Impressionen aus 10 Jahren Kunsthalle "Talstrasse" in Halle

Menschenmenge bei einer Ausstellungseröffnung in der Kunsthalle "Talstrasse"
2017: "Zum Tod von Otto Möhwald". Mit dieser Einzelausstellung würdigte die Kunsthalle “Talstrasse” den auf tragische Weise verstorbenen Halleschen Maler Otto Möhwald (1933-2016). Bildrechte: Kunsthalle Talstraße Halle
Ein als Matrose verkleideter Mann in der Ausstellung "Halle am Meer"
2023: Die Ausstellung "Halle am Meer": Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß war und ist für die halleschen Künstlerinnen und Künstler seit hundert Jahren ebenso ein Ort der Erholung wie der Inspiration. "Halle am Meer" stellt erstmals in einem großen Panorama die in Auseinandersetzung mit der Ostsee entstandenen Werke vor und vereint knapp 300 Werke vornehmlich hallescher Malerinnen und Maler aus anderthalb Jahrhunderten. Bildrechte: Kunsthalle Talstraße Halle
Jugendliche in der Ausstellung "Grenzerfahrungen"
2021: Arbeit mit Jugendlichen in der Ausstellung "Grenzerfahrungen" mit Werken von Hermann Bachmann, Mareile Kitzel, Gerhard Lichtenfeld, Werner Rataiczyk, Willi Sitte, Hannes H. Wagner. Alle Künstler hatten im Zeitraum der Ausstellung ihre 100. Geburtstage. Bildrechte: Kunsthalle Talstraße Halle
Zwei Männer hängen ein Bild an die Wand: Die Ausstellung "Die schaffende Galatea. Frauen sehen Frauen" wird aufgebaut
2019: "Die schaffende Galatea. Frauen sehen Frauen" wird aufgebaut. Die Ausstellung spiegelte 2019 anlässlich von 100 Jahren Frauenwahlrecht Frauen in der bildenden Kunst. Bildrechte: Kunsthalle Talstraße Halle
Blick in die Ausstellung "Günter Rössler – AugenBlicke", an einer Wand hängen Fotos
2021: Blick in die Ausstellung "Günter Rössler – AugenBlicke". Günter Rössler hat die Geschichte der ostdeutschen Fotografie wesentlich mitgeprägt, mit Reportage-Arbeiten, Akt- und Modefotografie. Bildrechte: Kunsthalle Talstraße Halle
Drei verkleidete Frauen stehen in der Austellung "Art-Appeal Kitsch und Kunst"
2017: Szene aus der Ausstellung "Art-Appeal – Gefühle? Ja bitte!" - Zeitgenössische Kunst trifft Salonmalerei und Kitsch aus der Sammlung Helmut Klewan, München Bildrechte: Kunsthalle Talstraße Halle
Matthias Brenner hält eine Rede, hinter ihm ein Kunstwerk von Rudolf Schlichter
2016: Matthias Brenner spricht zur Ausstellungseröffnung von "Rudolf Schlichter: Eros und Apokalypse, Malerei und Grafik" Bildrechte: Kunsthalle Talstraße Halle
Kulutrminister hält eine Rede, hinter ihm ein Gemälde von Jean Lurcat
2016: Rainer Robra, Kulturminister von Sachsen-Anhalt, spricht zur Eröffnung der Ausstellung und Hommage an Jean Lurçat (1892–1966): "Meister der französischen Moderne - Bildteppich, Malerei, Grafik" Bildrechte: Kunsthalle Talstraße Halle
Menschenmenge bei einer Ausstellungseröffnung in der Kunsthalle "Talstrasse"
2017: "Zum Tod von Otto Möhwald". Mit dieser Einzelausstellung würdigte die Kunsthalle “Talstrasse” den auf tragische Weise verstorbenen Halleschen Maler Otto Möhwald (1933-2016). Bildrechte: Kunsthalle Talstraße Halle
Band spielt Jazz in der einer Ausstellung
Eine Band spielt Jazz in der Ausstellung "Georges Rouault – Die Realität des Lebens" (2017). Rouault wird häufig zum Kreis der Künstler um die École de Paris oder zu den Fauvisten gezählt. Auch wird er oft mit den drei großen französischen Sittenmalern Honoré Daumier, Félicien Rops und Henri de Toulouse-Lautrec verglichen. Bildrechte: Kunsthalle Talstraße Halle
Nachtaufnahme der Kunsthalle "Talstrasse" in Halle
Die gläserne Brücke zwischen altem und neuen Bau des Kunstvereins "Talstrasse" e. V. in Halle im Jahr 2023 in einer Nachtaufnahme Bildrechte: Kunsthalle Talstraße Halle
Die Künstlerin Patricia Piccinini vor einem ihrer Werke mit Puppen
2024: Ausstellung "Fremde Berührung" mit Werken von Patricia Piccinini. Sie erforscht die Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur sowie die sozialen und moralischen Auswirkungen von Forschung, Genetik und Biotechnologie auf Menschen, Tiere und unseren Planeten. Bildrechte: Kunsthalle Talstraße Halle
Flutkatastrophe im Juni 2013 in Halle, auch die Kunsthalle "Talstrasse" ist vom Hochwasser betroffen
Flutkatastrophe im Juni 2013 in Halle, auch die Kunsthalle "Talstrasse" ist vom Hochwasser betroffen Bildrechte: Kunsthalle Talstraße Halle
Drohnenaufnahme der Kunsthalle Talstrasse
Reizvoll gefächert steht der Neubau des Halleschen Architekten Uwe Franz am Kröllwitzer Saaleufer, in Kontrast zu der spätklassizistischen Villa, die viele Jahrzehnte allein die Nummer 23 in der Talstraße ausmachte. Über eine verglaste Brücke kann das Publikum zwischen beiden Gebäudeteilen wandeln. Bildrechte: Kunstverein Talstrasse
Richtfest der Kunsthalle "Talstrasse", 2014 in Halle
Am 24. April 2014 wurde der Erweiterungsbau Kunsthalle "Talstrasse" eröffnet. Hier ist das Richtfest zu sehen. Bildrechte: Kunsthalle Talstraße Halle
Alle (14) Bilder anzeigen

Mehr aus dem Raum Halle und Leipzig

Rettungsschwimmer während Übung 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt