Mutter und Sohn in Marokko. 45 min
Bildrechte: IMAGO / agefotostock
45 min

Sex vor der Ehe und Schwangerschaftsabbrüche sind in Marokko verboten. Bekommen ledige Frauen ein Kind, werden sie in der Gesellschaft geächtet. Doch es gibt Frauen, die darum kämpfen, das Stigma zu beenden.

MDR AKTUELL Mo 06.03.2023 06:00Uhr 44:38 min

Audio herunterladen [MP3 | 40,9 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 81,2 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/reportage/audio-marokko-ledige-muetter-100.html

Wenn Frauen in Marokko unverheiratet schwanger werden, stehen sie vor einer Reihe von Problemen: Sex vor der Ehe kann in dem islamischen Land strafrechtlich verfolgt werden. Abtreibung ist gesetzlich verboten. Und wenn das Kind zur Welt kommt, sind die Frauen auf sich gestellt. Unterstützung könne sie weder vom Kindsvater, noch vom Staat erwarten. Auch gesellschaftlich haben ledige Mütter einen schweren Stand. Sie werden ausgegrenzt und verachtet - in der Familie, im Job, bei der Wohnungssuche – und das oft ein Leben lang. Doch Betroffene kämpfen darum, das Stigma zu beenden – sowohl juristisch als auch in der Gesellschaft.

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Weitere Podcasts von MDR AKTUELL