Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Viele sehen ihn als Spinner, doch seine "Untertanen" verehren Peter Fitzek. Der selbsternannte "König von Deutschland" konnte seine Reichweite seit 2020 deutlich ausbauen. Dabei war auch Immobilienbesitz entscheidend.
Peter Fitzek aus Wittenberg beschäftigt die Justiz seit Jahren. Immer wieder geht es darum, dass er geltende Gesetze ablehnt – weil er als "König von Deutschland" eigene aufstellt.
Was genau macht das THW? Das konnte der sechsjährige Leonard Schnee einen Tag lang hautnah miterleben. Für den kranken Jungen ging damit ein großer Wunsch in Erfüllung.
Innenminister Dobrindt hat die Reichsbürger-Vereinigung "Königreich Deutschland" verboten. Es gab Razzien in sieben Ländern, auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Vereinsgründer Peter Fitzek wurde festgenommen.
Die Bauarbeiten am Windpark Elster im Landkreis Wittenberg kommen zügig voran. 16 neue Windräder ersetzen 50 alte – und erzeugen viermal so viel Strom.
In Dessau laufen nach einem Brand in einer früheren Berufsschule die Ermittlungen der Polizei. Der Tatort wurde beschlagnahmt.
In einem neuen Café in Wittenberg gibt es DDR-Waffeln mit Nostalgie-Garantie. Betreiberin Claudia Lehmann setzt im "Waffelmax" auf Geschmack und ein liebevolles Retro-Ambiente. Wir haben uns das vor Ort angeschaut.
MDR um 2 Fr 09.05.2025 14:00Uhr 03:09 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
In Wittenberg hat am Freitag der erste "Tag der Kulturfördervereine in Ostdeutschland" begonnen. Im Fokus: die bessere Vernetzung mit der Wirtschaft. Auch Sachsen-Anhalts Kulturstaatsminister Rainer Robra nimmt teil.
In Oranienbaum wird seit 15 Jahren am neuen Rathaus gebaut und geplant. Aber jetzt ist ein Ende in Sicht.
Bei einem Turnier von E-Jugend-Mannschaften in Torgau im Dezember 2022 war es offenbar zu einer Auseinandersetzung gekommen. Ein Spielervater soll einen anderen geschlagen und getreten haben. Auch Alkohol war im Spiel.
Nach der Messerattacke beim Stadtfest in Aken wurde der 20-jährige Täter zu 3,5 Jahren Jugendhaft verurteilt. Eifersucht war das Motiv, das Opfer erlitt schwere Verletzungen.
Sachsen
Der Eilenburger Tierpark freut sich über elf Wollschwein-Ferkel. Sie waren kurz nach Ostern von zwei Muttersauen geworfen worden.
In Sachsen-Anhalt haben viele Fürsten regiert. Manche beeinflussten sogar die Weltpolitik. Zu letzteren gehört einer der sogar den Beinamen der Weise erhielt: Kurfürst Friedrich III., der vor genau 500 Jahren starb.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 05.05.2025 19:00Uhr 02:39 min
Der Frühling lockt Besucher in den Wörlitzer Park – doch ausgerechnet jetzt gerät die Elbfähre Coswig in Schwierigkeiten. Wegen Personalmangels drohen Ausfälle, Umwege für Touristen sind die Folge.
In Petersroda wurden vermutlich kranke Wölfe gesichtet – sie zeigen kaum Scheu vor Menschen. Experten warnen vor Ansteckung und rufen zur Vorsicht auf.
Nach einem schweren Lkw-Unfall ist die Sperrung der Autobahn 9 zwischen Köselitz und Coswig wieder aufgehoben worden. Zwei Laster waren frontal zusammengestoßen.
Nachrichten
An der Wetterstation Wittenberg ist es im April mit durchschnittlich 11,7 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 19,5 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Köthen (Anhalt) ist es im April mit durchschnittlich 11,6 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 28,5 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Klitzschen bei Torgau ist es im April mit durchschnittlich 11,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 40,2 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Jeßnitz ist es im April mit durchschnittlich 11,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 29,0 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
Vor dem Landratsamt in Wittenberg wurden die Überreste eines Brandsatzes gefunden. Die Polizei ermittelt nun.
Im Kreis Wittenberg war Ende März die Geflügelpest ausgebrochen. 30.000 Tiere wurden getötet. Weil es keine weiteren Fälle gab, hat der Kreis die Stallpflicht nun aufgehoben.
Bei der Stadtratsitzung am Dienstag ist Armin Schenk (CDU) als Oberbürgermeister der Stadt Bitterfeld-Wolfen vereidigt worden – mit 14 Monaten Verspätung.
Am Osterwochenende brannte in Dessau-Roßlau eine leerstehende Industriehalle, ein alter Lokschuppen. Die Polizei vermutet Brandstiftung und sucht Zeugen.
In Wittenberg sind im November zwei tote Babys in einer Wohnung entdeckt worden. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen die Mutter erhoben.
Peter Rotscholl kümmert sich um hungrige Bäuche. Seit 35 Jahren betreibt er in Wittenberg einen Imbiss und ist damit Kult geworden. Aufhören ist für ihn keine Option.
MDR um 2 Di 29.04.2025 14:00Uhr 03:02 min
Am Dienstag macht die Gesprächsreihe "Queer in der DDR" in Torgau im Landkreis Nordsachsen Station. Rainer Herrn ist dabei und erzählt von seinem Leben als schwuler Aktivist und Wissenschaftler in Leipzig.
Kunst zum Anfassen: Das gibt’s gerade in der Kindertagesstätte St. Josef in Wittenberg zu bewundern. Denn hier wird gerade ein Spielplatz neu gestaltet und eine junge Bildhauerin ist mittendrin.
MDR um 4 Mo 28.04.2025 16:00Uhr 02:45 min
In der "Stadt aus Eisen" bei Gräfenhainichen muss der schwerste von fünf Baggern instandgesetzt werden. Er war lange im Braunkohletagebau im Einsatz.
Wegen einer Baustelle müssen Autofahrer in Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg eine Umleitung nehmen: Die Straße zwischen Burgkemnitz und Pöplitz ist bis Ende Mai gesperrt.
Etwa 300.000 Sachsen-Anhalter müssen zur Arbeit pendeln. Ein typischer Pendler-Landkreis ist dabei Wittenberg. Aber hierher kommen auch Arbeitskräfte aus Halle, Leipzig und Berlin.
In Zschornewitz im Kreis Wittenberg fand am Sonnabend die 55. Frühjahrsregatta des Ruderclubs statt. Martin Krause weiß wie alles begann.
MDR SACHSEN-ANHALT So 27.04.2025 11:40Uhr 04:21 min
Link des Audios
Download
Torgau erinnert an die erste Begegnung von US- und Sowjetsoldaten vor 80 Jahren. Sachsens Ministerpräsident richtete deutliche Worte zum Krieg in der Ukraine an den russischen Botschafter.
Nothalt für einen ICE im Landkreis Anhalt-Bitterfeld: Kinder sollen den Zug zuvor mit Steinen beworfen haben. Dabei wurde ein Fenster beschädigt.
In Göttnitz im Landkreis Anhalt-Bitterfeld packt ein ganzer Ort an, um das alte Feuerwehrgebäude zu sanieren. Es soll ein Gemeindehaus für alle werden.
Seit Freitag setzt die Fähre in Coswig im Kreis Wittenberg wieder über die Elbe. Drei Tage war sie außer Betrieb, weil so viel Personal krank war.
In Torgau wird am Freitag des Endes des Zweiten Weltkriegs gedacht. Auch der russische Botschafter will kommen. Rederecht hat er aber keines - wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine.
Beamten einer Zivilstreife fällt der Audi bei Eilenburg sofort auf: Er fährt teils 100 Stundenkilometer zu schnell und überholt an verbotenen Stellen. Als die Polizisten ihn anhalten, sehen sie auch ein Kind im Auto.
Bei einem Chemieunternehmen in Bitterfeld-Wolfen ist am Donnerstagmorgen Gas ausgetreten. Feuerwehren waren im Großeinsatz.
Wer die Bärenbabys im Tierpark Dessau sehen möchte, muss sich weiter gedulden. Zunächst soll das Geschlecht der Tiere bestimmt werden. Auch für die Namen gibt es erste Überlegungen.
Köthen ist vom Kohleausstieg besonders stark betroffen. Die Stadt hat nun 44 Millionen Euro Fördermittel vom Land bekommen, um den Strukturwandel voranzutreiben.
Der Solarhersteller Meyer Burger führt an seinem Standort in Thalheim ab 1. Mai Kurzarbeit ein. Das Unternehmen kündigt weitere Personalanpassungen an.
Die Anwohner der Straße "Rotes Land" in Wittenberg wehren sich gegen Erschließungskosten, die sie für ihre neue Straße zahlen müssen. Dass der neue Belag schon bröckelt, erschwert den Ärger.
Im Kreis Anhalt-Bitterfeld sind bei einem schweren Unfall auf der Bundesstraße 100 sieben Menschen verletzt worden – zwei von ihnen schwer. Ein PKW überschlug sich.
Sachsen-Anhalt
Die SPD-Basis in Dessau ringt mit dem Koalitionsvertrag. Viele Mitglieder sehen in der schwarz-roten Zusammenarbeit nur ein Zweckbündnis – und warnen vor der AfD.
Ein wertvolles Gemälde des römischen Barockmalers Filippo Lauri kehrt ins Schloss Wörlitz zurück. Ursprünglich galt es als Kriegsverlust. Nun wurde es auf der Website eines Kunsthändlers aufgespürt und zurückgekauft.
Vor dem Landgericht Dessau beginnt ein Prozess um sexuellen Missbrauch in mehr als 700 Fällen. Die Opfer des Angeklagten sollen dessen eigene Kinder sein.
Kriminelle im Internet versuchen sich Zugang zu sensiblen Daten zu verschaffen. Damit wollen die Betrüger dann Kontoinhaber austricksen, um an Geld zu gelangen. Harald Kiesewetter aus Dessau ist eines der Opfer.
In Coswig in Sachsen-Anhalt wurde die Identität einer in der Elbe gefundenen Leiche geklärt. Der bislang unbekannte Toter ist vor drei Wochen gefunden worden.
Michael Wasian und sein Team brachten diesmal ein nicht ganz alltägliches Hilfsmittel zum Einsatz: einen Benzinpflug. Damit halfen sie den Jugendlichen der Kemberger Ganztagsschule im Landkreis Wittenberg.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 15.04.2025 19:00Uhr 04:51 min
Immer mehr kleine Handwerksläden müssen aufgeben. In Jessen in Sachsen-Anhalt schließt ein Geschäft, das mehr als ein Jahrhundert lang zum Stadtbild gehörte: Mit der "Putz-Dora" geht ein Stück Stadtgeschichte verloren.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 15.04.2025 19:00Uhr 02:17 min
Nach dem tödlichen Ende eines Streits in Roßlau hat am Dienstag der Prozess begonnen. Eine 47-Jährige muss sich vor dem Landgericht in Dessau verantworten.
Die Fähre in Coswig im Landkreis Wittenberg hat vorrübergehend ihren Betrieb eingestellt. Der Grund: Das Personal ist krank
Am Landgericht in Dessau beginnt am Montag ein Prozess um schweren sexuellen Missbrauch von Kindern. Ein Mann soll sich an seiner Tochter vergangen haben.
Auf der B2 zwischen Bad Düben und Gräfenhainichen ist es am Sonnabendnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Zwei lebensbedrohlich Verletzte wurden mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Zur Corona-Zeit hatten Dirk Edelmann und Niklas Griego eine Idee: Stadtrundfahrten mit historischen Doppeldecker-Bussen durch Dessau. Das Angebot kommt gut an.
Videos aus Nordsachsen sorgen derzeit für Aufsehen: Ein Wolf wurde von einem Traktor und vom Gartenzaun aus gefilmt, wie er ohne Scheu über ein Feld spaziert. Eine Expertin findet das nicht ungewöhnlich.
Die Population der Wildkatzen in Sachsen-Anhalt wächst. Wo die Wildtiere leben, haben Tierschützer jetzt mit Holzpflöcken herausgefunden. Und mit Baldrian.
Viele Imker in Sachsen-Anhalt sind sauer. Immer häufiger wird gepanschter Honig zu günstigeren Preisen angeboten. Heimische Bienenzüchter haben das Nachsehen.
Die A9 bei Dessau musste in Richtung München über Stunden gesperrt werden, weil ein Bierlaster umgekippt war. Nach knapp zwölf Stunden war die Autobahn wieder frei.
Nachrichten und Informationen aus Dessau-Roßlau sowie den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur in Sachsen-Anhalt.