Ein großes rotes Herz mit dem Spruch "Verliebt in Halle" steht vor dem Rathaus von Halle.
Für das Zukunftszentrum Deutsche Einheit haben sich auch Orte aus Mitteldeutschland beworben. Anfang 2023 entscheidet eine Jury: Die Stadt Halle in Sachsen-Anhalt bekommt den Zuschlag. Bildrechte: picture alliance/dpa | Heiko Rebsch

Bewerbungen aus Mitteldeutschland Zukunftszentrum Deutsche Einheit

14. Februar 2024, 15:14 Uhr

In Ostdeutschland soll ein Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation entstehen. Als Standort haben sich auch zahlreiche Städte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beworben. Anfang 2023 hat die Stadt Halle den Zuschlag bekommen. Eine Übersicht über die Bewerber und Hintergründe zum Vorhaben finden Sie hier.

Sachsen-Anhalt

Ein großer Aufsteller mit dem Aufdruck "Hier kann Zukunft beginnen!" steht an einer großen Straße am Riebeckplatz in Halle, wo das "Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation" gebaut werden soll.
Hallenserinnen und Hallenser können bislang nicht mitzustimmen, wie der Riebeckplatz in Halle für den Bau des Zukunftszentrums umgestaltet werden soll. Bildrechte: picture alliance/dpa/Heiko Rebsch

Zukunftszentrum Deutsche Einheit

Sachsen

Thüringen

Mehr aus Politik

Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag bei einer Rede 1 min
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit einer Regierungserklärung zur aktuellen Sicherheitslage in Deutschland Bildrechte: EBU
1 min 06.06.2024 | 12:46 Uhr

Bundeskanzler Scholz hat sich in einer Regierungserklärung im Bundestag zur aktuellen Sicherheitslage geäußert. Dabei sprach er sich auch für die Abschiebung von Schwerstkriminiellen nach Afghanistan und Syrien aus.

Do 06.06.2024 12:27Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-regierungserklaerung-scholz-abschiebungen-afghanistan-syrien-100.html

Rechte: EBU

Video

Mehr aus Deutschland

Gamification Reel 1 min
Bildrechte: MDR
1 min 07.06.2024 | 17:26 Uhr

Wo sollen Windkraftanlagen stehen, wo Solarfelder? Forschende erproben derzeit die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an solchen Fragen durch ein Computerspiel. Das soll die Akzeptanz der Projekte steigern.

Fr 07.06.2024 16:41Uhr 00:57 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/video-reel-computer-spiel-erneuerbare-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundespolizisten stehen geschlossen am Grenzübergang und halten Gedenkbilder. 1 min
Nach der Schweigeminute am Grenzübergang Reitzenhain ließ die Bundespolizei den Verkehr wieder rollen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 07.06.2024 | 16:56 Uhr

Stillstand an der tschechisch-sächsischen Grenze. Für eine Schweigeminute sperrte die Bundespolizei den Grenzübergang Reitzenhain. Damit wurde an den in Mannheim bei einem Meeserangriff getöteten Polizisten erinnert.

Fr 07.06.2024 16:34Uhr 00:49 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/video-mannheim-polizist-gedenken-sachsen-grenze-bundespolizei-gesperrt-reitzenhain100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video