entsorgt werden. Sie dürfen nicht einfach im Wald oder am Straßenrand abgelegt werden, da sie sehr lange brauchen, um zu verrotten. Eine falsche Entsorgung kann ganz schön teuer werden: Es drohen Bußgelder von bis zu 500 Euro.

Was passiert mit den Bäumen?

Die entsorgten Weihnachtsbäume werden größtenteils geschreddert und anschließend kompostiert. Sie können aber auch in Heizkraftwerken verwertet werden. Dort werden sie zerkleinert und zur Energiegewinnung verbrannt.

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 23. Dezember 2024 | 17:15 Uhr

Weitere Themen