Das Erste | Dienstag, 06.11.2018 | 21:00 Uhr

IAF-Folge 831: Überraschung

Arzu kümmert sich um eine Frau mit Schmerzen

1 / 11

Oberschwester Arzu Ritter (Arzu Bazman, re.) will gerade ihren Dienst beginnen, als ihr Katharina Leibniz (Julia Jendroßek, li.) auffällt. Die junge Frau krümmt sich vor Schmerzen im Bauchbereich.

Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss

Dr. Stein untersucht die Patientin Katharina Leibniz

2 / 11

Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann, re.) und Oberschwester Arzu klären die Bauchschmerzen von Katharina Leibniz ab. Sie können jedoch Entwarnung geben, da Katharina hochschwanger ist, sind die Schmerzen sehr wahrscheinlich nur Wehen.

Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss

Oberschwester Arzu, Dr. Stein und eine Gynäkologin kümmern sich um eine Patientin

3 / 11

Dr. Martin Stein und Oberschwester Arzu haben bei ihrer Patientin Katharina Leibniz einsetzende Wehen als Ursache ihrer Bauchschmerzen diagnostiziert. Kurz darauf war Julia verschwunden. Als Arzu sie findet, ist Katharinas Fruchtblase schon geplatzt und ihr Kind auf dem Weg. Die Gynäkologin (Anne Rathsfeld, re.) bereitet alles für einen Kaiserschnitt vor. Doch Katharina wehrt sich dagegen. Sie wusste bis zur Untersuchung nichts von ihrer Schwangerschaft.

Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss

Arzu beruhigt die Patientin Katharina Leibniz

4 / 11

Katharina hat gerade erfahren, dass sie hochschwanger ist und nun ist ihr Kind schon auf dem Weg. Die junge Frau ist mit der Situation komplett überfordert und will das Kind auf keinen Fall. Oberschwester Arzu versucht Katharina zu beruhigen. Jetzt muss das Kind erst einmal auf die Welt gebracht werden.

Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss

Arzu spricht mit Patientin Katharina Leibniz

5 / 11

Ein Kind passt überhaupt nicht in Katharinas jetzige Lebenssituation und sie will ihre kleine Tochter zur Adoption freigeben. Oberschwester Arzu hat Verständnis für Katharina, bittet sie aber, sich diese Entscheidung reiflich zu überlegen.

Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss

Arzu spricht mit der Gynäkologin

6 / 11

Die Gynäkologin der Sachsenklinik berichtet Arzu, dass es der neugeborenen Tochter einer Patientin nicht gut geht. Die kleine hält die Temperatur nicht, ist unruhig und die Herzfrequenz ist zu hoch. Sie braucht ihre Mutter. Doch die wusste bis zur Geburt nichts von ihrer Schwangerschaft, ist von der Situation komplett überfordert und verweigert jeden Kontakt zu ihrem Baby.

Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss

Oberschwester Arzu im Gespräch mit Katharina Leibniz

7 / 11

Oberschwester Arzu erklärt Katharina, wie wichtig der Kontakt zu ihrem Baby für eine gesunde Entwicklung des Neugeborenen ist. Doch Katharina wurde sowohl von der Schwangerschaft als auch der Geburt ihres Kindes völlig überrascht. Ihre Entscheidung steht fest: Sie will ihre Tochter zur Adoption freigeben und bis dahin auch keinen Kontakt.

Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss

Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann) erzählt Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt), dass seine Tochter Lisa einen Freund hat.

8 / 11

Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann) erzählt Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt), dass seine Tochter Lisa einen Freund hat. Da dieser aber schwer herzkrank ist, hat Roland große Bedenken. Er will nicht, dass Lisa leiden muss.

Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss

Nils und Lisa sind verliebt und lächeln sich an

9 / 11

Lisa Schroth (Ella Zirzow) ist das erste Mal richtig verliebt. Doch ihr Freund Nils Winter (Paul Stiehler) ist schwer herzkrank, was die junge Liebe nicht einfach macht. Von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt, durchleben die beiden alles.

Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss

Sarah Marquardt tröstet Lisa

10 / 11

Lisa ist das erste Mal richtig verliebt. Doch ihr Freund Nils trifft manchmal Entscheidungen, die Lisa nicht verstehen kann. Er will Lisa schützen und stößt sie unbewusst von sich. In einer solchen Situation trifft Lisa auf Sarah Marquardt, die die richtigen Worte findet, um Lisa zu trösten.

Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss

Nils winter und Sarah Marquardt

11 / 11

Nils Winter (Paul Stiehler) will seine Freundin Lisa überraschen. Und Sarah hat genau die richtige Idee.

Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss