KULTUR erleben

Fußballstar Thomas Müller in einer Szene der Doku-Serie Wir Weltmeister, darüber der Schriftzug Streaming-Tipps.
Offensivspieler Thomas Müller von Bayern München ist einer der Helden von 2014 und auch im Kader für die EM 2024 – zu sehen in der Doku "Wir Weltmeister" in der ARD Mediathek. Bildrechte: NDR/MDR-Grafik

Streaming-TippsZum Start der Fußball-EM: Die besten Filme und Podcasts

13. Juni 2024, 08:56 Uhr

Die Mediathek und Audiothek bieten eine riesige Auswahl an. Damit Sie den Überblick behalten, stellen wir Ihnen regelmäßig Highlights zum Streamen vor. Dieses Mal empfehlen wir sechs Dokumentationen und Podcasts zur Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Zum Beispiel: die Doku "Wir Weltmeister" mit Nationalspieler Thomas Müller & Co., die Titelträume weckt, den Film "Beckenbauer", der einem Großen mit Licht und Schatten huldigt, den Podcast "Rasenball", der kritisch auf RB Leipzig und den modernen Fußball blickt – und vieles mehr. Das sind unsere Tipps:

Mit einem Klick direkt zu den besten Filmen in der Mediathek – unsere Tipps können Sie auch regelmäßig in Ihr Postfach bekommen: Hier anmelden und diesen Artikel kostenfrei als Newsletter erhalten. Die besten Podcasts, Dokus und Hörspielen in der Audiothek gibt es hier.

"Wir Weltmeister" – Wie Deutschland den Fußball-WM-Sieg holte

Die Fußball-Europameisterschaft startet in Deutschland. Das weckt Erinnerungen an das WM-Sommermärchen 2006 und auch der letzte Finalsieg jährt sich zum zehnten Mal. Die Doku-Serie "Wir Weltmeister" zeichnet den Weg des Titelgewinns 2014 nach. Spätestens wenn das legendäre 7:1 gegen die brasilianische "Seleção" durchgespielt wird, ist man beim Zuschauen Feuer und Flamme für die nächste Meisterschaft.

Stärken der Doku sind die aufwühlenden Bilder, aufschlussreiche Hintergründe und die aufwendige Produktion. So reiste Weltmeister Benedikt Höwedes dafür eigens nach Brasilien an die Orte von einst. Obendrein gibt es interessante und unterhaltsame Interviewpartner. Mit dabei sind Trainer Joachim "Jogi" Löw sowie die Spieler Bastian Schweinsteiger, Thomas Müller, Per Mertesacker und Mario Götze.

Wer von den vier Folgen nicht genug bekommt, für den oder die gibt es den zugehörigen Podcast "Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014". Mit sechs Folgen ist der noch ausführlicher. Es geht darin auch um psychische Belastungen und das Loch, in das viele Beteiligte nach dem WM-Erfolg gefallen sind – selten thematisiert wie hier.

"Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014"
ARD, 2024
von Martin Roschitz und Sven Kaulbars
mit Benedikt Höwedes, Joachim Löw, Bastian Schweinsteiger, Mario Götze, Per Mertesacker und Thomas Müller
Doku-Serie mit vier Folgen à 30 Minuten und als sechsteiliger Podcast
Zu sehen in der ARD Mediathek: bis 25. Mai 2025

"Beckenbauer" – Kaiser Franz als Lichtgestalt mit langem Schatten

Als Organisator holte Franz Beckenbauer die WM 2006 nach Deutschland. Es hätte der große Schlusspunkt im Lebenslauf des Weltmeisters als Spieler und Trainer werden können. Hatte die Öffentlichkeit ihm stets sein wechselhaftes Privatleben verziehen, so stürzte der "Kaiser" nun nach einem Skandal vom Sockel. Im Januar 2024 starb er – all das ist Anlass genug, um in die Biografie mit Licht und Schatten einzutauchen.

Archivaufnahmen versetzen zurück zum Anfang der Bundesliga, als der Fußball und seine Akteure noch ganz anders aussahen. Beckenbauer bei New York Cosmos, das WM-Spiel gegen die DDR 1974 und der WM-Sieg 1990 sind mit dabei.

Wie auch "Wir Weltmeister" wird "Beckenbauer" von einem Podcast begleitet. Für den nötigen bayerischen Sound sorgt hier die Erzählstimme von Schauspieler und Fußballfan Sebastian Bezzel. Der ist bekannt als Hauptrolle in der beliebten Krimi-Reihe um den Provinzpolizisten Franz Eberhofer.

"Beckenbauer"
BR, 2024
Ein Film von Philipp Grüll und Christoph Nahr.
u.a. mit Günter Netzer, Paul Breitner, Lothar Matthäus, Wolfgang Schäuble, Otto Schily und Joschka Fischer
auch als vierteiliger Podcast
Zu sehen in der ARD Mediathek: bis 15. Februar 2029

"Born for this" – Doku-Perle über das Frauen-Nationalteam

Die unheimlich fett produzierte Doku-Reihe "Born for this" begleitet die DFB-Auswahl der Frauen durch die turbulente jüngere Vergangenheit. Die zweite Staffel setzt beim verlorenen EM-Finale 2022 an. Es geht um die Auswahl für die Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland 2023, Verletzungssorgen und ein ernüchterndes Turnier.

Da ist alles drin: Gipfel, Niederlage, Aufraffen und Absturz. Eine emotionale Fußball-Achterbahnfahrt auf und neben dem Platz zum Mitfiebern, -lachen und -leiden. Alexandra Popp, Giulia Gwinn & Co. sind dabei in Interviews so unverstellt, wie man sich die männlichen Profis oft wünschen würde. Herrlich gefilmte Bilder werden geboten, ein Soundtrack mit Wumms – man muss weder Fan sein noch die erste Staffel gesehen haben für den Genuss dieser Doku-Perle.

"Born for this"
ZDF, 2023
Doku-Reihe von Martina Hänsel und Björn Tanneberger
u. a. mit Martina Voss-Tecklenburg, Alexandra Popp, Giulia Gwinn, Lena Oberdorf, Laura Freigang, Merle Frohms
Zu sehen in der ZDF Mediathek: bis 24. Juli 2025

"Rasenball" – Kritischer Blick auf Red Bull und den modernen Fußball

Vier Spiele der EM werden in der Red Bull Arena ausgetragen, Spielstätte von RasenBallsport Leipzig. Der Podcast "Rasenball" erzählt anhand des umstrittenen Teams die Geschichte der Professionalisierung des Fußballs. Ausgehend von der Stadiongeschichte sind die Übernahme des SSV Markranstädt und Fankultur Thema. Ein Highlight ist ein Interview mit Trainer Marco Rose, der über das Vereinsgelände führt und den Vorbereitungsalltag erläutert.

Besonders interessant ist die Gegenüberstellung von RB Leipzig und dem auf die Tradition pochenden Verein Union Berlin (Spoiler: Es gibt eine pikante Gemeinsamkeit). Der Podcast gipfelt in einer Begegnung von RB Salzburg und Austria Wien – stilisiert zum Gegeneinander von Moderne und Tradition. Unterm Strich geht es hier nicht nur um RB Leipzig, sondern das große Ganze.

"Rasenball. Red Bull und der moderne Fußball"
MDR, 2023
mit Katharina Reckers und Patrick Stegemann
verfügbar bis 5. Januar 2029

"Hoyzer" – True Crime in der Bundesliga

Kurz vor Beginn des Sommermärchens erschütterte ein Wettskandal Fußball-Deutschland. Schiedsrichter Robert Hoyzer hatte Spiele manipuliert. Seine Freunde, die Brüder Ante, Milan und Philipp Sapina, hatten darauf im Vorfeld Geld gesetzt. Von einer "kroatischen Wett-Mafia" ist später in der Berichterstattung die Rede. Was ist damals wirklich passiert und wie konnte es so weit kommen? Der Podcast "Hoyzer" geht an der Schnittstelle von Sport und Krimi auf Spurensuche.

Die Besonderheit des Podcasts: Host Laurenz Schreiner pfeift selbst Landesliga-Spiele in Berlin und gibt spannende Einblicke in die Schiedsrichter-Tätigkeit. Ihm gelingt, dass man beim Zuhören den Umgang mit Sportwetten hinterfragt. Immerhin ist bald 20 Jahre nach dem Skandal Sportwetten-Werbung nicht mehr aus dem Profifußball wegzudenken.

"Hoyzer – Verrat am Fußball"
rbb 2023
von Laurenz Schreiner und Zita Zengerling

"Ball you need is love!" – Arnd Zeigler plaudert über Fußball und Musik

Auch ein "Laber-Podcast" im positiven Sinne soll in dieser Auswahl nicht fehlen. Die Interviews von Arnd Zeigler unter dem Titel "Ball you need is love. Aus Liebe zum Fußball" kommen dem sehr nah. Der Moderator und Stadionsprecher von Werder Bremen ist selbst ein großer Fußballfan. Anspruch seines Podcasts ist, "die zwei großen Lieblingsthemen der Deutschen, Fußball und Musik" zusammenzubringen.

Die großen Stärken der Reihe liegen im Fachwissen, Einfühlungs- und Unterhaltungsvermögen des Hosts. Auch die Auswahl der Gästinnen und Gäste hat es in sich: von Komikerin Carolin Kebekus und Satiriker Jan Böhmermann über DJ-Superstar Purple Disco Machine bis hin zum Ausnahme-Trainer Jürgen Klopp. Dabei geht es je nach Gegenüber mal mehr und mal weniger um Musik, ist aber in jedem Fall eine unterhaltsame Plauderei.

"Ball you need is love. Aus Liebe zum Fußball"
Host: Arnd Zeigler
WDR, 100. Folge im April 2024
u. a. mit Carolin Kebekus, Jan Böhmermann, Jürgen Klopp, Purple Disco Machine, Bibiana Steinhaus-Webb

Über michMein Name ist Simon Bernard, ich lebe in Leipzig und arbeite seit 2018 für MDR KULTUR. Ich durchdribble für Sie die ARD Mediathek nach fesselnden Dokus und höre gerne einen packenden Sport-Podcast – egal, ob beim Laufen oder bei der Hausarbeit.

Mehr Streaming-Tipps für die Mediathek und Audiothek

Streaming-HighlightsMediathek: Die 5 spannendsten Filme im April 2025

Streaming-HighlightsMediathek: 5 berührende Dokus im April 2025

Streaming-HighlightsMediathek: Die fünf besten Serien im April 2025

Streaming-TippAudiothek: Fünf Gründe für den neuen Podcast "Stolpertexte"

ARD AudiothekPreisgekrönt: Der Podcast "Springerstiefel"

mit Audio

Von Amiga bis Stern-RadioVier Geschichten vom Alltag in der DDR

mit Audio

In der ARD AudiothekPackende Geschichte: Der Podcast "Das war der Bauernkrieg"

In der ARD MediathekDie fünf besten Serien im März 2025

MediathekDie fünf besten Dokus im März

AudiothekDie 5 besten Podcasts und Hörspiele im März

Neuer 2. Teil"Wut": 5 Gründe, warum diese Doku über den Osten so wichtig ist

Streaming-HighlightsAudiothek: Die 5 besten Podcasts im Februar 2025

Streaming-HighlightsDie besten Dokus in der Mediathek

Streaming-HighlightsMediathek: Packende Serien, die den Winter verkürzen

Doku in der ARD MediathekIst Deutschlands Klassengesellschaft demokratiegefährdend?

Streaming-HighlightsMediathek: Die 5 besten Filme im Januar 2025

Streaming-HighlightsAudiothek: Die 5 besten Podcasts für den Start ins Jahr 2025

Streaming-EmpfehlungenSilvester zuhause: Tipps für Filme, Serien und Musik

Krimi und KunstMediathek: Die besten Filme und Serien im Dezember

Streaming-HighlightsAudiothek: Die 5 besten Podcasts für den Dezember

Doku und PodcastDebatte um Ost und West: Fünf Gründe, der Generation Z zuzuhören

Streaming-HighlightsMediathek: Die 5 besten Filme und Dokus im November

Streaming-HighlightsAudiothek: Die 5 besten Podcasts im November

Streaming-HighlightsMediathek: 5 spannende Serien über Identität

Streaming-HighlightsAudiothek: 6 spannende Hörspiele und Hörbücher für den Herbst

Illegales StreamingAudiothek: Spannender Podcast über den Aufstieg und Fall von Kino.to

mit Audio

Streaming-HighlightsMediathek: 5 Dokus über beeindruckende Sportler

Streaming-HighlightsAudiothek: 5 Podcasts über außergewöhnliche Musiker und Bands

"Fritzi und Sophie"Mediathek: 5 Gründe für diese Serie das Ende der DDR aus Kinderperspektive

mit Video

Streaming-TippsMediathek: 5 großartige Filme über Lebenslügen

Streaming-HighlightsDrama und Theater: 5 Tipps aus der ARD Audiothek

Streaming-HighlightsAudiothek: Von Klimakrise bis KI – diese 5 Podcasts werfen einen Blick in die Zukunft

Streaming-HighlightsMediathek: 6 starke Reportagen zu den Wahlen in Sachsen und Thüringen

"Bücher in Asche"Neuer Podcast in der Audiothek: Wie ein Brand den größten Bücherschatz von Weimar zerstörte

Streaming-HighlightsMediathek: Die 5 besten Filme über Caspar David Friedrich und die Romantik

Streaming-HighlightsAudiothek: 5 Wissens-Podcasts, die informieren und gut unterhalten

ARD AudiothekFünf Gründe, diesen preisgekrönten Podcast über rechte Gewalt zu hören

mit Audio

Streaming-TippsRechtsextremismus: 11 informative Filme und Podcasts

Streaming-HighlightsAudiothek: 5 spannende Podcasts über Promis

Streaming-TippsMediathek: 5 investigative Reportagen – über die AfD, Reichsbürger und Antisemitismus

Streaming-HighlightsAudiothek: 5 hörenswerte Podcasts, die mit Tabus brechen

Streaming-TippAudiothek: 5 Gründe für die Hörspiel-Soap "Steffi und Isa"

Streaming-TippsMediathek: 5 eindrucksvolle Dokus von Volker Koepp

Streaming-TippMediathek: Fünf Gründe für die neue Doku übers Splash

Streaming-HighlightsMediathek: 5 Filme zu jüdischer Identität

Streaming-TippsMediathek: 5 spannende Dokus zur Europawahl

Streaming-HighlightsAudiothek: 5 ungewöhnliche Perspektiven auf Sucht

Streaming-HighlightAudiothek: Hörspiel-Tipp "Todesangst"

mit Audio

Streaming-HighlightsMentale Gesundheit: 5 hörenswerte Podcasts in der Audiothek

Streaming-HighlightDer Anwalt der Stars: Spannende Doku über Christian Schertz

Streaming-HighlightsAlles legal – Vier Podcasts über Cannabis in der Audiothek

ARD Audiothek"Albtraum Tripperburg": Neuer Podcast arbeitet dunkles DDR-Kapitel auf

mit Video

Streaming-TippsMediathek: Fünf Dokus, die Lust aufs Reisen machen

Streaming-HighlightsAudiothek: 5 unterhaltsame Podcasts über Musik

Streaming-TippsMediathek: 5 ganz besondere Serien und Shows

GedenkenZum Tod von Peter Sodann: Seine wichtigsten Filme in der Mediathek

Streaming-HighlightNeue Doku "Der Optimist": Ein Jahr mit dem Ostbeauftragten Carsten Schneider

Streaming-HighlightsAudiothek: Literatur zum Hören - die spannendsten Podcasts

Streaming-TippsFünf spannende Dokus und Serien über Politik

Streaming-TippsDie fünf besten Dokus über die Neunziger

In der ARD AudiothekNeuer Podcast über die Geschichte von RB Leipzig: "Rasenball"

mit Audio

In der ARD AudiothekPodcast "Queer Crimes": 2. Staffel mit neuen spannenden Krimis

Streaming-TippsFilme und Podcasts über rechte Gewalt im Osten

Dieses Thema im Programm:Das Erste | 25. Mai 2024 | 22:40 Uhr