Das Wohnquartier an der Wilhelmstraße in Berlin Mitte
Bildrechte: picture alliance/dpa | Christophe Gateau

MDR-"Umschau" und "MDRfragt" Mehrheit für Erhalt von DDR-Architektur

30. September 2020, 09:41 Uhr

Viele Bauten im Osten sind sichtbares Erbe aus über 40 Jahren Sozialismus. Die Sicht darauf hat sich mit den Jahren gewandelt. Das MDR-Magazin "Umschau" wollte wissen, wie es derzeit aussieht. Ein aktuelle Umfrage ergab, dass die Mehrheit für den Erhalt von DDR-Bauten ist.

Eine deutliche Mehrheit der befragten Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist für den Erhalt von Gebäuden, die in der DDR-Zeit entstanden sind. Das ist das Ergebnis der aktuellen Befragung des MDR-Meinungsbarometers "MDRfragt" und des MDR-Magazins "Umschau". Daran haben sich etwa 17.000 Menschen der drei mitteldeutschen Länder beteiligt.

Deutliche Mehrheit für Erhalt von DDR-Architektur. Finden Sie es gut, wenn DDR-Architektur erhalten wird?
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

79 Prozent der Teilnehmer sprechen sich dafür aus, DDR-Architektur zu erhalten, 18 Prozent sind dagegen. Geringere Werte für die Zustimmung als im Durchschnitt gibt es bei den 16- bis 30-Jährigen und bei der Gruppe, die sich nicht als Ostdeutsche fühlen. Bei den Jüngeren liegt der Anteil bei 64 Prozent und bei Nichtostdeutschen bei 59 Prozent.

Jeder Vierte: Bisheriger Abriss vieler DDR-Bauten nicht richtig

In den vergangenen drei Jahrzehnten wurden viele Gebäude aus der Bauzeit zwischen 1949 und 1990 abgerissen. Das findet jeder Vierte der Befragten nicht richtig. Gut die Hälfte beurteilt das Vorgehen nur bedingt als akzeptabel. Ein Viertel befürwortet den bisherigen Abriss der DDR-Bauten.

Auch hier zeigt sich, dass jüngere Umfrageteilnehmer den Zeugnissen des DDR-Bauwesens kritischer gegenüberstehen als ältere. Während bei den 16- bis 30-Jährigen jeder Dritte (32%) es für richtig hält, dass viele DDR-Gebäude abgerissen wurden, ist das bei den über 65-Jährigen nur jeder Sechste (16%).

Die Befragungsergebnisse im Video

Ana Plasencia im Gespräch mit Claudia Reiser von mdrFRAGT zu den Ergebnissen 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

Mi 30.09.2020 09:05Uhr 03:55 min

https://www.mdr.de/nachrichten/mitmachen/mdrfragt/video-befragungsergebnis-ddr-architektur-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Die Befragung wurde zwischen dem 3. und 7. September 2020 durchgeführt. Das MDR-Meinungsbarometer ist eine gewichtete Online-Befragung, an der sich Einwohner aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beteiligen können. Es hat derzeit rund 30.000 registrierte Mitglieder.

Mehr zum Thema Umgang mit DDR-Architektur

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Umschau | 29. September 2020 | 20:15 Uhr

Ein Angebot von

Mehr aus Politik

Nachrichten

Demonstranten mit Schildern: "Klimastreik zur Europawahl - Du hast die Wahl!" 1 min
Bundesweite Demos von Fridays for Future Bildrechte: Eurovision
1 min 31.05.2024 | 19:01 Uhr

Unter dem Motto "Klimastreik zur Europawahl" hat "Fridays for Future" heute bundesweit zu Demonstrationen aufgerufen. In Berlin gingen dem Bündnis zufolge etwa 13.000 Menschen auf die Straße

Fr 31.05.2024 18:44Uhr 00:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-fridays-future-demo100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz wird beim Reden unterbrochen Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben in Erfurt eine Veranstaltung mit Olaf Scholz gestört - hier die Reaktion des Kanzlers.

Fr 31.05.2024 16:41Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-aktivisten-gestoert100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz zur Meinungsfreiheit in Deutschland Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz beim Katholikentag in Erfurt über die Meinungsfreiheit in Deutschland.

Fr 31.05.2024 16:39Uhr 00:14 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-meinungsfreiheit-verteidigen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz mahnt zu Besonnenheit Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz beim Katholikentag in Erfurt zur Besonnenheit, die bei der Unterstützung der Ukraine notwendig sei.

Fr 31.05.2024 16:38Uhr 00:55 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-besonnenheit-nato-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Ein ICE fährt an einer Schleuse an der Donau vorbei, aus der das Wasser sprudelt. Nach den ergiebigen Regenfällen der vergangenen Tage gibt es dort starke Hochwasser.
Ein ICE fährt an einer Schleuse an der Donau vorbei, aus der das Wasser sprudelt. Nach den ergiebigen Regenfällen der vergangenen Tage gibt es dort starke Hochwasser. Bildrechte: picture alliance/dpa | Stefan Puchner